Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Börse-Chef Boschan: "Der Weg zu den weltweit gefragtesten und meistgehandelten Aktien führt über die Wiener Börse"


ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Fabasoft
Akt. Indikation:  16.25 / 16.65
Uhrzeit:  13:03:58
Veränderung zu letztem SK:  3.79%
Letzter SK:  15.85 ( 0.96%)

Petro Welt Technologies
Akt. Indikation:  2.22 / 2.40
Uhrzeit:  08:57:21
Veränderung zu letztem SK:  3.12%
Letzter SK:  2.24 ( 0.00%)

12.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Wiener Börse erweitert erneut ihr Angebot im „global market“, dem Segment für international interessierte Anleger. Die fünfte Erweiterung seit Einführung des Segments Anfang Juni 2017 ermöglicht für Anleger nun auch den Handel mit belgischen Aktien. Darunter finden sich bekannte Namen wie das Brauereiunternehmen Anheuser Busch, das international tätige Finanzunternehmen KBC Group oder der Pharma- und Biotechnologiekonzern UCB. Auch drei österreichische Unternehmen, die ihre Primärnotiz nicht an der Wiener Börse haben, sind ab heute im global market handelbar. Anleger können nun Aktien des Halbleiterherstellers ams AG, des Softwareentwicklers Fabasoft AG sowie der Petro Welt Technologies AG (vormals: Cat Oil), einem Dienstleister im Erdgas- und Erdölfördergeschäft, über die Wiener Börse handeln. Mit der heutigen Erweiterung sind nun 469 Wertpapiere aus 19 Ländern im global market laufend handelbar.

„Der Weg zu den weltweit gefragtesten und meistgehandelten Aktien führt über die Wiener Börse. Der Vorteil des global market ist ganz klar: Österreichische Anleger können an ihrer Heimatbörse zu Inlandsspesen handeln“, so Börsenvorstand Christoph Boschan. „Wir werden in diesem Jahr unseren eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen und weitere internationale Märkte sowie Anlageklassen für Österreicher zugänglich machen.“ 

Im Segment global market sorgen drei Market Maker (Baader Bank, Lang & Schwarz sowie Raiffeisen Centrobank) für Zusatzliquidität. Mit attraktiven Preisen schaffen sie die Möglichkeit für fortlaufenden Handel zwischen 9:00 und 17:30 Uhr. Enge Spreads bei hohem Volumen ermöglichen privaten Anlegern eine sofortige Ausführung zu Preisen analog den Referenzmärkten.

Informationen für Anleger: Seminarangebot „global market“

Die Wiener Börse kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Die Heimatbörse bietet österreichischen Investoren heute ein breit gefächertes Portfolio an Investment- und Informationsmöglichkeiten. Für Anleger, die sich über Trends an globalen Märkten und Produkte wie Exchange Traded Funds (ETFs) näher informieren möchten, bietet das Seminarangebot der Wiener Börse Akademie Fortbildungsmöglichkeiten. Am 16. und 17. März 2018 findet ein Kurs zum Thema ETFs und Indizes statt, am 6. Juni 2018 das neue Seminar Global Market Update.

„Bildung ist der beste Anlegerschutz. Wer Information richtig einschätzen kann, kann der Finanzindustrie als Anleger auf Augenhöhe entgegentreten und nicht nur Chancen aktiv wahrnehmen, sondern auch Risiken besser einschätzen“, betont Christoph Boschan.

Companies im Artikel

AMS

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (10.02.2018)
 



Fabasoft

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
Show latest Report (10.02.2018)
 



Petro Welt Technologies

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
Show latest Report (10.02.2018)
 



Wiener Börse-CEO Christoph Boschan (Fotocredit: APA-Fotoservice)



Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A3FFF1
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 01/25: Anpassungen Jahresbeginn, grösste Neuaufnahme Moderna, weitere Details zur Strategie

    Folge 1 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Federico Clavarino
    Italia O Italia
    2024
    Void

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Peter Keetman
    Fotoform
    1988
    Nishen

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Inbox: Börse-Chef Boschan: "Der Weg zu den weltweit gefragtesten und meistgehandelten Aktien führt über die Wiener Börse"


    12.02.2018, 3890 Zeichen

    12.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die Wiener Börse erweitert erneut ihr Angebot im „global market“, dem Segment für international interessierte Anleger. Die fünfte Erweiterung seit Einführung des Segments Anfang Juni 2017 ermöglicht für Anleger nun auch den Handel mit belgischen Aktien. Darunter finden sich bekannte Namen wie das Brauereiunternehmen Anheuser Busch, das international tätige Finanzunternehmen KBC Group oder der Pharma- und Biotechnologiekonzern UCB. Auch drei österreichische Unternehmen, die ihre Primärnotiz nicht an der Wiener Börse haben, sind ab heute im global market handelbar. Anleger können nun Aktien des Halbleiterherstellers ams AG, des Softwareentwicklers Fabasoft AG sowie der Petro Welt Technologies AG (vormals: Cat Oil), einem Dienstleister im Erdgas- und Erdölfördergeschäft, über die Wiener Börse handeln. Mit der heutigen Erweiterung sind nun 469 Wertpapiere aus 19 Ländern im global market laufend handelbar.

    „Der Weg zu den weltweit gefragtesten und meistgehandelten Aktien führt über die Wiener Börse. Der Vorteil des global market ist ganz klar: Österreichische Anleger können an ihrer Heimatbörse zu Inlandsspesen handeln“, so Börsenvorstand Christoph Boschan. „Wir werden in diesem Jahr unseren eingeschlagenen Kurs konsequent fortsetzen und weitere internationale Märkte sowie Anlageklassen für Österreicher zugänglich machen.“ 

    Im Segment global market sorgen drei Market Maker (Baader Bank, Lang & Schwarz sowie Raiffeisen Centrobank) für Zusatzliquidität. Mit attraktiven Preisen schaffen sie die Möglichkeit für fortlaufenden Handel zwischen 9:00 und 17:30 Uhr. Enge Spreads bei hohem Volumen ermöglichen privaten Anlegern eine sofortige Ausführung zu Preisen analog den Referenzmärkten.

    Informationen für Anleger: Seminarangebot „global market“

    Die Wiener Börse kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Die Heimatbörse bietet österreichischen Investoren heute ein breit gefächertes Portfolio an Investment- und Informationsmöglichkeiten. Für Anleger, die sich über Trends an globalen Märkten und Produkte wie Exchange Traded Funds (ETFs) näher informieren möchten, bietet das Seminarangebot der Wiener Börse Akademie Fortbildungsmöglichkeiten. Am 16. und 17. März 2018 findet ein Kurs zum Thema ETFs und Indizes statt, am 6. Juni 2018 das neue Seminar Global Market Update.

    „Bildung ist der beste Anlegerschutz. Wer Information richtig einschätzen kann, kann der Finanzindustrie als Anleger auf Augenhöhe entgegentreten und nicht nur Chancen aktiv wahrnehmen, sondern auch Risiken besser einschätzen“, betont Christoph Boschan.

    Companies im Artikel

    AMS

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Fabasoft

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Petro Welt Technologies

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Ölindustrie
    Show latest Report (10.02.2018)
     



    Wiener Börse-CEO Christoph Boschan (Fotocredit: APA-Fotoservice)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)




    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Fabasoft
    Akt. Indikation:  16.25 / 16.65
    Uhrzeit:  13:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  3.79%
    Letzter SK:  15.85 ( 0.96%)

    Petro Welt Technologies
    Akt. Indikation:  2.22 / 2.40
    Uhrzeit:  08:57:21
    Veränderung zu letztem SK:  3.12%
    Letzter SK:  2.24 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse-CEO Christoph Boschan (Fotocredit: APA-Fotoservice)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse-CEO Christoph Boschan (Fotocredit: APA-Fotoservice)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 01/25: Anpassungen Jahresbeginn, grösste Neuaufnahme Moderna, weitere Details zur Strategie

      Folge 1 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Christian Reister
      Feathers and Leaves
      2024
      Self published