07.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die zur Gruppe Deutsche Börse gehörende Tradegate Exchange hat im Januar einem Orderbuchumsatz von 11,6 Mrd. Euro erzielt – ein Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat mit 7,8 Mrd. Euro. Die Tradegate Exchange ist damit nach der Xetra-Plattform der Frankfurter Wertpapierbörse der größte Handelsplatz in Deutschland.
Der mit Abstand größte Teil des Orderbuchumsatzes entfällt mit 10,4 Mrd. Euro auf Aktien. Besonders beliebt bei Anlegern waren die DAX -Titel Volkswagen AG Vz mit 341 Mio. Euro, Siemens AG mit 291 Mio. Euro, Daimler AG mit 245 Mio. Euro und aus dem MDAX die Aktie von Steinhoff International mit 231 Mio. Euro.
Die beliebtesten ausländischen Aktien, die mit einem Umsatz von knapp fünf Mrd. Euro rund die Hälfte in dieser Anlageklasse ausmachen, waren neben Steinhoff International die Papiere von Amazon.com mit 235 Mio. Euro, Apple Inc. mit 148 Mio. Euro, Alibaba mit 136 Mio. Euro und Tencent mit 124 Mio. Euro.
9748
volkswagen_und_steinhoff_auf_tradegate_am_meisten_gehandelt
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196407
inbox_volkswagen_und_steinhoff_auf_tradegate_am_meisten_gehandelt
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.02.2018, 2514 Zeichen
07.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Deutsche Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die zur Gruppe Deutsche Börse gehörende Tradegate Exchange hat im Januar einem Orderbuchumsatz von 11,6 Mrd. Euro erzielt – ein Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat mit 7,8 Mrd. Euro. Die Tradegate Exchange ist damit nach der Xetra-Plattform der Frankfurter Wertpapierbörse der größte Handelsplatz in Deutschland.
Der mit Abstand größte Teil des Orderbuchumsatzes entfällt mit 10,4 Mrd. Euro auf Aktien. Besonders beliebt bei Anlegern waren die DAX -Titel Volkswagen AG Vz mit 341 Mio. Euro, Siemens AG mit 291 Mio. Euro, Daimler AG mit 245 Mio. Euro und aus dem MDAX die Aktie von Steinhoff International mit 231 Mio. Euro.
Die beliebtesten ausländischen Aktien, die mit einem Umsatz von knapp fünf Mrd. Euro rund die Hälfte in dieser Anlageklasse ausmachen, waren neben Steinhoff International die Papiere von Amazon.com mit 235 Mio. Euro, Apple Inc. mit 148 Mio. Euro, Alibaba mit 136 Mio. Euro und Tencent mit 124 Mio. Euro.
9748
volkswagen_und_steinhoff_auf_tradegate_am_meisten_gehandelt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ifo Wirtschaftsklima im Euroraum auf höchstem Stand seit Sommer 2000
Marktstart: Unser Robot zum Dow: Teilkonter mit bestem Tag 2018 #bsngine #fintech
BSN Watchlist detailliert: Bei Jenoptik ging nichts
Hello bank! 100 Weekend: ams gefällt vor Wien-Start
Inbox: RBI hat Gewinn mehr als verdoppelt, Strobl auch für 2018 optimistisch
Inbox: S Immo-AR kauft Anleihe
Inbox: FACC mit "Meilenstein im Ausbau der Service-Strategie"
Inbox: Mini-Crash in den USA sorgt für Rekordumsätze
Audio: RBI-CFO Martin Grüll: "Nehmen die Zuversicht voll in das Jahr 2018 hinein"
Inbox: OMV und Co brav: Ausreichend Gasreserven für den Winter vorhanden
Inbox: Peter Szopo: Börsen sind in einem „Risk-Off-Modus“
Inbox: global market: Apple und Exxon zahlen Dividende
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 30/365: Signa und die Börse, aber die Börse ist nicht die Börse
Episode 30/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Der Jänner ist fast vorbei, über Bankensteuern wurde viel geredet, über den ATX TR Rekord nicht (ist ja auch die KESt-Belastun...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag