06.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Basierend auf einer gestiegenen Visibilität seiner Umsatzpipeline hat ams seine Umsatzwachstumserwartung für den Zeitraum 2016-2019 auf 60% durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) angehoben, verbunden mit dem Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von 30% ab 2019 zur Erzielung von EPS-Wachstum. Dieser starke Anstieg, der in einer Umsatzerwartung für 2019 von mehr als USD 2,7 Mrd. (EUR 2,2 Mrd, derzeitiger USD/EUR-Wechselkurs von 1,24) resultiert, beruht vor allem auf einer Reihe von Wachstumsmöglichkeiten in der Umsatzpipeline für Smartphone- und Consumer-Anwendungen, die nun deutlicher sichtbar werden. Vor dem Hintergrund eines strukturell wachsenden Sensorikmarkts umfasst dies unter anderem Programme in 3D-Sensorik, optischer und Spektralsensorik sowie attraktive Wachstumsbeiträge aus dem Automotive-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams.
Für das 1. Quartal 2018 erwartet ams Umsatzeinflüsse durch einen negativen Volumenseffekt bei einem Kunden sowie erwartete Saisonalität und in Folge dessen einen Quartalsumsatz von USD 440-490 Mio. (derzeitiger Wechselkurs USD/EUR 1,24) auf Basis verfügbarer Informationen. Ungeachtet dessen entspricht die Umsatzerwartung für das 1. Quartal einem beeindruckenden Wachstum von deutlich mehr als 150% im Vergleich zum Vorjahresquartal. ams erwartet zudem eine bereinigte operative (EBIT) Marge für das 1. Quartal von 17-20% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), vor allem aufgrund umsatzbezogener Margen- und Hebeleffekte im operativen Bereich (Operational Leverage), und damit einen erheblichen Anstieg um 14-17 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Gleichzeitig erwartet ams auf Basis verfügbarer Vorausplanungen ein sehr starkes zweites Halbjahr 2018 mit erheblichen sequentiellen Umsatzwachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte ähnlich denen im vergangenen Jahr. ams geht davon aus, dass hochvolumige Produkthochläufe im Consumer-Geschäft für diese sehr positive erwartete Entwicklung im zweiten Halbjahr verantwortlich sein werden.
Um seine Wachstumsmöglichkeiten zu realisieren, erwartet ams Gesamtinvestitionen (Capex) für 2018 von rund USD 600 Mio., basierend auf derzeitigen Informationen. In diesem Zusammenhang erwartet ams eine Mittelbereitstellung von dritter Seite in Höhe von etwa 25% dieser geplanten Investitionen.
Um die Finanzinformationen von ams besser in Einklang mit der Geschäftsstruktur des Unternehmens zu bringen, ändert ams die Darstellung in seinen primären Abschlussbestandteilen und den zugehörigen weiteren Informationen ab dem laufenden Quartal auf USD (auf der Basis von Währungsumrechnung der Daten in den Abschlussbestandteilen und Finanzausweisen).
9723
ams_sieht_eine_reihe_von_wachstumsmoglichkeiten
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)196294
inbox_ams_sieht_eine_reihe_von_wachstumsmoglichkeiten
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
06.02.2018, 3416 Zeichen
06.02.2018
Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Basierend auf einer gestiegenen Visibilität seiner Umsatzpipeline hat ams seine Umsatzwachstumserwartung für den Zeitraum 2016-2019 auf 60% durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) angehoben, verbunden mit dem Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von 30% ab 2019 zur Erzielung von EPS-Wachstum. Dieser starke Anstieg, der in einer Umsatzerwartung für 2019 von mehr als USD 2,7 Mrd. (EUR 2,2 Mrd, derzeitiger USD/EUR-Wechselkurs von 1,24) resultiert, beruht vor allem auf einer Reihe von Wachstumsmöglichkeiten in der Umsatzpipeline für Smartphone- und Consumer-Anwendungen, die nun deutlicher sichtbar werden. Vor dem Hintergrund eines strukturell wachsenden Sensorikmarkts umfasst dies unter anderem Programme in 3D-Sensorik, optischer und Spektralsensorik sowie attraktive Wachstumsbeiträge aus dem Automotive-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams.
Für das 1. Quartal 2018 erwartet ams Umsatzeinflüsse durch einen negativen Volumenseffekt bei einem Kunden sowie erwartete Saisonalität und in Folge dessen einen Quartalsumsatz von USD 440-490 Mio. (derzeitiger Wechselkurs USD/EUR 1,24) auf Basis verfügbarer Informationen. Ungeachtet dessen entspricht die Umsatzerwartung für das 1. Quartal einem beeindruckenden Wachstum von deutlich mehr als 150% im Vergleich zum Vorjahresquartal. ams erwartet zudem eine bereinigte operative (EBIT) Marge für das 1. Quartal von 17-20% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), vor allem aufgrund umsatzbezogener Margen- und Hebeleffekte im operativen Bereich (Operational Leverage), und damit einen erheblichen Anstieg um 14-17 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Gleichzeitig erwartet ams auf Basis verfügbarer Vorausplanungen ein sehr starkes zweites Halbjahr 2018 mit erheblichen sequentiellen Umsatzwachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte ähnlich denen im vergangenen Jahr. ams geht davon aus, dass hochvolumige Produkthochläufe im Consumer-Geschäft für diese sehr positive erwartete Entwicklung im zweiten Halbjahr verantwortlich sein werden.
Um seine Wachstumsmöglichkeiten zu realisieren, erwartet ams Gesamtinvestitionen (Capex) für 2018 von rund USD 600 Mio., basierend auf derzeitigen Informationen. In diesem Zusammenhang erwartet ams eine Mittelbereitstellung von dritter Seite in Höhe von etwa 25% dieser geplanten Investitionen.
Um die Finanzinformationen von ams besser in Einklang mit der Geschäftsstruktur des Unternehmens zu bringen, ändert ams die Darstellung in seinen primären Abschlussbestandteilen und den zugehörigen weiteren Informationen ab dem laufenden Quartal auf USD (auf der Basis von Währungsumrechnung der Daten in den Abschlussbestandteilen und Finanzausweisen).
9723
ams_sieht_eine_reihe_von_wachstumsmoglichkeiten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ams will auch in Hong Kong notierern
ATX fällt weiter, nur Telekom Austria im Plus heute
Nebenwerte-Blick: Do&Co verliert 6 Prozent
FACC, KTM verlieren stark: OÖ10 fällt unter den Jahresstartwert
Inbox: Europäische Aktienmärkte nach wie vor relativ günstig
Inbox: Börse-Chef Boschan: „Österreich braucht einen klaren, konzertierten Kapitalmarkt-Plan"
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
1.
ams wafer
, (© ams) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #839: ATX leicht schwächer, Frequentis Vorbild für Steyr Motors, 3x Palfinger und Österreich eine korrupte Partie
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection