Inbox: ams sieht eine Reihe von Wachstumsmöglichkeiten

>> Next Inbox: ams: Umsatz und Ergebnis höher, Dividende wird leicht angehoben


ams-Osram
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

06.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Basierend auf einer gestiegenen Visibilität seiner Umsatzpipeline hat ams seine Umsatzwachstumserwartung für den Zeitraum 2016-2019 auf 60% durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) angehoben, verbunden mit dem Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von 30% ab 2019 zur Erzielung von EPS-Wachstum. Dieser starke Anstieg, der in einer Umsatzerwartung für 2019 von mehr als USD 2,7 Mrd. (EUR 2,2 Mrd, derzeitiger USD/EUR-Wechselkurs von 1,24) resultiert, beruht vor allem auf einer Reihe von Wachstumsmöglichkeiten in der Umsatzpipeline für Smartphone- und Consumer-Anwendungen, die nun deutlicher sichtbar werden. Vor dem Hintergrund eines strukturell wachsenden Sensorikmarkts umfasst dies unter anderem Programme in 3D-Sensorik, optischer und Spektralsensorik sowie attraktive Wachstumsbeiträge aus dem Automotive-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams.

Für das 1. Quartal 2018 erwartet ams Umsatzeinflüsse durch einen negativen Volumenseffekt bei einem Kunden sowie erwartete Saisonalität und in Folge dessen einen Quartalsumsatz von USD 440-490 Mio. (derzeitiger Wechselkurs USD/EUR 1,24) auf Basis verfügbarer Informationen. Ungeachtet dessen entspricht die Umsatzerwartung für das 1. Quartal einem beeindruckenden Wachstum von deutlich mehr als 150% im Vergleich zum Vorjahresquartal. ams erwartet zudem eine bereinigte operative (EBIT) Marge für das 1. Quartal von 17-20% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), vor allem aufgrund umsatzbezogener Margen- und Hebeleffekte im operativen Bereich (Operational Leverage), und damit einen erheblichen Anstieg um 14-17 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Gleichzeitig erwartet ams auf Basis verfügbarer Vorausplanungen ein sehr starkes zweites Halbjahr 2018 mit erheblichen sequentiellen Umsatzwachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte ähnlich denen im vergangenen Jahr. ams geht davon aus, dass hochvolumige Produkthochläufe im Consumer-Geschäft für diese sehr positive erwartete Entwicklung im zweiten Halbjahr verantwortlich sein werden.

Um seine Wachstumsmöglichkeiten zu realisieren, erwartet ams Gesamtinvestitionen (Capex) für 2018 von rund USD 600 Mio., basierend auf derzeitigen Informationen. In diesem Zusammenhang erwartet ams eine Mittelbereitstellung von dritter Seite in Höhe von etwa 25% dieser geplanten Investitionen.

Um die Finanzinformationen von ams besser in Einklang mit der Geschäftsstruktur des Unternehmens zu bringen, ändert ams die Darstellung in seinen primären Abschlussbestandteilen und den zugehörigen weiteren Informationen ab dem laufenden Quartal auf USD (auf der Basis von Währungsumrechnung der Daten in den Abschlussbestandteilen und Finanzausweisen).

Company im Artikel

AMS

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (03.02.2018)
 



ams wafer © ams



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ams: Umsatz und Ergebnis höher, Dividende wird leicht angehoben


06.02.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen, berichtet Rekordergebnisse für das Geschäftsjahr 2017 mit einem um 252% höheren Umsatz im 4. Quartal, einer voll im Rahmen der Erwartung liegenden operativen Profitabilität im 4. Quartal und einem um 683% höheren Betriebsergebnis des 4. Quartals, jeweils gegenüber Vorjahr. Der Jahresumsatz 2017 wuchs gegenüber dem Vorjahr stark um 93% auf EUR 1.063,8 Mio. (USD 1.221,3 Mio.) bei einem Umsatz des 4. Quartals von EUR 470,3 Mio. (USD 553,7 Mio.), der im oberen Drittel der Erwartung von EUR 440-480 Mio. lag. Dieses erhebliche Wachstum resultierte insbesondere aus neuem Consumer-Geschäft in 3D-Sensorik und bei anspruchsvollen Lichtsensoren im zweiten Halbjahr 2017. Im 1. Quartal 2018 erwartet ams vor dem Hintergrund eines negativen Volumenseffekts bei einem Kunden und erwarteter Saisonalität einen Umsatz von USD 440-490 Mio. (derzeitiger Wechselkurs USD/EUR 1,24) und damit ein Wachstum von deutlich mehr als 150% gegenüber dem Vorjahr.

Die bereinigte Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2017 lag bei 43% und die bereinigte operative (EBIT) Marge betrug 16% (jeweils vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung). Die bereinigte Bruttogewinnmarge für das 4. Quartal lag bei 44%, während die bereinigte operative (EBIT) Marge 27% erreichte und damit voll im Rahmen der Erwartung lag (jeweils vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung).

Finanzzahlen im Überblick
Der Konzernjahresumsatz 2017 betrug EUR 1.063,8 Mio. (USD 1.221,3 Mio.) bei einem starken Wachstum von 93% gegenüber EUR 549,9 Mio. (USD 608,7 Mio.) im Vorjahr. Auf Basis konstanter Wechselkurse verdoppelte sich der Jahresumsatz gegenüber dem Vorjahr. Der Konzernumsatz im 4. Quartal 2017 betrug EUR 470,3 Mio. (USD 553,7 Mio.) und lag damit im oberen Drittel der veröffentlichten Erwartung von EUR 440-480 Mio. sowie 252% höher gegenüber EUR 133,6 Mio. im Vorjahresquartal (282% höher bei konstanten Wechselkursen).

Die bereinigte Bruttogewinnmarge für das Gesamtjahr 2017 lag bei 43% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), gegenüber 55% im Vorjahr (39% einschließ-lich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung, gegenüber 52% im Vorjahr). Die bereinigte Bruttogewinnmarge für das 4. Quartal lag bei 44% (vor akquisitionsbeding-tem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), das ist ein Rückgang gegenüber 52% im Vorjahresquartal (40% einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung, gegenüber 49% im Vorjahresquartal).

Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für 2017 betrug EUR 168,7 Mio. oder 16% des Umsatzes (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), gegenüber EUR 97.1 Mio. oder 18% im Vorjahr (EUR 75,9 Mio. oder 7% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung, gegenüber EUR 93,3 Mio. oder 17% des Umsatzes im Vorjahr). Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung betrugen 2017 EUR 214,0 Mi. oder 20% des Umsatzes und reflektieren vor allem Konsolidierungseffekte und zusätzliche Ressourcen für Projekte in der Entwicklungspipeline. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) für das 4. Quartal 2017 betrug EUR 128,5 Mio. oder 27% des Umsatzes (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), ein starkes Wachstum gegenüber EUR 16,4 Mio. oder 12% des Umsatzes im Vorjahresquartal (EUR 100,6 Mio. oder 21% des Umsatzes einschließlich akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung gegenüber EUR 7,1 Mio. oder 5% des Umsatzes im Vorjahresquartal).

Das bereinigte Nettoergebnis 2017 betrug EUR 127,5 Mio. (bereinigt um die Wertänderung des Op-tionsbestandteils der Wandelanleihe) gegenüber EUR 102,9 Mio. im Vorjahr (2016: EUR 88,7 Mio. einschließlich der Wertänderung). Das bereinigte unverwässerte/verwässerte Ergebnis je Aktie (EPS) für 2017 war CHF 1,74/1,63 bzw. EUR 1,56/1,46 basierend auf 81.898.559/84.574.429 Aktien (CHF 1,21/1,12 bzw. EUR 1,08/1,01 einschließlich der Wertänderung; 2016: CHF 1,67/ 1,62 bzw. EUR 1,53/1,48 basierend auf 67.241.926/69.373.197 Aktien, jeweils gewichteter Durchschnitt). Das bereinigte Nettoergebnis des 4. Quartals 2017 lag bei EUR 141,4 Mio. (bereinigt um die Wertänderung des Optionsbestandteils der Wandelanleihe) gegenüber EUR 13,7 Mio. im Vorjahresquartal. Das bereinigte unverwässerte/verwässerte Ergebnis je Aktie für das 4. Quartal lag bei CHF 2,00/ 1,87 bzw. EUR 1,72/1,60 basierend auf 82.383.170/85.860.494 Aktien (CHF 1,45/ 1,34 bzw. EUR 1,25/1,15 einschließlich der Wertänderung; 2016: CHF 0,22/0,22 bzw. EUR 0,21/0,20 basierend auf 66.245.957/67.812.290 Aktien, jeweils gewichteter Durchschnitt).

Der operative Mittelzufluß (Cash Flow) für 2017 betrug EUR -3,6 Mio. gegenüber EUR 82,3 Mio. im Vorjahr. Die liquiden Mittel erhöhten sich auf EUR 392,4 Mio. am Jahresende 2017 gegenüber EUR 215,8 Mio. am Vorjahresende, damit betrug die Nettoverschuldung am Jahresende 2017 EUR 865,8 Mio. (Jahresende 2016: EUR 256,2 Mio.). Die zahlungswirksamen Investitionen für 2017 lagen bei EUR 582,0 Mio. gegenüber EUR 91,7 Mio. im Vorjahr, insbesondere aufgrund der bedeutenden Ausweitung der Produktionskapazität in Singapur. Der Gesamtauftragsbestand am Jahresende 2017, der keine Konsignationslagervereinbarungen, jedoch bestimmte vorausgeplante Zusagen beinhaltet, betrug EUR 541,9 Mio. (EUR 440,4 Mio. am 30. September 2017 und EUR 136,1 Mio. am Vorjahresende).

Gemäß der Dividendenpolitik von ams, die bei einer positiven Geschäftsentwicklung eine Anhebung gegenüber der vorigen Ausschüttung vorsieht, wird das Management für 2017 eine Dividende von EUR 0,33 (0,3 für 2016) je ausstehender Aktie vorschlagen.

Geschäftsentwicklung
ams verzeichnete im vergangenen Jahr ein Rekordwachstum mit einem nahezu verdoppelten Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Die klare Strategie von ams mit dem Ziel der Führungsposition bei optischer, Image-, Umwelt und Audiosensorik war der wichtigste Erfolgsfaktor und Basis der Wachstumsdynamik von ams in seinen Märkten im Consumer- und Nicht-Consumer-Bereich.

 


Company im Artikel
AMS
Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
Uhrzeit:  22:15:13
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

ams Headquarter © ams


Random Partner #goboersewien

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Inbox: ams sieht eine Reihe von Wachstumsmöglichkeiten


    06.02.2018, 3416 Zeichen

    06.02.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: ams (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Basierend auf einer gestiegenen Visibilität seiner Umsatzpipeline hat ams seine Umsatzwachstumserwartung für den Zeitraum 2016-2019 auf 60% durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) angehoben, verbunden mit dem Ziel einer bereinigten EBIT-Marge von 30% ab 2019 zur Erzielung von EPS-Wachstum. Dieser starke Anstieg, der in einer Umsatzerwartung für 2019 von mehr als USD 2,7 Mrd. (EUR 2,2 Mrd, derzeitiger USD/EUR-Wechselkurs von 1,24) resultiert, beruht vor allem auf einer Reihe von Wachstumsmöglichkeiten in der Umsatzpipeline für Smartphone- und Consumer-Anwendungen, die nun deutlicher sichtbar werden. Vor dem Hintergrund eines strukturell wachsenden Sensorikmarkts umfasst dies unter anderem Programme in 3D-Sensorik, optischer und Spektralsensorik sowie attraktive Wachstumsbeiträge aus dem Automotive-, Industrie- und Medizintechnikgeschäft von ams.

    Für das 1. Quartal 2018 erwartet ams Umsatzeinflüsse durch einen negativen Volumenseffekt bei einem Kunden sowie erwartete Saisonalität und in Folge dessen einen Quartalsumsatz von USD 440-490 Mio. (derzeitiger Wechselkurs USD/EUR 1,24) auf Basis verfügbarer Informationen. Ungeachtet dessen entspricht die Umsatzerwartung für das 1. Quartal einem beeindruckenden Wachstum von deutlich mehr als 150% im Vergleich zum Vorjahresquartal. ams erwartet zudem eine bereinigte operative (EBIT) Marge für das 1. Quartal von 17-20% (vor akquisitionsbedingtem Aufwand und Aufwand für aktienbasierte Vergütung), vor allem aufgrund umsatzbezogener Margen- und Hebeleffekte im operativen Bereich (Operational Leverage), und damit einen erheblichen Anstieg um 14-17 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal.

    Gleichzeitig erwartet ams auf Basis verfügbarer Vorausplanungen ein sehr starkes zweites Halbjahr 2018 mit erheblichen sequentiellen Umsatzwachstumsraten in der zweiten Jahreshälfte ähnlich denen im vergangenen Jahr. ams geht davon aus, dass hochvolumige Produkthochläufe im Consumer-Geschäft für diese sehr positive erwartete Entwicklung im zweiten Halbjahr verantwortlich sein werden.

    Um seine Wachstumsmöglichkeiten zu realisieren, erwartet ams Gesamtinvestitionen (Capex) für 2018 von rund USD 600 Mio., basierend auf derzeitigen Informationen. In diesem Zusammenhang erwartet ams eine Mittelbereitstellung von dritter Seite in Höhe von etwa 25% dieser geplanten Investitionen.

    Um die Finanzinformationen von ams besser in Einklang mit der Geschäftsstruktur des Unternehmens zu bringen, ändert ams die Darstellung in seinen primären Abschlussbestandteilen und den zugehörigen weiteren Informationen ab dem laufenden Quartal auf USD (auf der Basis von Währungsumrechnung der Daten in den Abschlussbestandteilen und Finanzausweisen).

    Company im Artikel

    AMS

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (03.02.2018)
     



    ams wafer © ams





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    ams-Osram
    Akt. Indikation:  1.22 / 1.24
    Uhrzeit:  22:15:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. ams wafer , (© ams)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ams wafer, (© ams)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h