Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Was beim Kauf von Bitcoin & Co berücksichtigt werden sollte


Bitcoin
Akt. Indikation:  96146.82 / 96146.82
Uhrzeit:  05:32:04
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  96084.34 ( -0.15%)

23.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: EFC Ethical Finance Center GmbH (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die sogenannten Kryptowährungen haben im Jahr 2017 eine beachtliche Kursentwicklung aufgezeigt und ziehen daher immer mehr Interesse auf sich. Dennoch sind die Märkte und Handelsplattformen für digitale Währungen wie Bitcoin , Ethereum, Ripple und andere unübersichtlich, da sie nur eingeschränkt mit "herkömmlichen" Märkten vergleichbar sind.

Vor diesem Hintergrund hat das EFC Ethical Finance Center GmbH Ende 2017 und Anfang 2018 verschiedene Handelsplattformen getestet und beobachtet. Zentrale Frage war, wie ein Kunde "digital coins" aka "Kryptowährungen" bei unterschiedlichen Anbietern erwerben kann und welche Abläufe ihn erwarten.

Dr. Oliver Recklies, Geschäftsführer des EFC und Autor des Marktests, sieht eine passende Anbieterzahl: "Die Vielzahl der Plattformen am Markt ermöglicht es dem Investor, den Anbieter auszuwählen, der seinen Kenntnissen, seinen Zielen und seinem Trading- und Anlageverhalten am besten entspricht." Zugleich sollten Investoren neben der Diversifizierung des Portfolios auch über die Plattformen diversifizieren. Dr. Recklies dazu: "Vor dem Hintergrund, dass die Plattformen - wenn überhaupt - nur eine sehr eingeschränkte Einlagensicherung haben, sollte ein Investor seine Aktivitäten ohnehin über mehrere Plattformen verteilen. Die Praxis bei der Plattform Kraken im Januar 2018 hat gezeigt, wo die Risiken liegen können, wenn das gesamte Kapital auf nur 1 Plattform stehen würde."

Für den Markttest wurden bei den Plattformen echte Anmeldeprozesse durchlaufen und Transaktionen getätigt. Im Fokus unserer Beobachtungen standen die Abläufe, das Handling und die Zeiten. Die Entgelte der verschiedenen Anbieter und die Auswirkungen der Prozesse auf ggf. steuerliche Sachverhalte standen nicht im Mittelpunkt.

Company im Artikel

Bitcoin



Bitcoin © jeder selbst



Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

    Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

    Books josefchladek.com

    Alexey Brodovitch
    Ballet (reprint)
    2024
    Little Steidl Verlag

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Inbox: Was beim Kauf von Bitcoin & Co berücksichtigt werden sollte


    23.01.2018, 2246 Zeichen

    23.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: EFC Ethical Finance Center GmbH (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die sogenannten Kryptowährungen haben im Jahr 2017 eine beachtliche Kursentwicklung aufgezeigt und ziehen daher immer mehr Interesse auf sich. Dennoch sind die Märkte und Handelsplattformen für digitale Währungen wie Bitcoin , Ethereum, Ripple und andere unübersichtlich, da sie nur eingeschränkt mit "herkömmlichen" Märkten vergleichbar sind.

    Vor diesem Hintergrund hat das EFC Ethical Finance Center GmbH Ende 2017 und Anfang 2018 verschiedene Handelsplattformen getestet und beobachtet. Zentrale Frage war, wie ein Kunde "digital coins" aka "Kryptowährungen" bei unterschiedlichen Anbietern erwerben kann und welche Abläufe ihn erwarten.

    Dr. Oliver Recklies, Geschäftsführer des EFC und Autor des Marktests, sieht eine passende Anbieterzahl: "Die Vielzahl der Plattformen am Markt ermöglicht es dem Investor, den Anbieter auszuwählen, der seinen Kenntnissen, seinen Zielen und seinem Trading- und Anlageverhalten am besten entspricht." Zugleich sollten Investoren neben der Diversifizierung des Portfolios auch über die Plattformen diversifizieren. Dr. Recklies dazu: "Vor dem Hintergrund, dass die Plattformen - wenn überhaupt - nur eine sehr eingeschränkte Einlagensicherung haben, sollte ein Investor seine Aktivitäten ohnehin über mehrere Plattformen verteilen. Die Praxis bei der Plattform Kraken im Januar 2018 hat gezeigt, wo die Risiken liegen können, wenn das gesamte Kapital auf nur 1 Plattform stehen würde."

    Für den Markttest wurden bei den Plattformen echte Anmeldeprozesse durchlaufen und Transaktionen getätigt. Im Fokus unserer Beobachtungen standen die Abläufe, das Handling und die Zeiten. Die Entgelte der verschiedenen Anbieter und die Auswirkungen der Prozesse auf ggf. steuerliche Sachverhalte standen nicht im Mittelpunkt.

    Company im Artikel

    Bitcoin



    Bitcoin © jeder selbst




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Buwog kauft Grundstück in Donaustadt

    Vor Marktstart: Unser Robot zum Dow: UnitedHealth schon wieder 7 Tage im Plus #bsngine #fintech

    Vor Marktstart: Unser Robot zum DAX: 2017er-Champ Lufthansa jetzt Schlusslicht #bsngine #fintech

    Inbox: C-Quadrat ist bullish auf chinesische A-Aktien

    Inbox: Niki Lauda erhält seine Airline wieder

    Hello bank! 100 detailliert: GoPro ytd als Schlusslicht

    Audio: Milliarden-Zusagen von SAP, Google, Facebook, Toyota ... an Macrons Frankreich

    Inbox: Die Prüfschwerpunkte und die Strategie der FMA

    Inbox: Aktien bleiben unverzichtbar, extreme Risiken bei Bitcoin-Investments

    Inbox: Finanzexperten geben sich optimistisch

    Inbox: 1 Mrd. Euro Pfandbrief-Emission der Erste Group platziert

    Inbox: Kreditnachfrage steigt

    Inbox: Steinhoff sichert sich 478 Mio. Euro



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Bitcoin
    Akt. Indikation:  96146.82 / 96146.82
    Uhrzeit:  05:32:04
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  96084.34 ( -0.15%)



     

    Bildnachweis

    1. Bitcoin , (© jeder selbst)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Bitcoin, (© jeder selbst)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 29/365: Wer die Pole Position mit Chuck Norris Erfolgsquote an der Wiener Börse inne hat

      Episode 29/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Die Politik behandelt den Kapitalmarkt stiefmütterlich, schröpft PrivatanlegerInnen, wo es nur geht. Wenn aber Branchen gerad...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek