Inbox: Finanzexperten geben sich optimistisch


23.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Januar 2018 um 3,0 Punkte gestiegen. Der Indikator beträgt somit aktuell 20,4 Punkte. Der langfristige Durchschnitt von 23,7 Punkten wird weiterhin leicht unterschritten. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland ist um 5,9 Punkte auf einen neuen Indexwert von 95,2 Punkten gestiegen.

„Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen für Deutschland einen optimistischen Ausblick auf das erste Halbjahr 2018. Die Lagebeurteilung ist mit 95,2 von 100 möglichen Punkten sogar die beste seit Beginn der Umfrage im Dezember 1991. Der wichtigste Wachstumstreiber des vergangenen Jahres, der private Konsum, dürfte nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer/-innen auch in den nächsten sechs Monaten das Wachstum beflügeln. Auch das weltwirtschaftliche Umfeld in Europa und den USA wird deutlich besser beurteilt als noch Ende 2017“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D.

Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone steigen um 2,8 Punkte. Der Erwartungsindikator für die Eurozone beträgt damit aktuell 31,8 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt ebenfalls weiter an. Er liegt im Januar bei 56,4 Punkten, 5,7 Punkte höher als im Dezember. Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets werden damit recht positiv beurteilt. Die gute Wirtschaftsentwicklung schlägt sich auch in steigenden Inflationserwartungen nieder. Der Indikator für die Inflation im Euroraum springt im Januar um 11,3 Punkte auf einen Wert von 57,5 Punkten.

Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW © Aussender



Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Inbox: Finanzexperten geben sich optimistisch


    23.01.2018, 2034 Zeichen

    23.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: ZEW (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind im Januar 2018 um 3,0 Punkte gestiegen. Der Indikator beträgt somit aktuell 20,4 Punkte. Der langfristige Durchschnitt von 23,7 Punkten wird weiterhin leicht unterschritten. Die Bewertung der aktuellen konjunkturellen Lage für Deutschland ist um 5,9 Punkte auf einen neuen Indexwert von 95,2 Punkten gestiegen.

    „Die aktuellen Umfrageergebnisse zeigen für Deutschland einen optimistischen Ausblick auf das erste Halbjahr 2018. Die Lagebeurteilung ist mit 95,2 von 100 möglichen Punkten sogar die beste seit Beginn der Umfrage im Dezember 1991. Der wichtigste Wachstumstreiber des vergangenen Jahres, der private Konsum, dürfte nach Einschätzung der Umfrageteilnehmer/-innen auch in den nächsten sechs Monaten das Wachstum beflügeln. Auch das weltwirtschaftliche Umfeld in Europa und den USA wird deutlich besser beurteilt als noch Ende 2017“, kommentiert ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, Ph.D.

    Die Erwartungen der Finanzmarktexperten/-innen an die Konjunkturentwicklung in der Eurozone steigen um 2,8 Punkte. Der Erwartungsindikator für die Eurozone beträgt damit aktuell 31,8 Punkte. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage im Euroraum steigt ebenfalls weiter an. Er liegt im Januar bei 56,4 Punkten, 5,7 Punkte höher als im Dezember. Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets werden damit recht positiv beurteilt. Die gute Wirtschaftsentwicklung schlägt sich auch in steigenden Inflationserwartungen nieder. Der Indikator für die Inflation im Euroraum springt im Januar um 11,3 Punkte auf einen Wert von 57,5 Punkten.

    Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Achim Wambach, ZEW-Präsident (wissenschaftliche Leitung), Bild: ZEW, (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h