11.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Unicredit/HVB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Unicredit/HVB stellt in einem Mailing den ATX als Anlageidee vor. Hier die Original-Meldung:
Das Börsenunwort des Jahres 2017 war „Negativzinsen“. Befragt wurden 1.000 Vertreter aus der Finanzbranche. „2017 ist das Jahr, in dem der Niedrigzins-Effekt endgültig bei den privaten Anlegern angekommen ist. Viele ältere Zinsprodukte mit höherer Rendite sind heuer ausgelaufen. Das Sparschwein musste den Gürtel sehr viel enger schnallen. Das Ersparte wird durch die Inflation real entwertet“, sagte Börsen-CEO Christoph Boschan Anfang Dezember bei der Kür des Börsenunworts. Viele Investoren scheinen darauf reagiert zu haben. Mit einem Plus von 30,6 Prozent zählte der österreichische ATX® Index 2017 zu den stärksten Indizes in Europa und in den ersten Handelstagen 2018 hängt der Standardwerteindex aus der Alpenrepublik den DAX ®, EUROSTOXX® 50 und die meisten anderen europäischen Aktienindizes zunächst ab.
Der ATX® enthält die 20 größten notierten Unternehmen in Österreich. Aktuell zählen dazu der Immobilienkonzern Buwag, die Bank Erste Group , die Österreichische Post, der Ölkonzern OMV und der Versorger Verbund . Katalysator der zuletzt starken Entwicklung waren zum einen die robuste Konjunktur sowie Klarheit über die politische Richtung. „Die österreichische Konjunktur brummt stärker als die deutsche“, erklärte der Notenbankchef Ewald Nowotny Mitte Dezember gegenüber der Zeitung „Die Presse“. Für das laufende Jahr rechnet Nowotny mit einem Wirtschaftswachstum von rund 2,8 Prozent. Für Deutschland erwarten die Experten der UniCredit rund 2,3 Prozent. Angesichts der guten Wirtschaftslage richtet sich der Fokus der neu gebildeten Regierung auf einige strukturelle Reformen. So wird unter anderem eine Schuldenbremse in der Verfassung festgeschrieben und die Lohn- und Einkommensteuer gesenkt.
Mit einem KGV für 2018 von 13,1 und einer Dividendenrendite von durchschnittlich 1,7 Prozent sind die Werte im ATX® erscheinen die Titel fair bewertet. Dennoch ist auch der österreichische Aktienmarkt nicht frei von Risiken. Bekommt die Konjunktur einen Dämpfer oder drehen andere renommierte Indizes wie der DAX deutlichen nach unten könnte auch der ATX® unter Druck geraten.
Charttechnischer Ausblick: ATX®
Widerstandsmarken: 3.600/3.780 Punkte
Unterstützungsmarken: 3.285/3.400/3.475/3.500 Punkte
Der ATX® bildet einen langfristigen Aufwärtstrend. Nach dem 300-Punktesprint in den zurückliegenden vier Wochen macht der Index nun im Bereich von 3.600 Punkten eine Pause. Gelingt der Ausbruch über dieses Level besteht mittelfristig die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 3.780 Punkte (161,8%-Retracementlinie). Kurzfristig ist jedoch mit einer Konsolidierung zu rechnen. Sie kann bis in den Bereich von 3.475 Punkten gehen.
Investmentmöglichkeiten
Bonus Cap Zertifikat den ATX® Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis
in Euro |
Barriere
in Punkten |
Bonuslevel /
Cap in Punkten |
Finaler
Bewertungstag |
ATX® | HW9911 | 75,84 | 3.000 | 8.200 | 15.06.2018 |
ATX® | HW991C | 49,00 | 3.000 | 5.600 | 21.09.2018 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.01.2017; 11:26 Uhr
Tradingmöglichkeiten
Optionsscheine auf den ATX® Index für Spekulationen bzw. als Absicherung
Basiswert | WKN | Verkaufspreis
in Euro |
Basispreis
in Punkten |
Hebel | Finaler
Bewertungstag |
ATX® (Call) | HW2P61 | 2,18 | 3.400 | 16,7 | 12.06.2018 |
ATX® (Put) | HW85NY | 1,58 | 3.500 | 22,9 | 12.06.2018 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.01.2017; 11:33 Uhr
9347
unicredit_stellt_den_atx_als_anlageidee_vor
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194267
inbox_unicredit_stellt_den_atx_als_anlageidee_vor
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.01.2018, 6195 Zeichen
11.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Unicredit/HVB (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Unicredit/HVB stellt in einem Mailing den ATX als Anlageidee vor. Hier die Original-Meldung:
Das Börsenunwort des Jahres 2017 war „Negativzinsen“. Befragt wurden 1.000 Vertreter aus der Finanzbranche. „2017 ist das Jahr, in dem der Niedrigzins-Effekt endgültig bei den privaten Anlegern angekommen ist. Viele ältere Zinsprodukte mit höherer Rendite sind heuer ausgelaufen. Das Sparschwein musste den Gürtel sehr viel enger schnallen. Das Ersparte wird durch die Inflation real entwertet“, sagte Börsen-CEO Christoph Boschan Anfang Dezember bei der Kür des Börsenunworts. Viele Investoren scheinen darauf reagiert zu haben. Mit einem Plus von 30,6 Prozent zählte der österreichische ATX® Index 2017 zu den stärksten Indizes in Europa und in den ersten Handelstagen 2018 hängt der Standardwerteindex aus der Alpenrepublik den DAX ®, EUROSTOXX® 50 und die meisten anderen europäischen Aktienindizes zunächst ab.
Der ATX® enthält die 20 größten notierten Unternehmen in Österreich. Aktuell zählen dazu der Immobilienkonzern Buwag, die Bank Erste Group , die Österreichische Post, der Ölkonzern OMV und der Versorger Verbund . Katalysator der zuletzt starken Entwicklung waren zum einen die robuste Konjunktur sowie Klarheit über die politische Richtung. „Die österreichische Konjunktur brummt stärker als die deutsche“, erklärte der Notenbankchef Ewald Nowotny Mitte Dezember gegenüber der Zeitung „Die Presse“. Für das laufende Jahr rechnet Nowotny mit einem Wirtschaftswachstum von rund 2,8 Prozent. Für Deutschland erwarten die Experten der UniCredit rund 2,3 Prozent. Angesichts der guten Wirtschaftslage richtet sich der Fokus der neu gebildeten Regierung auf einige strukturelle Reformen. So wird unter anderem eine Schuldenbremse in der Verfassung festgeschrieben und die Lohn- und Einkommensteuer gesenkt.
Mit einem KGV für 2018 von 13,1 und einer Dividendenrendite von durchschnittlich 1,7 Prozent sind die Werte im ATX® erscheinen die Titel fair bewertet. Dennoch ist auch der österreichische Aktienmarkt nicht frei von Risiken. Bekommt die Konjunktur einen Dämpfer oder drehen andere renommierte Indizes wie der DAX deutlichen nach unten könnte auch der ATX® unter Druck geraten.
Charttechnischer Ausblick: ATX®
Widerstandsmarken: 3.600/3.780 Punkte
Unterstützungsmarken: 3.285/3.400/3.475/3.500 Punkte
Der ATX® bildet einen langfristigen Aufwärtstrend. Nach dem 300-Punktesprint in den zurückliegenden vier Wochen macht der Index nun im Bereich von 3.600 Punkten eine Pause. Gelingt der Ausbruch über dieses Level besteht mittelfristig die Chance auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 3.780 Punkte (161,8%-Retracementlinie). Kurzfristig ist jedoch mit einer Konsolidierung zu rechnen. Sie kann bis in den Bereich von 3.475 Punkten gehen.
Investmentmöglichkeiten
Bonus Cap Zertifikat den ATX® Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis
in Euro |
Barriere
in Punkten |
Bonuslevel /
Cap in Punkten |
Finaler
Bewertungstag |
ATX® | HW9911 | 75,84 | 3.000 | 8.200 | 15.06.2018 |
ATX® | HW991C | 49,00 | 3.000 | 5.600 | 21.09.2018 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.01.2017; 11:26 Uhr
Tradingmöglichkeiten
Optionsscheine auf den ATX® Index für Spekulationen bzw. als Absicherung
Basiswert | WKN | Verkaufspreis
in Euro |
Basispreis
in Punkten |
Hebel | Finaler
Bewertungstag |
ATX® (Call) | HW2P61 | 2,18 | 3.400 | 16,7 | 12.06.2018 |
ATX® (Put) | HW85NY | 1,58 | 3.500 | 22,9 | 12.06.2018 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.01.2017; 11:33 Uhr
9347
unicredit_stellt_den_atx_als_anlageidee_vor
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ING-DiBA bietet auch ETFs an
Inbox: Globales Wirtschaftswachstum dürfte sich heuer auf 3,1 Prozent steigern
Inbox: Falkensteiner Hotels sichert sich 2,5 Mio. Euro über Crowdinvesting
Inbox: CA Immo: Verkaufserlöse aus 2017 spülten 250 Mio. Euro liquide Mittel in die Kasse
Inbox: Vontobel von KTM Industries weiter überzeugt, Kurszielerhöhung wird überprüft
Inbox: Athos: Vier Aufsichtsräte legen Mandate nieder
Audio: Agrana erreicht im 3. Quartal schon Jahresziel des Vorjahres
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
Aktien auf dem Radar:Agrana, Immofinanz, RBI, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Telekom Austria, Zumtobel, Cleen Energy, Rosgix, Erste Group, Palfinger, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, ams-Osram, Verbund, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A30798 |
Börsepeople im Podcast S9/23: Ronald Pranz
Ronald Pranz ist Inhaber und CEO der runprosale GmbH, Smart-City-Fan, davor langjähriger Bankmanager und sehr ambitionierter Hobbysportler mit Bestzeiten knapp über 15 Minuten auf die 5k und unter ...
Richard Avedon
In the American West
1985
Harry N. Abrams
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition