>> Next Inbox: Allgeier findet Übernahmeziel in Wien
09.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Schweizerische Nationalbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird für das Geschäftsjahr 2017 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von 54 Mrd. Franken (46 Mrd. Euro) ausweisen. Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 49 Mrd. Franken. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 3 Mrd. Franken. Der Erfolg auf den Frankenpositionen belief sich auf 2 Mrd. Franken.
Die Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven wird rund 5,0 Mrd. Franken betragen. Nach Berücksichtigung der vorhandenen Ausschüttungsreserve von 20,0 Mrd. Franken resultiert ein Bilanzgewinn von rund 69 Mrd. Franken. Dies ermöglicht eine Dividendenzahlung von 15 Fr. pro Aktie, was dem im Gesetz festgesetzten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 1 Mrd. Franken.
Bund und Kantonen steht zudem eine Zusatzausschüttung von 1 Mrd. Franken zu, da die Ausschüttungsreserve nach Gewinnverwendung den Betrag von 20 Mrd. Franken übersteigt. Der auszuschüttende Betrag von insgesamt 2 Mrd. Franken geht zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone. Nach diesen Auszahlungen wird die Ausschüttungsreserve rund 67 Mrd. Franken betragen.
9295
schweizerische_nationalbank_mit_fettem_gewinn
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)194025
inbox_schweizerische_nationalbank_mit_fettem_gewinn
08.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Allgeier (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Allgeier SE, München ( ISIN DE000A2GS633 , WKN A2GS63) teilt mit: Am heutigen Tag hat die Division Nagarro der Allgeier Gruppe über ihre Tochtergesellschaft, Nagarro Austria Beteiligungs GmbH, einen Kaufvertrag zum Erwerb von 100% der Geschäftsanteile der ANECON Software Design und Beratung G.m.b.H., Wien, unterzeichnet. Mit einem Umsatz von 16 Millionen Euro ist Anecon eine der führenden Gesellschaften für Softwareentwicklung und Consulting im österreichischem Markt. Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Kartellfreigabe in Österreich sowie weiteren Closing-Bedingungen. Die Durchführung des Kaufvertrages wird in den kommenden vier bis sechs Wochen erwartet. Der Kaufpreis beläuft sich auf einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag und ist in Anteile, die bei Closing fällig werden, und später fällige Earn-out-Zahlungen aufgeteilt.
Getrieben durch globale Digitalisierung und rasante technologische Entwicklung besteht eine hohe Nachfrage nach agiler Beratung, Softwareentwicklung und Testing-Services. Themen wie die zielgerichtete Nutzung von großen Datenmengen bis hin zur Einbeziehung von künstlicher Intelligenz bedeuten rasche Änderungen für viele Geschäftsmodelle und IT Systeme.
Vor dem Hintergrund dieser Marktchancen ist der Erwerb von Anecon für Allgeier ein erster Schritt in 2018 für den weiteren deutlichen Ausbau des Geschäftsbereichs Technology.
9294
allgeier_findet_ubernahmeziel_in_wien
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
09.01.2018, 1954 Zeichen
09.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Schweizerische Nationalbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird für das Geschäftsjahr 2017 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von 54 Mrd. Franken (46 Mrd. Euro) ausweisen. Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 49 Mrd. Franken. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 3 Mrd. Franken. Der Erfolg auf den Frankenpositionen belief sich auf 2 Mrd. Franken.
Die Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven wird rund 5,0 Mrd. Franken betragen. Nach Berücksichtigung der vorhandenen Ausschüttungsreserve von 20,0 Mrd. Franken resultiert ein Bilanzgewinn von rund 69 Mrd. Franken. Dies ermöglicht eine Dividendenzahlung von 15 Fr. pro Aktie, was dem im Gesetz festgesetzten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 1 Mrd. Franken.
Bund und Kantonen steht zudem eine Zusatzausschüttung von 1 Mrd. Franken zu, da die Ausschüttungsreserve nach Gewinnverwendung den Betrag von 20 Mrd. Franken übersteigt. Der auszuschüttende Betrag von insgesamt 2 Mrd. Franken geht zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone. Nach diesen Auszahlungen wird die Ausschüttungsreserve rund 67 Mrd. Franken betragen.
9295
schweizerische_nationalbank_mit_fettem_gewinn
Was noch interessant sein dürfte:
BSN Watchlist detailliert: Technogym zweistellig fester
Hello bank! 100 detailliert: GoPro stürzt ab
Inbox: Allgeier findet Übernahmeziel in Wien
ATX mit Mini-Minus, Österreichische Post als einziger Titel alle 5 Handelstage 2018 im Plus
Nebenwerte-Blick: Valneva hat fettes Kursplus im Sackerl
Inbox: Sanochemia mit Update zum KESt-Problem
Inbox: Berenberg Bank ist bullish auf Vonovia, auch dank Buwog
Inbox: Österreichische Investmentmarkt gibt Grund zum Jubeln
Inbox: Bei neuen Storys zu Aktien nicht überstürzt handeln
Buwog kauft Immobilien-Paket in Deutschland
Inbox: Zertifikate Forum Austria mit neuem Fördermitglied
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth