Inbox: Positive Rahmenbedingungen für Aktienmärkte bleiben bestehen


S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -5.97%)

09.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die globalen Aktienmärkte setzten im Dezember den Aufwärtstrend fort. Die Weltaktienindizes legten in EUR um ca. +0,3% zu. Der S&P 500 stieg um +1% (in USD). Er erzielte im Jahr 2017 eine Performance von +19,4%. Die positiven Rahmenbedingungen für die Aktienmärkte bleiben bestehen. Die Konsensus-Schätzungen gehen für das Jahr 2018 von einem Zuwachs der globalen Unternehmensgewinne um +11,7% aus. Die Umsätze der börsenotierten Unternehmen sollten heuer um +4,6% steigen. Die Aussichten sind auch aufgrund der guten Wirtschaftsdaten in Europa positiv. Wir präferieren die Sektoren Technologie, Konsum, Industrie und Gesundheit. Die Wachstumsaktien sollten gegenüber den zyklischen Titeln eine relative Stärke aufweisen.

USA

Die erwartete Wachstumsrate der Gewinne von US-Unternehmen beträgt für das Jahr 2018 laut Konsensusschätzung +14,6%. Die Umsätze sollten heuer um +5,7% steigen. Der aktuelle ISM-Einkaufsmanagerindex aus den USA bestätigt, dass die Expansion der US-Wirtschaft im produzierenden Bereich andauert. Die derzeitigen Rahmenbedingungen unterstützen die Prognose für weiterhin moderat steigende US-Aktienindizes.

Europa

Der Stoxx 600 Index tendierte im abgelaufenen Monat wenig verändert (+0,6%). Der Zuwachs betrug im letzten Jahr +7,6%. Für europäische Firmen wird heuer ein Gewinnwachstum um +9,2% erwartet. Die Umsätze sollten um +3,8% steigen. Die Aussichten bleiben auch für Europa positiv. Der Aufwärtstrend sollte demnach andauern.

BRICs

Der globale Schwellenländer-Index stieg im Dezember in EUR um +2,8%. Er erzielte im abgelaufenen Jahr in EUR einen Zuwachs um +12,9%. Das erwartete Gewinn- und Umsatzwachstum der Unternehmen ist für 2018 positiv. Die Gewinne der Emerging-Markets-Unternehmen sollten laut Konsensus-Schätzung in diesem Jahr um +14,5% steigen. Auch die Umsätze sollten deutlich ansteigen (2018e: +9,5%). Für indische Unternehmen wird heuer ein Gewinnanstieg um +25,3% und ein Umsatzzuwachs um +12% prognostiziert. Der indische Aktienmarkt befindet sich weiter in einem Aufwärtstrend. Dieser sollte aufgrund der guten Aussichten für die Unternehmen weiter andauern. Wir erwarten, dass die Emerging Market Indizes im Jänner moderat aufwärts tendieren werden. (Aus dem Erste Group Research Marktkommentar Jänner 2018)

Company im Artikel

S&P 500

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
Show latest Report (06.01.2018)
 



Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )




Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

    Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Inbox: Positive Rahmenbedingungen für Aktienmärkte bleiben bestehen


    09.01.2018, 2741 Zeichen

    09.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die globalen Aktienmärkte setzten im Dezember den Aufwärtstrend fort. Die Weltaktienindizes legten in EUR um ca. +0,3% zu. Der S&P 500 stieg um +1% (in USD). Er erzielte im Jahr 2017 eine Performance von +19,4%. Die positiven Rahmenbedingungen für die Aktienmärkte bleiben bestehen. Die Konsensus-Schätzungen gehen für das Jahr 2018 von einem Zuwachs der globalen Unternehmensgewinne um +11,7% aus. Die Umsätze der börsenotierten Unternehmen sollten heuer um +4,6% steigen. Die Aussichten sind auch aufgrund der guten Wirtschaftsdaten in Europa positiv. Wir präferieren die Sektoren Technologie, Konsum, Industrie und Gesundheit. Die Wachstumsaktien sollten gegenüber den zyklischen Titeln eine relative Stärke aufweisen.

    USA

    Die erwartete Wachstumsrate der Gewinne von US-Unternehmen beträgt für das Jahr 2018 laut Konsensusschätzung +14,6%. Die Umsätze sollten heuer um +5,7% steigen. Der aktuelle ISM-Einkaufsmanagerindex aus den USA bestätigt, dass die Expansion der US-Wirtschaft im produzierenden Bereich andauert. Die derzeitigen Rahmenbedingungen unterstützen die Prognose für weiterhin moderat steigende US-Aktienindizes.

    Europa

    Der Stoxx 600 Index tendierte im abgelaufenen Monat wenig verändert (+0,6%). Der Zuwachs betrug im letzten Jahr +7,6%. Für europäische Firmen wird heuer ein Gewinnwachstum um +9,2% erwartet. Die Umsätze sollten um +3,8% steigen. Die Aussichten bleiben auch für Europa positiv. Der Aufwärtstrend sollte demnach andauern.

    BRICs

    Der globale Schwellenländer-Index stieg im Dezember in EUR um +2,8%. Er erzielte im abgelaufenen Jahr in EUR einen Zuwachs um +12,9%. Das erwartete Gewinn- und Umsatzwachstum der Unternehmen ist für 2018 positiv. Die Gewinne der Emerging-Markets-Unternehmen sollten laut Konsensus-Schätzung in diesem Jahr um +14,5% steigen. Auch die Umsätze sollten deutlich ansteigen (2018e: +9,5%). Für indische Unternehmen wird heuer ein Gewinnanstieg um +25,3% und ein Umsatzzuwachs um +12% prognostiziert. Der indische Aktienmarkt befindet sich weiter in einem Aufwärtstrend. Dieser sollte aufgrund der guten Aussichten für die Unternehmen weiter andauern. Wir erwarten, dass die Emerging Market Indizes im Jänner moderat aufwärts tendieren werden. (Aus dem Erste Group Research Marktkommentar Jänner 2018)

    Company im Artikel

    S&P 500

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe
    Show latest Report (06.01.2018)
     



    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( -5.97%)


     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann

      Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h