Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.04.2025, 10816 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Rhoen-Klinikum 4,51% vor Deutsche Wohnen 1,24%, Fuchs Petrolub 0,55%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, Pfeiffer Vacuum -0,52%, DMG Mori Seiki -1,08%, ProSiebenSat1 -1,98%, Rheinmetall -2,6%, Bechtle -4,69%, Drägerwerk -5,49%, Fielmann -5,6%, Fraport -6,6%, Salzgitter -6,63%, Stratec Biomedical -8,45%, Evonik -8,89%, BayWa -9,09%, Bilfinger -9,79%, Klöckner -10,19%, Suess Microtec -11,41%, BB Biotech -12,68%, Aurubis -12,85%, Aixtron -12,88%, Lufthansa -13,2%, Hochtief -14,83%, Wacker Chemie -20,38%, SMA Solar -23,95%, Carl Zeiss Meditec -25,81% und

In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 13,73% vor Drägerwerk 9,64% , Salzgitter 8,49% , Fuchs Petrolub 7,24% , Klöckner 5,85% , Dialog Semiconductor 3,63% , Bechtle 3,05% , Bilfinger 2,18% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , BayWa 0,13% , DMG Mori Seiki 0% , Pfeiffer Vacuum -0,13% , Fraport -1,18% , ProSiebenSat1 -1,47% , SMA Solar -1,61% , Evonik -1,87% , Rhoen-Klinikum -5,44% , Wacker Chemie -5,48% , Aurubis -7,14% , Hochtief -7,89% , Fielmann -8,28% , Lufthansa -8,83% , Deutsche Wohnen -12,23% , Suess Microtec -15,06% , Stratec Biomedical -15,12% , Carl Zeiss Meditec -16,9% , Aixtron -19,48% , BB Biotech -23,68% und Weitere Highlights: Rhoen-Klinikum ist nun 4 Tage im Plus (8,59% Zuwachs von 12,8 auf 13,9), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), BB Biotech 9 Tage im Minus (15,1% Verlust von 32,45 auf 27,55), Wacker Chemie 8 Tage im Minus (24,3% Verlust von 82,06 auf 62,12), Aurubis 8 Tage im Minus (18,15% Verlust von 94,5 auf 77,35), Lufthansa 8 Tage im Minus (18,03% Verlust von 7,41 auf 6,07), SMA Solar 7 Tage im Minus (36,99% Verlust von 21,36 auf 13,46), Carl Zeiss Meditec 6 Tage im Minus (25,93% Verlust von 65,8 auf 48,74), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aixtron 3 Tage im Minus (9,63% Verlust von 10,19 auf 9,2), Klöckner 3 Tage im Minus (15,08% Verlust von 7,89 auf 6,7), Drägerwerk 3 Tage im Minus (11,97% Verlust von 68,5 auf 60,3), Fraport 3 Tage im Minus (6,12% Verlust von 58,05 auf 54,5), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (5,67% Verlust von 24,7 auf 23,3), BayWa 3 Tage im Minus (8,31% Verlust von 8,18 auf 7,5).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 107,61% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 50,9% (Vorjahr: -34,21 Prozent). Aixtron -39,53% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Suess Microtec -38,54% (Vorjahr: 79,96 Prozent) und BayWa -29,38% (Vorjahr: -70,99 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 89,83%, Salzgitter 25,8% und Klöckner 25,67%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und Suess Microtec -42,13%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die BB Biotech-Aktie am besten: 0,78% Plus. Dahinter Aurubis mit +0,58% , Aareal Bank mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% DMG Mori Seiki mit -0,22% , BayWa mit -0,47% , Wacker Chemie mit -0,58% , SMA Solar mit -0,67% , Rhoen-Klinikum mit -0,72% , Evonik mit -0,84% , Deutsche Wohnen mit -0,86% , Pfeiffer Vacuum mit -0,97% , Fielmann mit -0,99% , Suess Microtec mit -1,09% , Carl Zeiss Meditec mit -1,17% , ProSiebenSat1 mit -1,23% , Aixtron mit -1,41% , Drägerwerk mit -1,41% , Fraport mit -1,47% , Lufthansa mit -1,47% , Bechtle mit -1,87% , Hochtief mit -2,03% , Stratec Biomedical mit -2,25% , Klöckner mit -2,76% , Salzgitter mit -2,87% , Bilfinger mit -5,43% und Rheinmetall mit -6,94% .

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 7,42% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (05.04.2025)
3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (29.03.2025)
7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (29.03.2025)
8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
9. Aluminium: 2,5%
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (29.03.2025)
13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (29.03.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (29.03.2025)
15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: -4,22% Show latest Report (29.03.2025)
17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (29.03.2025)
18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (05.04.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (29.03.2025)
21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (29.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (29.03.2025)
24. Gaming: -12,81% Show latest Report (29.03.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

Social Trading Kommentare

Boersenfred
zu NDA (04.04.)

Wiederanlage der am 04.04. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (104,465 EUR).

Tiedemann
zu NDA (04.04.)

Dividendenausschüttung: 26,775 € --- Bilanz: 10,943 €

Scheid
zu DWNI (31.03.)

Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.

Scheid
zu DWNI (31.03.)

Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.

TradeAlert
zu SMHN (02.04.)

Seit heute kann in das wikifolio T4Q - Prozentbox System investiert werden. Seit dem Erstellungsdatum am 19.01.2025 hat sich das wikifolio Stand heute besser entwickelt als der DAX. Im Portfolio sind aktuell folgende Trades aktiv: Long: Gold Short: Merck, Aixtron und Süß Micro Tec.

Scheid
zu PSM (31.03.)

Der zum Berlusconi-Imperium zählende ProSiebenSat.1-Großaktionär MediaFor- Europe (MFE) hat ein Übernahmeangebot für den deutschen Medienkonzern angekündigt. Allerdings will das Unternehmen nur den gesetzlichen Mindestpreis zahlen, das wäre der Dreimonatsdurchschnittskurs, der momentan bei rund 5,80 Euro liegt. Nun wird spannend, wie die anderen Großaktionäre reagieren. Dabei bleiben!

JoshTh17
zu AIXA (03.04.)

https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=182839

Taurus07
zu LHA (31.03.)

Lufthansa ist gut zurückgekommen und wird hiermit in Höhe einer Basisposition eingebucht.

DanWill
zu HOT (02.04.)

💼 Trade-Update: Verkauf Hochtief Hochtief profitierte zuletzt stark vom Hype rund um das deutsche Schuldenpaket – getreu dem Motto „die Flut hebt alle Boote“. Der Einstieg war ein Fehler, der korrigiert werden muss, denn... 📊 Was bleibt, ist ein eher träges Geschäftsmodell, hohe Verschuldung, eine niedrige Kapitalrendite (ROCE) und ein überschaubarer Deutschland-Anteil am Umsatz. 📉 Ein KGV von 17x (2025) ist für dieses Profil schlicht zu teuer.

Poleposition
zu RHM (03.04.)

Rheinmetall ist von Trumps Zöllen nicht betroffen. Jetzt kann man billig einkaufen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Zumtobel
    #gabb #1894

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

    Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

    Books josefchladek.com

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Rhoen-Klinikum und Deutsche Wohnen vs. Carl Zeiss Meditec und SMA Solar – kommentierter KW 14 Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte


    05.04.2025, 10816 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Rhoen-Klinikum 4,51% vor Deutsche Wohnen 1,24%, Fuchs Petrolub 0,55%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, Pfeiffer Vacuum -0,52%, DMG Mori Seiki -1,08%, ProSiebenSat1 -1,98%, Rheinmetall -2,6%, Bechtle -4,69%, Drägerwerk -5,49%, Fielmann -5,6%, Fraport -6,6%, Salzgitter -6,63%, Stratec Biomedical -8,45%, Evonik -8,89%, BayWa -9,09%, Bilfinger -9,79%, Klöckner -10,19%, Suess Microtec -11,41%, BB Biotech -12,68%, Aurubis -12,85%, Aixtron -12,88%, Lufthansa -13,2%, Hochtief -14,83%, Wacker Chemie -20,38%, SMA Solar -23,95%, Carl Zeiss Meditec -25,81% und

    In der Monatssicht ist vorne: Rheinmetall 13,73% vor Drägerwerk 9,64% , Salzgitter 8,49% , Fuchs Petrolub 7,24% , Klöckner 5,85% , Dialog Semiconductor 3,63% , Bechtle 3,05% , Bilfinger 2,18% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , BayWa 0,13% , DMG Mori Seiki 0% , Pfeiffer Vacuum -0,13% , Fraport -1,18% , ProSiebenSat1 -1,47% , SMA Solar -1,61% , Evonik -1,87% , Rhoen-Klinikum -5,44% , Wacker Chemie -5,48% , Aurubis -7,14% , Hochtief -7,89% , Fielmann -8,28% , Lufthansa -8,83% , Deutsche Wohnen -12,23% , Suess Microtec -15,06% , Stratec Biomedical -15,12% , Carl Zeiss Meditec -16,9% , Aixtron -19,48% , BB Biotech -23,68% und Weitere Highlights: Rhoen-Klinikum ist nun 4 Tage im Plus (8,59% Zuwachs von 12,8 auf 13,9), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), BB Biotech 9 Tage im Minus (15,1% Verlust von 32,45 auf 27,55), Wacker Chemie 8 Tage im Minus (24,3% Verlust von 82,06 auf 62,12), Aurubis 8 Tage im Minus (18,15% Verlust von 94,5 auf 77,35), Lufthansa 8 Tage im Minus (18,03% Verlust von 7,41 auf 6,07), SMA Solar 7 Tage im Minus (36,99% Verlust von 21,36 auf 13,46), Carl Zeiss Meditec 6 Tage im Minus (25,93% Verlust von 65,8 auf 48,74), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aixtron 3 Tage im Minus (9,63% Verlust von 10,19 auf 9,2), Klöckner 3 Tage im Minus (15,08% Verlust von 7,89 auf 6,7), Drägerwerk 3 Tage im Minus (11,97% Verlust von 68,5 auf 60,3), Fraport 3 Tage im Minus (6,12% Verlust von 58,05 auf 54,5), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (5,67% Verlust von 24,7 auf 23,3), BayWa 3 Tage im Minus (8,31% Verlust von 8,18 auf 7,5).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 107,61% (Vorjahr: 115,26 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Klöckner 50,9% (Vorjahr: -34,21 Prozent). Aixtron -39,53% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Suess Microtec -38,54% (Vorjahr: 79,96 Prozent) und BayWa -29,38% (Vorjahr: -70,99 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 89,83%, Salzgitter 25,8% und Klöckner 25,67%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Dialog Semiconductor -100%, Fuchs Petrolub -100% und Suess Microtec -42,13%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die BB Biotech-Aktie am besten: 0,78% Plus. Dahinter Aurubis mit +0,58% , Aareal Bank mit +0,23% und MorphoSys mit +0,04% DMG Mori Seiki mit -0,22% , BayWa mit -0,47% , Wacker Chemie mit -0,58% , SMA Solar mit -0,67% , Rhoen-Klinikum mit -0,72% , Evonik mit -0,84% , Deutsche Wohnen mit -0,86% , Pfeiffer Vacuum mit -0,97% , Fielmann mit -0,99% , Suess Microtec mit -1,09% , Carl Zeiss Meditec mit -1,17% , ProSiebenSat1 mit -1,23% , Aixtron mit -1,41% , Drägerwerk mit -1,41% , Fraport mit -1,47% , Lufthansa mit -1,47% , Bechtle mit -1,87% , Hochtief mit -2,03% , Stratec Biomedical mit -2,25% , Klöckner mit -2,76% , Salzgitter mit -2,87% , Bilfinger mit -5,43% und Rheinmetall mit -6,94% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 7,42% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

    1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (05.04.2025)
    3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
    4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
    5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (29.03.2025)
    7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (29.03.2025)
    8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
    9. Aluminium: 2,5%
    10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
    11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
    12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (29.03.2025)
    13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (29.03.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (29.03.2025)
    15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (29.03.2025)
    16. Energie: -4,22% Show latest Report (29.03.2025)
    17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (29.03.2025)
    18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
    19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (05.04.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (29.03.2025)
    21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (29.03.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (29.03.2025)
    24. Gaming: -12,81% Show latest Report (29.03.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

    Social Trading Kommentare

    Boersenfred
    zu NDA (04.04.)

    Wiederanlage der am 04.04. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (104,465 EUR).

    Tiedemann
    zu NDA (04.04.)

    Dividendenausschüttung: 26,775 € --- Bilanz: 10,943 €

    Scheid
    zu DWNI (31.03.)

    Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.

    Scheid
    zu DWNI (31.03.)

    Deutsche Wohnen hat im Geschäftsjahr 2024 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 643,8 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von 1,4 Prozent. Der operative Cashflow wuchs sogar um 88,5 Prozent auf 725,5 Mio. Euro. Gleichzeitig wurde die Talsohle bei den Immobilienwerten durchschritten: Das negative Bewertungsergebnis aus Investment Properties reduzierte sich von minus 3,72 Mrd. Euro auf minus 639,9 Mio. Euro. Der Nettovermögenswert (NAV) beläuft sich auf mehr als 16,5 Mrd. Euro, das entspricht einem NAV pro Aktie von 41,76 Euro. Demgegenüber wird die Aktie an der Börse mit nicht einmal der Hälfte dessen bewertet. Auf dieser Basis besteht großes Kurspotenzial, weshalb investierte Anleger kein Stück aus der Hand geben sollten.

    TradeAlert
    zu SMHN (02.04.)

    Seit heute kann in das wikifolio T4Q - Prozentbox System investiert werden. Seit dem Erstellungsdatum am 19.01.2025 hat sich das wikifolio Stand heute besser entwickelt als der DAX. Im Portfolio sind aktuell folgende Trades aktiv: Long: Gold Short: Merck, Aixtron und Süß Micro Tec.

    Scheid
    zu PSM (31.03.)

    Der zum Berlusconi-Imperium zählende ProSiebenSat.1-Großaktionär MediaFor- Europe (MFE) hat ein Übernahmeangebot für den deutschen Medienkonzern angekündigt. Allerdings will das Unternehmen nur den gesetzlichen Mindestpreis zahlen, das wäre der Dreimonatsdurchschnittskurs, der momentan bei rund 5,80 Euro liegt. Nun wird spannend, wie die anderen Großaktionäre reagieren. Dabei bleiben!

    JoshTh17
    zu AIXA (03.04.)

    https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=182839

    Taurus07
    zu LHA (31.03.)

    Lufthansa ist gut zurückgekommen und wird hiermit in Höhe einer Basisposition eingebucht.

    DanWill
    zu HOT (02.04.)

    💼 Trade-Update: Verkauf Hochtief Hochtief profitierte zuletzt stark vom Hype rund um das deutsche Schuldenpaket – getreu dem Motto „die Flut hebt alle Boote“. Der Einstieg war ein Fehler, der korrigiert werden muss, denn... 📊 Was bleibt, ist ein eher träges Geschäftsmodell, hohe Verschuldung, eine niedrige Kapitalrendite (ROCE) und ein überschaubarer Deutschland-Anteil am Umsatz. 📉 Ein KGV von 17x (2025) ist für dieses Profil schlicht zu teuer.

    Poleposition
    zu RHM (03.04.)

    Rheinmetall ist von Trumps Zöllen nicht betroffen. Jetzt kann man billig einkaufen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Zumtobel
      #gabb #1894

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S19/20: Manuel Kurz

      Manuel Kurz ist Deputy Head of Member Sales & Business Development bei der Wiener Börse und parallel Prokurist bei der CCPA, die ja 50-Prozent-Tochter der Börse ist. Ganz bewusst habe ich ihn für S...

      Books josefchladek.com

      Christian Reister
      Pressure
      2025
      Self published

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha