Inbox: Brexit beeinflusst die Recruitment-Aktivitäten im Bank- und Finanzwesen

>> Next Inbox: Schweizerische Nationalbank mit fettem Gewinn


09.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Robert Walters (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die jährliche Gehaltsstudie von Robert Walters verzeichnet weiterhin einen Fachkräftemangel und einen Anstieg der Gehälter in Deutschland. Gründe hierfür sind die weiterhin starke Wirtschaftsentwicklung und die wachsende Nachfrage nach Experten in den Bereichen E-Commerce und Digitalisierung.

  • 2018 steigen die Gehälter für spezialisierte Stellen weiter an.
  • 57%* der Arbeitnehmer in Deutschland planen, ihren Job in den nächsten 12 Monaten zu wechseln.
  • 76%* der Arbeitnehmer in Deutschland schätzen die Arbeitsmarktsituation 2018 optimistisch ein.

Im Bank- und Finanzdienstleistungssektor werden immer häufiger hochspezialisierte Fachkräfte benötigt. So suchen Unternehmen 2018 vor allem Experten für die Bereiche 4.0 Big Data und für weitere Zukunftstrends. Zudem sind Spezialisten im Bereich Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement, Accounting sowie in den Compliance- und Meldewesen aufgrund der aktuellen Gesetzgebung sehr gefragt.

Nick Dunnett, Managing Director Deutschland & Schweiz, kommentiert:

"2018 wird der Brexit die Recruitment-Aktivitäten im Bank- und Finanzwesen beeinflussen. Bereits seit Ende 2017 erhöhte sich die Nachfrage nach erfahrenen Berufseinsteigern in den Bereichen Revision, Risikomanagement und Compliance."

DIGITALISIERUNG BLEIBT TREIBENDER FAKTOR IN IT, MARKETING UND VERTRIEB

2018 werden vermehrt IT-Profis wie Entwickler, Cyber Security-Spezialisten und AI-Experten gesucht, um die Digitalisierung und E-Commerce-Projekte zu unterstützen. Zudem suchen Technologieunternehmen vermehrt Vertriebs- und Marketingexperten, um ihren Marktanteil weiter auszubauen.

SEO, SEA, UX und Erfahrung in der Arbeit mit sozialen Medien sind wichtige Einstellungsfaktoren für Marketing- und Vertriebspositionen. So suchen Unternehmen nach Bewerbern, die ihr Online-Angebot weiterentwickeln können.

Im Vertrieb steigen die Gehälter maßgeblich in den Bereichen BI- und IT-Sicherheit, da hier eine besonders große Nachfrage besteht.

RISIKOMINDERNDE RECHTSGEBIETE UND LEGAL-TECH-LÖSUNGEN SIND TOPTHEMEN IN 2018

Die starke Nachfrage bleibt 2018 ungebrochen. Strengere regulatorische führen zu steigenden Stundensätzen in risikomindernden Rechtsgebieten wie Interne Untersuchungen, Steuerrecht, Kartellrecht sowie Prozessführung und Schiedsverfahren. Da Legal-Tech-Lösungen die Strukturen der klassischen Transaktionsteams in den kommenden Jahren verändern werden, ist es für Wirtschaftskanzleien ratsam, frühzeitig in diese Talentpools zu investieren.

Nick Dunnett ergänzt:

"Um die besten Bewerber für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen klare Einstellungsprozesse implementieren, alle beteiligten Entscheidungsträger frühzeitig identifizieren und schnelle und präzise Vertragsangebote erstellen. Auch 2018 wird das Gehalt für viele Bewerber Priorität haben; jedoch rückt die Bedeutung von Work-Life-Balance und einem unterstützenden Arbeitsumfeld immer mehr in den Vordergrund."

Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Schweizerische Nationalbank mit fettem Gewinn


09.01.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Schweizerische Nationalbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) wird für das Geschäftsjahr 2017 nach provisorischen Berechnungen einen Gewinn in der Grössenordnung von 54 Mrd. Franken (Vorjahr 24,5 Mrd. Franken) ausweisen. Der Gewinn auf den Fremdwährungspositionen betrug 49 Mrd. Franken. Auf dem Goldbestand resultierte ein Bewertungsgewinn von 3 Mrd. Franken. Der Erfolg auf den Frankenpositionen belief sich auf 2 Mrd. Franken.

Die Zuweisung an die Rückstellungen für Währungsreserven wird rund 5,0 Mrd. Franken betragen. Nach Berücksichtigung der vorhandenen Ausschüttungsreserve von 20,0 Mrd. Franken resultiert ein Bilanzgewinn von rund 69 Mrd. Franken. Dies ermöglicht eine Dividendenzahlung von 15 Fr. pro Aktie, was dem im Gesetz festgesetzten maximalen Betrag entspricht, sowie eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 1 Mrd. Franken.

Bund und Kantonen steht zudem eine Zusatzausschüttung von 1 Mrd. Franken zu, da die Ausschüttungsreserve nach Gewinnverwendung den Betrag von 20 Mrd. Franken übersteigt. Der auszuschüttende Betrag von insgesamt 2 Mrd. Franken geht zu einem Drittel an den Bund und zu zwei Dritteln an die Kantone. Nach diesen Auszahlungen wird die Ausschüttungsreserve rund 67 Mrd. Franken betragen.


Company im Artikel
Gold Letzter SK:  0.00 ( -1.13%)
Schweizer Franken, SNB, Schweizerische Notenbank Schweiz http://www.shutterstock.com/de/pic-163896584/stock-photo-switzerland-money-swiss-franc-banknote-close-up.html (Bild: www.shutterstock.com)


Random Partner #goboersewien

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)

    In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.

    W...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Inbox: Brexit beeinflusst die Recruitment-Aktivitäten im Bank- und Finanzwesen


    09.01.2018, 3424 Zeichen

    09.01.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Robert Walters (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die jährliche Gehaltsstudie von Robert Walters verzeichnet weiterhin einen Fachkräftemangel und einen Anstieg der Gehälter in Deutschland. Gründe hierfür sind die weiterhin starke Wirtschaftsentwicklung und die wachsende Nachfrage nach Experten in den Bereichen E-Commerce und Digitalisierung.

    • 2018 steigen die Gehälter für spezialisierte Stellen weiter an.
    • 57%* der Arbeitnehmer in Deutschland planen, ihren Job in den nächsten 12 Monaten zu wechseln.
    • 76%* der Arbeitnehmer in Deutschland schätzen die Arbeitsmarktsituation 2018 optimistisch ein.

    Im Bank- und Finanzdienstleistungssektor werden immer häufiger hochspezialisierte Fachkräfte benötigt. So suchen Unternehmen 2018 vor allem Experten für die Bereiche 4.0 Big Data und für weitere Zukunftstrends. Zudem sind Spezialisten im Bereich Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement, Accounting sowie in den Compliance- und Meldewesen aufgrund der aktuellen Gesetzgebung sehr gefragt.

    Nick Dunnett, Managing Director Deutschland & Schweiz, kommentiert:

    "2018 wird der Brexit die Recruitment-Aktivitäten im Bank- und Finanzwesen beeinflussen. Bereits seit Ende 2017 erhöhte sich die Nachfrage nach erfahrenen Berufseinsteigern in den Bereichen Revision, Risikomanagement und Compliance."

    DIGITALISIERUNG BLEIBT TREIBENDER FAKTOR IN IT, MARKETING UND VERTRIEB

    2018 werden vermehrt IT-Profis wie Entwickler, Cyber Security-Spezialisten und AI-Experten gesucht, um die Digitalisierung und E-Commerce-Projekte zu unterstützen. Zudem suchen Technologieunternehmen vermehrt Vertriebs- und Marketingexperten, um ihren Marktanteil weiter auszubauen.

    SEO, SEA, UX und Erfahrung in der Arbeit mit sozialen Medien sind wichtige Einstellungsfaktoren für Marketing- und Vertriebspositionen. So suchen Unternehmen nach Bewerbern, die ihr Online-Angebot weiterentwickeln können.

    Im Vertrieb steigen die Gehälter maßgeblich in den Bereichen BI- und IT-Sicherheit, da hier eine besonders große Nachfrage besteht.

    RISIKOMINDERNDE RECHTSGEBIETE UND LEGAL-TECH-LÖSUNGEN SIND TOPTHEMEN IN 2018

    Die starke Nachfrage bleibt 2018 ungebrochen. Strengere regulatorische führen zu steigenden Stundensätzen in risikomindernden Rechtsgebieten wie Interne Untersuchungen, Steuerrecht, Kartellrecht sowie Prozessführung und Schiedsverfahren. Da Legal-Tech-Lösungen die Strukturen der klassischen Transaktionsteams in den kommenden Jahren verändern werden, ist es für Wirtschaftskanzleien ratsam, frühzeitig in diese Talentpools zu investieren.

    Nick Dunnett ergänzt:

    "Um die besten Bewerber für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen klare Einstellungsprozesse implementieren, alle beteiligten Entscheidungsträger frühzeitig identifizieren und schnelle und präzise Vertragsangebote erstellen. Auch 2018 wird das Gehalt für viele Bewerber Priorität haben; jedoch rückt die Bedeutung von Work-Life-Balance und einem unterstützenden Arbeitsumfeld immer mehr in den Vordergrund."

    Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )




    Was noch interessant sein dürfte:


    BSN Watchlist detailliert: Technogym zweistellig fester

    Hello bank! 100 detailliert: GoPro stürzt ab

    Inbox: Allgeier findet Übernahmeziel in Wien

    ATX mit Mini-Minus, Österreichische Post als einziger Titel alle 5 Handelstage 2018 im Plus

    Nebenwerte-Blick: Valneva hat fettes Kursplus im Sackerl

    Inbox: Sanochemia mit Update zum KESt-Problem

    Audio: Herr Wögerbauer was halten Sie von: S Immo, BUWOG, BAWAG, Zumtobel, Voest, Palfinger, AMS, ... (Teil 2)

    Inbox: Berenberg Bank ist bullish auf Vonovia, auch dank Buwog

    Inbox: Österreichische Investmentmarkt gibt Grund zum Jubeln

    Audio: Herr Wögerbauer was halten Sie von: OMV, Zumtobel, Agrana, Voest, FACC, RBI, AT&S ... (Teil 1)

    Inbox: Bei neuen Storys zu Aktien nicht überstürzt handeln

    Buwog kauft Immobilien-Paket in Deutschland

    Inbox: Zertifikate Forum Austria mit neuem Fördermitglied



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Online, surfen, Computer, Mac, Laptop (Bild: Pixabay/JaneMarySnyder https://pixabay.com/de/hände-laptop-computer-eingabe-2069206/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)

      In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.

      W...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h