>> Next Inbox: Wiener Börse bringt 20 Russland-Aktien in den global market, RCB quotiert
18.12.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Das starke Wachstum in Osteuropa hält nun drei bis vier Jahre an. Das Jahr 2017 ist für Russland mit einem Wachstum von 2 % besser verlaufen als erwartet und das trotz Sanktionen. Wer Interesse hat, russische Aktien zu handeln: hier kann die Wiener Börse nun mit ADRs helfen. Das sind Zertifikate, die ein Recht auf die Originalaktie verbriefen und deren Wertentwicklung widerspiegeln. Welche russischen Aktien sind interessant?
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Bernd Maurer, RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG
Länge Audio: 5:10
9108
raiffeisen-analyst_bernd_maurer_zu_russischen_aktien
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192914
audio_raiffeisen-analyst_bernd_maurer_zu_russischen_aktien
20.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Börse (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Invest Global – Buy Local: Ab heute auch russische Wertpapiere an der Wiener Börse handelbar
Der im Juni 2017 gelaunchte „global market“, in dem internationale Aktien direkt an der Wiener Börse gehandelt werden können, hat sich zum zweitstärksten Marktsegment der Wiener Börse entwickelt. Schritt für Schritt wurde der global market erweitert, ab heute stoßen russische Aktien dazu: Neben den bisher angebotenen 432 Aktien aus den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden können heimische Investoren nun auch 20 russische Wertpapiere handeln. Es handelt sich dabei um ADRs (American Depository Receipts), orientiert an dem von der Wiener Börse berechneten Index RDX Extended. Darin finden an Russland interessierte Anleger bekannte Unternehmen wie Gazprom, Lukoil oder Sberbank. ADRs verbriefen das Eigentum an Aktien inklusive der verbundenen Rechte wie zum Beispiel das Recht auf Dividende und werden stellvertretend für die Original-Aktie gehandelt. Über den global market können österreichische Anleger an ihrer Heimatbörse zu Inlandsspesen handeln.
Die Wiener Börse kann als Indexanbieter für Russland einen langen Track Record vorweisen. Der erste Index auf diesen Markt wurde im Jahr 1997 gelauncht. Der Index RDX ist die weltweit führende Russland-Benchmark bei strukturierten Produkten und Derivaten. Ergänzend dazu, macht die Wiener Börse hoch-liquide Index-Bestandteile jetzt auch für private Anleger am Heimatmarkt handelbar.
„Unser erklärtes Ziel ist es, heimischen Investoren die Tür zur internationalen Aktienwelt zu öffnen. Mit der langjährigen Erfahrung in der Region Zentral- und Osteuropa ist es nur naheliegend, den global market auch um russische Werte zu erweitern. Damit schlagen wir dem heimischen Privatanleger eine Brücke nach Zentral- und Osteuropa und entwickeln uns noch stärker zum zentralen Marktplatz für österreichische Investoren“, so Börsenvorstand Christoph Boschan. „Offenbar haben wir mit der Einführung des Global Market den richtigen Nerv getroffen. In knapp sieben Monaten hat sich der global market zum zweitstärksten Marktsegment der Wiener Börse entwickelt. Die Umsätze verdoppelten sich bislang monatlich.“
Als Market Maker für die russischen Wertpapiere wird die Raiffeisen Centrobank AG (RCB) auftreten. Damit sind im global market insgesamt drei Market Maker (Baader Bank, Lang und Schwarz und RCB) tätig. Sie sorgen für attraktive Preise im fortlaufenden Handel zwischen 9:00 und 17:30 Uhr. Enge Spreads bei hohem Volumen ermöglichen privaten Anlegern eine sofortige Ausführung zu Preisen analog den Referenzmärkten.
9107
wiener_borse_bringt_20_russland-aktien_in_den_global_market_rcb_quotiert
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
18.12.2017, 2069 Zeichen
18.12.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Für 2017 soll dies weiter verstärkt werden. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com)
Das starke Wachstum in Osteuropa hält nun drei bis vier Jahre an. Das Jahr 2017 ist für Russland mit einem Wachstum von 2 % besser verlaufen als erwartet und das trotz Sanktionen. Wer Interesse hat, russische Aktien zu handeln: hier kann die Wiener Börse nun mit ADRs helfen. Das sind Zertifikate, die ein Recht auf die Originalaktie verbriefen und deren Wertentwicklung widerspiegeln. Welche russischen Aktien sind interessant?
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Mag. Bernd Maurer, RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL AG
Länge Audio: 5:10
9108
raiffeisen-analyst_bernd_maurer_zu_russischen_aktien
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Bei kurzlaufenden Unternehmensanleihen ist Vorsicht angebracht
Inbox: Investment-Ausblick: "Mit jeder Veränderung ergeben sich neue Möglichkeiten"
Inbox: Strabag baut um 125 Mio. Euro Schnellstraße in Ungarn
Inbox: Einsparungen: Immofinanz fasst Optimierung der Finanzierungsstruktur zusammen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
CPI Europe AG
Die CPI Europe AG ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S18/03: Alexandra Wittmann
Alexandra Wittmann, CFO der EVN, ist mein 400. Gast in der Börsepeople-Reihe. Sie folgt damit Wolfgang Anzengruber (100), Magnus Brunner (200) und Thomas Arnoldner (300) als Jubiläumsgast. Alexandr...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas