Inbox: AT&S schraubt Prognose nach oben


09.10.2017

Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

AT&S verzeichnet – vor allem in den letzten drei Monaten – eine sehr hohe Kundennachfrage und nahezu für alle Werke eine Auslastung an der Kapazitätsgrenze. Der Hochlauf der neuen Technologiegeneration im Kerngeschäft verlief auf Basis einer sehr positiven Bedarfsentwicklung besser und rascher als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus konnten bei IC-Substraten in Chongqing weitere Effizienzsteigerungen erzielt werden. Die entsprechenden Programme werden kontinuierlich fortgesetzt.

Die positive Geschäftsentwicklung insgesamt ist primär auf die Wirkung von generellen Effizienzmaßnahmen und die schneller als erwartete Beherrschung der technologischen Herausforderungen bei den neu eingeführten Technologien zurückzuführen. Unterstützt wurde diese gute Entwicklung von einem positiven Produktmix und – auf Basis der schwächeren Entwicklung des chinesischen Renminbi in Relation zum Euro im letzten Halbjahr – einer günstigen Fremdwährungsentwicklung bei den Produktionskosten.

Der Vorstand geht darauf aufbauend, vorbehaltlich eines stabilen Marktumfeldes und einer stabilen Wechselkursentwicklung, nach seiner heutigen Sitzung für das Geschäftsjahr 2017/18 nunmehr von einem Umsatzwachstum von 20-25 % (ursprüngliche Prognose: 10-16 %), einer EBITDA-Marge von 19-22 % (ursprüngliche Prognose 16-18 %) und – im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016/17 – zusätzlichen Abschreibungen von rund EUR 15 Mio. (ursprüngliche Prognose: rund EUR 25 Mio.) aus.

Diese Entwicklung, die zur Anpassung der Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2017/18 führt, stellt einen wesentlichen Meilenstein dar, um die mittel- bis langfristig gesetzten Finanzziele (EBITDA-Marge von über 20 %, ROCE von 12 %) zu erreichen. Mit den eingeleiteten Maßnahmen und erzielten Verbesserungen sind erste wichtige Schritte zur Rückkehr zu der von AT&S erwarteten Profitabilität gesetzt. Dies ist entscheidend, um sich weiterhin als High-Tech Partner bei den Kunden positionieren zu können und die dafür benötigten Investitionen zu finanzieren.

AT&S veröffentlicht die Ergebnisse zum ersten Halbjahr am 3. November 2017.

ATS, AT&S Leiterplattenproduktion, (Bild: AT&S http://www.ats.net/company/press/photos/ ) © Aussender



Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Inbox: AT&S schraubt Prognose nach oben


    09.10.2017, 2546 Zeichen

    09.10.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: AT&S (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    AT&S verzeichnet – vor allem in den letzten drei Monaten – eine sehr hohe Kundennachfrage und nahezu für alle Werke eine Auslastung an der Kapazitätsgrenze. Der Hochlauf der neuen Technologiegeneration im Kerngeschäft verlief auf Basis einer sehr positiven Bedarfsentwicklung besser und rascher als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus konnten bei IC-Substraten in Chongqing weitere Effizienzsteigerungen erzielt werden. Die entsprechenden Programme werden kontinuierlich fortgesetzt.

    Die positive Geschäftsentwicklung insgesamt ist primär auf die Wirkung von generellen Effizienzmaßnahmen und die schneller als erwartete Beherrschung der technologischen Herausforderungen bei den neu eingeführten Technologien zurückzuführen. Unterstützt wurde diese gute Entwicklung von einem positiven Produktmix und – auf Basis der schwächeren Entwicklung des chinesischen Renminbi in Relation zum Euro im letzten Halbjahr – einer günstigen Fremdwährungsentwicklung bei den Produktionskosten.

    Der Vorstand geht darauf aufbauend, vorbehaltlich eines stabilen Marktumfeldes und einer stabilen Wechselkursentwicklung, nach seiner heutigen Sitzung für das Geschäftsjahr 2017/18 nunmehr von einem Umsatzwachstum von 20-25 % (ursprüngliche Prognose: 10-16 %), einer EBITDA-Marge von 19-22 % (ursprüngliche Prognose 16-18 %) und – im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016/17 – zusätzlichen Abschreibungen von rund EUR 15 Mio. (ursprüngliche Prognose: rund EUR 25 Mio.) aus.

    Diese Entwicklung, die zur Anpassung der Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2017/18 führt, stellt einen wesentlichen Meilenstein dar, um die mittel- bis langfristig gesetzten Finanzziele (EBITDA-Marge von über 20 %, ROCE von 12 %) zu erreichen. Mit den eingeleiteten Maßnahmen und erzielten Verbesserungen sind erste wichtige Schritte zur Rückkehr zu der von AT&S erwarteten Profitabilität gesetzt. Dies ist entscheidend, um sich weiterhin als High-Tech Partner bei den Kunden positionieren zu können und die dafür benötigten Investitionen zu finanzieren.

    AT&S veröffentlicht die Ergebnisse zum ersten Halbjahr am 3. November 2017.

    ATS, AT&S Leiterplattenproduktion, (Bild: AT&S http://www.ats.net/company/press/photos/ ) © Aussender




    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: Börse-Vorstand Boschan: „Kleineren heimischen Unternehmen darf die Tür zur Wiener Börse nicht verschlossen bleiben"

    Inbox: Swisscanto-Experte rät: "Aktienübergewichte nicht ausreizen und auch einmal auf eine neutrale Gewichtung zurückfahren“

    Inbox: Bargeldlose Zahlungen nehmen weiter zu

    Inbox: Für Wohnungen in der Wiener City ließen Käufer heuer bis zu 32.000 Euro pro m² springen

    Inbox: Aktienrückkauf - Gutes Händchen beim Timing gefragt

    Deutsche Börse will OTC Clearing von London nach Frankfurt holen und IPO-Boom in Skandinavien (Top Media Extended)

    Inbox: PV Invest: Geschäftsjahr 2017 begann erfolgreich

    Inbox: Mittelstandsfonds kauft BayWa-Anleihe

    Inbox: IPO-Kandidat Bawag: Tochter easybank kauft zu

    Inbox: Post mit Tipps zur EU-Datenschutz-Grundverordnung



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




     

    Bildnachweis

    1. ATS, AT&S Leiterplattenproduktion, (Bild: AT&S http://www.ats.net/company/press/photos/ ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    ATS, AT&S Leiterplattenproduktion, (Bild: AT&S http://www.ats.net/company/press/photos/ ), (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h