03.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die vorgelegten Zahlen für das 1Q17/18 entsprachen den Erwartungen lediglich umsatzseitig (+8% J/J). Profitabilitätsseitig machte sich die schwächere Marge aus der Verlängerung des Tschechischen Mautvertrags sowie Währungsschwankungen bemerkbar. Letztere könnten im Jahresverlauf dafür ausschlaggebend sein, dass das angepeilte Jahresziel – ein EBIT auf Vorjahresniveau – nicht erreicht wird. Die EBIT Marge erreichte im Startquartal 7,1% und blieb somit deutlich unter dem zu Jahresende anvisierten zweistelligen Bereich.
Ausblick. Das Geschäftspotenzial, bestehend aus laufenden und zu erwartenden Ausschreibungen, schaut attraktiv aus. Landesweite Mautausschreibungen laufen derzeit in Deutschland (3), Bulgarien, Tschechien und Polen. In Nordamerika stehen einige Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen im dreistelligen USD Millionenbereich an. Auch Afrika und Asien bieten Wachstumsperspektiven für KTC. In Tschechien und Polen besteht für KTC das Risiko, das ein signifikantes Geschäftsvolumen wegfällt, sollte KTC nicht als Sieger der jeweiligen Neu-Ausschreibung des Mautbetriebs hervorgehen. Der Umsatz soll heuer und in den kommenden Jahren jeweils um zumindest 10% wachsen. Wir überarbeiten gerade unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 43,8.
7535
bei_kapschtrafficcom_mussen_analysten_nun_uberarbeiten
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)184139
inbox_bei_kapschtrafficcom_mussen_analysten_nun_uberarbeiten
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.09.2017, 1802 Zeichen
03.09.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die vorgelegten Zahlen für das 1Q17/18 entsprachen den Erwartungen lediglich umsatzseitig (+8% J/J). Profitabilitätsseitig machte sich die schwächere Marge aus der Verlängerung des Tschechischen Mautvertrags sowie Währungsschwankungen bemerkbar. Letztere könnten im Jahresverlauf dafür ausschlaggebend sein, dass das angepeilte Jahresziel – ein EBIT auf Vorjahresniveau – nicht erreicht wird. Die EBIT Marge erreichte im Startquartal 7,1% und blieb somit deutlich unter dem zu Jahresende anvisierten zweistelligen Bereich.
Ausblick. Das Geschäftspotenzial, bestehend aus laufenden und zu erwartenden Ausschreibungen, schaut attraktiv aus. Landesweite Mautausschreibungen laufen derzeit in Deutschland (3), Bulgarien, Tschechien und Polen. In Nordamerika stehen einige Ausschreibungen mit einem Gesamtvolumen im dreistelligen USD Millionenbereich an. Auch Afrika und Asien bieten Wachstumsperspektiven für KTC. In Tschechien und Polen besteht für KTC das Risiko, das ein signifikantes Geschäftsvolumen wegfällt, sollte KTC nicht als Sieger der jeweiligen Neu-Ausschreibung des Mautbetriebs hervorgehen. Der Umsatz soll heuer und in den kommenden Jahren jeweils um zumindest 10% wachsen. Wir überarbeiten gerade unsere Akkumulieren Empfehlung mit einem Kursziel von EUR 43,8.
7535
bei_kapschtrafficcom_mussen_analysten_nun_uberarbeiten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Eurozone: Draghi-Aussagen kommende Woche im Fokus
Weekend: Unser Robot zum Dow: Apple die komplette Woche und einen Tag mehr im Plus #bsngine #fintech
Inbox: Einige Indizes aufgrund der letzten Rückgänge attraktiv für einen Einstieg
Inbox: ATX muss nun Richtung 3.300 Punkte tendieren, sonst bricht der Aufwärtstrend
Inbox: Semper Constantia mit neuem Immo-Projekt
Inbox: Neue Richtlinie: Banken verlieren die Hoheit über die bei ihnen geführten Konten
Inbox: Börse-CEO Boschan: "Ebnen Anlegern den Weg zu spannenden Anlagemöglichkeiten“
Inbox: FACC holt weiteren grossen Airbus-Auftrag
Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.