Inbox: FACC holt weiteren grossen Airbus-Auftrag


04.09.2017

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

FACC unterzeichnet Großauftrag mit Airbus

  • Auftragswert von über 500Mio. Euro 
  • FACC ist Technologiepartner bei der neuen A320 „Airspace“ Kabine und entwickelt die Gepäckablagen und Deckenpaneele
  • Start der Serienfertigung ist für Ende 2018 geplant


Ried/Toulouse, 4. September 2017 - Airbus setzt auch in seiner neuen „Airspace“ Kabine der A320 Familie auf Hightech von FACC: Die FACC AG hat mit Airbus einen Vertrag über die Lieferung der Gepäckablagen und Deckenpaneele unterschrieben. Der Vertrag sieht ein Liefervolumen von über 500 Mio. Euro vor und baut die seit Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit mit dem europäischen Luftfahrtkonzern in der Kabinenausstattung erfolgreich aus.

„Neben hohem Komfort und ausreichend Platz zählen geringes Gewicht, bedienerfreundliches Handling, niedrige Betriebskosten und hohe Zuverlässigkeit zu den entscheidenden Faktoren einer Passagierkabine“, sagte Robert Machtlinger, Vorstandvorsitzender der FACC AG. „Wir streben danach, durch konsequente Forschungsarbeit und innovative, leichte und platzschaffende Lösungen im Kabinenbereich diese Anforderungen zu erfüllen. Airbus bietet mit der neuen ‚Airspace‘ Kabine den Passagieren ein außergewöhnliches Wohlfühlambiente. Wir freuen uns besonders darüber, dass FACC als österreichisches Hightech-Unternehmen dieses Maß an Komfort mit technologischem Fortschritt für die A320 Familie unterstützen darf.“

 

Das von Airbus im Zuge der Paris Airshow 2017 vorgestellte Konzept der neuen „Airspace“ Kabine bietet den Passagieren neben einer einzigartigen Ästhetik höchsten Komfort und mehr Geräumigkeit. Dabei stehen die „Airspace“ Kernelemente „Ambience“, „Comfort“, „Services“ und „Design“ für die passagierzentrierte Kabinenentwicklung von Airbus. Breitere Sitze und Gänge, stimmungsvolle LED-Beleuchtung, geräumige und modern gestaltete Eingangsbereiche und Waschräume sowie größere Gepäckablagen machen das Reisen an Bord der Airbus Flugzeuge angenehmer. Die sogenannten „Airspace XL Bins“ - die größten Gepäckablagen in der Klasse der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge – wird FACC laut dem gegenständlichen Vertrag in enger Kooperation mit Airbus entwickeln. Diese neukonzipierten Gepäckablagen werden Platz für acht, statt bisher fünf Gepäckstücke bieten. Weiterhin dürfen die Gepäckstücke bis zu 61 x 40,6 x 25,4 cm groß sein und somit deutlich größer als bisher. Zudem wird FACC die Deckenpaneele liefern, die neben der üblichen Funktion als Verkleidung auch die gleichmäßige Ausleuchtung der Kabine sicherstellen. Aufgabe von FACC im Zuge der Interior-Entwicklung ist es, das neue Airbus-Kabinenkonzept bestmöglich umzusetzen und durch neue Innovationen ein maximales Gepäckvolumen sicherzustellen. Dabei kann Airbus auf FACC als einen erprobten und verlässlichen Partner bauen, der seit 2001 Interior-Lieferant von Airbus ist und mit der „Airspace“ Kabine nun bereits die vierte Gepäckablagen-Generation der A320 Familie mitgestaltet. FACC Innovationen wie neue verbesserte Verbindung von verschiedenen Materialien und Fertigungstechnologien ermöglichen es FACC, gemeinsam mit Airbus ein Produkt mit signifikant erhöhtem Stauraum und verbesserten Bauteilgewichten am Markt anzubieten.

FACC arbeitet derzeit an der Detailentwicklung der einzelnen Komponenten und wird laut Vertrag die ersten Lieferungen für die „Airspace“ Kabine Ende 2018 an Airbus durchführen. Ab Anfang 2019 bietet Airbus den Fluglinien zur Ausstattung von Flugzeugen der A320 Familie die neuen „Airspace XL Bins“ als Variante zu den aktuellen, ebenfalls von FACC produzierten Versionen an. Der Auftragsstand der A320-Familie, in ihrem Segment das erfolgreichste Flugzeug am Markt, beläuft sich dank der starken Nachfrage aktuell auf mehr als 5.000 Flugzeuge.Zudem können Airlines die neue „Airspace“ Kabine zur Nachrüstung für bestehende Flugzeuge dieser Typenreihe bestellen, von der derzeit über 7.300 Flugzeuge bei Fluglinien im Einsatz sind. „Vom Erfolg der A320 Familie profitiert auch FACC erheblich“, so Robert Machtlinger. „Die starken Verkaufszahlen lassen einen hohen Bedarf an Neu- sowie Upgradekabinen und damit zusätzliches Auftragsvolumen für FACC erwarten. Die Auslastung der FACC Interiors Division ist damit auch weit über das Jahr 2019 hinaus gesichert und FACC wird seiner Rolle als Jobmotor in Österreich und darüber hinaus mehr als gerecht.“

 

Robert Machtlinger wurde zum CEO der FACC AG bestellt (Fotocredit: FACC AG) © Aussender



Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

DenizBank AG
Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event DO&CO
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
    BSN Vola-Event OMV
    BSN Vola-Event VIG
    BSN Vola-Event Wienerberger
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Lenzing

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Inbox: FACC holt weiteren grossen Airbus-Auftrag


    04.09.2017, 4770 Zeichen

    04.09.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    FACC unterzeichnet Großauftrag mit Airbus

    • Auftragswert von über 500Mio. Euro 
    • FACC ist Technologiepartner bei der neuen A320 „Airspace“ Kabine und entwickelt die Gepäckablagen und Deckenpaneele
    • Start der Serienfertigung ist für Ende 2018 geplant


    Ried/Toulouse, 4. September 2017 - Airbus setzt auch in seiner neuen „Airspace“ Kabine der A320 Familie auf Hightech von FACC: Die FACC AG hat mit Airbus einen Vertrag über die Lieferung der Gepäckablagen und Deckenpaneele unterschrieben. Der Vertrag sieht ein Liefervolumen von über 500 Mio. Euro vor und baut die seit Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit mit dem europäischen Luftfahrtkonzern in der Kabinenausstattung erfolgreich aus.

    „Neben hohem Komfort und ausreichend Platz zählen geringes Gewicht, bedienerfreundliches Handling, niedrige Betriebskosten und hohe Zuverlässigkeit zu den entscheidenden Faktoren einer Passagierkabine“, sagte Robert Machtlinger, Vorstandvorsitzender der FACC AG. „Wir streben danach, durch konsequente Forschungsarbeit und innovative, leichte und platzschaffende Lösungen im Kabinenbereich diese Anforderungen zu erfüllen. Airbus bietet mit der neuen ‚Airspace‘ Kabine den Passagieren ein außergewöhnliches Wohlfühlambiente. Wir freuen uns besonders darüber, dass FACC als österreichisches Hightech-Unternehmen dieses Maß an Komfort mit technologischem Fortschritt für die A320 Familie unterstützen darf.“

     

    Das von Airbus im Zuge der Paris Airshow 2017 vorgestellte Konzept der neuen „Airspace“ Kabine bietet den Passagieren neben einer einzigartigen Ästhetik höchsten Komfort und mehr Geräumigkeit. Dabei stehen die „Airspace“ Kernelemente „Ambience“, „Comfort“, „Services“ und „Design“ für die passagierzentrierte Kabinenentwicklung von Airbus. Breitere Sitze und Gänge, stimmungsvolle LED-Beleuchtung, geräumige und modern gestaltete Eingangsbereiche und Waschräume sowie größere Gepäckablagen machen das Reisen an Bord der Airbus Flugzeuge angenehmer. Die sogenannten „Airspace XL Bins“ - die größten Gepäckablagen in der Klasse der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge – wird FACC laut dem gegenständlichen Vertrag in enger Kooperation mit Airbus entwickeln. Diese neukonzipierten Gepäckablagen werden Platz für acht, statt bisher fünf Gepäckstücke bieten. Weiterhin dürfen die Gepäckstücke bis zu 61 x 40,6 x 25,4 cm groß sein und somit deutlich größer als bisher. Zudem wird FACC die Deckenpaneele liefern, die neben der üblichen Funktion als Verkleidung auch die gleichmäßige Ausleuchtung der Kabine sicherstellen. Aufgabe von FACC im Zuge der Interior-Entwicklung ist es, das neue Airbus-Kabinenkonzept bestmöglich umzusetzen und durch neue Innovationen ein maximales Gepäckvolumen sicherzustellen. Dabei kann Airbus auf FACC als einen erprobten und verlässlichen Partner bauen, der seit 2001 Interior-Lieferant von Airbus ist und mit der „Airspace“ Kabine nun bereits die vierte Gepäckablagen-Generation der A320 Familie mitgestaltet. FACC Innovationen wie neue verbesserte Verbindung von verschiedenen Materialien und Fertigungstechnologien ermöglichen es FACC, gemeinsam mit Airbus ein Produkt mit signifikant erhöhtem Stauraum und verbesserten Bauteilgewichten am Markt anzubieten.

    FACC arbeitet derzeit an der Detailentwicklung der einzelnen Komponenten und wird laut Vertrag die ersten Lieferungen für die „Airspace“ Kabine Ende 2018 an Airbus durchführen. Ab Anfang 2019 bietet Airbus den Fluglinien zur Ausstattung von Flugzeugen der A320 Familie die neuen „Airspace XL Bins“ als Variante zu den aktuellen, ebenfalls von FACC produzierten Versionen an. Der Auftragsstand der A320-Familie, in ihrem Segment das erfolgreichste Flugzeug am Markt, beläuft sich dank der starken Nachfrage aktuell auf mehr als 5.000 Flugzeuge.Zudem können Airlines die neue „Airspace“ Kabine zur Nachrüstung für bestehende Flugzeuge dieser Typenreihe bestellen, von der derzeit über 7.300 Flugzeuge bei Fluglinien im Einsatz sind. „Vom Erfolg der A320 Familie profitiert auch FACC erheblich“, so Robert Machtlinger. „Die starken Verkaufszahlen lassen einen hohen Bedarf an Neu- sowie Upgradekabinen und damit zusätzliches Auftragsvolumen für FACC erwarten. Die Auslastung der FACC Interiors Division ist damit auch weit über das Jahr 2019 hinaus gesichert und FACC wird seiner Rolle als Jobmotor in Österreich und darüber hinaus mehr als gerecht.“

     

    Robert Machtlinger wurde zum CEO der FACC AG bestellt (Fotocredit: FACC AG) © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Robert Machtlinger wurde zum CEO der FACC AG bestellt (Fotocredit: FACC AG) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    DenizBank AG
    Die DenizBank AG wurde 1996 gegründet und ist eine österreichische Universalbank. Sie unterliegt dem österreichischen Bankwesengesetz und ist Mitglied bei der gesetzlichen einheitlichen Sicherungseinrichtung der Einlagensicherung AUSTRIA GmbH. Die DenizBank AG ist Teil der türkischen DenizBank Financial Services Group, die sich seit 2019 im Besitz der Emirates NBD Gruppe befindet.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Robert Machtlinger wurde zum CEO der FACC AG bestellt (Fotocredit: FACC AG), (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event DO&CO
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
      BSN Vola-Event OMV
      BSN Vola-Event VIG
      BSN Vola-Event Wienerberger
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Lenzing

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #870: ATX unverändert und als kindischer Zahlenmensch bin ich heute sowieso ein Fan von der ATX 1 Entdeckung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      h