23.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Scout24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die AutoScout24 GmbH, München ("AutoScout24"), ein Tochterunternehmen der Scout24 AG und führender europäischer Betreiber digitaler Marktplätze mit Fokus auf Automobile, hat gestern alle Anteile an der Gebrauchtwagen.at Internetportale GmbH, Leibnitz ("Gebrauchtwagen.at") erworben.
Mit einem Kundenstamm von mehr als 2.300 Autohändlern, aktuell rund 90.000 Anzeigen und rund 4 Millionen Besuche im Monat hat Gebrauchtwagen.at eine führende Position auf dem österreichischen Markt. Im Jahr 2016 hat das Automobilanzeigenportal ein Umsatzvolumen von 3,3 Millionen Euro erzielt. Mit einem EBITDA von 1,6 Millionen Euro, entsprechend einer EBITDA-Marge von 49%, verfügt das Unternehmen über eine hohe Ertragskraft.
"Dieser Zukauf sichert uns nicht nur die Marke Gebrauchtwagen.at sondern auch den Zugang zu einer noch größeren Händler- und Nutzerbasis in Österreich. Dadurch bauen wir die Spitzenposition von AutoScout24 in Europa weiter aus. Gebrauchtwagen.at ist hoch profitabel und passt damit hervorragend in unsere definierte Wachstumsstrategie", sagt Christian Gisy, Finanzvorstand der Scout24 AG.
Österreich ist der einzige Kernmarkt neben Deutschland, in dem Scout24 gleichzeitig mit digitalen Markplätzen für Automobile und Immobilien vertreten ist. "Im Zuge unseres OneScout-Ansatzes können wir zusätzliches Wachstumspotenzial ausschöpfen, indem wir Umsatzsynergien zwischen den digitalen Marktplätzen, beispielsweise im Display Advertising Bereich, heben. Das macht Österreich zu einem attraktiven Ländermarkt für uns", so Gisy weiter.
Die Übernahmetransaktion wurde anhand marktüblicher Multiples bewertet und gestern, am 22. August 2017, vollzogen ("Closing"). Der Kaufpreis wird in bar beglichen. Die Konsolidierung der Gebrauchtwagen.at in die Scout24-Gruppe erfolgt ab dem Zeitpunkt des Closing. Der Vorstand der Scout24 AG rechnet mit einem positiven Beitrag der Transaktion zur EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit des Segments AutoScout24. Die Akquisition von Gebrauchtwagen.at hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Verschuldungsgrad der Scout24-Gruppe.
"Wir freuen uns über diesen Zuwachs für unser Geschäft. Mit der Acquisition wird unser Traffic auf den digitalen Marktplätzen für Automobile in Österreich nahezu verdoppelt. Gebrauchtwagen.at genießt eine hohe Beliebtheit sowohl bei seinen Nutzern als auch bei den Autohändlern und bleibt weiterhin als Marke und Angebot bestehen", so Christian Nowak, Geschäftsführer der AutoScout24 GmbH, Wien.
Bei der Akquisition von Gebrauchtwagen.at handelt es sich um die zweite große Übernahme der Scout24-Gruppe im Bereich digitaler Marktplätze für Automobile im europäischen Raum. Bereits im Februar 2016 hat die Gruppe das niederländische Automobilanzeigenportal European AutoTrader B.V. übernommen und vollständig in das bestehende Geschäft von AutoScout24 Niederlande integriert. AutoScout24 ist in insgesamt acht europäischen Ländern vertreten mit führenden Positionen in Italien, Österreich und der Benelux-Region.
7373
heimische_gebrauchtwagenat_gehort_nun_zur_borsenotierten_scout24-gruppe
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)183335
inbox_heimische_gebrauchtwagenat_gehort_nun_zur_borsenotierten_scout24-gruppe
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.08.2017, 3595 Zeichen
23.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Scout24 (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die AutoScout24 GmbH, München ("AutoScout24"), ein Tochterunternehmen der Scout24 AG und führender europäischer Betreiber digitaler Marktplätze mit Fokus auf Automobile, hat gestern alle Anteile an der Gebrauchtwagen.at Internetportale GmbH, Leibnitz ("Gebrauchtwagen.at") erworben.
Mit einem Kundenstamm von mehr als 2.300 Autohändlern, aktuell rund 90.000 Anzeigen und rund 4 Millionen Besuche im Monat hat Gebrauchtwagen.at eine führende Position auf dem österreichischen Markt. Im Jahr 2016 hat das Automobilanzeigenportal ein Umsatzvolumen von 3,3 Millionen Euro erzielt. Mit einem EBITDA von 1,6 Millionen Euro, entsprechend einer EBITDA-Marge von 49%, verfügt das Unternehmen über eine hohe Ertragskraft.
"Dieser Zukauf sichert uns nicht nur die Marke Gebrauchtwagen.at sondern auch den Zugang zu einer noch größeren Händler- und Nutzerbasis in Österreich. Dadurch bauen wir die Spitzenposition von AutoScout24 in Europa weiter aus. Gebrauchtwagen.at ist hoch profitabel und passt damit hervorragend in unsere definierte Wachstumsstrategie", sagt Christian Gisy, Finanzvorstand der Scout24 AG.
Österreich ist der einzige Kernmarkt neben Deutschland, in dem Scout24 gleichzeitig mit digitalen Markplätzen für Automobile und Immobilien vertreten ist. "Im Zuge unseres OneScout-Ansatzes können wir zusätzliches Wachstumspotenzial ausschöpfen, indem wir Umsatzsynergien zwischen den digitalen Marktplätzen, beispielsweise im Display Advertising Bereich, heben. Das macht Österreich zu einem attraktiven Ländermarkt für uns", so Gisy weiter.
Die Übernahmetransaktion wurde anhand marktüblicher Multiples bewertet und gestern, am 22. August 2017, vollzogen ("Closing"). Der Kaufpreis wird in bar beglichen. Die Konsolidierung der Gebrauchtwagen.at in die Scout24-Gruppe erfolgt ab dem Zeitpunkt des Closing. Der Vorstand der Scout24 AG rechnet mit einem positiven Beitrag der Transaktion zur EBITDA-Marge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit des Segments AutoScout24. Die Akquisition von Gebrauchtwagen.at hat keinen wesentlichen Einfluss auf den Verschuldungsgrad der Scout24-Gruppe.
"Wir freuen uns über diesen Zuwachs für unser Geschäft. Mit der Acquisition wird unser Traffic auf den digitalen Marktplätzen für Automobile in Österreich nahezu verdoppelt. Gebrauchtwagen.at genießt eine hohe Beliebtheit sowohl bei seinen Nutzern als auch bei den Autohändlern und bleibt weiterhin als Marke und Angebot bestehen", so Christian Nowak, Geschäftsführer der AutoScout24 GmbH, Wien.
Bei der Akquisition von Gebrauchtwagen.at handelt es sich um die zweite große Übernahme der Scout24-Gruppe im Bereich digitaler Marktplätze für Automobile im europäischen Raum. Bereits im Februar 2016 hat die Gruppe das niederländische Automobilanzeigenportal European AutoTrader B.V. übernommen und vollständig in das bestehende Geschäft von AutoScout24 Niederlande integriert. AutoScout24 ist in insgesamt acht europäischen Ländern vertreten mit führenden Positionen in Italien, Österreich und der Benelux-Region.
7373
heimische_gebrauchtwagenat_gehort_nun_zur_borsenotierten_scout24-gruppe
Was noch interessant sein dürfte:
Marktstart, unser Robot zum Dow: Intel 6 Tage im MInus (#fintech #bsngine)
BSN Watchlist detailliert: Snapchat setzt gute Woche fort
Inbox: Oddo Seydler legt Market Maker-Mandat für AT&S zurück
Hello bank! 100 detailliert: Alibaba Group Holding 7 Tage im Plus
Inbox: Uniqa kündigt progressive Dividendenpolitik an
Inbox: Lenzing mit Rekordständen und guten Aussichten
Audio: Lenzing mit Rekordgewinn und Rekordumsatz im 1. Halbjahr 2017 - auch im Gesamtjahr?
Inbox: Porr: Analyst sieht Kursrückgang übertrieben und bleibt bei Buy
Inbox: UIAG gründet Zweckgesellschaft für Akquisitionen und Wachstumsfinanzierungen
Inbox: Invesco Whitepaper zum aktiven Aktionärstum
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Comeback am Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel