Inbox: Porr: Analyst sieht Kursrückgang übertrieben und bleibt bei Buy

>> Next Inbox: Wikifolio Top Trader "Junolyst": aktive und passive Strategie in den Portfolios - was steckt dahinter?


Porr
Akt. Indikation:  26.85 / 27.05
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

23.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: SRC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

SRC Research, der bankenunabhängige Analyse-Spezialist für Finanzwerte und Immobilienaktien, veröffentlicht heute ein Rating Update zum österreichischen Bau- und Technologiekonzern PORR AG.

Am gestrigen Abend hat das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht und musste einen Ergebnisrückgang aufgrund von Sondereffekten bekannt geben. Trotz eines Anstiegs in der Produktionsleistung, welche deutlich um 21% auf über 2 Mrd. Euro gestiegen ist, lag das operative Ergebnis auf Basis des EBITDA mit über 55 Mio. Euro um 18% unter dem Vorjahreswert von 68 Mio. Euro. Über denselben Zeitraum ist das Vorsteuerergebnis (EBT) um rund 88% gefallen und lag somit mit 2,5 Mio. Euro deutlich unter den mehr als 21 Mio. Euro aus dem letzten Jahr. Diese Ergebnisse wurden enorm durch Sondereffekte beeinflusst. Auf der einen Seite entstanden durch die politischen Turbulenzen aus der seit Juni bestehenden Katar-Krise erhöhte Kosten durch komplexere Logistik- und Beschaffungsprozesse in Middle East. Zum anderen hat das rapide Wachstum in Deutschland, welches vom Unternehmen angestrebt war, um die Kapazitäten weiter auszubauen und eine flächendeckende Marktpräsenz zu erreichen, zu weiteren Kosten geführt, während die Integration und die entsprechenden Ergebnisbeiträge erst in den kommenden Quartalen folgen und sich somit noch nicht im Ergebnis widerspiegeln. Im Zuge der Zahlenveröffentlichung hat das Unternehmen ebenfalls seine Guidance für das Gesamtjahr 2017 verringert und geht jetzt von einem Ergebnis leicht unter Vorjahresniveau aus. 

 

Positiv ist anzumerken, dass der Auftragsbestand und -eingang in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter zugelegt haben. Der Auftragseingang liegt bereits jetzt bei knapp 3 Mrd. Euro und ist somit deutlich über dem Vorjahreswert von über 2,5 Mrd. Euro. Der Auftragsbestand setzt seine Rekordserie weiter fort und liegt derzeit bei 5,7 Mrd. Euro (1H 2016: 5,5 Mrd. Euro). Dies spricht für die enorme Wettbewerbsfähigkeit und gute Reputation des Unternehmens. Der Aktienmarkt hat mit einem Kursverlust von rund 18% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 29,36 Euro, auf 24,25 Euro (Stand heute um 10 Uhr) unserer Meinung nach klar übertrieben auf die Bekanntmachung der vorläufigen Zahlen reagiert. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren kontinuierlich seine Profitabilität gesteigert und wie in unserem letzten Update vom 30. Mai beschrieben, sehen wir die Wachstumsabsichten und guten Aussichten im deutschen Markt als wichtigen Schritt nach vorne für das Unternehmen an, da insbesondere auch der deutsche Infrastruktursektor gute Margen für die Zukunft bietet. 

 

In Folge des schwächeren Halbjahresergebnisses haben wir unsere GuV-Schätzungen für das laufende Jahr sowie für die Folgejahre entsprechend verringert. Wir gehen nun von einem Vorsteuerergebnis von etwa 85 Mio. Euro für 2017 aus. Weiterhin haben wir unser Kursziel von 40 Euro auf 36 Euro verringert. Unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy behalten wir weiterhin bei, insbesondere nach dem übertriebenen Kursrückgang am heutigen Tage. Für Ihre Fragen zu unserem PORR Update stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.


Das
 Unternehmen wird zu Gast sein bei unserer Investorenkonferenz Forum Financials & Real Estate 2017, die am 7. September im Hilton Frankfurt stattfindet. Weitere Infos und die Möglichkeit zur kostenfreien Registrierung finden Sie auf unserer Webseite unter www.src-research.de/ffs

Company im Artikel

Porr

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
Show latest Report (19.08.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Porr-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Joh. Berenberg, Gossler & Co und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden © www.shutterstock.com



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Wikifolio Top Trader "Junolyst": aktive und passive Strategie in den Portfolios - was steckt dahinter?


25.08.2017

Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)

Wikifolio Top Trader "Junolyst" hat zwei Portfolios auf Wikifolio: "Chancen suchen und finden", das aktiv gemanagt wird und das größere und bekanntere ist, und "Top Pics of the Year", das passive Portfolio. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam und welche Strategien er verfolgt. (Teil 2)

boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Lukas Spang, wikifolio Financial Technologies GmbH

Länge Audio: 10:05

>> Beitrag hören



Besuch im neuen wikifolio-Office in 1090. Zuviele Menschen für ein Bild. Es sieht ganz so aus, als könnten die Besuche regelmässig werden


Random Partner #goboersewien

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Die nordischen Teams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Inbox: Porr: Analyst sieht Kursrückgang übertrieben und bleibt bei Buy


    23.08.2017, 4613 Zeichen

    23.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: SRC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    SRC Research, der bankenunabhängige Analyse-Spezialist für Finanzwerte und Immobilienaktien, veröffentlicht heute ein Rating Update zum österreichischen Bau- und Technologiekonzern PORR AG.

    Am gestrigen Abend hat das Unternehmen seine vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht und musste einen Ergebnisrückgang aufgrund von Sondereffekten bekannt geben. Trotz eines Anstiegs in der Produktionsleistung, welche deutlich um 21% auf über 2 Mrd. Euro gestiegen ist, lag das operative Ergebnis auf Basis des EBITDA mit über 55 Mio. Euro um 18% unter dem Vorjahreswert von 68 Mio. Euro. Über denselben Zeitraum ist das Vorsteuerergebnis (EBT) um rund 88% gefallen und lag somit mit 2,5 Mio. Euro deutlich unter den mehr als 21 Mio. Euro aus dem letzten Jahr. Diese Ergebnisse wurden enorm durch Sondereffekte beeinflusst. Auf der einen Seite entstanden durch die politischen Turbulenzen aus der seit Juni bestehenden Katar-Krise erhöhte Kosten durch komplexere Logistik- und Beschaffungsprozesse in Middle East. Zum anderen hat das rapide Wachstum in Deutschland, welches vom Unternehmen angestrebt war, um die Kapazitäten weiter auszubauen und eine flächendeckende Marktpräsenz zu erreichen, zu weiteren Kosten geführt, während die Integration und die entsprechenden Ergebnisbeiträge erst in den kommenden Quartalen folgen und sich somit noch nicht im Ergebnis widerspiegeln. Im Zuge der Zahlenveröffentlichung hat das Unternehmen ebenfalls seine Guidance für das Gesamtjahr 2017 verringert und geht jetzt von einem Ergebnis leicht unter Vorjahresniveau aus. 

     

    Positiv ist anzumerken, dass der Auftragsbestand und -eingang in den ersten sechs Monaten des Jahres weiter zugelegt haben. Der Auftragseingang liegt bereits jetzt bei knapp 3 Mrd. Euro und ist somit deutlich über dem Vorjahreswert von über 2,5 Mrd. Euro. Der Auftragsbestand setzt seine Rekordserie weiter fort und liegt derzeit bei 5,7 Mrd. Euro (1H 2016: 5,5 Mrd. Euro). Dies spricht für die enorme Wettbewerbsfähigkeit und gute Reputation des Unternehmens. Der Aktienmarkt hat mit einem Kursverlust von rund 18% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs von 29,36 Euro, auf 24,25 Euro (Stand heute um 10 Uhr) unserer Meinung nach klar übertrieben auf die Bekanntmachung der vorläufigen Zahlen reagiert. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren kontinuierlich seine Profitabilität gesteigert und wie in unserem letzten Update vom 30. Mai beschrieben, sehen wir die Wachstumsabsichten und guten Aussichten im deutschen Markt als wichtigen Schritt nach vorne für das Unternehmen an, da insbesondere auch der deutsche Infrastruktursektor gute Margen für die Zukunft bietet. 

     

    In Folge des schwächeren Halbjahresergebnisses haben wir unsere GuV-Schätzungen für das laufende Jahr sowie für die Folgejahre entsprechend verringert. Wir gehen nun von einem Vorsteuerergebnis von etwa 85 Mio. Euro für 2017 aus. Weiterhin haben wir unser Kursziel von 40 Euro auf 36 Euro verringert. Unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy behalten wir weiterhin bei, insbesondere nach dem übertriebenen Kursrückgang am heutigen Tage. Für Ihre Fragen zu unserem PORR Update stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.


    Das
     Unternehmen wird zu Gast sein bei unserer Investorenkonferenz Forum Financials & Real Estate 2017, die am 7. September im Hilton Frankfurt stattfindet. Weitere Infos und die Möglichkeit zur kostenfreien Registrierung finden Sie auf unserer Webseite unter www.src-research.de/ffs

    Company im Artikel

    Porr

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Bau & Baustoffe
    Show latest Report (19.08.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Porr-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hauck & Aufhäuser, Joh. Berenberg, Gossler & Co und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden © www.shutterstock.com





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Porr
    Akt. Indikation:  26.85 / 27.05
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)



     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Die nordischen Teams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mä...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h