Inbox: Globale Leitindizes werden moderat abschwächen


20.08.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Der S&P 500 und der Nikkei 225 fielen um 0,3% bzw. 0,1%, der Stoxx 600 legte um 0,2%. Die meisten Indizes der Schwellenländer befestigten sich. Der Bovespa stieg um 1,5%, der russische RTS Index legte 0,5% zu und der Shanghai Composite tendierte 2% fester.

Die Sektorenentwicklungen waren sowohl in den USA als auch in Europa ausgewogen. Circa die Hälfte der Branchenindizes legte leicht zu, die andere Hälfte verlor moderat. Zu den Wochen-Gewinnern zählten in beiden Regionen jene Sektoren, die sich schon seit Jahresbeginn überdurchschnittlich gut entwickelt haben. In den USA sind das die Unternehmen der Sektoren Transport, Halbleiter, Baumaterialien, Versicherungen und Banken. In Europa performten die Sektoren Telekom, Medien und die Finanzdienstleister zuletzt und auf Jahressicht besser als ihre Benchmarks.

Die Aktienmärkte befinden sich derzeit weiterhin in einer kurzfristigen Abschwächungsphase. Diese ist vor allem technischer Natur. Sie wurde nicht von einer Verschlechterung der Unternehmensergebnisse hervorgerufen. Die Aussichten für die Gewinnentwicklung der Unternehmen bleiben positiv. Die globalen Wirtschaftsdaten zeigen ebenfalls einen Trend zur Verbesserung. Der unten stehende Chart zeigt, dass sich der Global Economic Surprise Index zwar noch im negativen Bereich befindet, jedoch wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen hat.

Ausblick Wie schon in der Vorwoche befinden sich die globalen Leitindizes der entwickelten Märkte in einer Abschwächungsphase, die noch nicht beendet ist. Wir erwarten daher, dass die globalen Leitindizes moderat abschwächen werden. Der Goldpreis profitiert von dieser Entwicklung und dürfte weiter ansteigen.

Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Globale Leitindizes werden moderat abschwächen


    20.08.2017, 2164 Zeichen

    20.08.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Der S&P 500 und der Nikkei 225 fielen um 0,3% bzw. 0,1%, der Stoxx 600 legte um 0,2%. Die meisten Indizes der Schwellenländer befestigten sich. Der Bovespa stieg um 1,5%, der russische RTS Index legte 0,5% zu und der Shanghai Composite tendierte 2% fester.

    Die Sektorenentwicklungen waren sowohl in den USA als auch in Europa ausgewogen. Circa die Hälfte der Branchenindizes legte leicht zu, die andere Hälfte verlor moderat. Zu den Wochen-Gewinnern zählten in beiden Regionen jene Sektoren, die sich schon seit Jahresbeginn überdurchschnittlich gut entwickelt haben. In den USA sind das die Unternehmen der Sektoren Transport, Halbleiter, Baumaterialien, Versicherungen und Banken. In Europa performten die Sektoren Telekom, Medien und die Finanzdienstleister zuletzt und auf Jahressicht besser als ihre Benchmarks.

    Die Aktienmärkte befinden sich derzeit weiterhin in einer kurzfristigen Abschwächungsphase. Diese ist vor allem technischer Natur. Sie wurde nicht von einer Verschlechterung der Unternehmensergebnisse hervorgerufen. Die Aussichten für die Gewinnentwicklung der Unternehmen bleiben positiv. Die globalen Wirtschaftsdaten zeigen ebenfalls einen Trend zur Verbesserung. Der unten stehende Chart zeigt, dass sich der Global Economic Surprise Index zwar noch im negativen Bereich befindet, jedoch wieder einen Aufwärtstrend eingeschlagen hat.

    Ausblick Wie schon in der Vorwoche befinden sich die globalen Leitindizes der entwickelten Märkte in einer Abschwächungsphase, die noch nicht beendet ist. Wir erwarten daher, dass die globalen Leitindizes moderat abschwächen werden. Der Goldpreis profitiert von dieser Entwicklung und dürfte weiter ansteigen.

    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ )


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Jahrelang wurde argumentiert, dass man den Weltspartag zum Weltaktientag machen sollte, im Talk mit dem Money Maker Alexander J. Rüdiger erzähle ich, waru...

      Books josefchladek.com

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h