>> Next Inbox: Bankenpleite, Staatspleiten - Was würden Sie tun als: EZB Chef, UniCredit-Chef, Schäuble, und als Kleinanleger
29.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Industriellenvereinigung (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
„Als ebenso richtiges wie wichtiges Signal für Österreich sowie die Menschen und Unternehmen, die hier wettbewerbsfähig und erfolgreich arbeiten möchten“ bezeichnete der Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Peter Koren, die am heutigen Donnerstag getroffene Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), das dem Flughafen Wien recht gibt und den Urteilsspruch des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) gegen den Bau der dritten Piste als verfassungswidrig zurückweist. „Die in ihrer Deutlichkeit nicht zu überbietende Aufhebung des Urteils gegen den Bau der dritten Piste am Flughafen Wien-Schwechat durch den Verfassungsgerichtshof ist ein in doppelter Hinsicht wichtiger Meilenstein. Einerseits sollte damit der Weg frei sein, die beinahe endlose Geschichte der Genehmigung der 3. Piste einem baldigen Ende zuzuführen. Andererseits ist davon auszugehen, dass die verheerende Präjudizwirkung des ursprünglichen Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes ein Stück weit eingedämmt ist“, so Koren weiter.
Die Industriellenvereinigung sieht sich in ihrer frühzeitigen und grundlegenden Kritik am ursprünglichen Urteil auf voller Linie bestätigt. „Umso erfreulicher ist es nun, dass mit dem heutigen Erkenntnis die Rechtsstaatlichkeit so eindrucksvoll gestärkt und richterlicher Willkür Einhalt geboten wird: Es ist nun einmal mehr klargestellt, dass auch bei Abwägungsentscheidungen Richter nicht beliebige Interessen heranziehen können, nur um ein gewünschtes Ergebnis herbeizuführen“, so Koren zu den inhaltlichen Ausführungen der Höchstrichter. Auch nach diesem wichtigen höchstgerichtlichen Erkenntnis bleibe es unerlässlich, die rechtliche und faktische Schieflage bei Genehmigungsverfahren zulasten der Projektwerber durch den Gesetzgeber zu korrigieren. Die von SPÖ, ÖVP und FPÖ angestrebte Ergänzung der Staatszielbestimmung bleibe damit weiterhin ein Gebot der Stunde. Dabei sollte es nicht darum gehen, den Vorrang der Wirtschaft vor dem Umweltschutz zu verankern, sondern darum, beide gesellschaftspolitischen Anliegen auf gleiche Augenhöhe zu bringen und so wie vom VfGH judiziert, das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz wiederherzustellen. „Das wäre ein wichtiges Zeichen für Unternehmen, wichtige große Investitionen und Projekte in Österreich umzusetzen und damit Arbeitsplätze im Land zu schaffen“, so Koren abschließend.
6767
3_piste_flughafen_wien_bekommt_recht
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)178676
inbox_3_piste_flughafen_wien_bekommt_recht
30.06.2017
Beitrag von boersenradio.at (Hinweis: 2016 wurde der Umfang der Österreich-Berichterstattung im Börsen Radio Network deutlich erhöht. Dies geschieht mit finanzieller Zuwendung von http://www.boerse-social.com. Unterstützer gesucht: Mail an office@boerse-social.com. Bitte weitersagen: https://www.boerse-social.com/gabb.)
Ein Domino-Effekt nach der Bankenpleite in Italien wurde abgewendet. Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza werden abgewickelt, zerschlagen und teilweise verkauft. Italiens drittgrößte Bank Monte dei Paschi di Siena soll verstaatlicht werden. Was würde Sie tun als, (Teil 2)
boersenradio.at im Gespräch mit: Herr Prof. Dr. Peter Scholz, HSBA Hamburg School of Business Administration
Länge Audio: 6:36
6735
bankenpleite_staatspleiten_-_was_wurden_sie_tun_als_ezb_chef_unicredit-chef_schauble_und_als_kleinanleger
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.06.2017, 3573 Zeichen
29.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Industriellenvereinigung (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
„Als ebenso richtiges wie wichtiges Signal für Österreich sowie die Menschen und Unternehmen, die hier wettbewerbsfähig und erfolgreich arbeiten möchten“ bezeichnete der Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Mag. Peter Koren, die am heutigen Donnerstag getroffene Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH), das dem Flughafen Wien recht gibt und den Urteilsspruch des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) gegen den Bau der dritten Piste als verfassungswidrig zurückweist. „Die in ihrer Deutlichkeit nicht zu überbietende Aufhebung des Urteils gegen den Bau der dritten Piste am Flughafen Wien-Schwechat durch den Verfassungsgerichtshof ist ein in doppelter Hinsicht wichtiger Meilenstein. Einerseits sollte damit der Weg frei sein, die beinahe endlose Geschichte der Genehmigung der 3. Piste einem baldigen Ende zuzuführen. Andererseits ist davon auszugehen, dass die verheerende Präjudizwirkung des ursprünglichen Urteils des Bundesverwaltungsgerichtes ein Stück weit eingedämmt ist“, so Koren weiter.
Die Industriellenvereinigung sieht sich in ihrer frühzeitigen und grundlegenden Kritik am ursprünglichen Urteil auf voller Linie bestätigt. „Umso erfreulicher ist es nun, dass mit dem heutigen Erkenntnis die Rechtsstaatlichkeit so eindrucksvoll gestärkt und richterlicher Willkür Einhalt geboten wird: Es ist nun einmal mehr klargestellt, dass auch bei Abwägungsentscheidungen Richter nicht beliebige Interessen heranziehen können, nur um ein gewünschtes Ergebnis herbeizuführen“, so Koren zu den inhaltlichen Ausführungen der Höchstrichter. Auch nach diesem wichtigen höchstgerichtlichen Erkenntnis bleibe es unerlässlich, die rechtliche und faktische Schieflage bei Genehmigungsverfahren zulasten der Projektwerber durch den Gesetzgeber zu korrigieren. Die von SPÖ, ÖVP und FPÖ angestrebte Ergänzung der Staatszielbestimmung bleibe damit weiterhin ein Gebot der Stunde. Dabei sollte es nicht darum gehen, den Vorrang der Wirtschaft vor dem Umweltschutz zu verankern, sondern darum, beide gesellschaftspolitischen Anliegen auf gleiche Augenhöhe zu bringen und so wie vom VfGH judiziert, das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz wiederherzustellen. „Das wäre ein wichtiges Zeichen für Unternehmen, wichtige große Investitionen und Projekte in Österreich umzusetzen und damit Arbeitsplätze im Land zu schaffen“, so Koren abschließend.
6767
3_piste_flughafen_wien_bekommt_recht
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Pimco sieht erhöhte Risiken und empfiehlt Anlegern zyklische Rallys zu nutzen
Inbox: Private Equity-Häuser intensiv auf der Suche nach ganz neuen Investmentmöglichkeiten
Inbox: Mehr Atrium an der Wiener Börse
Inbox: Lenzing hat in Thailand viel vor
Hello bank! 100 detailliert: Evotec pausiert nach davor 5 Tagen im Plus
Citi mit großem Buyback und drohen Verzögerungen beim iPhone 8? (Social Feeds Extended)
Inbox: Do&Co peilt in der zweiten Jahreshälfte wieder Steigerungen in fast allen Bereichen an
Audio: Rentenmarkt und Aktienmarkt sehen unterschiedliche Zukunft - wer behält recht?
Inbox: Wienerberger setzt auf "Smart Solutions" für das Bauen und die Infrastruktur von morgen
SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25
1.
Flughafen Wien, vie
, (© Martina Draper/photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/25: Horst Brandlmaier
Horst Brandlmaier, Vorstandsmitglied bei der OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostromprodukte AG, beschliesst die Season 17 presented by EXAA. Horst ist mit der OeMAG auch living next door to EXAA bei ...
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker