23.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Geschäftsjahr 2016/17 reduzierte sich der Gruppenumsatz in beiden Segmenten im Vergleich zum Vorjahr in einem herausfordernderen und von hoher Volatilität geprägten Branchenumfeld um 3,9% auf EUR 1.303 Mio. Diese Entwicklung wurde durch deutlich negative Währungseffekte (vor allem die Aufwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund) im Ausmaß von EUR 39 Mio. beeinflusst. In der Betrachtung nach Regionen zeigt sich ein sehr differenziertes Bild. Sehr erfreulichen Umsatzsteigerungen in Benelux und Osteuropa sowie in Österreich, USA, GB und Italien standen deutliche Rückgänge in Australien, Frankreich, der Schweiz und insbesondere dem Mittleren Osten gegenüber. Das um Sondereffekte bereinigte EBIT verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr trotz geringerem Umsatz (Margenanstieg von 4,3% auf 5,6%). Auch der Free Cashflow entwickelte sich erfreulich. Im Jahresverlauf konnte durch konsequentes Working Capital-Management, geringere Investitionstätigkeit sowie ein besseres operatives Ergebnis eine Erhöhung von 39% J/J ausgewiesen werden. Vor diesem Hintergrund wird ein DPS von EUR 0,23 vorgeschlagen.
Ausblick. Im neuen Geschäftsjahr 2017/18 wird mit einem Umsatzwachstum von 3-5% gerechnet. Zumtobel will im neuen GJ weiter von der verbesserten Kostenposition profitieren und die bereinigte EBIT- Marge mittelfristig auf etwa 8%-10% steigern. Die starke negative Reaktion des Aktienkurses ist nach Präsentation der Ergebnisse für das GJ 2016/17 nur schwer nachvollziehbar. Im Vergleich mit den Peers wird Zumtobel mit Abschlägen gehandelt.
6696
zumtobel_negative_reaktion_des_aktienkurses_nur_schwer_nachvollziehbar
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)178002
inbox_zumtobel_negative_reaktion_des_aktienkurses_nur_schwer_nachvollziehbar
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.06.2017, 2807 Zeichen
23.06.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Im Geschäftsjahr 2016/17 reduzierte sich der Gruppenumsatz in beiden Segmenten im Vergleich zum Vorjahr in einem herausfordernderen und von hoher Volatilität geprägten Branchenumfeld um 3,9% auf EUR 1.303 Mio. Diese Entwicklung wurde durch deutlich negative Währungseffekte (vor allem die Aufwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund) im Ausmaß von EUR 39 Mio. beeinflusst. In der Betrachtung nach Regionen zeigt sich ein sehr differenziertes Bild. Sehr erfreulichen Umsatzsteigerungen in Benelux und Osteuropa sowie in Österreich, USA, GB und Italien standen deutliche Rückgänge in Australien, Frankreich, der Schweiz und insbesondere dem Mittleren Osten gegenüber. Das um Sondereffekte bereinigte EBIT verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr trotz geringerem Umsatz (Margenanstieg von 4,3% auf 5,6%). Auch der Free Cashflow entwickelte sich erfreulich. Im Jahresverlauf konnte durch konsequentes Working Capital-Management, geringere Investitionstätigkeit sowie ein besseres operatives Ergebnis eine Erhöhung von 39% J/J ausgewiesen werden. Vor diesem Hintergrund wird ein DPS von EUR 0,23 vorgeschlagen.
Ausblick. Im neuen Geschäftsjahr 2017/18 wird mit einem Umsatzwachstum von 3-5% gerechnet. Zumtobel will im neuen GJ weiter von der verbesserten Kostenposition profitieren und die bereinigte EBIT- Marge mittelfristig auf etwa 8%-10% steigern. Die starke negative Reaktion des Aktienkurses ist nach Präsentation der Ergebnisse für das GJ 2016/17 nur schwer nachvollziehbar. Im Vergleich mit den Peers wird Zumtobel mit Abschlägen gehandelt.
6696
zumtobel_negative_reaktion_des_aktienkurses_nur_schwer_nachvollziehbar
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10 praktisch unverändert, voestalpine top, FACC am schwächsten heute
Nebenwerte-Blick: Gurktaler Stämme und VZ verlieren stark, BWT mit 4% Tagesplus
Inbox: S Immo-Genussscheine werden eingezogen
Inbox: Ex-Lenzing-Chef Untersperger mag es jetzt salzig
Inbox: Geschäftsführerwechsel bei Strabag-Tochter
Inbox: FMA stellt heimischen Versicherern gutes Zeugnis aus
Inbox: Erhöhte Rückschlagsgefahr für Aktienmärkte in den Sommermonaten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
1.
Zumtobel Group - thank you
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FL28 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A2QMD1 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 1/365: Der offene Brief der Börsebosse an die nächste Regierung vorgelesen
Episode 1/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Zum Auftakt liest der Avatar des verkühlten Büroleiters Christian Drastil den offenen Brief von Heimo Scheuch, Aufsichtsratsvor...
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Agnieszka Sosnowska
För
2024
Trespasser
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser