Inbox: Vorläufige Zahlen UBM

>> Next Inbox: Porr mit Übernahme in Münster, es geht um 215 Mio. Umsatz


UBM
Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)

06.03.2017

Zugemailt von / gefunden bei: UBM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Vorläufige Zahlen UBM - 6. März 2017

  • Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte der UBM
  • Pipeline sorgt für Vollauslastung bis Ende 2018 und weitere
    „Leuchtturm-Projekte“ bis Ende 2020 sorgen für positiven Ausblick
  • Nettoverschuldung: Knapp über € 690 Mio. per 31.12.2016,
    Höhepunkt im Q1/17 mit € 750 Mio. erwartet
  • Guidance:
    • Dividende: € 1,60 - unverändert auf Rekordniveau
    • Nettoverschuldung: Unter € 550 Mio. zum Jahresende 2017,
      Reduktion um minus € 200 Mio. gegenüber Höhepunkt Q1/17

 

Ergebnis, Gesamtleistung und Dividende

Mit einem vorläufigen EBT (Ergebnis vor Steuern) von € 40,1 Mio. hat UBM Development AG das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt und liegt damit erheblich über dem Wert von 2014 (€ 31,4 Mio.) und lediglich unter dem Rekordjahr 2015 (€ 50,3 Mio.). Die Gesamtleistung des abgelaufenen Geschäftsjahres liegt mit € 557,5 Mio. ebenfalls leicht unter dem Vorjahr
(€ 593,3 Mio.), aber deutlich über 2014 (€ 482,6 Mio.).

Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung die Ausschüttung einer unvermindert hohen Dividende von € 1,60 pro Aktie für 2016 vorschlagen. Dies entspricht nicht nur dem guten Geschäftsverlauf der UBM, sondern ist Ausdruck einer auf Kontinuität aufgebauten Dividenden-Politik und der Zuversicht in die auch zukünftig hohe Ertragskraft.

 

Pipeline

„Wir haben bis Ende 2018 eine Pipeline, die für Vollauslastung sorgt und die auch schon zum Teil in Forward Deals zu hervorragenden Preisen verkauft werden konnte“, sagt Thomas G. Winkler, Vorstandsvorsitzender der UBM. So konnten nicht nur die beiden Hotels und Bürohäuser, in der Entwicklung des neuen Wiener Stadtteils Quartier Belvedere, die in der zweiten Jahreshälfte 2017 fertiggestellt werden, forward verkauft werden, sondern auch der Pilot Tower in Krakau sowie eine Logistik-Immobilie für Magna in Graz-Thondorf oder das Hotel Holiday Inn City Centre in Warschau. Großprojekte wie das im dritten Quartal 2018 fertigwerdende Headquarter für Zalando in Berlin oder das gemischte Hotel-/Büro- und Einzelhandelsprojekt Leuchtenbergring in München, das Hotel Granary Island in Danzig und zwei Hotels in Hamburg, sorgen für die volle Auslastung der Kapazität bis Ende 2018. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von „Leuchtturm-Projekten“ wie zwei weitere Bürohäuser im Quartier Belvedere in Wien (insgesamt 42.000 m² Fläche) oder 500 Wohnungen in der Berliner Thulestraße mit Fertigstellungsterminen in 2020, die auch langfristig hohe Umsätze und Ergebnisse versprechen.

 

Nettoverschuldung und Effizienzsteigerung

„In 2016 haben wir eine optimale Aufsetzbasis geschaffen, um in 2017 die Früchte des beschleunigten Verkaufsprogramms Fast Track 2017 zu ernten“, so Winkler weiter. Wie angekündigt wird die Nettoverschuldung bis Ende März 2017 ihren Höhepunkt mit voraussichtlich € 750 Mio. erreichen. Der Grund dafür liegt neben den laufenden Großprojekten in der zuletzt getätigten Akquisition des „Office Providers“ in Wien vom Sachsenfonds sowie eines Wiener Immobilien-Portfolios von der Bank Austria. Bis zum Jahresende sollen aber Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von rund € 600 Mio. zu einer Reduktion der Nettoverschuldung auf unter € 550 Mio. führen. Investitionen von rund € 400 Mio. im laufenden Geschäftsjahr 2017, die dagegen laufen, sorgen für die Ergebnisse und Umsätze der Zukunft. Zusätzlich wirkt sich das Effizienzsteigerungs-Programm „Next Level“ positiv auf die zukünftige Profitabilität aus. Ziel des Programms ist die Verbesserung der UBM entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

 

Eigenkapitalquote und aktueller Status

Auf Basis der vorläufigen Zahlen ergibt sich bei einer Bilanzsumme zum Jahresende 2016 von voraussichtlich € 1,23 Mrd. eine Eigenkapitalquote von 27,7% (2015: 28,0%). Diese liegt erheblich über 25%, eine Schwelle bei deren Unterschreitung für die Anleihe 2015-2020 eine Erhöhung der Verzinsung um 2 Prozentpunkte notwendig würde. Andere sogenannte Covenants dieser Art bestehen für keine der sonstigen Finanzierungen. Abgesehen von den regelmäßig abreifenden Projektfinanzierungen kommt es auch weder 2017 noch 2018 zu Rückzahlungsterminen bei Anleihen, Schuldscheinen oder Inhaber- Schuldverschreibungen.

 

Es wurden für den Abschluss 2016 abermals umfangreiche Gutachten zur Ermittlung der Immobilien Fair Values von externen Gutachtern eingeholt und mit den Abschlussprüfern laufend besprochen. Auf vorläufiger Basis ergeben sich daraus positive Fair Value Anpassungen von € 54,6 Mio. und negative Fair Value Anpassungen von € 20,5 Mio..

 

 

Kennzahlen (in € Mio.)

2016 (vorläufig)

2015

20141

Gesamtleistung²

557,5

593,3

482,6

EBT

davon FV³ Anpassungen (Erträge)

davon FV³ Anpassungen (Aufwendungen)

  40,1

  54,6
 
- 20,5

  50,3

  29,7

- 3,1

  31,4

   5,8

- 2,9

Bilanzsumme

1.233,7

1.185,2

1.077,4

Eigenkapital-Quote (%)

27,7

28,0

24,6

Nettoverschuldung

691,2

609,7

571,3

1 Pro-forma, ungeprüft
² Gesamtleistung entspricht den Umsätzen sowohl der vollkonsolidierten als auch der at-equity konsolidierten Unternehmen sowie den Verkaufserlösen bei Share Deals entsprechend der Höhe der Beteiligung der UBM
³ Fair Value

Der vollständige Jahresfinanzbericht 2016 wird am 6. April 2017 veröffentlicht.

Company im Artikel

UBM

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
Show latest Report (04.03.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der UBM-Aktien sorgt die Erste Group Bank AG als Specialist. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) © Aussender



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Porr mit Übernahme in Münster, es geht um 215 Mio. Umsatz


06.03.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR

Wien (pta032/06.03.2017/18:45) - 06. März 2017. Die PORR AG hat heute die Übernahme der Heijmans Oevermann GmbH mit Sitz im deutschen Münster vereinbart. Das Unternehmen ist mit sieben Niederlassungen und ca. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insbesondere im Raum Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt vor allem im Verkehrswege- und Hochbau tätig und verfügt über Beteiligungen an sechs Asphaltmischwerken. 2016 erzielte die Heijmans Oevermann GmbH einen Umsatz von rund EUR 215 Mio. Das Bauunternehmen soll als 100-%ige Tochtergesellschaft der PORR Deutschland GmbH in den Konzern eingegliedert werden. Der Kaufpreis wird ca. EUR 60 Mio betragen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.


Company im Artikel
Porr
Akt. Indikation:  26.85 / 27.05
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  26.95 ( -4.43%)

Deutschland


Random Partner #goboersewien

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

    Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Inbox: Vorläufige Zahlen UBM


    06.03.2017, 6252 Zeichen

    06.03.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: UBM (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Vorläufige Zahlen UBM - 6. März 2017

    • Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte der UBM
    • Pipeline sorgt für Vollauslastung bis Ende 2018 und weitere
      „Leuchtturm-Projekte“ bis Ende 2020 sorgen für positiven Ausblick
    • Nettoverschuldung: Knapp über € 690 Mio. per 31.12.2016,
      Höhepunkt im Q1/17 mit € 750 Mio. erwartet
    • Guidance:
      • Dividende: € 1,60 - unverändert auf Rekordniveau
      • Nettoverschuldung: Unter € 550 Mio. zum Jahresende 2017,
        Reduktion um minus € 200 Mio. gegenüber Höhepunkt Q1/17

     

    Ergebnis, Gesamtleistung und Dividende

    Mit einem vorläufigen EBT (Ergebnis vor Steuern) von € 40,1 Mio. hat UBM Development AG das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt und liegt damit erheblich über dem Wert von 2014 (€ 31,4 Mio.) und lediglich unter dem Rekordjahr 2015 (€ 50,3 Mio.). Die Gesamtleistung des abgelaufenen Geschäftsjahres liegt mit € 557,5 Mio. ebenfalls leicht unter dem Vorjahr
    (€ 593,3 Mio.), aber deutlich über 2014 (€ 482,6 Mio.).

    Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat und der Hauptversammlung die Ausschüttung einer unvermindert hohen Dividende von € 1,60 pro Aktie für 2016 vorschlagen. Dies entspricht nicht nur dem guten Geschäftsverlauf der UBM, sondern ist Ausdruck einer auf Kontinuität aufgebauten Dividenden-Politik und der Zuversicht in die auch zukünftig hohe Ertragskraft.

     

    Pipeline

    „Wir haben bis Ende 2018 eine Pipeline, die für Vollauslastung sorgt und die auch schon zum Teil in Forward Deals zu hervorragenden Preisen verkauft werden konnte“, sagt Thomas G. Winkler, Vorstandsvorsitzender der UBM. So konnten nicht nur die beiden Hotels und Bürohäuser, in der Entwicklung des neuen Wiener Stadtteils Quartier Belvedere, die in der zweiten Jahreshälfte 2017 fertiggestellt werden, forward verkauft werden, sondern auch der Pilot Tower in Krakau sowie eine Logistik-Immobilie für Magna in Graz-Thondorf oder das Hotel Holiday Inn City Centre in Warschau. Großprojekte wie das im dritten Quartal 2018 fertigwerdende Headquarter für Zalando in Berlin oder das gemischte Hotel-/Büro- und Einzelhandelsprojekt Leuchtenbergring in München, das Hotel Granary Island in Danzig und zwei Hotels in Hamburg, sorgen für die volle Auslastung der Kapazität bis Ende 2018. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von „Leuchtturm-Projekten“ wie zwei weitere Bürohäuser im Quartier Belvedere in Wien (insgesamt 42.000 m² Fläche) oder 500 Wohnungen in der Berliner Thulestraße mit Fertigstellungsterminen in 2020, die auch langfristig hohe Umsätze und Ergebnisse versprechen.

     

    Nettoverschuldung und Effizienzsteigerung

    „In 2016 haben wir eine optimale Aufsetzbasis geschaffen, um in 2017 die Früchte des beschleunigten Verkaufsprogramms Fast Track 2017 zu ernten“, so Winkler weiter. Wie angekündigt wird die Nettoverschuldung bis Ende März 2017 ihren Höhepunkt mit voraussichtlich € 750 Mio. erreichen. Der Grund dafür liegt neben den laufenden Großprojekten in der zuletzt getätigten Akquisition des „Office Providers“ in Wien vom Sachsenfonds sowie eines Wiener Immobilien-Portfolios von der Bank Austria. Bis zum Jahresende sollen aber Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von rund € 600 Mio. zu einer Reduktion der Nettoverschuldung auf unter € 550 Mio. führen. Investitionen von rund € 400 Mio. im laufenden Geschäftsjahr 2017, die dagegen laufen, sorgen für die Ergebnisse und Umsätze der Zukunft. Zusätzlich wirkt sich das Effizienzsteigerungs-Programm „Next Level“ positiv auf die zukünftige Profitabilität aus. Ziel des Programms ist die Verbesserung der UBM entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

     

    Eigenkapitalquote und aktueller Status

    Auf Basis der vorläufigen Zahlen ergibt sich bei einer Bilanzsumme zum Jahresende 2016 von voraussichtlich € 1,23 Mrd. eine Eigenkapitalquote von 27,7% (2015: 28,0%). Diese liegt erheblich über 25%, eine Schwelle bei deren Unterschreitung für die Anleihe 2015-2020 eine Erhöhung der Verzinsung um 2 Prozentpunkte notwendig würde. Andere sogenannte Covenants dieser Art bestehen für keine der sonstigen Finanzierungen. Abgesehen von den regelmäßig abreifenden Projektfinanzierungen kommt es auch weder 2017 noch 2018 zu Rückzahlungsterminen bei Anleihen, Schuldscheinen oder Inhaber- Schuldverschreibungen.

     

    Es wurden für den Abschluss 2016 abermals umfangreiche Gutachten zur Ermittlung der Immobilien Fair Values von externen Gutachtern eingeholt und mit den Abschlussprüfern laufend besprochen. Auf vorläufiger Basis ergeben sich daraus positive Fair Value Anpassungen von € 54,6 Mio. und negative Fair Value Anpassungen von € 20,5 Mio..

     

     

    Kennzahlen (in € Mio.)

    2016 (vorläufig)

    2015

    20141

    Gesamtleistung²

    557,5

    593,3

    482,6

    EBT

    davon FV³ Anpassungen (Erträge)

    davon FV³ Anpassungen (Aufwendungen)

      40,1

      54,6
     
    - 20,5

      50,3

      29,7

    - 3,1

      31,4

       5,8

    - 2,9

    Bilanzsumme

    1.233,7

    1.185,2

    1.077,4

    Eigenkapital-Quote (%)

    27,7

    28,0

    24,6

    Nettoverschuldung

    691,2

    609,7

    571,3

    1 Pro-forma, ungeprüft
    ² Gesamtleistung entspricht den Umsätzen sowohl der vollkonsolidierten als auch der at-equity konsolidierten Unternehmen sowie den Verkaufserlösen bei Share Deals entsprechend der Höhe der Beteiligung der UBM
    ³ Fair Value

    Der vollständige Jahresfinanzbericht 2016 wird am 6. April 2017 veröffentlicht.

    Company im Artikel

    UBM

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien
    Show latest Report (04.03.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der UBM-Aktien sorgt die Erste Group Bank AG als Specialist. Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) © Aussender





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    UBM
    Akt. Indikation:  20.00 / 20.40
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  20.10 ( -6.07%)



     

    Bildnachweis

    1. UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    UBM Development AG und S IMMO AG schließen noch in der Entwicklungsphase einen Forward Deal für das dritte Baufeld des Quartier Belvedere Central – QBC 3 – mit Union Investment ab. (Bild: ZOOM VP.AT), (© Aussender)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/22: Gundula Pally

      Gundula Pally ist Managing Partnerin des Roland Berger Büros in Wien und Mitglied des globalen Teams Industrials und Operations. Wir sprechen über einen Auslandsaufenthalt, einen Master-Abschluss i...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h