Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Barrick Gold: Nicht allzu üppig (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bild: © finanzmarktfoto.at/Martina Draper, Barrick Gold

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.02.2017, 2300 Zeichen

Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084 hat am Mittwoch die Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2016 und damit auch für das Gesamtjahr 2016 veröffentlicht.

Und hier die Eckdaten – ich beziehe mich dabei auf die Angaben des Unternehmens zum Gesamtjahr:

  • 2016 hat Barrick Gold insgesamt 5,52 Mio. Feinunzen Gold produziert.
  • Die Produktionskosten lagen bei 798 Dollar je Feinunze (= „cost of sales“) bzw. 730 Dollar („all in sustaining costs“).
  • Welche der beiden Kennzahlen man auch nimmt – sie liegen beide deutlich unter den erzielten Verkaufspreisen, weshalb Barrick Gold sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr 2016 wieder einen ordentlichen Gewinn erzielte.
  • Der Gewinn pro Aktie (bereinigter Netto-Gewinn) lag im Gesamtjahr demnach bei 0,70 Dollar und im vierten Quartal 2016 bei 0,22 Dollar. Die Erwartungen hatten im Bereich 0,20 Dollar gelegen.

Barrick Gold: Der Gewinn pro Aktie überzeugt

Und dann die Prognose für 2017:

  • Die Goldproduktion soll auf 5,6 bis 5,9 Mio. Feinunzen gesteigert werden,
  • die Produktionskosten („cost of sales“) sollen im Bereich 780-820 Dollar je Feinunze liegen,
  • die Schuldenlast soll bis Ende 2018 um insgesamt 2,9 Mrd. Dollar verringert werden – wobei etwa die Hälfte dieses Rückgangs in 2017 erreicht werden soll.

Vor diesem Hintergrund ist es klar, dass die Dividendenzahlung nicht allzu üppig ausfällt, um es einmal so zu formulieren. Immerhin soll die Quartalsdividende von 2 auf 3 Cents erhöht werden. Insgesamt schöne Zahlen. Nur würde ich die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau dennoch nicht kaufen – denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt auf Basis des Gewinns 2016 bei hohen 27,6.

Barrick-Gold-Chart: finanztreff.de

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Ich habe große Achtung vor den Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich.“ – Fürst Otto von Bismark

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

 


(16.02.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




Barrick Gold
Akt. Indikation:  17.42 / 17.44
Uhrzeit:  14:43:12
Veränderung zu letztem SK:  1.85%
Letzter SK:  17.11 ( -2.71%)

Gold Letzter SK:  17.11 ( -0.61%)


 

Bildnachweis

1. Barrick Gold , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #130: Die profitabelsten Unternehmen der Welt (Josef Obergantschnig)

    Wer hat 2024 die größten Gewinne eingefahren? Laut Fortune dominieren insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Energie, Technologie und Finanzen die Liste der Top 50 profitabelsten Unternehmen we...

    Books josefchladek.com

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published


    16.02.2017, 2300 Zeichen

    Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084 hat am Mittwoch die Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2016 und damit auch für das Gesamtjahr 2016 veröffentlicht.

    Und hier die Eckdaten – ich beziehe mich dabei auf die Angaben des Unternehmens zum Gesamtjahr:

    • 2016 hat Barrick Gold insgesamt 5,52 Mio. Feinunzen Gold produziert.
    • Die Produktionskosten lagen bei 798 Dollar je Feinunze (= „cost of sales“) bzw. 730 Dollar („all in sustaining costs“).
    • Welche der beiden Kennzahlen man auch nimmt – sie liegen beide deutlich unter den erzielten Verkaufspreisen, weshalb Barrick Gold sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr 2016 wieder einen ordentlichen Gewinn erzielte.
    • Der Gewinn pro Aktie (bereinigter Netto-Gewinn) lag im Gesamtjahr demnach bei 0,70 Dollar und im vierten Quartal 2016 bei 0,22 Dollar. Die Erwartungen hatten im Bereich 0,20 Dollar gelegen.

    Barrick Gold: Der Gewinn pro Aktie überzeugt

    Und dann die Prognose für 2017:

    • Die Goldproduktion soll auf 5,6 bis 5,9 Mio. Feinunzen gesteigert werden,
    • die Produktionskosten („cost of sales“) sollen im Bereich 780-820 Dollar je Feinunze liegen,
    • die Schuldenlast soll bis Ende 2018 um insgesamt 2,9 Mrd. Dollar verringert werden – wobei etwa die Hälfte dieses Rückgangs in 2017 erreicht werden soll.

    Vor diesem Hintergrund ist es klar, dass die Dividendenzahlung nicht allzu üppig ausfällt, um es einmal so zu formulieren. Immerhin soll die Quartalsdividende von 2 auf 3 Cents erhöht werden. Insgesamt schöne Zahlen. Nur würde ich die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau dennoch nicht kaufen – denn das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt auf Basis des Gewinns 2016 bei hohen 27,6.

    Barrick-Gold-Chart: finanztreff.de

    Und hier noch das Zitat zum Tag:

    „Ich habe große Achtung vor den Menschenkenntnis meines Hundes. Er ist schneller und gründlicher als ich.“ – Fürst Otto von Bismark

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

     


    (16.02.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett raus, Michael Buhl, Wiener Privatbank Vehikel auf High




    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  17.42 / 17.44
    Uhrzeit:  14:43:12
    Veränderung zu letztem SK:  1.85%
    Letzter SK:  17.11 ( -2.71%)

    Gold Letzter SK:  17.11 ( -0.61%)


     

    Bildnachweis

    1. Barrick Gold , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: VIG(2), Kontron(1), Wienerberger(1), OMV(1), Verbund(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.6%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Immofinanz(2), Österreichische Post(2), RBI(1), Agrana(1), Wienerberger(1), VIG(1), Flughafen Wien(1), OMV(1), FACC(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.33%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), Kontron(1), Immofinanz(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.91%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #130: Die profitabelsten Unternehmen der Welt (Josef Obergantschnig)

      Wer hat 2024 die größten Gewinne eingefahren? Laut Fortune dominieren insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Energie, Technologie und Finanzen die Liste der Top 50 profitabelsten Unternehmen we...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag