29.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Q1–3/2016: PORR mit hohem Leistungs- und Ergebniszuwachs
Wien, 29. November 2016 – Die PORR setzte ihren erfolgreichen Weg im dritten Quartal 2016 fort. Die Produktionsleistung stieg in den ersten neun Monaten 2016 um 9,8 % und lag mit EUR 2.788 Mio. deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Mit einer Produktionsleistung von EUR 1.529 Mio. (+10,7 %) war die Business Unit 1 – Österreich, Schweiz und Tschechien erneut der Wachstumsmotor. Das EBT wuchs um 25,0 % und erreichte EUR 40,8 Mio. Das Periodenergebnis lag mit EUR 30,7 Mio. sogar um 27,9 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.
„Im dritten Quartal bestätigte sich unsere Strategie des Intelligenten Wachstums mit Fokus auf die bonitätsstarken Heimmärkte erneut. Es ist uns in einem sehr schwierigen, von Konsolidierungen geprägten Umfeld rechtzeitig gelungen, leistungs- und ertragssteigernde Maßnahmen umzusetzen. Auf Basis der hervorragenden Auftragslage rechnen wir für das Gesamtjahr mit einer positiven Ergebnissteigerung. Einen wesentlichen Beitrag leistet hier die „Roadmap 2020“ – unser konzerninternes Projekt zur Digitalisierung und Prozessoptimierung“, zeigt sich Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG, zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
Die Auftragslage der PORR entwickelte sich im Berichtszeitraum ebenso erfreulich. Der Auftragsbestand erreichte per 30. September 2016 mit EUR 5.181 Mio. ein neues Rekordniveau und konnte im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 % gesteigert werden. Der Auftragseingang erreichte mit EUR 3.390 Mio. ein Plus von 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Zu den größten Auftragseingängen seit Jahresbeginn zählen der Autobahnabschnitt D4/R7, die Umfahrung Bratislava in der Slowakei, das Al Wakrah-Fußballstadion in Katar und das Bürogebäude Europaallee Zürich, Baufeld F, für die Schweizerischen Bundesbahnen. In Polen hat die PORR das Autobahnprojekt S6 Koszalin–Sianów gewonnen, in Berlin den neuen Zalando Campus. Weitere wichtige Projekte waren die Erweiterung der Autobahn S8 Poreba–Ostrow in Polen, der Bürokomplex Business Garden Bucharest und der Neubau des Hotel Muçon in München. Zu den größten Auftragseingängen im dritten Quartal zählte im Hochbau das Wohn- und Hotelprojekt Wettiner Platz in Dresden, im Infrastrukturbereich der erste Tunnelauftrag in Norwegen – der Bau eines 5,5 km langen Abschnitts der Landstraße 17 in der Provinz Nordland, die durch zwei Tunnel verlaufen soll. Im Bereich Umwelttechnik akquirierte die PORR die Altlastensanierung N12 Kapellerfeld.
Positiver Ausblick 2016
Der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bleibt positiv – sowohl Produktionsleistung als auch Auftragslage und Betriebsergebnis weisen Zuwächse auf. Hinzu kommen die gute Entwicklung in Katar sowie die vielversprechende Expansion mit ersten Neuprojekten in Norwegen und UK. Ausgehend von diesen positiven Vorzeichen geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einer weiteren Leistungs- und Ergebnissteigerung aus.
Der Bericht zum 3. Quartal 2016 steht Ihnen auf porr-group.com als Download zur Verfügung.
4623
porr_mit_auftragsschub_und_positiver_guidance
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)154816
inbox_porr_mit_auftragsschub_und_positiver_guidance
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.11.2016, 4424 Zeichen
29.11.2016
Zugemailt von / gefunden bei: Porr (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Q1–3/2016: PORR mit hohem Leistungs- und Ergebniszuwachs
Wien, 29. November 2016 – Die PORR setzte ihren erfolgreichen Weg im dritten Quartal 2016 fort. Die Produktionsleistung stieg in den ersten neun Monaten 2016 um 9,8 % und lag mit EUR 2.788 Mio. deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Mit einer Produktionsleistung von EUR 1.529 Mio. (+10,7 %) war die Business Unit 1 – Österreich, Schweiz und Tschechien erneut der Wachstumsmotor. Das EBT wuchs um 25,0 % und erreichte EUR 40,8 Mio. Das Periodenergebnis lag mit EUR 30,7 Mio. sogar um 27,9 % über dem Vergleichswert des Vorjahres.
„Im dritten Quartal bestätigte sich unsere Strategie des Intelligenten Wachstums mit Fokus auf die bonitätsstarken Heimmärkte erneut. Es ist uns in einem sehr schwierigen, von Konsolidierungen geprägten Umfeld rechtzeitig gelungen, leistungs- und ertragssteigernde Maßnahmen umzusetzen. Auf Basis der hervorragenden Auftragslage rechnen wir für das Gesamtjahr mit einer positiven Ergebnissteigerung. Einen wesentlichen Beitrag leistet hier die „Roadmap 2020“ – unser konzerninternes Projekt zur Digitalisierung und Prozessoptimierung“, zeigt sich Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG, zufrieden mit dem Geschäftsverlauf.
Die Auftragslage der PORR entwickelte sich im Berichtszeitraum ebenso erfreulich. Der Auftragsbestand erreichte per 30. September 2016 mit EUR 5.181 Mio. ein neues Rekordniveau und konnte im Vergleich zum Vorjahr um 11,5 % gesteigert werden. Der Auftragseingang erreichte mit EUR 3.390 Mio. ein Plus von 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Zu den größten Auftragseingängen seit Jahresbeginn zählen der Autobahnabschnitt D4/R7, die Umfahrung Bratislava in der Slowakei, das Al Wakrah-Fußballstadion in Katar und das Bürogebäude Europaallee Zürich, Baufeld F, für die Schweizerischen Bundesbahnen. In Polen hat die PORR das Autobahnprojekt S6 Koszalin–Sianów gewonnen, in Berlin den neuen Zalando Campus. Weitere wichtige Projekte waren die Erweiterung der Autobahn S8 Poreba–Ostrow in Polen, der Bürokomplex Business Garden Bucharest und der Neubau des Hotel Muçon in München. Zu den größten Auftragseingängen im dritten Quartal zählte im Hochbau das Wohn- und Hotelprojekt Wettiner Platz in Dresden, im Infrastrukturbereich der erste Tunnelauftrag in Norwegen – der Bau eines 5,5 km langen Abschnitts der Landstraße 17 in der Provinz Nordland, die durch zwei Tunnel verlaufen soll. Im Bereich Umwelttechnik akquirierte die PORR die Altlastensanierung N12 Kapellerfeld.
Positiver Ausblick 2016
Der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bleibt positiv – sowohl Produktionsleistung als auch Auftragslage und Betriebsergebnis weisen Zuwächse auf. Hinzu kommen die gute Entwicklung in Katar sowie die vielversprechende Expansion mit ersten Neuprojekten in Norwegen und UK. Ausgehend von diesen positiven Vorzeichen geht der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2016 von einer weiteren Leistungs- und Ergebnissteigerung aus.
Der Bericht zum 3. Quartal 2016 steht Ihnen auf porr-group.com als Download zur Verfügung.
4623
porr_mit_auftragsschub_und_positiver_guidance
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Asfinag beauftragt Kapsch TrafficCom
Inbox: Ein 4,25-Prozenter startet morgen an der Wiener Börse
Inbox: George ist jetzt auch Brokerjet-Nachfolger
Inbox: CoCo-Anleihen-Markt wächst dank weiterem Kapitalbedarf
Inbox: Christoph Schultes sieht S Immo bei 12,5 Euro
Inbox: Kapsch bleibt sich in Sachen Dividende treu
Inbox: Börse Wien als Platz für internationale Corporate Bonds
Inbox: S Immo bleibt optimistisch
Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?
1.
Karl-Heinz Strauss, CEO Porr (c) Porr
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 89/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen ...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books