Inbox: FACC wächst und liefert stabilen Ausblick


FACC
Akt. Indikation:  6.02 / 6.21
Uhrzeit:  07:27:29
Veränderung zu letztem SK:  -5.78%
Letzter SK:  6.49 ( 10.00%)

20.10.2016

Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Halbjahresergebnis/6-Monatsbericht 20.10.2016

- Deutlicher Umsatzanstieg dank Steigerungen in allen drei Segmenten - Ertragsentwicklung im Rahmen der Erwartungen - 3.341 Mitarbeiter an Bord: Wachstum hält an - Stabilität, Innovation und Nachhaltigkeit als wesentliche Erfolgssäulen

Ried, 20. Oktober 2016 - Die FACC AG verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 dank der anhaltend positiven Entwicklung in der zivilen Luftfahrtindustrie ein nachhaltiges starkes Wachstum.

Die weltweit starke Nachfrage nach Flugzeugen und das anhaltend hohe Niveau der Flugzeugauslieferungen der OEMs führten im ersten Halbjahr 2016/17 zu einem Umsatzanstieg auf 329,8 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 270,1 Mio. EUR). Die Zunahme der Umsatzerlöse um 22,1 % war bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 22,8 % bzw. von 56,5 Mio. EUR auf 303,7 Mio. EUR, wobei alle drei Segmente Steigerungen verzeichneten. Wichtige Treiber im Bereich der Produktumsätze waren die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB, Bombardier C Series sowie Embraer E2 Jet. Die Entwicklungsumsätze erhöhten sich im ersten Halbjahr 2016/17 um 3,4 Mio. EUR auf 26,1 Mio. EUR. "FACC baut auf die drei wesentlichen Erfolgssäulen Stabilität, Innovation und Nachhaltigkeit auf", sagte Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. "Im ersten Halbjahr 2016/17 konnten wir so eine solide Entwicklung erzielen."

Die Ertragsentwicklung gestaltete sich im ersten Halbjahr 2016/17 nahezu im Rahmen der Erwartungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 4,6 Mio. EUR. Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,4 Mio. EUR enthalten. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten im zweiten Quartal zu einem vorübergehenden Ansteigen der Kosten.

Das erste Halbjahr 2016/17 war gekennzeichnet durch die Serienhochläufe von neuen Projekten. An vorderster Stelle ist hier der deutliche Serienhochlauf der A350 XWB zu nennen. Die damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich Liefertreue und Qualität wurden mit höchster Priorität verfolgt und bewältigt. Damit einher gingen ein erheblicher Aufbau und die Qualifizierung von Mitarbeitern in allen Segmenten - der FACC Personalstand wurde im Vergleichszeitraum um 354 Mitarbeiter erhöht und belief sich zum 31. August 2016 auf 3.341 Mitarbeiter. "Dieses stabile Mitarbeiterwachstum basiert auf volle Auftragsbücher und anlaufende Projekte. Dass wir uns hier im internationalen Wettbewerb so gut behaupten können, ist Resultat der Innovationskraft unseres Unternehmens", so Machtlinger. "Dank des umfassenden Know-hows und der ausprägten Expertise unserer Crew entwickeln wir hocheffiziente und maßgeschneiderte Technologien für unsere Kunden, unterstützen damit deren Nachhaltigkeitsstrategien und tragen gleichzeitig zu unserem nachhaltigen Wachstum bei."

Neben dem langfristig planbaren OEM-Geschäft intensivierte FACC in den letzten Monaten die Erschließung und Betreuung des Wartungs- und Reparaturmarktes für zivile Luftfahrzeuge (MRO-Geschäft). Im zweiten Quartal wurde die FACC beauftragt, 110 A320-Flugzeugkabinen sowie bis zu 12 A330-First-Class-Kabinen neu auszustatten. Zudem ist es gelungen, verschiedene Entwicklungsaufträge zu gewinnen. Bei den Aufträgen handelt es sich unter anderem um die Entwicklung einer Passagierkabine für ein 70-sitziges Turbopropflugzeug sowie um Forschungsaufträge für Raumfahrtkomponenten bzw. Aufträge zur Weiterentwicklung von Materialien und Prozessen, um die Herstellung von Composite-Bauteilen in sehr hoher Stückzahl zu verwirklichen.

Einhergehend mit dem nachhaltigen Wachstum und den positiven Prognosen für zukünftige Bedarfe werden die Standorte in Oberösterreich weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den dazu im Geschäftsverlauf erfolgten Aktivitäten sind für das Geschäftsjahr 2017/18 weitere Investitionsmaßnahmen in Prüfung und Ausarbeitung. Parallel wurden zur kontinuierlichen Stärkung der Ertragskraft spezielle "Operational-Excellence-Projekte" lanciert. Diese Projekte zielen darauf ab, den Automatisierungsgrad zu steigern und die Prozesskosten bei Produkten zu senken. Weiters wird das Outsourcing der Produktion von einfachen Composite-Teilen vorangetrieben. Diese Projekte zeigen Wirkung, und auch im Geschäftsjahr 2016/17 wird die Umsetzung dieser Aktivitäten einen Fokus bilden.

Ausblick Für das zweite Halbjahr 2016/17 erwartet FACC weiterhin eine stabile Entwicklung des Geschäftsverlaufs. Die Serienhochläufe neuer Projekte, allen voran jener für den Airbus A350 XWB, sowie die langfristig steigenden Bedarfe bei anderen Flugzeugfamilien wie Boeing 787 oder Airbus A320 werden die Entwicklung der FACC nachhaltig positiv beeinflussen. Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren. Auftragsstand und Geschäftsverlauf entsprechen der Erwartung des Managements. Neben einem auf Jahressicht zweistelligen Umsatzwachstum richtet FACC den Fokus weiterhin auf das Erreichen der Ergebnisziele. "Stabilität, Innovation, Nachhaltigkeit - für die Zukunft gilt, nach wie vor alles daran zu setzen, um diese drei Erfolgssäulen unseres Unternehmens weiter zu stärken und dadurch die Ertrags- und Finanzkraft des Konzerns in den kommenden Perioden kontinuierlich und anhaltend zu verbessern", betonte Robert Machtlinger.

Company im Artikel

FACC

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge
Show latest Report (15.10.2016)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Takeoff - das Magazin des Börsegängers FACC http://www.facc.com/Aktuelles/Take-off-Magazine/Take-off-magazine



Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(2), Kontron(1), Telekom Austria(1), Flughafen Wien(1)
    Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.74%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), RBI(1), Wienerberger(1), Andritz(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    BSN Vola-Event Münchener Rück
    BSN Vola-Event Deutsche Boerse

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)

    In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.

    W...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Inbox: FACC wächst und liefert stabilen Ausblick


    20.10.2016, 6767 Zeichen

    20.10.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: FACC (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Halbjahresergebnis/6-Monatsbericht 20.10.2016

    - Deutlicher Umsatzanstieg dank Steigerungen in allen drei Segmenten - Ertragsentwicklung im Rahmen der Erwartungen - 3.341 Mitarbeiter an Bord: Wachstum hält an - Stabilität, Innovation und Nachhaltigkeit als wesentliche Erfolgssäulen

    Ried, 20. Oktober 2016 - Die FACC AG verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 dank der anhaltend positiven Entwicklung in der zivilen Luftfahrtindustrie ein nachhaltiges starkes Wachstum.

    Die weltweit starke Nachfrage nach Flugzeugen und das anhaltend hohe Niveau der Flugzeugauslieferungen der OEMs führten im ersten Halbjahr 2016/17 zu einem Umsatzanstieg auf 329,8 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 270,1 Mio. EUR). Die Zunahme der Umsatzerlöse um 22,1 % war bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 22,8 % bzw. von 56,5 Mio. EUR auf 303,7 Mio. EUR, wobei alle drei Segmente Steigerungen verzeichneten. Wichtige Treiber im Bereich der Produktumsätze waren die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB, Bombardier C Series sowie Embraer E2 Jet. Die Entwicklungsumsätze erhöhten sich im ersten Halbjahr 2016/17 um 3,4 Mio. EUR auf 26,1 Mio. EUR. "FACC baut auf die drei wesentlichen Erfolgssäulen Stabilität, Innovation und Nachhaltigkeit auf", sagte Robert Machtlinger, Vorstandsvorsitzender der FACC AG. "Im ersten Halbjahr 2016/17 konnten wir so eine solide Entwicklung erzielen."

    Die Ertragsentwicklung gestaltete sich im ersten Halbjahr 2016/17 nahezu im Rahmen der Erwartungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 4,6 Mio. EUR. Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,4 Mio. EUR enthalten. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten im zweiten Quartal zu einem vorübergehenden Ansteigen der Kosten.

    Das erste Halbjahr 2016/17 war gekennzeichnet durch die Serienhochläufe von neuen Projekten. An vorderster Stelle ist hier der deutliche Serienhochlauf der A350 XWB zu nennen. Die damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich Liefertreue und Qualität wurden mit höchster Priorität verfolgt und bewältigt. Damit einher gingen ein erheblicher Aufbau und die Qualifizierung von Mitarbeitern in allen Segmenten - der FACC Personalstand wurde im Vergleichszeitraum um 354 Mitarbeiter erhöht und belief sich zum 31. August 2016 auf 3.341 Mitarbeiter. "Dieses stabile Mitarbeiterwachstum basiert auf volle Auftragsbücher und anlaufende Projekte. Dass wir uns hier im internationalen Wettbewerb so gut behaupten können, ist Resultat der Innovationskraft unseres Unternehmens", so Machtlinger. "Dank des umfassenden Know-hows und der ausprägten Expertise unserer Crew entwickeln wir hocheffiziente und maßgeschneiderte Technologien für unsere Kunden, unterstützen damit deren Nachhaltigkeitsstrategien und tragen gleichzeitig zu unserem nachhaltigen Wachstum bei."

    Neben dem langfristig planbaren OEM-Geschäft intensivierte FACC in den letzten Monaten die Erschließung und Betreuung des Wartungs- und Reparaturmarktes für zivile Luftfahrzeuge (MRO-Geschäft). Im zweiten Quartal wurde die FACC beauftragt, 110 A320-Flugzeugkabinen sowie bis zu 12 A330-First-Class-Kabinen neu auszustatten. Zudem ist es gelungen, verschiedene Entwicklungsaufträge zu gewinnen. Bei den Aufträgen handelt es sich unter anderem um die Entwicklung einer Passagierkabine für ein 70-sitziges Turbopropflugzeug sowie um Forschungsaufträge für Raumfahrtkomponenten bzw. Aufträge zur Weiterentwicklung von Materialien und Prozessen, um die Herstellung von Composite-Bauteilen in sehr hoher Stückzahl zu verwirklichen.

    Einhergehend mit dem nachhaltigen Wachstum und den positiven Prognosen für zukünftige Bedarfe werden die Standorte in Oberösterreich weiter ausgebaut. Zusätzlich zu den dazu im Geschäftsverlauf erfolgten Aktivitäten sind für das Geschäftsjahr 2017/18 weitere Investitionsmaßnahmen in Prüfung und Ausarbeitung. Parallel wurden zur kontinuierlichen Stärkung der Ertragskraft spezielle "Operational-Excellence-Projekte" lanciert. Diese Projekte zielen darauf ab, den Automatisierungsgrad zu steigern und die Prozesskosten bei Produkten zu senken. Weiters wird das Outsourcing der Produktion von einfachen Composite-Teilen vorangetrieben. Diese Projekte zeigen Wirkung, und auch im Geschäftsjahr 2016/17 wird die Umsetzung dieser Aktivitäten einen Fokus bilden.

    Ausblick Für das zweite Halbjahr 2016/17 erwartet FACC weiterhin eine stabile Entwicklung des Geschäftsverlaufs. Die Serienhochläufe neuer Projekte, allen voran jener für den Airbus A350 XWB, sowie die langfristig steigenden Bedarfe bei anderen Flugzeugfamilien wie Boeing 787 oder Airbus A320 werden die Entwicklung der FACC nachhaltig positiv beeinflussen. Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren. Auftragsstand und Geschäftsverlauf entsprechen der Erwartung des Managements. Neben einem auf Jahressicht zweistelligen Umsatzwachstum richtet FACC den Fokus weiterhin auf das Erreichen der Ergebnisziele. "Stabilität, Innovation, Nachhaltigkeit - für die Zukunft gilt, nach wie vor alles daran zu setzen, um diese drei Erfolgssäulen unseres Unternehmens weiter zu stärken und dadurch die Ertrags- und Finanzkraft des Konzerns in den kommenden Perioden kontinuierlich und anhaltend zu verbessern", betonte Robert Machtlinger.

    Company im Artikel

    FACC

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Börseneulinge
    Show latest Report (15.10.2016)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der FACC-Aktien sorgen die Raiffeisen Centrobank AG als Specialist sowie die Market Maker Erste Group Bank AG und Oddo Seydler Bank AG, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Takeoff - das Magazin des Börsegängers FACC http://www.facc.com/Aktuelles/Take-off-Magazine/Take-off-magazine





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166




    FACC
    Akt. Indikation:  6.02 / 6.21
    Uhrzeit:  07:27:29
    Veränderung zu letztem SK:  -5.78%
    Letzter SK:  6.49 ( 10.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Takeoff - das Magazin des Börsegängers FACC http://www.facc.com/Aktuelles/Take-off-Magazine/Take-off-magazine   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Takeoff - das Magazin des Börsegängers FACC http://www.facc.com/Aktuelles/Take-off-Magazine/Take-off-magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Bawag -2.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(2), Kontron(1), Telekom Austria(1), Flughafen Wien(1)
      Star der Stunde: Andritz 4.73%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.74%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(7), RBI(1), Wienerberger(1), Andritz(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      BSN Vola-Event Münchener Rück
      BSN Vola-Event Deutsche Boerse

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)

      In Episode 4 des Soulsurfing Podcasts nehme ich dich mit in einen persönlichen Rückblick auf die bisherigen Folgen – und teile ein ehrliches Live-Update darüber, was mich aktuell bewegt.

      W...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h