Inbox: Land Tirol punktet mit im Vergleich niedrigem Schuldenstand



21.09.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Erste Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

S&P bestätigt Land Tirol mit AA+/stabil, guter institutioneller Rahmen für Bundesländer

Mit dem Update zum Land Tirol (AA+/stabil) hat S&P nun bis auf das Land Niederösterreich (AAu/stabil, Aa1/stabil) für alle von ihr beobachteten fünf Bundesländer ihre Einschätzung bestätigt. Letzten Freitag erfolgte auch die Aktualisierung bzw. Bestätigung für die Republik Österreich mit AA+/stabil.

Das Rating Tirols profitiere dabei von einem generell sehr vorhersehbaren und gut ausgeglichenen institutionellen Rahmen für die österreichischen Bundesländer. Hierzu hat sich die Agentur in einem Spezialresearch Ende Juli ausführlich geäußert (Public Finance System Overview: Austrian States). Anhand der drei Kriterien Vorhersehbarkeit, Haushaltsausgleich und Transparenz in der Rechnungslegung hat die Agentur ihre Einschätzung „sehr vorhersehbar und ausgeglichen“ mit dem Trend „stabil“ bestätigt. Dies erscheint insofern positiv, als dieser Rating-Parameter einen wichtigen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit der Bundesländer und ihre zahlreichen ausgegliederten Einheiten in Österreich hat und sich S&P seit 2014 besonders kritisch betreffend die Vorgänge um die Heta-Haftungen Kärntens (B1/developing) gezeigt hat. Damals übte der Bund Druck auf das Land aus, wobei einseitige Änderungen im Finanzausgleich im Raum standen. Die Transparenz der Organisation und der Rechnungslegung wird mit kleinen Einschränkungen (z.B. betreffend ausgegliederte Einheiten) als ausreichend betrachtet. Hinsichtlich der Rechenschaftspflicht treffe dies mit Ausnahme Kärntens (Heta-Haftungen) auch auf alle Bundesländer zu.

Das Land Tirol betreffend, bilden der niedrige Schuldenstand, die sehr starke Haushaltsführung und die außerordentlich gute Liquiditätssituation die Hauptargumente für das gute Kreditprofil, das auch fundamental („stand- alone credit profile“) gleich gut beurteilt wird. Tirol hat keine Bundesfinanzierungen (OeBFA) aufgenommen und auch eine beträchtliche Vermögensposition. Die Haftungen liegen auf moderatem Niveau und stammen hauptsächlich aus der 100%-Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank AG (hier gab es gemäß Rechnungsabschluss einen Rückgang um EUR 1,1 Mrd. auf EUR 2,5 Mrd. per Ende 2015). Die starke und gut diversifizierte Wirtschaft, ein hohes Pro-Kopf-Einkommen, niedrige Arbeitslosigkeit und das überdurchschnittliche Bevölkerungswachstum (das für die Aufteilung der Steuerertragsanteile wesentlich ist) bilden weitere Pluspunkte.

Der stabile Ausblick wurde ebenfalls bestätigt. Aus der Reform des Finanzausgleichs sowie der Steuerreform erwartet die Agentur keine materiellen Änderungen für das Land. Dabei geht sie von einer weiterhin positiven Budgetperformance und rückläufiger Verschuldung aus.

Starke unabhängige Einschätzung

Stabiler Ausblick

Innsbruck, Tirol, Nordkette, Pestsäule, http://www.shutterstock.com/de/pic-129593015/stock-photo-townscape-of-innsbruck-switzerland.html (Bild: www.shutterstock.com)




Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Inbox: Land Tirol punktet mit im Vergleich niedrigem Schuldenstand


    21.09.2016, 3336 Zeichen


    21.09.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Erste Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    S&P bestätigt Land Tirol mit AA+/stabil, guter institutioneller Rahmen für Bundesländer

    Mit dem Update zum Land Tirol (AA+/stabil) hat S&P nun bis auf das Land Niederösterreich (AAu/stabil, Aa1/stabil) für alle von ihr beobachteten fünf Bundesländer ihre Einschätzung bestätigt. Letzten Freitag erfolgte auch die Aktualisierung bzw. Bestätigung für die Republik Österreich mit AA+/stabil.

    Das Rating Tirols profitiere dabei von einem generell sehr vorhersehbaren und gut ausgeglichenen institutionellen Rahmen für die österreichischen Bundesländer. Hierzu hat sich die Agentur in einem Spezialresearch Ende Juli ausführlich geäußert (Public Finance System Overview: Austrian States). Anhand der drei Kriterien Vorhersehbarkeit, Haushaltsausgleich und Transparenz in der Rechnungslegung hat die Agentur ihre Einschätzung „sehr vorhersehbar und ausgeglichen“ mit dem Trend „stabil“ bestätigt. Dies erscheint insofern positiv, als dieser Rating-Parameter einen wichtigen Einfluss auf die Kreditwürdigkeit der Bundesländer und ihre zahlreichen ausgegliederten Einheiten in Österreich hat und sich S&P seit 2014 besonders kritisch betreffend die Vorgänge um die Heta-Haftungen Kärntens (B1/developing) gezeigt hat. Damals übte der Bund Druck auf das Land aus, wobei einseitige Änderungen im Finanzausgleich im Raum standen. Die Transparenz der Organisation und der Rechnungslegung wird mit kleinen Einschränkungen (z.B. betreffend ausgegliederte Einheiten) als ausreichend betrachtet. Hinsichtlich der Rechenschaftspflicht treffe dies mit Ausnahme Kärntens (Heta-Haftungen) auch auf alle Bundesländer zu.

    Das Land Tirol betreffend, bilden der niedrige Schuldenstand, die sehr starke Haushaltsführung und die außerordentlich gute Liquiditätssituation die Hauptargumente für das gute Kreditprofil, das auch fundamental („stand- alone credit profile“) gleich gut beurteilt wird. Tirol hat keine Bundesfinanzierungen (OeBFA) aufgenommen und auch eine beträchtliche Vermögensposition. Die Haftungen liegen auf moderatem Niveau und stammen hauptsächlich aus der 100%-Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank AG (hier gab es gemäß Rechnungsabschluss einen Rückgang um EUR 1,1 Mrd. auf EUR 2,5 Mrd. per Ende 2015). Die starke und gut diversifizierte Wirtschaft, ein hohes Pro-Kopf-Einkommen, niedrige Arbeitslosigkeit und das überdurchschnittliche Bevölkerungswachstum (das für die Aufteilung der Steuerertragsanteile wesentlich ist) bilden weitere Pluspunkte.

    Der stabile Ausblick wurde ebenfalls bestätigt. Aus der Reform des Finanzausgleichs sowie der Steuerreform erwartet die Agentur keine materiellen Änderungen für das Land. Dabei geht sie von einer weiterhin positiven Budgetperformance und rückläufiger Verschuldung aus.

    Starke unabhängige Einschätzung

    Stabiler Ausblick

    Innsbruck, Tirol, Nordkette, Pestsäule, http://www.shutterstock.com/de/pic-129593015/stock-photo-townscape-of-innsbruck-switzerland.html (Bild: www.shutterstock.com)






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann




     

    Bildnachweis

    1. Innsbruck, Tirol, Nordkette, Pestsäule, http://www.shutterstock.com/de/pic-129593015/stock-photo-townscape-of-innsbruck-switzerland.html (Bild: www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Innsbruck, Tirol, Nordkette, Pestsäule, http://www.shutterstock.com/de/pic-129593015/stock-photo-townscape-of-innsbruck-switzerland.html (Bild: www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      h