Inbox: Swisscanto glaubt an Fed-Untätigkeit



31.08.2016

Zugemailt von: Swisscanto Invest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aktien sollten profitieren vom risikofreudigen Umfeld

Konjunktur

In den USA stehen die Zeichen weiter auf eine fortgesetzt robuste Konsumkonjunktur. Die Wachstumsaussichten in Großbritannien trüben sich ein. Ob es zu einer technischen Rezession oder einer tieferen Rezession kommt, hängt wesentlich vom britischen Konsumenten ab. Die chinesische Volkswirtschaft braucht weiterhin wirtschaftspolitische Unterstützung. Dies dürfte primär über die Fiskalpolitik und Infrastrukturinvestitionen erfolgen und weniger über geldpolitische Maßnahmen. Und die seit einiger Zeit zu beobachtende Stabilisierung des Wirtschaftswachstums in den aufstrebenden Volkswirtschaften wird durch die jüngsten Konjunkturindikatoren bestätigt.

 

Finanzmärkte

Eine Zinsanhebung seitens der US-Notenbank im September erscheint uns wenig wahrscheinlich. Die Bank of England dürfte im November die Zinsen auf knapp über 0% senken. Die seit Mitte 2015 beobachtbare Verflachung der Zinsstrukturkurven von so genannten sicheren Häfen hat sich auch in den letzten Wochen fortgesetzt.

 

Noch risikofreudiges Marktumfeld

Angesichts eines weiterhin mäßigen globalen Wachstums, einer erwartungsgemäß lediglich marginalen Wachstumsbeeinträchtigung durch das Brexit-Votum außerhalb Großbritanniens und anhaltend großzügiger monetärer Stimuli bleibt das risikofreudige Anlageumfeld bestehen, von dem insbesondere Aktien profitieren sollten. Da die Risiken aber nicht abgenommen haben, erscheinen Goldengagements weiterhin attraktiv.

  

EUR-Anleihen wenig attraktiv

Als Reaktion auf das überaus expansive Maßnahmenpaket der Bank of England sind die Renditen weltweit ein weiteres Stück zurückgekommen - allen voran in Großbritannien selbst, aber auch in der Eurozone. Das Potenzial von EUR-Bonds erachten wir nun als sehr begrenzt, zumal Risiken im italienischen Bankensektor fortbestehen und die vom Markt für September erwarteten Stimuli der Europäischen Zentralbank enttäuschen könnten. Wenngleich eine technische Gegenbewegung vorübergehend nicht ausgeschlossen werden kann, dürfte das GBP strukturell unter Abgabedruck bleiben. Insbesondere dieser Währungsaspekt lässt GBP-Anleihen nach wie vor wenig attraktiv erscheinen. Aufgrund des historischen Negativzinsumfelds in der Schweiz erscheint auch das CHF-Segment nicht interessant.

  

US-Aktien bleiben favorisiert

US-Aktien sollten in den nächsten Monaten von positiven Konjunktur- und Gewinnüberraschungen profitieren - völlig anders als GBP-Aktien infolge des dort eingetrübten Konjunkturausblicks und auslaufender Impulse durch die GBP-Abwertung. Nach ihrer jüngsten Aufholjagd sind auch Emerging-Markets-Aktien vorderhand wenig attraktiv. Zudem bestehen Risiken fort, allen voran in China.

  

Attraktiv: Gold und Immobilien

Schweizer Immobilien sollten von der Suche nach weniger risikobehafteten Anlagealternativen weiter profitieren. Weniger unter Rendite- als vielmehr unter Risikoaspekten erscheint auch Gold im derzeitigen Marktumfeld attraktiv.

Schweiz, Fahne © Martina Draper




Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Inbox: Swisscanto glaubt an Fed-Untätigkeit


    31.08.2016, 3358 Zeichen


    31.08.2016

    Zugemailt von: Swisscanto Invest (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aktien sollten profitieren vom risikofreudigen Umfeld

    Konjunktur

    In den USA stehen die Zeichen weiter auf eine fortgesetzt robuste Konsumkonjunktur. Die Wachstumsaussichten in Großbritannien trüben sich ein. Ob es zu einer technischen Rezession oder einer tieferen Rezession kommt, hängt wesentlich vom britischen Konsumenten ab. Die chinesische Volkswirtschaft braucht weiterhin wirtschaftspolitische Unterstützung. Dies dürfte primär über die Fiskalpolitik und Infrastrukturinvestitionen erfolgen und weniger über geldpolitische Maßnahmen. Und die seit einiger Zeit zu beobachtende Stabilisierung des Wirtschaftswachstums in den aufstrebenden Volkswirtschaften wird durch die jüngsten Konjunkturindikatoren bestätigt.

     

    Finanzmärkte

    Eine Zinsanhebung seitens der US-Notenbank im September erscheint uns wenig wahrscheinlich. Die Bank of England dürfte im November die Zinsen auf knapp über 0% senken. Die seit Mitte 2015 beobachtbare Verflachung der Zinsstrukturkurven von so genannten sicheren Häfen hat sich auch in den letzten Wochen fortgesetzt.

     

    Noch risikofreudiges Marktumfeld

    Angesichts eines weiterhin mäßigen globalen Wachstums, einer erwartungsgemäß lediglich marginalen Wachstumsbeeinträchtigung durch das Brexit-Votum außerhalb Großbritanniens und anhaltend großzügiger monetärer Stimuli bleibt das risikofreudige Anlageumfeld bestehen, von dem insbesondere Aktien profitieren sollten. Da die Risiken aber nicht abgenommen haben, erscheinen Goldengagements weiterhin attraktiv.

      

    EUR-Anleihen wenig attraktiv

    Als Reaktion auf das überaus expansive Maßnahmenpaket der Bank of England sind die Renditen weltweit ein weiteres Stück zurückgekommen - allen voran in Großbritannien selbst, aber auch in der Eurozone. Das Potenzial von EUR-Bonds erachten wir nun als sehr begrenzt, zumal Risiken im italienischen Bankensektor fortbestehen und die vom Markt für September erwarteten Stimuli der Europäischen Zentralbank enttäuschen könnten. Wenngleich eine technische Gegenbewegung vorübergehend nicht ausgeschlossen werden kann, dürfte das GBP strukturell unter Abgabedruck bleiben. Insbesondere dieser Währungsaspekt lässt GBP-Anleihen nach wie vor wenig attraktiv erscheinen. Aufgrund des historischen Negativzinsumfelds in der Schweiz erscheint auch das CHF-Segment nicht interessant.

      

    US-Aktien bleiben favorisiert

    US-Aktien sollten in den nächsten Monaten von positiven Konjunktur- und Gewinnüberraschungen profitieren - völlig anders als GBP-Aktien infolge des dort eingetrübten Konjunkturausblicks und auslaufender Impulse durch die GBP-Abwertung. Nach ihrer jüngsten Aufholjagd sind auch Emerging-Markets-Aktien vorderhand wenig attraktiv. Zudem bestehen Risiken fort, allen voran in China.

      

    Attraktiv: Gold und Immobilien

    Schweizer Immobilien sollten von der Suche nach weniger risikobehafteten Anlagealternativen weiter profitieren. Weniger unter Rendite- als vielmehr unter Risikoaspekten erscheint auch Gold im derzeitigen Marktumfeld attraktiv.

    Schweiz, Fahne © Martina Draper






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




     

    Bildnachweis

    1. Schweiz, Fahne , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Schweiz, Fahne, (© Martina Draper)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #871: ATX verliert, Porr mit Weitblick, Kapsch TrafficCom mit 5. Generation und Marinomed mit tollem Kursziel

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h