24.08.2016
Zugemailt von: conwert
conwert mit Rekordhalbjahr
+ FFO I um 52,6 % auf 39,3 Mio € gesteigert
+ Nettoergebnis in Höhe von 74,9 Mio €
+ Verkäufe im Nicht-Kernbereich von rund 142 Mio €
+ FFO I Guidance für 2016 auf über 75 Mio € erhöht
Wien, 23. August 2016. Die im österreichischen ATX gehandelte conwert Immobilien Invest SE (conwert) erzielte das beste Halbjahresergebnis der Firmengeschichte. Getragen wurde diese erfreuliche Entwicklung von einer starken operativen Performance und Wertsteigerungen des Immobilien-portfolios. Der FFO I (Funds From Operations vor Verkauf und Einmaleffekten), die wichtigste Kenngröße von conwert, erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich um 52,6 % auf 39,3 Mio € (1-6/2015: 25,7 Mio €). Das Konzernergebnis nach Ertragsteuern (Nettoergebnis) verdreifachte conwert auf den neuen Höchstwert von 74,9 Mio € (1-6/2015: 24,5 Mio €). Die Umsatzerlöse stiegen um 26,0 % auf 264,3 Mio € (1-6/2015: 209,7 Mio €).
CEO Dr. Wolfgang Beck zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: „Das Rekordhalbjahr ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung unserer Strategie. Wir kommen bei der Portfolio-, Struktur- und Kostenoptimierung gut voran und sind heute bei allen wesentlichen Kennzahlen deutlich besser aufgestellt als vor 12 Monaten. conwert verfügt nun über eine starke Basis, um neben weiteren Optimierungsmaßnahmen auch wieder verstärkt auf der Käuferseite aufzutreten. Die ersten wertschaffenden Akquisitionen im Umfang von rund 90 Mio € haben wir bereits umgesetzt. Daher haben wir uns entschieden, unsere FFO I Guidance für 2016 auf über 75 Mio € zu erhöhen.“
Starke Performance durch aktives Asset Management
conwert verzeichnete im Berichtszeitraum eine starke operative Performance. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter konnte gesteigert und der Leerstand erneut reduziert werden. conwert realisierte like-for-like Mietsteigerungen von 2,2 % im Kernportfolio. Die Leerstandsrate im Kernbereich Wohnen ging von 4,7 % auf 3,4 % zurück. Dank dieser guten Performance lag das Net Rental Result (NRR) trotz des verkaufsbedingt kleineren Immobilien-portfolios mit 71,6 Mio € in etwa auf dem Vorjahreswert (1-6/2015: 74,7 Mio €). Die NRR-Marge stieg von 65,8 % auf 66,8 %.
Das aktive Asset Management sowie eine positive Marktentwicklung führten zu einer deutlichen Wertsteigerung des Immobilienportfolios in Höhe von
95,5 Mio € (1-6/2015: 3,0 Mio €). Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 137,4 % auf 146,0 Mio € (1-6/2015: 61,5 Mio €).
Auf der Umsatzseite zeigte die weitere Portfoliooptimierung positive Effekte. Im Rahmen der Portfoliofokussierung erzielte conwert schon im ersten – und typischerweise schwächeren – Halbjahr Verkäufe im Wert von 153,6 Mio € (1-6/2015: 92,5 Mio €). Dabei entfielen auf den Nicht-Kernbereich 142,3 Mio € (1-6/2015: 78,9 Mio €); Unter Berücksichtigung aller beurkundeten Verkäufe bis August liegt das Verkaufsvolumen bereits bei rund 185 Mio €. Die Vermietungserlöse gingen auf Grund der Verkäufe im ersten Halbjahr leicht auf 107,1 Mio € (1-6/2015: 113,5 Mio €) zurück.
Qualität der Finanzierungs- und Bilanzstruktur weiter verbessert
Die Fortschritte auf der Finanzierungsseite spiegelten sich im ersten Halbjahr bei den cashwirksamen Finanzierungskosten wider. Diese konnten im Vergleich zur Vorjahresperiode von (31,4) Mio € auf nunmehr (15,9) Mio € halbiert werden. Das ausgewiesene Finanzergebnis war dagegen temporär von nicht-cashwirksamen Effekten aus den verbliebenen Swaps belastet und belief sich auf (43,6) Mio € (1-6/2015: (32,3) Mio €).
Der Loan-to-Value (LTV) – Verschuldungsgrad bezogen auf das Immobilien-vermögen – wurde weiter gesenkt und lag zum 30. Juni 2016 bei 44,6 % (31.12.2015: 51,0 %). Die Eigenkapitalquote stieg auf 47,1 % (31.12.2015: 43,7 %).
Ausblick: Rekordjahr erwartet
Für das restliche Geschäftsjahr 2016 erwartet conwert ein unverändert positives Marktumfeld. Die Optimierung der Bewirtschaftung des Immobilienbestands sowie der Verkauf von Immobilien aus dem Nicht-Kernportfolio werden konsequent fortgesetzt. conwert plant, die Immobilien im Nichtkernbestand weiter zu reduzieren und in Summe Immobilien aus dem Nicht-Kernbestand im Umfang von 300-350 Mio € im Jahr 2016 zu veräußern. Die Verkaufserlöse sollen verstärkt in Immobilienportfolios in den Kernregionen reinvestiert werden. Ertragsseitig werden sich bereits eingeleitete Optimierungs- und Kosteneinsparungsmaßnahmen ab dem vierten Quartal positiv bemerkbar machen. conwert rechnet aus heutiger Sicht mit einem neuen Rekordjahr und erhöht die Guidance für den FFO I (vor Verkaufsergebnis und Einmaleffekten) auf über 75 Mio € (bisher 70 Mio €).
Der Finanzbericht 1-6/2016 der conwert Immobilien Invest SE steht auf der Webseite www.conwert.com zur Verfügung.
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)124721
inbox_conwert_mit_rekordhalbjahr_und_positivem_ausblick
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.08.2016, 5644 Zeichen
24.08.2016
Zugemailt von: conwert
conwert mit Rekordhalbjahr
+ FFO I um 52,6 % auf 39,3 Mio € gesteigert
+ Nettoergebnis in Höhe von 74,9 Mio €
+ Verkäufe im Nicht-Kernbereich von rund 142 Mio €
+ FFO I Guidance für 2016 auf über 75 Mio € erhöht
Wien, 23. August 2016. Die im österreichischen ATX gehandelte conwert Immobilien Invest SE (conwert) erzielte das beste Halbjahresergebnis der Firmengeschichte. Getragen wurde diese erfreuliche Entwicklung von einer starken operativen Performance und Wertsteigerungen des Immobilien-portfolios. Der FFO I (Funds From Operations vor Verkauf und Einmaleffekten), die wichtigste Kenngröße von conwert, erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich um 52,6 % auf 39,3 Mio € (1-6/2015: 25,7 Mio €). Das Konzernergebnis nach Ertragsteuern (Nettoergebnis) verdreifachte conwert auf den neuen Höchstwert von 74,9 Mio € (1-6/2015: 24,5 Mio €). Die Umsatzerlöse stiegen um 26,0 % auf 264,3 Mio € (1-6/2015: 209,7 Mio €).
CEO Dr. Wolfgang Beck zieht eine erfreuliche Zwischenbilanz: „Das Rekordhalbjahr ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung unserer Strategie. Wir kommen bei der Portfolio-, Struktur- und Kostenoptimierung gut voran und sind heute bei allen wesentlichen Kennzahlen deutlich besser aufgestellt als vor 12 Monaten. conwert verfügt nun über eine starke Basis, um neben weiteren Optimierungsmaßnahmen auch wieder verstärkt auf der Käuferseite aufzutreten. Die ersten wertschaffenden Akquisitionen im Umfang von rund 90 Mio € haben wir bereits umgesetzt. Daher haben wir uns entschieden, unsere FFO I Guidance für 2016 auf über 75 Mio € zu erhöhen.“
Starke Performance durch aktives Asset Management
conwert verzeichnete im Berichtszeitraum eine starke operative Performance. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter konnte gesteigert und der Leerstand erneut reduziert werden. conwert realisierte like-for-like Mietsteigerungen von 2,2 % im Kernportfolio. Die Leerstandsrate im Kernbereich Wohnen ging von 4,7 % auf 3,4 % zurück. Dank dieser guten Performance lag das Net Rental Result (NRR) trotz des verkaufsbedingt kleineren Immobilien-portfolios mit 71,6 Mio € in etwa auf dem Vorjahreswert (1-6/2015: 74,7 Mio €). Die NRR-Marge stieg von 65,8 % auf 66,8 %.
Das aktive Asset Management sowie eine positive Marktentwicklung führten zu einer deutlichen Wertsteigerung des Immobilienportfolios in Höhe von
95,5 Mio € (1-6/2015: 3,0 Mio €). Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 137,4 % auf 146,0 Mio € (1-6/2015: 61,5 Mio €).
Auf der Umsatzseite zeigte die weitere Portfoliooptimierung positive Effekte. Im Rahmen der Portfoliofokussierung erzielte conwert schon im ersten – und typischerweise schwächeren – Halbjahr Verkäufe im Wert von 153,6 Mio € (1-6/2015: 92,5 Mio €). Dabei entfielen auf den Nicht-Kernbereich 142,3 Mio € (1-6/2015: 78,9 Mio €); Unter Berücksichtigung aller beurkundeten Verkäufe bis August liegt das Verkaufsvolumen bereits bei rund 185 Mio €. Die Vermietungserlöse gingen auf Grund der Verkäufe im ersten Halbjahr leicht auf 107,1 Mio € (1-6/2015: 113,5 Mio €) zurück.
Qualität der Finanzierungs- und Bilanzstruktur weiter verbessert
Die Fortschritte auf der Finanzierungsseite spiegelten sich im ersten Halbjahr bei den cashwirksamen Finanzierungskosten wider. Diese konnten im Vergleich zur Vorjahresperiode von (31,4) Mio € auf nunmehr (15,9) Mio € halbiert werden. Das ausgewiesene Finanzergebnis war dagegen temporär von nicht-cashwirksamen Effekten aus den verbliebenen Swaps belastet und belief sich auf (43,6) Mio € (1-6/2015: (32,3) Mio €).
Der Loan-to-Value (LTV) – Verschuldungsgrad bezogen auf das Immobilien-vermögen – wurde weiter gesenkt und lag zum 30. Juni 2016 bei 44,6 % (31.12.2015: 51,0 %). Die Eigenkapitalquote stieg auf 47,1 % (31.12.2015: 43,7 %).
Ausblick: Rekordjahr erwartet
Für das restliche Geschäftsjahr 2016 erwartet conwert ein unverändert positives Marktumfeld. Die Optimierung der Bewirtschaftung des Immobilienbestands sowie der Verkauf von Immobilien aus dem Nicht-Kernportfolio werden konsequent fortgesetzt. conwert plant, die Immobilien im Nichtkernbestand weiter zu reduzieren und in Summe Immobilien aus dem Nicht-Kernbestand im Umfang von 300-350 Mio € im Jahr 2016 zu veräußern. Die Verkaufserlöse sollen verstärkt in Immobilienportfolios in den Kernregionen reinvestiert werden. Ertragsseitig werden sich bereits eingeleitete Optimierungs- und Kosteneinsparungsmaßnahmen ab dem vierten Quartal positiv bemerkbar machen. conwert rechnet aus heutiger Sicht mit einem neuen Rekordjahr und erhöht die Guidance für den FFO I (vor Verkaufsergebnis und Einmaleffekten) auf über 75 Mio € (bisher 70 Mio €).
Der Finanzbericht 1-6/2016 der conwert Immobilien Invest SE steht auf der Webseite www.conwert.com zur Verfügung.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Huebner & Huebner erklärt das Start-up Paket der Regierung
Inbox: 9 Positionen der Deutsche Bank
Inbox: Guidants Market komplett überarbeitet
Inbox: Erste Group-Trio steht auf AT&S
Inbox: Rekordhohe Zuflüsse in Schwellenländer-Anleihen
Inbox: Privé wird in das Accenture FinTech Innovation Lab Asien-Pazifik aufgenommen
Inbox: OMV und Verbund nennen Details zur Zusammenarbeit
Inbox: Kapsch TrafficCom mit starkem Q1, zunehmende Anzahl kleinerer US-Aufträge erwartet
Inbox: SW Umwelttechnik mit sich zufrieden
Inbox: Baader mit "Hold, 14 Euro" zu conwert und positivem Unterton
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
1.
Essen mit dem conwert-Sprecher
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #826: Wiener All-Star-Team Embera Partners mag Nebenwerte und LLB stockt bei Polytec auf, ESG Spoiler
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag