02.06.2016, 4468 Zeichen
Von Tarek Saber, Head of Convertible Bonds bei NN Investment Partners, London, bekommen ...
"Wandelanleihen sind für viele Anleger immer noch ein Rätsel
Die Renditen auf festverzinsliche Werte werden in den nächsten fünf Jahren kaum mit denen der letzten fünf Jahre mithalten können. Doch die Marktvolatilität der vergangenen fünf Quartale liefert nunmehr weitere Argumente für ein Investment in Wandelanleihen (Convertible Bonds, „CBs“) im Rahmen der Portfoliodiversifizierung. Für mich ist es dabei immer noch ein Rätsel, warum eine so große Zahl institutioneller Investoren CBs scheinbar ignoriert.
Seit der Finanzkrise von 2008 hat sich die Investorenbasis im Wandelanleihesegment grundlegend geändert. Die Szene wird jetzt von echten Investoren beherrscht, der Einfluss von Hedgefonds und Eigenhandelsabteilungen hat dagegen deutlich abgenommen. Dadurch ist das Risiko, dass sich die Ereignisse von 2008 am CB-Markt wiederholen, erheblich gesunken. Nach unserer Einschätzung ist eine solche Wiederholung das einzige offensichtliche potenzielle Bärenszenario für CBs. Momentan lassen sich die Diversifikationsvorteile von CBs jedoch nicht leugnen. Dafür spricht vor allem die hervorragende historische Wertentwicklung mit einer der höchsten risikobereinigten Renditen von allen herkömmlichen Anlageformen.
Unserer Auffassung nach sind CBs gerade in unsicheren Zeiten ein hervorragendes Anlagemedium, da sie in zahlreichen Investmentzyklen gut abgeschnitten haben. Wandelanleihen bieten über ihre Aktienkomponente eine Kapitalbeteiligung am Emittenten mit gleichzeitigem Kapitalschutz durch die Wertuntergrenze. Durch diese Konvexität können Investoren zu zwei Dritteln an einer positiven Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktie teilhaben, während eine negative Entwicklung sie nur zu einem Drittel betrifft. Damit sind Wandelanleihen gerade in schwierigen Konjunkturphasen ein leistungsfähiger Portfoliodiversifizierer. Unsere Anlagephilosophie zielt daher darauf ab, anhand von vier Aspekten die Partizipation am Aktienexposure zu maximieren:
Die beiden wichtigsten Themen in unserem Portfolio sind momentan Cloud Computing und Healthcare Spending. Nach unserer Einschätzung wird das Segment Cloud Computing (Shared On-demand-Zugang zu Computerressourcen und Daten) wegen seiner Kosten- und Geschwindigkeitsvorteile für Unternehmen und Verbraucher weiterhin exponentiell wachsen. Desgleichen sind wir zuversichtlich, dass die Zuwächse beim Healthcare Spending das BIP-Wachstum in den entwickelten Volkswirtschaften auch weiter übertreffen werden. Grund sind die zunehmenden Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung.
Vom Öl- und Gassektor halten wir uns fern, da wir hier mittelfristig anhaltende Instabilität erwarten. Was die Regionen betrifft, haben wir nicht in Unternehmen aus China oder anderen Emerging Markets investiert. Aufgrund der fehlenden Transparenz an diesen Märkten im Hinblick auf die Corporate Governance haben wir nicht viel Vertrauen in die Absicherung nach unten, die einen zentralen Aspekt in unserem Prozess darstellt.
Wandelanleihen schlagen eine Brücke zwischen Aktien- und Anleihemärkten. Sie schneiden bei steigenden Zinsen gut ab und haben sich in der Vergangenheit auch in niedrig-rentierlichen Konstellationen bewährt, wie sich in Japan beobachten ließ. Wandelanleihen korrelieren negativ bzw. sehr gering mit Staats- und IG-Anleihen. Ihre Korrelation mit Hochzinsanleihen liegt bei 60 Prozent und die mit Aktien bei 92 Prozent. Daher weisen Portfolios ausgewogener Wandelanleihen bessere risikobereinigte Renditen auf als andere herkömmliche Anlageformen.
In diesem Zusammenhang bezieht sich der Begriff „ausgewogen“ auf CBs in ihrer reinsten Ausprägung, im Gegensatz zu CBs mit Wandlungskursen deutlich über oder unter dem Kurs der zugrunde liegenden Aktie. Der Begriff der „ausgewogenen Wandelanleihe“ schließt auch Mandatory CBs aus, die bei Fälligkeit in Aktien gewandelt werden, sowie sogenannte synthetische Wandelanleihen, die sich in der Regel aus Anleihen und Optionsscheinen zusammensetzen. Doch in gleich welchem Zusammenhang: Die Portfoliodiversifikationsvorteile von CBs lassen sich nicht leugnen."
Frage, Fragezeichen - http://www.shutterstock.com/de/pic-110941199/stock-photo-green-hand-painted...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang
Was noch interessant sein dürfte:
Vontobel stockt Schwellenländerbonds auf (Zugemailtes)
So spielt man den Brexit-Blues (Zugemailtes)
Umschichten, bitte (Zugemailtes)
Wie man 777 Mrd. veranlagt; Europäische Banken fallen durch (Zugemailtes)
Eine Rezession ist trotz der Abwärtsrisiken in naher Zukunft unwahrscheinlich (Zugemailtes)
Vontobel AM verstaerkt nach Brexit Engagement in lang laufenden US-Treasuries (Zugemailtes)
Welche Folgen hat der Brexit für den deutschen Mittelstand? (Zugemailtes)
Was passiert nach dem Sell-off vom Freitag? Rebound bei Rocket Internet? (Zugemailtes)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books