Aussendungen & Co.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.04.2016, 2130 Zeichen

Wie man 777 Mrd. veranlagt

Von Deutsche Asset Management bekommen ...

"Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer, Deutsche Asset Management
CIO View April 2016


Was unser Chief Investment Officer Stefan Kreuzkamp im neuen CIO View für den Monat April schreibt, das hat an den Kapitalmärkten Gewicht: Insgesamt steuern er und seine Kolleginnen und Kollegen bei der Deutschen Asset Management ein Kundenvermögen in Höhe von 777 Milliarden Euro (per Ende Dezember 2015).

Seine neun Positionen:

  • Die Industrieländer bleiben auf moderatem Wachstumskurs.
  • Die US-Leitzinsen dürften moderat steigen.
  • Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BOJ) bleiben auf Lockerungskurs.
  • Der US-Dollar legt gegenüber Euro und Yen weiter zu.
  • Aktienmärkte werden 2016 schwankend seitwärts tendieren.
  • Öl bleibt volatil, legt tendenziell aber bis Jahresende zu.
  • Die Brexit-Diskussionen belasten britische Vermögensklassen.
  • Gold sehen wir schwächer tendieren.
  • Vermögensaufteilung unseres ausgewogenen Modellportfolios für Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika:
    Anleihen: 47%, Aktien: 40%, Alternative Anlagen: 10%, Rohstoffe: 3%"

Deutsche Bank

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
Show latest Report (09.04.2016)
 

Deutsche Asset Management am Fonds Kongress
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
Europäische Banken fallen durch

Von Strategy& bekommen ...

"Europäische Banken fallen bei Profitabilitäts-Check durch – auch Institute aus Österreich betroffen
 
Die Geschäftsmodelle vieler Banken sind somit nicht mehr zukunftsfähig. Das sind zwei der alarmierenden Ergebnisse des „European Banking Outlook“ von Strategy&. Die internationale Strategieberatung hat unter dem Eindruck der Finanzkrisen der letzten Jahre sechsundvierzig im EuroStoxx 600 notierte Banken untersucht. Als weitere Gefahr stufen die Experten von Strategy& die bislang vielfach ausgeblendete Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer wie Fintechs oder reine „Digital Banks“ abseits der tradierten Universalbanken ein."

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Eine Rezession ist trotz der Abwärtsrisiken in naher Zukunft unwahrscheinlich  (Zugemailtes)

BNP Paribas begründet Rückgang des Welthandels und Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die deutsche Wirtschaft aus (Zugemailtes)

OMV-Chef heute in der ZiB2; bzw. wählen Sie das Zertifikatehaus des Jahres (Zugemailtes)

Wienerberger freut sich über ATXFive-Aufnahme und Erste-Anleihe mit Agio als Spende an die Caritas (Zugemailtes)

wikifolio informiert über die Hello bank!-Koop. und 25 Jahre ATX, bzw. kannten Sie den FANG-Index? (Zugemailtes)

Was passiert nach dem Sell-off vom Freitag? Rebound bei Rocket Internet? (Zugemailtes)

Das Rätsel Wandelanleihe (Zugemailtes)

Vontobel stockt Schwellenländerbonds auf (Zugemailtes)

So spielt man den Brexit-Blues (Zugemailtes)

RCB erhöht Porr-Kursziel, mehr Vola bei UK-Aktien erwartet und neue Aktienforum-Website (Zugemailtes)

Umschichten, bitte (Zugemailtes)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  20.89 / 20.93
Uhrzeit:  18:57:39
Veränderung zu letztem SK:  2.90%
Letzter SK:  20.32 ( 5.23%)



 

Bildnachweis

1. Deutsche Asset Management am Fonds Kongress , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer
    Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event HeidelbergCement
    Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Wie man 777 Mrd. veranlagt; Europäische Banken fallen durch (Zugemailtes)


    12.04.2016, 2130 Zeichen

    Wie man 777 Mrd. veranlagt

    Von Deutsche Asset Management bekommen ...

    "Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer, Deutsche Asset Management
    CIO View April 2016


    Was unser Chief Investment Officer Stefan Kreuzkamp im neuen CIO View für den Monat April schreibt, das hat an den Kapitalmärkten Gewicht: Insgesamt steuern er und seine Kolleginnen und Kollegen bei der Deutschen Asset Management ein Kundenvermögen in Höhe von 777 Milliarden Euro (per Ende Dezember 2015).

    Seine neun Positionen:

    • Die Industrieländer bleiben auf moderatem Wachstumskurs.
    • Die US-Leitzinsen dürften moderat steigen.
    • Die Europäische Zentralbank (EZB) und die Bank of Japan (BOJ) bleiben auf Lockerungskurs.
    • Der US-Dollar legt gegenüber Euro und Yen weiter zu.
    • Aktienmärkte werden 2016 schwankend seitwärts tendieren.
    • Öl bleibt volatil, legt tendenziell aber bis Jahresende zu.
    • Die Brexit-Diskussionen belasten britische Vermögensklassen.
    • Gold sehen wir schwächer tendieren.
    • Vermögensaufteilung unseres ausgewogenen Modellportfolios für Kunden in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika:
      Anleihen: 47%, Aktien: 40%, Alternative Anlagen: 10%, Rohstoffe: 3%"

    Deutsche Bank

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Banken
    Show latest Report (09.04.2016)
     

    Deutsche Asset Management am Fonds Kongress
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
    Europäische Banken fallen durch

    Von Strategy& bekommen ...

    "Europäische Banken fallen bei Profitabilitäts-Check durch – auch Institute aus Österreich betroffen
     
    Die Geschäftsmodelle vieler Banken sind somit nicht mehr zukunftsfähig. Das sind zwei der alarmierenden Ergebnisse des „European Banking Outlook“ von Strategy&. Die internationale Strategieberatung hat unter dem Eindruck der Finanzkrisen der letzten Jahre sechsundvierzig im EuroStoxx 600 notierte Banken untersucht. Als weitere Gefahr stufen die Experten von Strategy& die bislang vielfach ausgeblendete Konkurrenz durch neue Marktteilnehmer wie Fintechs oder reine „Digital Banks“ abseits der tradierten Universalbanken ein."

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Eine Rezession ist trotz der Abwärtsrisiken in naher Zukunft unwahrscheinlich  (Zugemailtes)

    BNP Paribas begründet Rückgang des Welthandels und Schwäche der Emerging Markets wirkt sich auf die deutsche Wirtschaft aus (Zugemailtes)

    OMV-Chef heute in der ZiB2; bzw. wählen Sie das Zertifikatehaus des Jahres (Zugemailtes)

    Wienerberger freut sich über ATXFive-Aufnahme und Erste-Anleihe mit Agio als Spende an die Caritas (Zugemailtes)

    wikifolio informiert über die Hello bank!-Koop. und 25 Jahre ATX, bzw. kannten Sie den FANG-Index? (Zugemailtes)

    Was passiert nach dem Sell-off vom Freitag? Rebound bei Rocket Internet? (Zugemailtes)

    Das Rätsel Wandelanleihe (Zugemailtes)

    Vontobel stockt Schwellenländerbonds auf (Zugemailtes)

    So spielt man den Brexit-Blues (Zugemailtes)

    RCB erhöht Porr-Kursziel, mehr Vola bei UK-Aktien erwartet und neue Aktienforum-Website (Zugemailtes)

    Umschichten, bitte (Zugemailtes)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  20.89 / 20.93
    Uhrzeit:  18:57:39
    Veränderung zu letztem SK:  2.90%
    Letzter SK:  20.32 ( 5.23%)



     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Asset Management am Fonds Kongress , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: voestalpine 1.22%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(3), Strabag(3), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer
      Star der Stunde: Zumtobel 2.47%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Kontron(1), Frequentis(1)
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event HeidelbergCement
      Star der Stunde: Frequentis 2.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -0.15%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h