Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.04.2013, 2516 Zeichen

Von: Alois Wögerbauer, Fondsmanager und KAG-Chef 3Banken Generali KAG.

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia 1879 – 1953). Warum sind die Aktienmärkte so stabil, wo doch die Zypern-Krise in den vergangenen beiden Wochen die Medienwelt dominiert hat? Diese Frage wurde zuletzt oft an uns gerichtet. Vielleicht sollten wir die Richtung des Denkens wechseln. Kann es sein, dass die Aktienmärkte nicht trotz der Zypern-Krise, sondern aufgrund der Zypern-Krise so stabil sind? Die Ereignisse dieser Tage zeigen doch gerade die Vorteile einer Beteiligung an einem substanzstarken, möglichst global aufgestellten Unternehmen klar auf. „Erhöhen Sie Ihre Aktienquote, reduzieren Sie Ihre Anleihenquote und bleiben Sie den Sachwerten treu.“ Mit diesem Motto haben wir Sie in das Jahr 2013 begleitet. Die Ereignisse in Zypern haben bei uns keine Irritationen bezüglich dieser Grundstrategie ausgelöst – ganz im Gegenteil. Wir sehen dies sogar als Bestätigung. Der globale Blick bleibt aber wichtig. Wir sehen weiter steigende Differenzen zwischen der vergleichsweise stabilen Entwicklung, etwa in den USA, bei gleichzeitig weiterhin zahlreichen hausgemachten Problemen in der EURO-Zone.

Gelassenheit in der Geldanlage ist auch eine Frage der persönlichen psychologischen Strategie. Wichtig ist vor allem zu verstehen, wie die eigene Geldanlage tickt. Gerade deshalb bekennen wir uns zu klarer Transparenz. tellen Sie sich einige ganz einfache Fragen: Wird in Australien weniger telefoniert, nur weil es in Zypern Probleme gibt? Oder macht ein Investment in Telstra, dem australischen Telekom-Marktführer, doch Sinn? Verkauft Kimberly-Clark als Weltmarktführer bei Hygienetüchern und Toilettenpapier weniger Produkte, nur weil Italien keine Regierung hat? Unilever erzielt 65 % seiner Umsätze in den Emerging-Markets. Ändert sich dies, nur weil in der EURO-Zone Unsicherheit herrscht? Medtronic ist unter anderem Weltmarktführer bei Herzschrittmachern. Was haben die laufend disku- tierten Konjunkturerwartungen mit diesem Geschäfts- modell zu tun?

Die erfreuliche Erkenntnis der vergangenen Wochen ist, dass die Finanzmärkte offenbar gelernt haben zu diffe- renzieren und nüchtern zu analysieren. Klarerweise wird es an den Börsen niemals Einbahnstraßen geben. Wenn Sie sich aber die beispielhaften angeführten Fragen stellen, dann werden Sie eher verstehen, warum der globale Aktienmarkt und die Lage in Zypern zwei völlig verschiedene Dinge sind, die es sauber zu trennen gilt.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

    "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Zypern und die Aktienmärkte: Die Bestätigung (Alois Wögerbauer)


    03.04.2013, 2516 Zeichen

    Von: Alois Wögerbauer, Fondsmanager und KAG-Chef 3Banken Generali KAG.

    „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia 1879 – 1953). Warum sind die Aktienmärkte so stabil, wo doch die Zypern-Krise in den vergangenen beiden Wochen die Medienwelt dominiert hat? Diese Frage wurde zuletzt oft an uns gerichtet. Vielleicht sollten wir die Richtung des Denkens wechseln. Kann es sein, dass die Aktienmärkte nicht trotz der Zypern-Krise, sondern aufgrund der Zypern-Krise so stabil sind? Die Ereignisse dieser Tage zeigen doch gerade die Vorteile einer Beteiligung an einem substanzstarken, möglichst global aufgestellten Unternehmen klar auf. „Erhöhen Sie Ihre Aktienquote, reduzieren Sie Ihre Anleihenquote und bleiben Sie den Sachwerten treu.“ Mit diesem Motto haben wir Sie in das Jahr 2013 begleitet. Die Ereignisse in Zypern haben bei uns keine Irritationen bezüglich dieser Grundstrategie ausgelöst – ganz im Gegenteil. Wir sehen dies sogar als Bestätigung. Der globale Blick bleibt aber wichtig. Wir sehen weiter steigende Differenzen zwischen der vergleichsweise stabilen Entwicklung, etwa in den USA, bei gleichzeitig weiterhin zahlreichen hausgemachten Problemen in der EURO-Zone.

    Gelassenheit in der Geldanlage ist auch eine Frage der persönlichen psychologischen Strategie. Wichtig ist vor allem zu verstehen, wie die eigene Geldanlage tickt. Gerade deshalb bekennen wir uns zu klarer Transparenz. tellen Sie sich einige ganz einfache Fragen: Wird in Australien weniger telefoniert, nur weil es in Zypern Probleme gibt? Oder macht ein Investment in Telstra, dem australischen Telekom-Marktführer, doch Sinn? Verkauft Kimberly-Clark als Weltmarktführer bei Hygienetüchern und Toilettenpapier weniger Produkte, nur weil Italien keine Regierung hat? Unilever erzielt 65 % seiner Umsätze in den Emerging-Markets. Ändert sich dies, nur weil in der EURO-Zone Unsicherheit herrscht? Medtronic ist unter anderem Weltmarktführer bei Herzschrittmachern. Was haben die laufend disku- tierten Konjunkturerwartungen mit diesem Geschäfts- modell zu tun?

    Die erfreuliche Erkenntnis der vergangenen Wochen ist, dass die Finanzmärkte offenbar gelernt haben zu diffe- renzieren und nüchtern zu analysieren. Klarerweise wird es an den Börsen niemals Einbahnstraßen geben. Wenn Sie sich aber die beispielhaften angeführten Fragen stellen, dann werden Sie eher verstehen, warum der globale Aktienmarkt und die Lage in Zypern zwei völlig verschiedene Dinge sind, die es sauber zu trennen gilt.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Kompetent wie beim Kuchenbacken. Hastreiter: "Altersarmut taucht erst auf, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist"

      "Altersarmut ist weiblich." Und das Problem taucht leider oft erst dann auf, "wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist". So Astrid Hastreiter (Vorstand FrauenVermögen) auf dem Münchner Ver...

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing