Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Agenda Austria, der Think Tank, die Strategie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.12.2012, 3376 Zeichen

U.a. Text erschien im Fachheft 3 (Bilder http://www.finanzmarktfoto.at/search/fachheft ), Ende November ...

„Was in vielen westlichen Staaten Normalfall, ja Voraussetzung für Glaubwürdigkeit ist, das kommt in Österreich fast einer Revolution gleich: Ein von Financiers und/bzw. Interessenvertretungen völlig unabhängiger Think Tank. Deshalb hat sich die in statu nascendi befindliche ‚Agenda Austria‘ auch die ‚Avenir Suisse‘ zum Vorbild genommen, hat das Modell unter tätiger Mithilfe von Avenir-Direktor Gerhard Schwarz quasi ‚austrifiziert‘. Wie das Vorbild ist die Agenda Austria konsequent marktwirtschaftlich orientiert, will mit Studien, Analysen und Denkanstössen Wege aufzeigen, wie der Wohlstand des Landes mit einfachen Korrekturen abgesichert und das Streben der Individuen nach individuellem Glück gefördert werden kann“.
Das schreibt die NZZ. Als operativer Leiter wird Noch-Presse-Redakteur Franz Schellhorn (Bilder unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schellhorn ) kolportiert. Dieser verneint auf kollegiale Anfrage hin nicht.

Einschätzung/Marktgeflüster: Österreich fehlt ein unabhängiger und intellektuell potenter Think Tank. Eine derartige Denkfabrik auf die Beine zu stellen, kann Jahre dauern. Doch Schellhorn ist einer, der das Modell des Avenir Suisse nach Österreich bringen und eine Denkfabrik etablieren kann, die eine veränderungsbereite Öffentlichkeit mit Informationen und Studien versorgen kann, die nicht vorab von der sozialpartnerschaftlichen Zensur weichgespült werden müssen. Deshalb soll die Agenda Austria ausschließlich von Privatpersonen finanziert werden und nicht von etablierten Institutionen, die das Leben der Österreicher vom Kindergarten bis zur Frühpension lenken. Die Ausgangsposition ist schwieriger als in der Schweiz, dafür noch herausfordernder. Was weiters in Erfahrung zu bringen war: Das Institut verfolgt eine prononciert pro-marktwirtschaftliche Linie, mit dem Ziel, das Land in wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und den Menschen Wege aufzuzeigen, wie der Wohlstand dieses Landes mit einfachen Korrekturen abzusichern ist und wie das Streben der Individuen nach individuellem Glück zu fördern sei. Man will sich an alle Menschen in diesem Land richten, die nicht darauf warten, dass sie der Staat bei der Hand nimmt, um sie zur großen Glückseligkeit 
zu führen.
Die Agenda Austria ist für die Dauer von drei Jahren finanziert, heisst es. Die Financiers haben keinen Einfluss auf Studien und Publikationen, deren wissenschaftliche Qualität wird ausschließlich von einem Beirat überwacht und begutachtet. Angeführt wird dieser wissenschaftliche Beirat vom deutschen Ökonomen Karl-Heinz Paqué. Ziel der Agenda ist es, neben Analysen und Denkanstößen mit der Zeit auch umfangreiche hauseigene Studien auf den Markt zu bringen. In der Anlaufphase wird naturgemäß Know-how zugekauft werden müssen, weil es schließlich eine Zeit dauert, bis eine gewünschte Mannschaft steht und die ganze Organisation auf vollen Touren läuft. Der Think Tank soll allerdings rasch Präsenz zeigen und versuchen, gleich im ersten Jahr „aufzuzeigen“. Es wäre wünschenswert, und mit Schellhorn könnte man davon ausgehen, dass auch der Kapitalmarkt richtig eingereiht wird – als unverzichtbares Eigenkapitalvehikel mit transparenten Regeln."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Alsercast #12: Big Update Bahnhofsvorplatz, Gedenksekunde 6b47, Alserbachstrasse 25, bei Radwegen sind wir konträrer Meinung

    Der Alsercast Februar 2025 ist nach der Sonderfolge mit RPR-Manager Stefan Zapotocky wieder in der Originalbesetzung mit Christoph Weißenbäck on air. Diesmal mit einem Big Update zur Umgestaltung d...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Agenda Austria, der Think Tank, die Strategie


    29.12.2012, 3376 Zeichen

    U.a. Text erschien im Fachheft 3 (Bilder http://www.finanzmarktfoto.at/search/fachheft ), Ende November ...

    „Was in vielen westlichen Staaten Normalfall, ja Voraussetzung für Glaubwürdigkeit ist, das kommt in Österreich fast einer Revolution gleich: Ein von Financiers und/bzw. Interessenvertretungen völlig unabhängiger Think Tank. Deshalb hat sich die in statu nascendi befindliche ‚Agenda Austria‘ auch die ‚Avenir Suisse‘ zum Vorbild genommen, hat das Modell unter tätiger Mithilfe von Avenir-Direktor Gerhard Schwarz quasi ‚austrifiziert‘. Wie das Vorbild ist die Agenda Austria konsequent marktwirtschaftlich orientiert, will mit Studien, Analysen und Denkanstössen Wege aufzeigen, wie der Wohlstand des Landes mit einfachen Korrekturen abgesichert und das Streben der Individuen nach individuellem Glück gefördert werden kann“.
    Das schreibt die NZZ. Als operativer Leiter wird Noch-Presse-Redakteur Franz Schellhorn (Bilder unter http://www.finanzmarktfoto.at/search/schellhorn ) kolportiert. Dieser verneint auf kollegiale Anfrage hin nicht.

    Einschätzung/Marktgeflüster: Österreich fehlt ein unabhängiger und intellektuell potenter Think Tank. Eine derartige Denkfabrik auf die Beine zu stellen, kann Jahre dauern. Doch Schellhorn ist einer, der das Modell des Avenir Suisse nach Österreich bringen und eine Denkfabrik etablieren kann, die eine veränderungsbereite Öffentlichkeit mit Informationen und Studien versorgen kann, die nicht vorab von der sozialpartnerschaftlichen Zensur weichgespült werden müssen. Deshalb soll die Agenda Austria ausschließlich von Privatpersonen finanziert werden und nicht von etablierten Institutionen, die das Leben der Österreicher vom Kindergarten bis zur Frühpension lenken. Die Ausgangsposition ist schwieriger als in der Schweiz, dafür noch herausfordernder. Was weiters in Erfahrung zu bringen war: Das Institut verfolgt eine prononciert pro-marktwirtschaftliche Linie, mit dem Ziel, das Land in wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und den Menschen Wege aufzuzeigen, wie der Wohlstand dieses Landes mit einfachen Korrekturen abzusichern ist und wie das Streben der Individuen nach individuellem Glück zu fördern sei. Man will sich an alle Menschen in diesem Land richten, die nicht darauf warten, dass sie der Staat bei der Hand nimmt, um sie zur großen Glückseligkeit 
    zu führen.
    Die Agenda Austria ist für die Dauer von drei Jahren finanziert, heisst es. Die Financiers haben keinen Einfluss auf Studien und Publikationen, deren wissenschaftliche Qualität wird ausschließlich von einem Beirat überwacht und begutachtet. Angeführt wird dieser wissenschaftliche Beirat vom deutschen Ökonomen Karl-Heinz Paqué. Ziel der Agenda ist es, neben Analysen und Denkanstößen mit der Zeit auch umfangreiche hauseigene Studien auf den Markt zu bringen. In der Anlaufphase wird naturgemäß Know-how zugekauft werden müssen, weil es schließlich eine Zeit dauert, bis eine gewünschte Mannschaft steht und die ganze Organisation auf vollen Touren läuft. Der Think Tank soll allerdings rasch Präsenz zeigen und versuchen, gleich im ersten Jahr „aufzuzeigen“. Es wäre wünschenswert, und mit Schellhorn könnte man davon ausgehen, dass auch der Kapitalmarkt richtig eingereiht wird – als unverzichtbares Eigenkapitalvehikel mit transparenten Regeln."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Alsercast #12: Big Update Bahnhofsvorplatz, Gedenksekunde 6b47, Alserbachstrasse 25, bei Radwegen sind wir konträrer Meinung

      Der Alsercast Februar 2025 ist nach der Sonderfolge mit RPR-Manager Stefan Zapotocky wieder in der Originalbesetzung mit Christoph Weißenbäck on air. Diesmal mit einem Big Update zur Umgestaltung d...

      Books josefchladek.com

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag