Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.11.2012, 4124 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, hat Zweifel daran geäußert, dass die Krisenländer in der Eurozone wettbewerbsfähiger werden. "Ich kann nicht erkennen, dass die Wettbewerbsfähigkeit in den Krisenländern steigt. Das sind bisher reine Zweckbehauptungen, um dafür zu sorgen, dass die Deutschen beruhigt sind und bereitwillig ihre Portemonnaies aufmachen", sagte Sinn der Zeitung Die Welt

Autos

Der Volkswagen -Konzern will nach einer Meldung von dpa-AFX seine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller First Automotive Works (FAW) deutlich früher als bisher erwartet verlängern. Beide strebten an, "vorzeitig" eine Fortsetzung des 2016 auslaufenden Vertrages über das Gemeinschaftsunternehmen im nordostchinesischen Changchun zu vereinbaren, teilte Volkswagen am Donnerstag in Peking mit.

Die Amsterdamer Auto-Messe AutoRai ist wegen der Wirtschaftskrise abgesagt worden. Das teilte die Organisation am Mittwoch mit. Die Auto-Schau sollte im April 2013 stattfinden. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die alle zwei Jahre stattfindende AutoRai abgesagt wird. Es hätten sich zu wenig Auto-Importeure angemeldet. "Durch die Wirtschaftskrise stehen Importeure und Zulieferer der Autoindustrie unter starkem Druck", sagte der Direktor der Organisation, Olaf de Bruijn.

Banken

Die US-Notenbank Fed will die Eigenkapitalvorschriften für ausländische Banken verschärfen. Das sagte Fed-Gouverneur Daniel Tarullo am Mittwoch bei einer Rede an der Yale-Universität.

Finanzdienstleister

Mit dem Verschwinden der Marke AWD braucht auch das Fußballstadion von Hannover 96 einen neuen Namen. Der Schweizer Mutterkonzern des in Hannover ansässigen Finanzunternehmens werde dazu Gespräche mit dem Bundesligisten führen, sagte Swiss-Life- Chef Bruno Pfister in Zürich. Dem Vernehmen nach ist man bei dem Versicherer zuversichtlich, über die laufende Saison hinaus Namensgeber des 49.000 Zuschauer fassenden Stadions zu bleiben. Aus AWD-Arena werde dann Swiss-Life-Arena, heißt es. Noch müssten aber Einzelheiten mit Hannover 96 besprochen werden.

Industrie

Siemens verstärkt mit einer Milliardenübernahme sein Bahngeschäft. Der Münchner Elektrokonzern kauft für umgerechnet 2,2 Milliarden Euro die Bahnautomatisierungssparte Invensys Rail der britischen Invensys-Gruppe. Das Unternehmen mit 3.200 Beschäftigten und einem Umsatz von umgerechnet knapp unter einer Milliarde Euro ist auf softwarebasierte Signal- und Leittechnik für den Schienenverkehr spezialisiert. Dem Deal müssen noch die Invensys-Aktionäre und die Behörden zustimmen.

Technologie

Der Computerkonzern Hewlett-Packard muss schon wieder einen Rückschlag verkraften: Nachdem sich der Software-Zukauf Autonomy als Milliardengrab entpuppt hat und die Verkäufe lahmen, senkt nun die Ratingagentur Moody's die Bonitätsnote um eine Stufe von "A3" auf "Baa1". HP besitzt damit eine befriedigende Kreditwürdigkeit. Das könnte die Aufnahme von frischem Geld am Kapitalmarkt verteuern. Überdies ist der Ausblick negativ, das heißt es droht eine weitere Abstufung.

Telekom

Die Deutsche Telekom stößt mit dem geplanten Ausbau ihres Breitbandnetzes auf Widerstand bei der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
    BSN MA-Event voestalpine
    Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 43/365: Das reine Österreich-Portfolio und das Standort-Portfolio, über wikifolio und Sunrise

    Episode 43/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Jahr 2013 schwebte mir zum Start von wikifolio neben einem reinen Österreich-wikifolio "Stockpicking Österreich" auch ein z...

    Books josefchladek.com

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit ifo Institut, VW, AutoRai, Fed wg. Auslandsbanken, AWD, Siemens, HP, Dt. Telekom


    29.11.2012, 4124 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, hat Zweifel daran geäußert, dass die Krisenländer in der Eurozone wettbewerbsfähiger werden. "Ich kann nicht erkennen, dass die Wettbewerbsfähigkeit in den Krisenländern steigt. Das sind bisher reine Zweckbehauptungen, um dafür zu sorgen, dass die Deutschen beruhigt sind und bereitwillig ihre Portemonnaies aufmachen", sagte Sinn der Zeitung Die Welt

    Autos

    Der Volkswagen -Konzern will nach einer Meldung von dpa-AFX seine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller First Automotive Works (FAW) deutlich früher als bisher erwartet verlängern. Beide strebten an, "vorzeitig" eine Fortsetzung des 2016 auslaufenden Vertrages über das Gemeinschaftsunternehmen im nordostchinesischen Changchun zu vereinbaren, teilte Volkswagen am Donnerstag in Peking mit.

    Die Amsterdamer Auto-Messe AutoRai ist wegen der Wirtschaftskrise abgesagt worden. Das teilte die Organisation am Mittwoch mit. Die Auto-Schau sollte im April 2013 stattfinden. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die alle zwei Jahre stattfindende AutoRai abgesagt wird. Es hätten sich zu wenig Auto-Importeure angemeldet. "Durch die Wirtschaftskrise stehen Importeure und Zulieferer der Autoindustrie unter starkem Druck", sagte der Direktor der Organisation, Olaf de Bruijn.

    Banken

    Die US-Notenbank Fed will die Eigenkapitalvorschriften für ausländische Banken verschärfen. Das sagte Fed-Gouverneur Daniel Tarullo am Mittwoch bei einer Rede an der Yale-Universität.

    Finanzdienstleister

    Mit dem Verschwinden der Marke AWD braucht auch das Fußballstadion von Hannover 96 einen neuen Namen. Der Schweizer Mutterkonzern des in Hannover ansässigen Finanzunternehmens werde dazu Gespräche mit dem Bundesligisten führen, sagte Swiss-Life- Chef Bruno Pfister in Zürich. Dem Vernehmen nach ist man bei dem Versicherer zuversichtlich, über die laufende Saison hinaus Namensgeber des 49.000 Zuschauer fassenden Stadions zu bleiben. Aus AWD-Arena werde dann Swiss-Life-Arena, heißt es. Noch müssten aber Einzelheiten mit Hannover 96 besprochen werden.

    Industrie

    Siemens verstärkt mit einer Milliardenübernahme sein Bahngeschäft. Der Münchner Elektrokonzern kauft für umgerechnet 2,2 Milliarden Euro die Bahnautomatisierungssparte Invensys Rail der britischen Invensys-Gruppe. Das Unternehmen mit 3.200 Beschäftigten und einem Umsatz von umgerechnet knapp unter einer Milliarde Euro ist auf softwarebasierte Signal- und Leittechnik für den Schienenverkehr spezialisiert. Dem Deal müssen noch die Invensys-Aktionäre und die Behörden zustimmen.

    Technologie

    Der Computerkonzern Hewlett-Packard muss schon wieder einen Rückschlag verkraften: Nachdem sich der Software-Zukauf Autonomy als Milliardengrab entpuppt hat und die Verkäufe lahmen, senkt nun die Ratingagentur Moody's die Bonitätsnote um eine Stufe von "A3" auf "Baa1". HP besitzt damit eine befriedigende Kreditwürdigkeit. Das könnte die Aufnahme von frischem Geld am Kapitalmarkt verteuern. Überdies ist der Ausblick negativ, das heißt es droht eine weitere Abstufung.

    Telekom

    Die Deutsche Telekom stößt mit dem geplanten Ausbau ihres Breitbandnetzes auf Widerstand bei der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Zumtobel 2.2%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.35%
      BSN MA-Event voestalpine
      Star der Stunde: Wienerberger 1.81%, Rutsch der Stunde: RBI -1.08%
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 43/365: Das reine Österreich-Portfolio und das Standort-Portfolio, über wikifolio und Sunrise

      Episode 43/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Im Jahr 2013 schwebte mir zum Start von wikifolio neben einem reinen Österreich-wikifolio "Stockpicking Österreich" auch ein z...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser