Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.11.2012, 4124 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, hat Zweifel daran geäußert, dass die Krisenländer in der Eurozone wettbewerbsfähiger werden. "Ich kann nicht erkennen, dass die Wettbewerbsfähigkeit in den Krisenländern steigt. Das sind bisher reine Zweckbehauptungen, um dafür zu sorgen, dass die Deutschen beruhigt sind und bereitwillig ihre Portemonnaies aufmachen", sagte Sinn der Zeitung Die Welt

Autos

Der Volkswagen -Konzern will nach einer Meldung von dpa-AFX seine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller First Automotive Works (FAW) deutlich früher als bisher erwartet verlängern. Beide strebten an, "vorzeitig" eine Fortsetzung des 2016 auslaufenden Vertrages über das Gemeinschaftsunternehmen im nordostchinesischen Changchun zu vereinbaren, teilte Volkswagen am Donnerstag in Peking mit.

Die Amsterdamer Auto-Messe AutoRai ist wegen der Wirtschaftskrise abgesagt worden. Das teilte die Organisation am Mittwoch mit. Die Auto-Schau sollte im April 2013 stattfinden. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die alle zwei Jahre stattfindende AutoRai abgesagt wird. Es hätten sich zu wenig Auto-Importeure angemeldet. "Durch die Wirtschaftskrise stehen Importeure und Zulieferer der Autoindustrie unter starkem Druck", sagte der Direktor der Organisation, Olaf de Bruijn.

Banken

Die US-Notenbank Fed will die Eigenkapitalvorschriften für ausländische Banken verschärfen. Das sagte Fed-Gouverneur Daniel Tarullo am Mittwoch bei einer Rede an der Yale-Universität.

Finanzdienstleister

Mit dem Verschwinden der Marke AWD braucht auch das Fußballstadion von Hannover 96 einen neuen Namen. Der Schweizer Mutterkonzern des in Hannover ansässigen Finanzunternehmens werde dazu Gespräche mit dem Bundesligisten führen, sagte Swiss-Life- Chef Bruno Pfister in Zürich. Dem Vernehmen nach ist man bei dem Versicherer zuversichtlich, über die laufende Saison hinaus Namensgeber des 49.000 Zuschauer fassenden Stadions zu bleiben. Aus AWD-Arena werde dann Swiss-Life-Arena, heißt es. Noch müssten aber Einzelheiten mit Hannover 96 besprochen werden.

Industrie

Siemens verstärkt mit einer Milliardenübernahme sein Bahngeschäft. Der Münchner Elektrokonzern kauft für umgerechnet 2,2 Milliarden Euro die Bahnautomatisierungssparte Invensys Rail der britischen Invensys-Gruppe. Das Unternehmen mit 3.200 Beschäftigten und einem Umsatz von umgerechnet knapp unter einer Milliarde Euro ist auf softwarebasierte Signal- und Leittechnik für den Schienenverkehr spezialisiert. Dem Deal müssen noch die Invensys-Aktionäre und die Behörden zustimmen.

Technologie

Der Computerkonzern Hewlett-Packard muss schon wieder einen Rückschlag verkraften: Nachdem sich der Software-Zukauf Autonomy als Milliardengrab entpuppt hat und die Verkäufe lahmen, senkt nun die Ratingagentur Moody's die Bonitätsnote um eine Stufe von "A3" auf "Baa1". HP besitzt damit eine befriedigende Kreditwürdigkeit. Das könnte die Aufnahme von frischem Geld am Kapitalmarkt verteuern. Überdies ist der Ausblick negativ, das heißt es droht eine weitere Abstufung.

Telekom

Die Deutsche Telekom stößt mit dem geplanten Ausbau ihres Breitbandnetzes auf Widerstand bei der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    156. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Guten Morgen mit ifo Institut, VW, AutoRai, Fed wg. Auslandsbanken, AWD, Siemens, HP, Dt. Telekom


    29.11.2012, 4124 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Hans-Werner Sinn, der Präsident des Münchner ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, hat Zweifel daran geäußert, dass die Krisenländer in der Eurozone wettbewerbsfähiger werden. "Ich kann nicht erkennen, dass die Wettbewerbsfähigkeit in den Krisenländern steigt. Das sind bisher reine Zweckbehauptungen, um dafür zu sorgen, dass die Deutschen beruhigt sind und bereitwillig ihre Portemonnaies aufmachen", sagte Sinn der Zeitung Die Welt

    Autos

    Der Volkswagen -Konzern will nach einer Meldung von dpa-AFX seine Kooperation mit dem chinesischen Autohersteller First Automotive Works (FAW) deutlich früher als bisher erwartet verlängern. Beide strebten an, "vorzeitig" eine Fortsetzung des 2016 auslaufenden Vertrages über das Gemeinschaftsunternehmen im nordostchinesischen Changchun zu vereinbaren, teilte Volkswagen am Donnerstag in Peking mit.

    Die Amsterdamer Auto-Messe AutoRai ist wegen der Wirtschaftskrise abgesagt worden. Das teilte die Organisation am Mittwoch mit. Die Auto-Schau sollte im April 2013 stattfinden. Es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die alle zwei Jahre stattfindende AutoRai abgesagt wird. Es hätten sich zu wenig Auto-Importeure angemeldet. "Durch die Wirtschaftskrise stehen Importeure und Zulieferer der Autoindustrie unter starkem Druck", sagte der Direktor der Organisation, Olaf de Bruijn.

    Banken

    Die US-Notenbank Fed will die Eigenkapitalvorschriften für ausländische Banken verschärfen. Das sagte Fed-Gouverneur Daniel Tarullo am Mittwoch bei einer Rede an der Yale-Universität.

    Finanzdienstleister

    Mit dem Verschwinden der Marke AWD braucht auch das Fußballstadion von Hannover 96 einen neuen Namen. Der Schweizer Mutterkonzern des in Hannover ansässigen Finanzunternehmens werde dazu Gespräche mit dem Bundesligisten führen, sagte Swiss-Life- Chef Bruno Pfister in Zürich. Dem Vernehmen nach ist man bei dem Versicherer zuversichtlich, über die laufende Saison hinaus Namensgeber des 49.000 Zuschauer fassenden Stadions zu bleiben. Aus AWD-Arena werde dann Swiss-Life-Arena, heißt es. Noch müssten aber Einzelheiten mit Hannover 96 besprochen werden.

    Industrie

    Siemens verstärkt mit einer Milliardenübernahme sein Bahngeschäft. Der Münchner Elektrokonzern kauft für umgerechnet 2,2 Milliarden Euro die Bahnautomatisierungssparte Invensys Rail der britischen Invensys-Gruppe. Das Unternehmen mit 3.200 Beschäftigten und einem Umsatz von umgerechnet knapp unter einer Milliarde Euro ist auf softwarebasierte Signal- und Leittechnik für den Schienenverkehr spezialisiert. Dem Deal müssen noch die Invensys-Aktionäre und die Behörden zustimmen.

    Technologie

    Der Computerkonzern Hewlett-Packard muss schon wieder einen Rückschlag verkraften: Nachdem sich der Software-Zukauf Autonomy als Milliardengrab entpuppt hat und die Verkäufe lahmen, senkt nun die Ratingagentur Moody's die Bonitätsnote um eine Stufe von "A3" auf "Baa1". HP besitzt damit eine befriedigende Kreditwürdigkeit. Das könnte die Aufnahme von frischem Geld am Kapitalmarkt verteuern. Überdies ist der Ausblick negativ, das heißt es droht eine weitere Abstufung.

    Telekom

    Die Deutsche Telekom stößt mit dem geplanten Ausbau ihres Breitbandnetzes auf Widerstand bei der Monopolkommission. "Es besteht die Gefahr, dass auf der letzten Meile ein neues Monopol entsteht und der Wettbewerb leidet", sagte ihr Vorsitzender Daniel Zimmer.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(4), FACC(1), RBI(1), Agrana(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      156. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h