Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.11.2012, 4060 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Griechenlands internationale Gläubiger haben sich in der Nacht zum Dienstag nach langem Hin und Her auf einen neuen Schuldenpakt für Griechenland geeinigt. Sie bewilligen damit auch eine mehrfach verzögerte Kredittranche von knapp 44 Milliarden Euro an die Regierung in Athen, die in drei Raten ausgezahlt werden soll. Das Abkommen bleibt jedoch mit vielen Fragezeichen behaftet. Der Pakt zwischen dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und den 17 Ländern der Eurozone sieht offiziellen Angaben zufolge vor, dass Griechenlands Schuldenstand bis zum Jahr 2020 auf mindestens 124 Prozent der Wirtschaftsleistung sinkt.

Die Aktie von Sky Deutschland dürfte laut dpa-AFX im Dezember in den Stoxx Europe 600 aufsteigen. Insgesamt jedoch wird erwartet, dass sich die Zahl deutscher Unternehmen im europäischen Branchenindex verringert. Bekanntgegeben werden sämtliche Änderungen an diesem Dienstagabend (22:00 Uhr) durch die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx.

Die Banken und die Industriefirmen in Deutschland bekommen neue Cheflobbyisten. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) bestimmte Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen zu seinem neuen Präsidenten, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wählte den Familienunternehmer Ulrich Grillo an seine Spitze.

Banken

Die Nachfolgefirma der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers versilbert ihren wertvollsten Besitz: Die Immobilientochter Archstone geht für 6,5 Milliarden Dollar an die beiden Wohnungsgesellschaften Equity Residential und AvalonBay Communities. Das eingenommene Geld kommt am Ende den Gläubigern der Bank zugute.

Die schweizerische Bank Credit Suisse wird Kreisen zufolge rund 100 Stellen im Investmentbanking in Grossbritannien abbauen. Die Arbeitsplätze fielen in den Bereichen Aktien und Beratung weg, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei nicht näher genannte Quellen. Die Maßnahme sei ein Teil der geplanten Kosteneinsparungen.

Einzelhandel

Der Discount-Einzelhändler Dollar General steigt in den S&P-500-Index auf. Das Unternehmen werde zum 1. Dezember die Papiere von Cooper Industries ersetzen, teilte der Indexanbieter Standard & Poor's am Montag mit. Cooper soll von Eaton Industries geschluckt werden.

Industrie

Die französische Regierung prüft die Verstaatlichung des zum Arcelor-Mittal gehörenden Stahl-Standortes Florange in Lothringen. Dies kündigte der französische Industrieminister Arnaud Montebourg im Gespräch mit der Wirtschaftszeitung „Les Echos“ an. Die Intervention der öffentlichen Hand sei geboten, um 600 Arbeitsplätze zu retten, sagte der Minister. Der Staat wolle nicht dauerhaft Eigentümer des Standortes Florange sein, sondern suche Übernahmeinteressenten. Die seit Monaten laufenden Bemühungen haben bisher nicht gefruchtet.

Versicherer

Die Swiss Re wagt sich hinsichtlich des Hurrikans «Sandy» ziemlich früh mit einer Schadenschätzung vor. Insgesamt wird mit einem versicherten Schaden von 20 bis 25 Mrd. $ gerechnet. Allerdings betont die Swiss Re, die sich weniger als einen Monat nach dieser Naturkatastrophe mit Zahlen hervorwagt, dass die Schätzung – ein Versicherungsschaden zwischen 20 Mrd. und 25 Mrd. $ – mit erheblicher Unsicherheit behaftet sei. Die Swiss Re sieht sich selber mit Schäden von rund 900 Mio. $ konfrontiert.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Rice sticht Pröll

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Guten Morgen mit dem Pakt für Griechenland, Stoxx Europe 600, BdB, BDI, Archstone, Credit Suisse, S&P-500-Index, Arcelor-Mittal, Swiss Re


    27.11.2012, 4060 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Griechenlands internationale Gläubiger haben sich in der Nacht zum Dienstag nach langem Hin und Her auf einen neuen Schuldenpakt für Griechenland geeinigt. Sie bewilligen damit auch eine mehrfach verzögerte Kredittranche von knapp 44 Milliarden Euro an die Regierung in Athen, die in drei Raten ausgezahlt werden soll. Das Abkommen bleibt jedoch mit vielen Fragezeichen behaftet. Der Pakt zwischen dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und den 17 Ländern der Eurozone sieht offiziellen Angaben zufolge vor, dass Griechenlands Schuldenstand bis zum Jahr 2020 auf mindestens 124 Prozent der Wirtschaftsleistung sinkt.

    Die Aktie von Sky Deutschland dürfte laut dpa-AFX im Dezember in den Stoxx Europe 600 aufsteigen. Insgesamt jedoch wird erwartet, dass sich die Zahl deutscher Unternehmen im europäischen Branchenindex verringert. Bekanntgegeben werden sämtliche Änderungen an diesem Dienstagabend (22:00 Uhr) durch die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx.

    Die Banken und die Industriefirmen in Deutschland bekommen neue Cheflobbyisten. Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) bestimmte Deutsche-Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen zu seinem neuen Präsidenten, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) wählte den Familienunternehmer Ulrich Grillo an seine Spitze.

    Banken

    Die Nachfolgefirma der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers versilbert ihren wertvollsten Besitz: Die Immobilientochter Archstone geht für 6,5 Milliarden Dollar an die beiden Wohnungsgesellschaften Equity Residential und AvalonBay Communities. Das eingenommene Geld kommt am Ende den Gläubigern der Bank zugute.

    Die schweizerische Bank Credit Suisse wird Kreisen zufolge rund 100 Stellen im Investmentbanking in Grossbritannien abbauen. Die Arbeitsplätze fielen in den Bereichen Aktien und Beratung weg, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf drei nicht näher genannte Quellen. Die Maßnahme sei ein Teil der geplanten Kosteneinsparungen.

    Einzelhandel

    Der Discount-Einzelhändler Dollar General steigt in den S&P-500-Index auf. Das Unternehmen werde zum 1. Dezember die Papiere von Cooper Industries ersetzen, teilte der Indexanbieter Standard & Poor's am Montag mit. Cooper soll von Eaton Industries geschluckt werden.

    Industrie

    Die französische Regierung prüft die Verstaatlichung des zum Arcelor-Mittal gehörenden Stahl-Standortes Florange in Lothringen. Dies kündigte der französische Industrieminister Arnaud Montebourg im Gespräch mit der Wirtschaftszeitung „Les Echos“ an. Die Intervention der öffentlichen Hand sei geboten, um 600 Arbeitsplätze zu retten, sagte der Minister. Der Staat wolle nicht dauerhaft Eigentümer des Standortes Florange sein, sondern suche Übernahmeinteressenten. Die seit Monaten laufenden Bemühungen haben bisher nicht gefruchtet.

    Versicherer

    Die Swiss Re wagt sich hinsichtlich des Hurrikans «Sandy» ziemlich früh mit einer Schadenschätzung vor. Insgesamt wird mit einem versicherten Schaden von 20 bis 25 Mrd. $ gerechnet. Allerdings betont die Swiss Re, die sich weniger als einen Monat nach dieser Naturkatastrophe mit Zahlen hervorwagt, dass die Schätzung – ein Versicherungsschaden zwischen 20 Mrd. und 25 Mrd. $ – mit erheblicher Unsicherheit behaftet sei. Die Swiss Re sieht sich selber mit Schäden von rund 900 Mio. $ konfrontiert.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Rice sticht Pröll

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      h