Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.11.2012, 4645 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Vor dem Hintergrund eines Rechtsstreits zwischen Argentinien und einem US-Hedgefonds hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des südamerikanischen Landes gesenkt. Das Rating wurde von "B" auf "CC" herabgestuft, wie die Agentur am Dienstag in New York mitteilte. Grund sei ein drohender Zahlungsausfall Argentiniens, hieß es unter Verweis auf ein New Yorker Urteil aus der vergangenen Woche, in dem das Land zur Zahlung von Altschulden in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar an den Hedgefonds verpflichtet wurde. Die Regierung in Buenos Aires hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Autos

Continental will mit einem neuen Wachstumsprogramm gegenüber den drei weltgrößten Reifenanbietern aufholen. Europas Branchenführer hat sich dazu eine "Strategie 2025" verordnet - ähnlich wie der VW-Konzern, der mit einer "Strategie 2018" schon in sechs Jahren größter Autobauer der Welt werden will. "Aktuell müssen wir klar feststellen, dass wir hinter den großen drei globalen Reifenherstellern Bridgestone, Michelin und Goodyear im Gesamtportfolio noch weit zurückliegen", sagte Spartenvorstand Nikolai Setzer dem "Handelsblatt".

Porsche zeigt in seinem wichtigsten Markt USA mit einem neuen Hauptquartier Flagge. Das Gebäude in U-Form mit großer Glasfront und angeschlossener Teststrecke entsteht in Atlanta. Am Dienstag war Spatenstich für das rund 70 Millionen US-Dollar teure Vorzeigeprojekt. Die Investition sei ein Beweis für den "Glauben in diesen sehr wichtigen Markt", sagte Porsche-Chef Matthias Müller

Einzelhandel

Die Haniel-Gruppe will fünf Jahre nach dem Aufstieg zum größten Anteilseigener des Handelskonzerns Metro seine Schuldenlast mit Hilfe von Aktienverkäufen wieder deutlich senken. Das Duisburger Familienunternehmen gab am Dienstagabend überraschend Anteilsverkäufe bei Metro und dem Pharmagroßhändler Celesio bekannt. Der neue Haniel-Chef Stephan Gemkow sprach in einer Mitteilung von einem entscheidenden Schritt beim Schuldenabbau. Haniel habe aber weiter einen wesentlichen strategischen Einfluss auf beide Konzerne.

Technologie

Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 hat sich in seinem ersten Monat auf dem Markt besser geschlagen als der Vorgänger Windows 7. Das sagte die zuständige Microsoft - Managerin Tami Reller am Dienstag auf einer Investorenkonferenz. Der Konzern verkaufte nach ihren Angaben rund 40 Millionen Lizenzen. In die Zahl fließen sowohl Verkäufe neuer Windows- PC ein als auch Upgrades vorhandener Systeme. Zum Start drückt Microsoft seine wichtige  Software zu Kampfpreisen in den Markt: Ein Upgrade kostet derzeit in Deutschland knapp 30 Euro.

Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks will nach Angaben der IG Metall seinen Standort in Bruchsal schließen. Das Unternehmen habe auf einer Betriebsversammlung mitgeteilt, das Werk so schnell wie möglich schließen zu wollen, sagte der Gewerkschaftssekretär der IG Metall Bruchsal, Dirk Becker, am Dienstag. Betroffen seien rund 650 Mitarbeiter. Nokia war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Der Handy- Riese Nokia will weltweit 17.000 Stellen streichen, 2.900 davon in Deutschland.

Der weltgrößte Telekommunikationsausrüster Ericsson hat den südkoreanischen Technologiekonzern Samsung Electronics wegen der Verletzung seiner Patente für mobile Übertragungsstandards verklagt. Zuvor waren die Verhandlungen der beiden Konzerne über eine Verlängerung ausgelaufener Lizenzvereinbarungen nach zwei Jahren gescheitert. Telekom:

Ein Kurswechsel oder Rückzug aus Märkten in Südeuropa kommt für Vodafone trotz der Konjunkturkrise nicht in Frage. Die Flaute führte beim britischen Mobilfunkriesen in der ersten Hälfte des Ende März ablaufenden Geschäftsjahrs 2012/13 zu Wertberichtigungen von 5,9 Mrd. Pfund. "Unser Engagement in Südeuropa wird dadurch nicht in Frage gestellt", betont Vodafone-Finanzchef Andy Halford im Interview der Börsen-Zeitung.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #42: Gedanken über die Börsen, dort wird durchaus Intelligenz gehandelt und weniger reine Gier

    Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Gedanken über viel zu viel Hektik in der vergangenen Zeit, was im Grunde wieder Stillstand bedeutet.

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit Conti, Porsche, Metro, Celesio, Microsoft, Nokia Siemens Networks, Ericsson, Samsung, Vodafone, Fitch Rating Argentinien


    28.11.2012, 4645 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Vor dem Hintergrund eines Rechtsstreits zwischen Argentinien und einem US-Hedgefonds hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des südamerikanischen Landes gesenkt. Das Rating wurde von "B" auf "CC" herabgestuft, wie die Agentur am Dienstag in New York mitteilte. Grund sei ein drohender Zahlungsausfall Argentiniens, hieß es unter Verweis auf ein New Yorker Urteil aus der vergangenen Woche, in dem das Land zur Zahlung von Altschulden in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar an den Hedgefonds verpflichtet wurde. Die Regierung in Buenos Aires hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt.

    Autos

    Continental will mit einem neuen Wachstumsprogramm gegenüber den drei weltgrößten Reifenanbietern aufholen. Europas Branchenführer hat sich dazu eine "Strategie 2025" verordnet - ähnlich wie der VW-Konzern, der mit einer "Strategie 2018" schon in sechs Jahren größter Autobauer der Welt werden will. "Aktuell müssen wir klar feststellen, dass wir hinter den großen drei globalen Reifenherstellern Bridgestone, Michelin und Goodyear im Gesamtportfolio noch weit zurückliegen", sagte Spartenvorstand Nikolai Setzer dem "Handelsblatt".

    Porsche zeigt in seinem wichtigsten Markt USA mit einem neuen Hauptquartier Flagge. Das Gebäude in U-Form mit großer Glasfront und angeschlossener Teststrecke entsteht in Atlanta. Am Dienstag war Spatenstich für das rund 70 Millionen US-Dollar teure Vorzeigeprojekt. Die Investition sei ein Beweis für den "Glauben in diesen sehr wichtigen Markt", sagte Porsche-Chef Matthias Müller

    Einzelhandel

    Die Haniel-Gruppe will fünf Jahre nach dem Aufstieg zum größten Anteilseigener des Handelskonzerns Metro seine Schuldenlast mit Hilfe von Aktienverkäufen wieder deutlich senken. Das Duisburger Familienunternehmen gab am Dienstagabend überraschend Anteilsverkäufe bei Metro und dem Pharmagroßhändler Celesio bekannt. Der neue Haniel-Chef Stephan Gemkow sprach in einer Mitteilung von einem entscheidenden Schritt beim Schuldenabbau. Haniel habe aber weiter einen wesentlichen strategischen Einfluss auf beide Konzerne.

    Technologie

    Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 hat sich in seinem ersten Monat auf dem Markt besser geschlagen als der Vorgänger Windows 7. Das sagte die zuständige Microsoft - Managerin Tami Reller am Dienstag auf einer Investorenkonferenz. Der Konzern verkaufte nach ihren Angaben rund 40 Millionen Lizenzen. In die Zahl fließen sowohl Verkäufe neuer Windows- PC ein als auch Upgrades vorhandener Systeme. Zum Start drückt Microsoft seine wichtige  Software zu Kampfpreisen in den Markt: Ein Upgrade kostet derzeit in Deutschland knapp 30 Euro.

    Der Netzwerkausrüster Nokia Siemens Networks will nach Angaben der IG Metall seinen Standort in Bruchsal schließen. Das Unternehmen habe auf einer Betriebsversammlung mitgeteilt, das Werk so schnell wie möglich schließen zu wollen, sagte der Gewerkschaftssekretär der IG Metall Bruchsal, Dirk Becker, am Dienstag. Betroffen seien rund 650 Mitarbeiter. Nokia war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Der Handy- Riese Nokia will weltweit 17.000 Stellen streichen, 2.900 davon in Deutschland.

    Der weltgrößte Telekommunikationsausrüster Ericsson hat den südkoreanischen Technologiekonzern Samsung Electronics wegen der Verletzung seiner Patente für mobile Übertragungsstandards verklagt. Zuvor waren die Verhandlungen der beiden Konzerne über eine Verlängerung ausgelaufener Lizenzvereinbarungen nach zwei Jahren gescheitert. Telekom:

    Ein Kurswechsel oder Rückzug aus Märkten in Südeuropa kommt für Vodafone trotz der Konjunkturkrise nicht in Frage. Die Flaute führte beim britischen Mobilfunkriesen in der ersten Hälfte des Ende März ablaufenden Geschäftsjahrs 2012/13 zu Wertberichtigungen von 5,9 Mrd. Pfund. "Unser Engagement in Südeuropa wird dadurch nicht in Frage gestellt", betont Vodafone-Finanzchef Andy Halford im Interview der Börsen-Zeitung.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #42: Gedanken über die Börsen, dort wird durchaus Intelligenz gehandelt und weniger reine Gier

      Comeback von Triple M - Matejkas Market Memos auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Gedanken über viel zu viel Hektik in der vergangenen Zeit, was im Grunde wieder Stillstand bedeutet.

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h