Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2012, 3576 Zeichen

Von: Klaus Stabel, ICF.

Bau

Der französische Mischkonzern Bouygues sieht nach einem Umsatzanstieg in den ersten neun Monaten optimistischer auf das Gesamtjahr. Die Erlöse dürften 2012 um zwei Prozent zum Vorjahr auf 33,2 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Bisher war Bouygues von 32,8 Milliarden Euro ausgegangen.

Pharma

Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat sich nach einem operativ überraschend guten zweiten Quartal wohl auch im dritten Jahresviertel gut geschlagen. Dank der starken US- Währung und der hohen Nachfrage nach Flüssigkristallen könnte der Dax -Konzern das operative Ergebnis vor Sonderposten (EBITDA) deutlich gesteigert haben. Für das dritte Quartal trauen die bis Freitag von Bloomberg befragten Branchenexperten den Darmstädtern ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) von 740 Millionen Euro zu - ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kosten für den Konzernumbau dürften den Gewinn nach Minderheiten auf 221 Millionen Euro gedrückt haben (VJ: 227). Beim Umsatz sagen die Experten einen Zuwachs von gut sieben Prozent auf 2,7 Milliarden Euro voraus.

Technologie

Der US-Chiphersteller Texas Instruments baut weltweit 1.700 Stellen ab. Hintergrund ist, dass das Unternehmen sein Geschäft mit Handychips zurückfährt. Hier ist die Konkurrenz hart und die Entwicklung teuer, weil die Technik so schnell voranschreitet

Transport +Logistik

Air Berlin hat im wichtigen Sommerquartal dank eines verbesserten Finanzergebnisses einen deutlichen Gewinnsprung hingelegt. Unter dem Strich verdiente der Lufthansa-Konkurrent rund 67 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg lediglich um 4,5 Prozent auf 101 Millionen Euro, wie Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft überraschend am Mittwochabend mitteilte. Die Verluste aus dem ersten Halbjahr konnte Air Berlin damit jedoch nicht ausgleichen. Nun will sich das Unternehmen von der Mehrheit an seinem Vielfliegerprogramm trennen und so sein Jahresergebnis aufbessern. "Die Transaktion wird im vierten Quartal abgeschlossen", sagte Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer. Von dem Verkauf verspricht sich das Management einen "deutlich spürbaren positiven Ergebnisbeitrag". Allerdings müssen die Kartellbehörden dem Vorhaben noch zustimmen.

Versorger

Der Netzbetreiber Vattenfall hat Vorwürfe des Billiganbieters Flexstrom zurückgewiesen, zu hohe Rechnungen gestellt zu haben. Flexstrom sei zum Jahresende 2011 mit der Zahlung eines siebenstelligen Betrages im Rückstand gewesen. "Diese Forderung wurde im Januar schriftlich angemahnt und zwischenzeitlich durch Flexstrom bis auf eine Summe von 24 000 Euro beglichen", teilte der Energiekonzern am Mittwoch in Hamburg mit. Gleichzeitig sei mit Flexstrom Vorauskasse vereinbart worden.

Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2SUP4
AT0000A2WCB4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Am Tag danach entspannen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. ...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Guten Morgen mit Bouygues, Merck KGaA, TI, Air Berlin, Flexstrom


    15.11.2012, 3576 Zeichen

    Von: Klaus Stabel, ICF.

    Bau

    Der französische Mischkonzern Bouygues sieht nach einem Umsatzanstieg in den ersten neun Monaten optimistischer auf das Gesamtjahr. Die Erlöse dürften 2012 um zwei Prozent zum Vorjahr auf 33,2 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Bisher war Bouygues von 32,8 Milliarden Euro ausgegangen.

    Pharma

    Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hat sich nach einem operativ überraschend guten zweiten Quartal wohl auch im dritten Jahresviertel gut geschlagen. Dank der starken US- Währung und der hohen Nachfrage nach Flüssigkristallen könnte der Dax -Konzern das operative Ergebnis vor Sonderposten (EBITDA) deutlich gesteigert haben. Für das dritte Quartal trauen die bis Freitag von Bloomberg befragten Branchenexperten den Darmstädtern ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBITDA) von 740 Millionen Euro zu - ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Kosten für den Konzernumbau dürften den Gewinn nach Minderheiten auf 221 Millionen Euro gedrückt haben (VJ: 227). Beim Umsatz sagen die Experten einen Zuwachs von gut sieben Prozent auf 2,7 Milliarden Euro voraus.

    Technologie

    Der US-Chiphersteller Texas Instruments baut weltweit 1.700 Stellen ab. Hintergrund ist, dass das Unternehmen sein Geschäft mit Handychips zurückfährt. Hier ist die Konkurrenz hart und die Entwicklung teuer, weil die Technik so schnell voranschreitet

    Transport +Logistik

    Air Berlin hat im wichtigen Sommerquartal dank eines verbesserten Finanzergebnisses einen deutlichen Gewinnsprung hingelegt. Unter dem Strich verdiente der Lufthansa-Konkurrent rund 67 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg lediglich um 4,5 Prozent auf 101 Millionen Euro, wie Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft überraschend am Mittwochabend mitteilte. Die Verluste aus dem ersten Halbjahr konnte Air Berlin damit jedoch nicht ausgleichen. Nun will sich das Unternehmen von der Mehrheit an seinem Vielfliegerprogramm trennen und so sein Jahresergebnis aufbessern. "Die Transaktion wird im vierten Quartal abgeschlossen", sagte Finanzvorstand Ulf Hüttmeyer. Von dem Verkauf verspricht sich das Management einen "deutlich spürbaren positiven Ergebnisbeitrag". Allerdings müssen die Kartellbehörden dem Vorhaben noch zustimmen.

    Versorger

    Der Netzbetreiber Vattenfall hat Vorwürfe des Billiganbieters Flexstrom zurückgewiesen, zu hohe Rechnungen gestellt zu haben. Flexstrom sei zum Jahresende 2011 mit der Zahlung eines siebenstelligen Betrages im Rückstand gewesen. "Diese Forderung wurde im Januar schriftlich angemahnt und zwischenzeitlich durch Flexstrom bis auf eine Summe von 24 000 Euro beglichen", teilte der Energiekonzern am Mittwoch in Hamburg mit. Gleichzeitig sei mit Flexstrom Vorauskasse vereinbart worden.

    Guten Morgen wünscht: Klaus Stabel (ICF Kursmakler AG Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt Klaus Stabel Telefon 0 69/9 28 77-108 Telefax 0 69/9 28 77-332 Haftungsausschluss: Die beigefügten Publikationen spiegeln Informationen und Meinungen der jeweiligen Analysten und Redaktionen wider. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF Kursmakler AG erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2SUP4
    AT0000A2WCB4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Am Tag danach entspannen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. ...

      Books josefchladek.com

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published