Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Drastil fragt: Wie werden Fremdwährungsgewinne bei Privatanlegern im Jahr 2012 steuerlich behandelt?

Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.11.2012, 4461 Zeichen



Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Die Frage, wie Fremdwährungsgewinne bei Privatanlegern im Jahr 2012 steuerlich behandelt werden, beantwortet wieder Nora Engel-Kazemi von Deloitte.

Steuerliche Behandlung von Fremdwährungsgewinnen bei Privatanlegern 2012 im Jahr 2012

Bei der steuerlichen Behandlung von Fremdwährungsgewinne ist zu unterscheiden ob sie iZm einem Wertpapiergeschäft anfallen oder nicht. Der folgende Artikel beschäftigt sich näher mit den unterschiedlichen Arten von Fremdwährungsgewinnen und –verlusten im Jahr 2012. 

  1. 1.     Gewinne aus Fremdwährungswertpapieren


Wird ein auf eine Fremdwährung lautendes Wertpapier gegen Fremdwährung verkauft, liegt ein Veräußerungsgewinn vor, auch wenn in der Währung, auf die das Wertpapier lautet, verkauft wird. Dabei sind sowohl die Anschaffungskosten als auch der Veräußerungserlös in EUR umzurechnen, selbst wenn die Anschaffung und/oder die Veräußerung über ein Fremdwährungskonto erfolgen.

Zählt das veräußerte Wertpapier zum Neubestand (Kauf von Aktien und Fondsanteilen nach dem 31.12.2010 iVm einem Verkauf ab dem 1.4.2012 bzw Kauf und Verkauf aller übrigen Wertpapiere ab dem 1.4.2012) ist der Gewinn bei Depotführung im Inland mit 25 % KESt-Abzug zu besteuern. Ein entsprechender Verlust kann mit anderen Neubestandsgewinnen und bestimmten KESt-pflichtigen Erträgen (Dividenden, ausschüttungsgleichen Erträge aus Investment und Immobilienfonds, Zinsen aus Neubestandsanleihen  bzw –zertifikaten) ausgeglichen werden. Der Verlustausgleich erfolgt dabei für das Jahr 2012 in Form einer Jahresrollung durch die inländische Bank bis spätestens 30. April 2013, ab 1.1.2013 ist ein laufender Verlustausgleich vorgesehen. Der Verlustausgleich ist grundsätzlich für sämtliche Depots eines Privatanlegers bei einer Bank vorgesehen, es besehen jedoch bestimmte Ausgleichsbeschränkungen (zB kein Ausgleich mit betrieblichen Depots, Treuhanddepots oder Depots mit mehreren Depotinhabern etc.). Ein Verlustvortrag ist nicht möglich.

Bei Verkauf von Altbestand (Kauf von Aktien und Fondsanteilen vor dem 1.1.2011 und Kauf aller übrigen Wertpapiere vor dem 1.10.2011 iVm einem späterem Verkauf) und Übergangsbestand (Kauf und Verkauf von Aktien und Fondsanteilen zw. 1.1.2011 und 31.3.2012 und Kauf aller übrigen Wertpapieren ab dem 1.10.2011 iVm späteren Verkauf) sind etwaige Gewinne im Rahmen der Einkommensteuererklärung zu erfassen, wenn es sich um Spekulationsgewinne handelt. Dazu zählen Verkäufe von Altbestand innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist und sämtliche Verkäufe von Übergangsbestand. Spekulationsgewinne aus Altbestand und Aktien und Fondsanteilen, die als Übergangsbestand qualifizieren sind mit dem Tarifsatz zu besteuern, ebenso alle übrigen Übergangsbestandwertpapiere, wenn der Verkauf vor dem 1.4.2012 erfolgte (bei Verkauf ab dem 1.4.2012 kommt für zuletzt genannte Wertpapiere 25% Sondereinkommensteuer zur Anwendung). Spekulationsverluste sind dabei nur mit anderen Spekulationsgewinnen des Jahres 2012 ausgleichsfähig, nicht mit anderen Einkünften. Ein Verlustvortrag ist nicht möglich.

2.     Konvertierung von Fremdwährungsdarlehen bzw –guthaben

Nach der Rechtsprechung des VwGH führt die Konvertierung eines Fremdwährungsdarlehens in eine andere zum EURO wechselkursstabile Fremdwährung bei Privatanlegern zu einer Realisation von Gewinnen, die, sofern es sich um bis zum 31.3.2012 realisierte Spekulationsgewinne handelt, zum Tarifsatz im Rahmen der Steuererklärung zu besteuern sind. Konvertierungsgewinne ab dem 1.4.2012 sind ebenfalls steuerlich wirksam und unabhängig von der Behaltedauer des zu Grunde liegenden Darlehens bzw der Forderung mit 25% Sondereinkommensteuer im Rahmen der Steuererklärung zu erfassen.

3.     Auszahlungen von Fremdwährungsguthaben 

Wird von einem Fremdwährungsguthaben Geld behoben, liegt ebenfalls ein sondereinkommensteuerpflichtiger Gewinn vor.

4.     Tausch von Devisen (Banknoten) 

Bei Tausch von Devisen (zB Dollarbanknoten gegen EURO-Banknoten) unterliegt der Tausch den Regelungen des Spekulationsgeschäftes, die für bewegliche Wirtschaftsgüter auch nach dem 1.4.2012 weiter gelten, dh bei Tausch innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist ist der Gewinn zum Tarifsatz steuerpflichtig, nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist ist der Gewinn steuerfrei.

Autor: Mag. Nora Engel-Kazemi
Email: nengel@deloitte.at
Telefon: +43 (0) 1 537 00 5420

Mehr “Drastil fragt” HIER.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    SportlerInnen und Geschichte

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. M...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Drastil fragt: Wie werden Fremdwährungsgewinne bei Privatanlegern im Jahr 2012 steuerlich behandelt?


    06.11.2012, 4461 Zeichen

    Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Die Frage, wie Fremdwährungsgewinne bei Privatanlegern im Jahr 2012 steuerlich behandelt werden, beantwortet wieder Nora Engel-Kazemi von Deloitte.

    Steuerliche Behandlung von Fremdwährungsgewinnen bei Privatanlegern 2012 im Jahr 2012

    Bei der steuerlichen Behandlung von Fremdwährungsgewinne ist zu unterscheiden ob sie iZm einem Wertpapiergeschäft anfallen oder nicht. Der folgende Artikel beschäftigt sich näher mit den unterschiedlichen Arten von Fremdwährungsgewinnen und –verlusten im Jahr 2012. 

    1. 1.     Gewinne aus Fremdwährungswertpapieren


    Wird ein auf eine Fremdwährung lautendes Wertpapier gegen Fremdwährung verkauft, liegt ein Veräußerungsgewinn vor, auch wenn in der Währung, auf die das Wertpapier lautet, verkauft wird. Dabei sind sowohl die Anschaffungskosten als auch der Veräußerungserlös in EUR umzurechnen, selbst wenn die Anschaffung und/oder die Veräußerung über ein Fremdwährungskonto erfolgen.

    Zählt das veräußerte Wertpapier zum Neubestand (Kauf von Aktien und Fondsanteilen nach dem 31.12.2010 iVm einem Verkauf ab dem 1.4.2012 bzw Kauf und Verkauf aller übrigen Wertpapiere ab dem 1.4.2012) ist der Gewinn bei Depotführung im Inland mit 25 % KESt-Abzug zu besteuern. Ein entsprechender Verlust kann mit anderen Neubestandsgewinnen und bestimmten KESt-pflichtigen Erträgen (Dividenden, ausschüttungsgleichen Erträge aus Investment und Immobilienfonds, Zinsen aus Neubestandsanleihen  bzw –zertifikaten) ausgeglichen werden. Der Verlustausgleich erfolgt dabei für das Jahr 2012 in Form einer Jahresrollung durch die inländische Bank bis spätestens 30. April 2013, ab 1.1.2013 ist ein laufender Verlustausgleich vorgesehen. Der Verlustausgleich ist grundsätzlich für sämtliche Depots eines Privatanlegers bei einer Bank vorgesehen, es besehen jedoch bestimmte Ausgleichsbeschränkungen (zB kein Ausgleich mit betrieblichen Depots, Treuhanddepots oder Depots mit mehreren Depotinhabern etc.). Ein Verlustvortrag ist nicht möglich.

    Bei Verkauf von Altbestand (Kauf von Aktien und Fondsanteilen vor dem 1.1.2011 und Kauf aller übrigen Wertpapiere vor dem 1.10.2011 iVm einem späterem Verkauf) und Übergangsbestand (Kauf und Verkauf von Aktien und Fondsanteilen zw. 1.1.2011 und 31.3.2012 und Kauf aller übrigen Wertpapieren ab dem 1.10.2011 iVm späteren Verkauf) sind etwaige Gewinne im Rahmen der Einkommensteuererklärung zu erfassen, wenn es sich um Spekulationsgewinne handelt. Dazu zählen Verkäufe von Altbestand innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist und sämtliche Verkäufe von Übergangsbestand. Spekulationsgewinne aus Altbestand und Aktien und Fondsanteilen, die als Übergangsbestand qualifizieren sind mit dem Tarifsatz zu besteuern, ebenso alle übrigen Übergangsbestandwertpapiere, wenn der Verkauf vor dem 1.4.2012 erfolgte (bei Verkauf ab dem 1.4.2012 kommt für zuletzt genannte Wertpapiere 25% Sondereinkommensteuer zur Anwendung). Spekulationsverluste sind dabei nur mit anderen Spekulationsgewinnen des Jahres 2012 ausgleichsfähig, nicht mit anderen Einkünften. Ein Verlustvortrag ist nicht möglich.

    2.     Konvertierung von Fremdwährungsdarlehen bzw –guthaben

    Nach der Rechtsprechung des VwGH führt die Konvertierung eines Fremdwährungsdarlehens in eine andere zum EURO wechselkursstabile Fremdwährung bei Privatanlegern zu einer Realisation von Gewinnen, die, sofern es sich um bis zum 31.3.2012 realisierte Spekulationsgewinne handelt, zum Tarifsatz im Rahmen der Steuererklärung zu besteuern sind. Konvertierungsgewinne ab dem 1.4.2012 sind ebenfalls steuerlich wirksam und unabhängig von der Behaltedauer des zu Grunde liegenden Darlehens bzw der Forderung mit 25% Sondereinkommensteuer im Rahmen der Steuererklärung zu erfassen.

    3.     Auszahlungen von Fremdwährungsguthaben 

    Wird von einem Fremdwährungsguthaben Geld behoben, liegt ebenfalls ein sondereinkommensteuerpflichtiger Gewinn vor.

    4.     Tausch von Devisen (Banknoten) 

    Bei Tausch von Devisen (zB Dollarbanknoten gegen EURO-Banknoten) unterliegt der Tausch den Regelungen des Spekulationsgeschäftes, die für bewegliche Wirtschaftsgüter auch nach dem 1.4.2012 weiter gelten, dh bei Tausch innerhalb der einjährigen Spekulationsfrist ist der Gewinn zum Tarifsatz steuerpflichtig, nach Ablauf der einjährigen Spekulationsfrist ist der Gewinn steuerfrei.

    Autor: Mag. Nora Engel-Kazemi
    Email: nengel@deloitte.at
    Telefon: +43 (0) 1 537 00 5420

    Mehr “Drastil fragt” HIER.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      SportlerInnen und Geschichte

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. M...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press