Buddy-Blog: Was, wenn wir vor dem größten Bull-Run der letzten 30 Jahre stehen? (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



04.07.2012, 2605 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Krisen sterben leise

Im Jubel um Finanzministertreffen und Fußballeuropameisterschaft kommt man vor lauter inflationärer Ursachenforschung ziemlich leicht vom Weg ab. Wer wann für das Ende einer Krise gesorgt hat ist aber eigentlich ja gar nicht so wichtig, Hauptsache sie ist vorbei. Der Marktreaktion zum Trotz mahnen aber nach wie vor die im alten Rhythmus befindlichen Propheten vor welchen Schreckensszenarien auch immer. Doch dass das Ende der Krise, sofern es nicht schon längst da ist, nicht mehr weit sein dürfte zeigt allein die Tatsache, dass diese Kassandrarufe mehr und mehr ungehört im steigenden Markt verhallen.

Wir müssen jetzt aber trotzdem sehr sorgfältig mit der Situation umgehen. Insbesondere die Analyse muss wieder einen breiten Raum gewinnen. Einerseits die Marktanalyse, nämlich darauf abzuzielen zu erkennen aus welcher Motivation heraus gekauft und verkauft wird. Diese Motivation wird seit Wochen immer mehr fundamental geprägt. Parallel dazu, oder sogar, bedingt durch Rückdeckung von Leerverkäufen, verursacht dadurch bleibt die technische Dominanz via Charts. Andererseits die Bewertungs-Effekte die, wenn sich der Nebel der Angst von den Märkten zurückzieht, inzwischen wahre Perlen offenbaren. Die Augen glänzen, ob Dividendenrenditen nahe dem zweistelligen Bereich, KGVs von Marktführern von unter 5 oder Wachstumsraten größer 20% bei Bewertungen die maximal Nullwachstum widerspiegeln vor das analytische Auge treten.

Das Gute an der Sache ist nämlich, dass sich auch die Politik in der Rolle als „Retter“ der Kapitalmärkte, in später Erkenntnis diese in jedem Falle zur Finanzierung eines halbwegs funktionierenden Wirtschaftraumes ersatzlos zu benötigen, inzwischen so gut gefällt. Endlich den Spagat geschafft, vom Retter der Banken als „Füllhorn EZB“ zum Wachstumstreiber mit „Marktorientierung“ gelangt zu sein. Spätestens wenn man als Politiker merkt, dass die Märkte für sich kein Podium verlangen, weil in ihrer Funktion uneitel, freut man sich, selbst das Podium in geübter Manie besteigen zu dürfen um sich zur Abwechslung mal von ein paar Wirtschaftsverständigen und Herden hoffnungsvoller Investoren bejubeln zu lassen.

Wenn jetzt alles so halbwegs läuft und den Märkten ihre liberale Finanzierungsrolle wieder zugebilligt wird, ohne sie zusätzlich via externer Zurufer und „Experten“ aus UK oder den USA missbrauchen zu lassen, dann kann daraus was wirklich Gutes und Großes entstehen. Nur ein privater Gedanke: Was, wenn wir vor dem größten Bull-Run der letzten 30 Jahre stehen?

Das Ende der Krise wird nämlich ohne Glocke eingeläutet …


Was noch interessant sein dürfte:


Buddy-Blog: Fouls mit der Wertpapierleihe (Wolfgang Matejka)

Buddy-Blog: Das Feigenblatt „Europa-Bashing“ verschwindet (Wolfgang Matejka)

Buddy-Blog: Stock Picks für das Nirvana der Euphorie (Wolfgang Matejka)

Buddy-Blog: "Jahrhundertchancen an der Börse. Stay proud!" (Wolfgang Matejka)

Buddy Blog: Das Prinzip der Diffusion in Anwendung auf die Börse (Wolfgang Matejka)

Buddy Blog: "Gibt es Bruno Iksil überhaupt?" (Wolfgang Matejka)

Buddy Blog: "An alle Autofahrer, Plastikfreaks, Teerschnüffler und Lippenstiftkonsumenten" Öl wird billiger! (Wolfgang Matejka)

Börsianer hören: "New Test Leper" (Wolfgang Matejka)

Buddy Blog: Ist alles egal, solange Apple läuft? (Wolfgang Matejka)

Link-Mix vor Marktstart, 5.7.: Wolford, Stronach, Zumtobel, EZB, VW, Praktiker, ESM, Siemens, Metro



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Teuflische Förderungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Buddy-Blog: Was, wenn wir vor dem größten Bull-Run der letzten 30 Jahre stehen? (Wolfgang Matejka)


    04.07.2012, 2605 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Krisen sterben leise

    Im Jubel um Finanzministertreffen und Fußballeuropameisterschaft kommt man vor lauter inflationärer Ursachenforschung ziemlich leicht vom Weg ab. Wer wann für das Ende einer Krise gesorgt hat ist aber eigentlich ja gar nicht so wichtig, Hauptsache sie ist vorbei. Der Marktreaktion zum Trotz mahnen aber nach wie vor die im alten Rhythmus befindlichen Propheten vor welchen Schreckensszenarien auch immer. Doch dass das Ende der Krise, sofern es nicht schon längst da ist, nicht mehr weit sein dürfte zeigt allein die Tatsache, dass diese Kassandrarufe mehr und mehr ungehört im steigenden Markt verhallen.

    Wir müssen jetzt aber trotzdem sehr sorgfältig mit der Situation umgehen. Insbesondere die Analyse muss wieder einen breiten Raum gewinnen. Einerseits die Marktanalyse, nämlich darauf abzuzielen zu erkennen aus welcher Motivation heraus gekauft und verkauft wird. Diese Motivation wird seit Wochen immer mehr fundamental geprägt. Parallel dazu, oder sogar, bedingt durch Rückdeckung von Leerverkäufen, verursacht dadurch bleibt die technische Dominanz via Charts. Andererseits die Bewertungs-Effekte die, wenn sich der Nebel der Angst von den Märkten zurückzieht, inzwischen wahre Perlen offenbaren. Die Augen glänzen, ob Dividendenrenditen nahe dem zweistelligen Bereich, KGVs von Marktführern von unter 5 oder Wachstumsraten größer 20% bei Bewertungen die maximal Nullwachstum widerspiegeln vor das analytische Auge treten.

    Das Gute an der Sache ist nämlich, dass sich auch die Politik in der Rolle als „Retter“ der Kapitalmärkte, in später Erkenntnis diese in jedem Falle zur Finanzierung eines halbwegs funktionierenden Wirtschaftraumes ersatzlos zu benötigen, inzwischen so gut gefällt. Endlich den Spagat geschafft, vom Retter der Banken als „Füllhorn EZB“ zum Wachstumstreiber mit „Marktorientierung“ gelangt zu sein. Spätestens wenn man als Politiker merkt, dass die Märkte für sich kein Podium verlangen, weil in ihrer Funktion uneitel, freut man sich, selbst das Podium in geübter Manie besteigen zu dürfen um sich zur Abwechslung mal von ein paar Wirtschaftsverständigen und Herden hoffnungsvoller Investoren bejubeln zu lassen.

    Wenn jetzt alles so halbwegs läuft und den Märkten ihre liberale Finanzierungsrolle wieder zugebilligt wird, ohne sie zusätzlich via externer Zurufer und „Experten“ aus UK oder den USA missbrauchen zu lassen, dann kann daraus was wirklich Gutes und Großes entstehen. Nur ein privater Gedanke: Was, wenn wir vor dem größten Bull-Run der letzten 30 Jahre stehen?

    Das Ende der Krise wird nämlich ohne Glocke eingeläutet …


    Was noch interessant sein dürfte:


    Buddy-Blog: Fouls mit der Wertpapierleihe (Wolfgang Matejka)

    Buddy-Blog: Das Feigenblatt „Europa-Bashing“ verschwindet (Wolfgang Matejka)

    Buddy-Blog: Stock Picks für das Nirvana der Euphorie (Wolfgang Matejka)

    Buddy-Blog: "Jahrhundertchancen an der Börse. Stay proud!" (Wolfgang Matejka)

    Buddy Blog: Das Prinzip der Diffusion in Anwendung auf die Börse (Wolfgang Matejka)

    Buddy Blog: "Gibt es Bruno Iksil überhaupt?" (Wolfgang Matejka)

    Buddy Blog: "An alle Autofahrer, Plastikfreaks, Teerschnüffler und Lippenstiftkonsumenten" Öl wird billiger! (Wolfgang Matejka)

    Börsianer hören: "New Test Leper" (Wolfgang Matejka)

    Buddy Blog: Ist alles egal, solange Apple läuft? (Wolfgang Matejka)

    Link-Mix vor Marktstart, 5.7.: Wolford, Stronach, Zumtobel, EZB, VW, Praktiker, ESM, Siemens, Metro



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Teuflische Förderungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 31. ...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h