Buddy Blog: Ist alles egal, solange Apple läuft? (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.05.2012, 2923 Zeichen

(Von: Wolfgang Matejka) Wir surfen bereits auf der zweiten Welle …

Die erste Welle war jene der Liquidität. Jetzt kommt jene der Überzeugung.

Sollte man Börseninvestoren einen generell schwachen Charakter nachsagen, kann man getrost die derzeitige Verfassung der Märkte als historisches Beispiel für das Gegenteil dieser Aussage heranziehen. Wir werden nahezu täglich in unseren Entscheidungen auf ziemlich harte Proben gestellt. Von allen Seiten kommen Zurufe, was denn gerade jetzt unbedingt zu tun wäre. Welche Sektoren in den Doom stürzen und man daher unbedingt verkaufen muss, welche es noch halbwegs gut haben – aber sicher die nächsten sein werden – welche Staaten es in drei Monaten nicht mehr geben wird und ob die Welt dann überhaupt noch steht … man weiß ja nie. Also ran ans Gold. Raus aus Aktien. Rein in Bonds. Raus aus Banken. Rein in Banken. Raus aus Europa. Und so weiter und so fort.

Wer sich in dieser Situation an externen Zurufen orientiert und nicht täglich mit sich und seiner persönlichen Titel- und Asset Allokation auseinandersetzt wird aus solchen Märkten gnadenlos hinausgeschüttelt. Und das ist bei näherer Betrachtung gar nicht mal so unerwartet. Angesichts der täglichen Masse an News, und wie man weiß „Bad News“ sind immer „Good News“, muss man sich gegen das nach wie vor dominante Negativsentiment gegenüber den Märkten stemmen. Verbündet ist man dabei aber, und das macht es ja zu einer solchen Zerreißprobe, mit den meisten Unternehmen, die sehr gute, bis teilweise sogar historisch gute Ergebnisse berichten. Was tun? Glaubt man den Firmen? Sitzt man vielleicht doch im sinkenden Schiff Europa? Ist alles egal solange Apple läuft? Oder werden wir schon längst vom chinesischen Politbüro regiert und ist daher Chinas Schicksal unser Schicksal? Not that easy … kein Wunder, dass aktiv gemanagte Portfolios immer seltener werden. Meinung ist Risiko und kostet viel Mühe.

Die Antwort liegt grossteils in der Natur der „Kommentatoren“ versteckt. Bei Journalisten wissen wir ja den Hang zur „Bad News“, aber der Großteil unserer Marktkommentatoren sind Leute aus der Finanzbranche. Banker, Analysten, Volkswirte, Broker, etc… Deren Äußerungen sind Teil unseres täglichen Arbeitstages. Und die Finanzbranche steckt definitiv in einer Krise. Nachhaltig. Kein Wunder daher, dass in etlichen Kommentaren ein mittlerweile oft kaum mehr verstecktes Resignieren mitschwingt. Der Wunsch, der Welt da draußen die „ganze Wahrheit“ endlich sagen zu dürfen, ist eben oft von persönlichen Eindrücken gefärbt. Die kognitive Dissonanz, das zu sehen, was man sehen will, ist mittlerweile vielfach auf der negativen Seite der Interpretation angekommen.

Das macht unseren Job schwerer als von vielen Beobachtern gedacht. Die „Wahrheitssuche“ zur echten Herausforderung. Dafür aber auch die Belohnung, positive Performance, süßer als erhofft.

Die Erkenntnis ist nämlich immer schon: Jeder ist sich selbst der Beste.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Buddy Blog: Ist alles egal, solange Apple läuft? (Wolfgang Matejka)


    02.05.2012, 2923 Zeichen

    (Von: Wolfgang Matejka) Wir surfen bereits auf der zweiten Welle …

    Die erste Welle war jene der Liquidität. Jetzt kommt jene der Überzeugung.

    Sollte man Börseninvestoren einen generell schwachen Charakter nachsagen, kann man getrost die derzeitige Verfassung der Märkte als historisches Beispiel für das Gegenteil dieser Aussage heranziehen. Wir werden nahezu täglich in unseren Entscheidungen auf ziemlich harte Proben gestellt. Von allen Seiten kommen Zurufe, was denn gerade jetzt unbedingt zu tun wäre. Welche Sektoren in den Doom stürzen und man daher unbedingt verkaufen muss, welche es noch halbwegs gut haben – aber sicher die nächsten sein werden – welche Staaten es in drei Monaten nicht mehr geben wird und ob die Welt dann überhaupt noch steht … man weiß ja nie. Also ran ans Gold. Raus aus Aktien. Rein in Bonds. Raus aus Banken. Rein in Banken. Raus aus Europa. Und so weiter und so fort.

    Wer sich in dieser Situation an externen Zurufen orientiert und nicht täglich mit sich und seiner persönlichen Titel- und Asset Allokation auseinandersetzt wird aus solchen Märkten gnadenlos hinausgeschüttelt. Und das ist bei näherer Betrachtung gar nicht mal so unerwartet. Angesichts der täglichen Masse an News, und wie man weiß „Bad News“ sind immer „Good News“, muss man sich gegen das nach wie vor dominante Negativsentiment gegenüber den Märkten stemmen. Verbündet ist man dabei aber, und das macht es ja zu einer solchen Zerreißprobe, mit den meisten Unternehmen, die sehr gute, bis teilweise sogar historisch gute Ergebnisse berichten. Was tun? Glaubt man den Firmen? Sitzt man vielleicht doch im sinkenden Schiff Europa? Ist alles egal solange Apple läuft? Oder werden wir schon längst vom chinesischen Politbüro regiert und ist daher Chinas Schicksal unser Schicksal? Not that easy … kein Wunder, dass aktiv gemanagte Portfolios immer seltener werden. Meinung ist Risiko und kostet viel Mühe.

    Die Antwort liegt grossteils in der Natur der „Kommentatoren“ versteckt. Bei Journalisten wissen wir ja den Hang zur „Bad News“, aber der Großteil unserer Marktkommentatoren sind Leute aus der Finanzbranche. Banker, Analysten, Volkswirte, Broker, etc… Deren Äußerungen sind Teil unseres täglichen Arbeitstages. Und die Finanzbranche steckt definitiv in einer Krise. Nachhaltig. Kein Wunder daher, dass in etlichen Kommentaren ein mittlerweile oft kaum mehr verstecktes Resignieren mitschwingt. Der Wunsch, der Welt da draußen die „ganze Wahrheit“ endlich sagen zu dürfen, ist eben oft von persönlichen Eindrücken gefärbt. Die kognitive Dissonanz, das zu sehen, was man sehen will, ist mittlerweile vielfach auf der negativen Seite der Interpretation angekommen.

    Das macht unseren Job schwerer als von vielen Beobachtern gedacht. Die „Wahrheitssuche“ zur echten Herausforderung. Dafür aber auch die Belohnung, positive Performance, süßer als erhofft.

    Die Erkenntnis ist nämlich immer schon: Jeder ist sich selbst der Beste.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 93/365: 1. Wortspende zu Aktien aus einer Regierungspartei. Sie ist positiv, danke Sophie Wotschke!




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: DO&CO(1), Bawag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(2), voestalpine(1), Erste Group(1), Lenzing(1), OMV(1), RBI(1), SBO(1), Uniqa(1), VIG(1), CA Immo(1), EVN(1), Verbund(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: SBO(1), Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Österreichische Post 1.35%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -4.44%
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: AT&S 1.3%, Rutsch der Stunde: Semperit -3.24%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h