Buddy-Blog: Bettina Schragl über eine börsliche Anomalie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.06.2012, 2096 Zeichen



(Autorin: Bettina Schragl)

Europa? Quasi nichts

Dass viele Investoren mittlerweile eine Prämie für die Kapitalrückzahlung hinblättern statt für einen Kapitalertrag ist mit Blick auf den Staatsanleihenmarkt kein Geheimnis. Auch Bundeskanzler Werner Faymann, neuerlich ein Befürworter von Eurobonds, die ja bekanntlich die Zinskosten der „besseren“ Länder steigen lassen würden, freut sich heute beim Ministerrat einmal mehr, „dass die Anleihezinsen (für Österreich, Anm.) auf ein neues Rekordtief von 2,015% gesunken sind“. Faymanns Schlussfolgerung: Das zeige das Vertrauen der Anleger und gebe Österreich „grösseren Spielraum für Investitionen“. Dass Österreichs Finanzierungskosten im Vergleich zu Deutschland und in Relation zu Triple-A-Zeiten freilich deutlich gestiegen sind (und sich darin das geänderte Vertrauen der Anleger widerspiegelt) ist freilich die andere Seite der Medaille.

Doch zurück zum Niedrigzinsumfeld, das für viele Anleger, die Rendite erwirtschaften müssen, zunehmend eine Herausforderung darstellt.

Der Angst wird dennoch Tribut gezollt. So bringen europäische Aktien zwar derzeit eine reale Verzinsung, die 5,1% über jener von Anleihen liegt - was einem 22-Jahres-Hoch entspricht. Für Pensionsfonds sind sie momentan dennoch kein Thema. Die UBS-Analysten haben jüngst einen Roundtable abgehalten, um zu erfahren, wie die Fonds derzeit veranlagen. Das Ergebnis: Es bestehe die Bereitschaft in Emerging Markets quasi alles und in Europa nichts (an Aktien) zu kaufen.

Dazu passt eine andere Beobachtung: Investmentfonds in der Eurozone haben im ersten Quartal netto rund 70 Mrd. Euro in Bonds und Aktien investiert. 57 Mrd. Euro davon gingen in Anleihen ausserhalb der Eurozone, 6,3 Mrd. Euro in Nicht-Eurozonen-Aktien. Einziger Trost: Geht man davon aus, dass das Rendite-Gap zwischen europäischen Aktien und dem deutschen Bund eine Anomalie darstellt, dann wird diese wohl nicht ewig anhalten. Vielleicht fallen die Anleihenkurse, vielleicht steigen die Aktien - oder vielleicht ein bisserl von beidem.

(aus dem Börse Express vom 5.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. Bettina Schragl.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Buddy-Blog: Bettina Schragl über eine börsliche Anomalie


    05.06.2012, 2096 Zeichen

    (Autorin: Bettina Schragl)

    Europa? Quasi nichts

    Dass viele Investoren mittlerweile eine Prämie für die Kapitalrückzahlung hinblättern statt für einen Kapitalertrag ist mit Blick auf den Staatsanleihenmarkt kein Geheimnis. Auch Bundeskanzler Werner Faymann, neuerlich ein Befürworter von Eurobonds, die ja bekanntlich die Zinskosten der „besseren“ Länder steigen lassen würden, freut sich heute beim Ministerrat einmal mehr, „dass die Anleihezinsen (für Österreich, Anm.) auf ein neues Rekordtief von 2,015% gesunken sind“. Faymanns Schlussfolgerung: Das zeige das Vertrauen der Anleger und gebe Österreich „grösseren Spielraum für Investitionen“. Dass Österreichs Finanzierungskosten im Vergleich zu Deutschland und in Relation zu Triple-A-Zeiten freilich deutlich gestiegen sind (und sich darin das geänderte Vertrauen der Anleger widerspiegelt) ist freilich die andere Seite der Medaille.

    Doch zurück zum Niedrigzinsumfeld, das für viele Anleger, die Rendite erwirtschaften müssen, zunehmend eine Herausforderung darstellt.

    Der Angst wird dennoch Tribut gezollt. So bringen europäische Aktien zwar derzeit eine reale Verzinsung, die 5,1% über jener von Anleihen liegt - was einem 22-Jahres-Hoch entspricht. Für Pensionsfonds sind sie momentan dennoch kein Thema. Die UBS-Analysten haben jüngst einen Roundtable abgehalten, um zu erfahren, wie die Fonds derzeit veranlagen. Das Ergebnis: Es bestehe die Bereitschaft in Emerging Markets quasi alles und in Europa nichts (an Aktien) zu kaufen.

    Dazu passt eine andere Beobachtung: Investmentfonds in der Eurozone haben im ersten Quartal netto rund 70 Mrd. Euro in Bonds und Aktien investiert. 57 Mrd. Euro davon gingen in Anleihen ausserhalb der Eurozone, 6,3 Mrd. Euro in Nicht-Eurozonen-Aktien. Einziger Trost: Geht man davon aus, dass das Rendite-Gap zwischen europäischen Aktien und dem deutschen Bund eine Anomalie darstellt, dann wird diese wohl nicht ewig anhalten. Vielleicht fallen die Anleihenkurse, vielleicht steigen die Aktien - oder vielleicht ein bisserl von beidem.

    (aus dem Börse Express vom 5.6., mehr Kommentare von Bettina HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. Bettina Schragl.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h