Fehlinterpretation von Wachstumsprogrammen, u.a. am Beispiel Abwrackprämie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.06.2012, 1815 Zeichen

"Die Befürworter von Wachstumsprogrammen verstehen darunter öffentlich finanzierte Investitionen. Für sie braucht der Staat unser Geld. Nimmt er es uns per Steuer, dann sinken unsere Einkommen und wir haben weniger Geld zum Sparen. Was bedeutet das? Wirtschaftswachstum braucht Investitionen, Investitionen brauchen Kapital. Doch Kapital ist knapp. Insbesondere entsteht kein Kapital, wenn nicht vorher jemand gespart hat. Wir alle sind Sparer – manche von uns mehr, manche weniger. Wenn wir wegen höherer Steuern weniger sparen, dann ist das Ergebnis weniger Wachstum.

Wir müssen außerdem feststellen: Wenn einer schlecht investiert, dann der Staat. Er hat die meisten Schulden und kommt seit Jahrzehnten nicht mit dem aus, was er uns jährlich nimmt. Er ist ein ganz schlechter Geschäftsmann! Die Folge von jedem schulden- oder steuerfinanzierten Wachstumsprogramm ist, dass derjenige unser Geld zum Investieren bekommt, der der schlechteste Geschäftsmann ist. Das kann nicht richtig sein.

Werfen wir einen Blick auf das letzte Wachstumsprogramm. Wir bezahlen noch heute für den Fehler, dass wir mit Schulden die Abwrackprämie finanziert haben. Wir haben wertvolle Güter zerstört, nämlich fahrtüchtige Fahrzeuge. Neuwagenhändler haben profitiert, während die Werkstätten ihrer Kundschaft beraubt wurden. Das war kein Erfolg, sondern Umverteilung und Vermögensvernichtung auf Pump!

Statt schulden- oder steuerfinanzierter Ausgabenprogramme sollte der Staat seine Ausgaben reduzieren und geringere Abgaben verlangen. Ein echtes Wachstumsprogramm wäre, die Bildung von Sparvermögen und Eigenkapital nicht länger zu benachteiligen. Dann könnte eine für das Wachstum dringend benötigte Sparkultur entstehen."

Beitrag von Frank Schäffler, gefunden bei ortner online. Der Beitrag erschien zuerst in der Braunschweiger Zeitung



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

    Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Fehlinterpretation von Wachstumsprogrammen, u.a. am Beispiel Abwrackprämie


    08.06.2012, 1815 Zeichen

    "Die Befürworter von Wachstumsprogrammen verstehen darunter öffentlich finanzierte Investitionen. Für sie braucht der Staat unser Geld. Nimmt er es uns per Steuer, dann sinken unsere Einkommen und wir haben weniger Geld zum Sparen. Was bedeutet das? Wirtschaftswachstum braucht Investitionen, Investitionen brauchen Kapital. Doch Kapital ist knapp. Insbesondere entsteht kein Kapital, wenn nicht vorher jemand gespart hat. Wir alle sind Sparer – manche von uns mehr, manche weniger. Wenn wir wegen höherer Steuern weniger sparen, dann ist das Ergebnis weniger Wachstum.

    Wir müssen außerdem feststellen: Wenn einer schlecht investiert, dann der Staat. Er hat die meisten Schulden und kommt seit Jahrzehnten nicht mit dem aus, was er uns jährlich nimmt. Er ist ein ganz schlechter Geschäftsmann! Die Folge von jedem schulden- oder steuerfinanzierten Wachstumsprogramm ist, dass derjenige unser Geld zum Investieren bekommt, der der schlechteste Geschäftsmann ist. Das kann nicht richtig sein.

    Werfen wir einen Blick auf das letzte Wachstumsprogramm. Wir bezahlen noch heute für den Fehler, dass wir mit Schulden die Abwrackprämie finanziert haben. Wir haben wertvolle Güter zerstört, nämlich fahrtüchtige Fahrzeuge. Neuwagenhändler haben profitiert, während die Werkstätten ihrer Kundschaft beraubt wurden. Das war kein Erfolg, sondern Umverteilung und Vermögensvernichtung auf Pump!

    Statt schulden- oder steuerfinanzierter Ausgabenprogramme sollte der Staat seine Ausgaben reduzieren und geringere Abgaben verlangen. Ein echtes Wachstumsprogramm wäre, die Bildung von Sparvermögen und Eigenkapital nicht länger zu benachteiligen. Dann könnte eine für das Wachstum dringend benötigte Sparkultur entstehen."

    Beitrag von Frank Schäffler, gefunden bei ortner online. Der Beitrag erschien zuerst in der Braunschweiger Zeitung



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Ready to Race - Live Webinar (mit Andreas Vojta)

      Hol die vor dem Start der Frühjahrssaison die letzten Tipps und Tricks um das beste aus deinem nächsten Rennen herauszuholen! Mit Olympiateilnehmer und Profiläufer Andreas Vojta Werde jetzt Teil...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      h