Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fehlinterpretation von Wachstumsprogrammen, u.a. am Beispiel Abwrackprämie

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.06.2012, 1815 Zeichen

"Die Befürworter von Wachstumsprogrammen verstehen darunter öffentlich finanzierte Investitionen. Für sie braucht der Staat unser Geld. Nimmt er es uns per Steuer, dann sinken unsere Einkommen und wir haben weniger Geld zum Sparen. Was bedeutet das? Wirtschaftswachstum braucht Investitionen, Investitionen brauchen Kapital. Doch Kapital ist knapp. Insbesondere entsteht kein Kapital, wenn nicht vorher jemand gespart hat. Wir alle sind Sparer – manche von uns mehr, manche weniger. Wenn wir wegen höherer Steuern weniger sparen, dann ist das Ergebnis weniger Wachstum.

Wir müssen außerdem feststellen: Wenn einer schlecht investiert, dann der Staat. Er hat die meisten Schulden und kommt seit Jahrzehnten nicht mit dem aus, was er uns jährlich nimmt. Er ist ein ganz schlechter Geschäftsmann! Die Folge von jedem schulden- oder steuerfinanzierten Wachstumsprogramm ist, dass derjenige unser Geld zum Investieren bekommt, der der schlechteste Geschäftsmann ist. Das kann nicht richtig sein.

Werfen wir einen Blick auf das letzte Wachstumsprogramm. Wir bezahlen noch heute für den Fehler, dass wir mit Schulden die Abwrackprämie finanziert haben. Wir haben wertvolle Güter zerstört, nämlich fahrtüchtige Fahrzeuge. Neuwagenhändler haben profitiert, während die Werkstätten ihrer Kundschaft beraubt wurden. Das war kein Erfolg, sondern Umverteilung und Vermögensvernichtung auf Pump!

Statt schulden- oder steuerfinanzierter Ausgabenprogramme sollte der Staat seine Ausgaben reduzieren und geringere Abgaben verlangen. Ein echtes Wachstumsprogramm wäre, die Bildung von Sparvermögen und Eigenkapital nicht länger zu benachteiligen. Dann könnte eine für das Wachstum dringend benötigte Sparkultur entstehen."

Beitrag von Frank Schäffler, gefunden bei ortner online. Der Beitrag erschien zuerst in der Braunschweiger Zeitung



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 23/365: Die Börse ist Booster für ESG-Themen, ein Handbuch zeigt, dass Austro-AGs Vorreiter sind

    Episode 23/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Raiffeisen Research analysierte dieser Tage, dass österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel unter den T...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Fehlinterpretation von Wachstumsprogrammen, u.a. am Beispiel Abwrackprämie


    08.06.2012, 1815 Zeichen

    "Die Befürworter von Wachstumsprogrammen verstehen darunter öffentlich finanzierte Investitionen. Für sie braucht der Staat unser Geld. Nimmt er es uns per Steuer, dann sinken unsere Einkommen und wir haben weniger Geld zum Sparen. Was bedeutet das? Wirtschaftswachstum braucht Investitionen, Investitionen brauchen Kapital. Doch Kapital ist knapp. Insbesondere entsteht kein Kapital, wenn nicht vorher jemand gespart hat. Wir alle sind Sparer – manche von uns mehr, manche weniger. Wenn wir wegen höherer Steuern weniger sparen, dann ist das Ergebnis weniger Wachstum.

    Wir müssen außerdem feststellen: Wenn einer schlecht investiert, dann der Staat. Er hat die meisten Schulden und kommt seit Jahrzehnten nicht mit dem aus, was er uns jährlich nimmt. Er ist ein ganz schlechter Geschäftsmann! Die Folge von jedem schulden- oder steuerfinanzierten Wachstumsprogramm ist, dass derjenige unser Geld zum Investieren bekommt, der der schlechteste Geschäftsmann ist. Das kann nicht richtig sein.

    Werfen wir einen Blick auf das letzte Wachstumsprogramm. Wir bezahlen noch heute für den Fehler, dass wir mit Schulden die Abwrackprämie finanziert haben. Wir haben wertvolle Güter zerstört, nämlich fahrtüchtige Fahrzeuge. Neuwagenhändler haben profitiert, während die Werkstätten ihrer Kundschaft beraubt wurden. Das war kein Erfolg, sondern Umverteilung und Vermögensvernichtung auf Pump!

    Statt schulden- oder steuerfinanzierter Ausgabenprogramme sollte der Staat seine Ausgaben reduzieren und geringere Abgaben verlangen. Ein echtes Wachstumsprogramm wäre, die Bildung von Sparvermögen und Eigenkapital nicht länger zu benachteiligen. Dann könnte eine für das Wachstum dringend benötigte Sparkultur entstehen."

    Beitrag von Frank Schäffler, gefunden bei ortner online. Der Beitrag erschien zuerst in der Braunschweiger Zeitung



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 23/365: Die Börse ist Booster für ESG-Themen, ein Handbuch zeigt, dass Austro-AGs Vorreiter sind

      Episode 23/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Raiffeisen Research analysierte dieser Tage, dass österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel unter den T...

      Books josefchladek.com

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis