Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Ausblick: Für eine Kaufempfehlung von Aktien ist es noch zu früh


08.07.2018

Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: In den letzten Handelstagen kam der starke Aktienmarktrückgang der letzten Wochen zum Stillstand und eine Erholungsbewegung setzte ein. Positiv ist zu vermerken, dass Neuwahlen in DE vermieden werden konnten, zunehmend einflussreiche US-Institutionen (Chamber of Commerce, General Motors, etc.) sich gegen die Handelspolitik des Präsidenten aussprechen, und im Autostreit USA/EU brachte der US-Botschafter in Deutschland die Möglichkeit eines Kompromisses bei entsprechendem EU-Entgegenkommen ins Spiel. Wir erwarten zwar weiterhin keine rasche Entspannung im Handelsstreit, im Gegenteil, ein weiteres Aufschaukeln der martialischen Rhetorik entspräche eher dem derzeitigen US-Stil. Und mit heute Freitag wurde mit dem Aktivieren der US-Handelssanktionen gegen China (vorerst rund USD 34 Mrd., mit weiteren 16 Mrd. voraussichtlich am 13. Juli) und entsprechenden Gegensanktionen Chinas der nächste Schritt im eskalierenden Handelsstreit getan (worauf weitere US-Zölle folgen dürften).

Für eine Kaufempfehlung/Übergewichten von Aktien erscheint es uns deshalb nach wie vor zu früh – dazu würde eine neuerliche Eskalation im Handelsstreit, der die Märkte noch einmal absacken lässt, dann eine bessere Gelegenheit bieten, und bis zu den US-Wahlen am 6. November ist dafür noch Zeit genug.

Die Stabilisierung an den internationalen Märkten in den letzten Tagen legt aber nahe, dass der Marktrückgang der letzten Wochen jetzt schon einiges an negativer Erwartung eingepreist hat. Außerdem hat unser VIX-basiertes Aktienmodell mit Schlusskurs gestern ein erstes kurzfristiges Kaufsignal gegeben, und in Kürze beginnt die (voraussichtlich neuerlich sehr positiv ausgefallene) US-Berichtssaison (Alcoa 18. Juli). Damit eine kurzfristige Markterholung den Gewinn aus unserem Aktienverkauf von Mitte Juni nicht wieder zu Nichte macht, nehmen wir unsere mittelfristige Empfehlung mit dieser Aussendung für alle gecoverten Aktienmärkte von „Verkauf“ auf „Halten“ zurück und nehmen auch in unserer kurzfristigen „Multi Asset Strategy“ die Untergewichtung vom 19. Juni auf Neutral zurück (zu Lasten Staatsanleihen). Eine weitere Kurserholung würde anschließend bessere Niveaus für einen neuerlichen kurzfristigen Verkauf bieten, während wir einen langfristigen Kauf (wie oben beschrieben) erst auf tieferen Kursen in Betracht ziehen würden (oder wenn die Gefahr eines Handelskriegs tatsächlich nachhaltig abgewandt wurde).


Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

    US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Inbox: Ausblick: Für eine Kaufempfehlung von Aktien ist es noch zu früh


    08.07.2018, 2740 Zeichen

    08.07.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: In den letzten Handelstagen kam der starke Aktienmarktrückgang der letzten Wochen zum Stillstand und eine Erholungsbewegung setzte ein. Positiv ist zu vermerken, dass Neuwahlen in DE vermieden werden konnten, zunehmend einflussreiche US-Institutionen (Chamber of Commerce, General Motors, etc.) sich gegen die Handelspolitik des Präsidenten aussprechen, und im Autostreit USA/EU brachte der US-Botschafter in Deutschland die Möglichkeit eines Kompromisses bei entsprechendem EU-Entgegenkommen ins Spiel. Wir erwarten zwar weiterhin keine rasche Entspannung im Handelsstreit, im Gegenteil, ein weiteres Aufschaukeln der martialischen Rhetorik entspräche eher dem derzeitigen US-Stil. Und mit heute Freitag wurde mit dem Aktivieren der US-Handelssanktionen gegen China (vorerst rund USD 34 Mrd., mit weiteren 16 Mrd. voraussichtlich am 13. Juli) und entsprechenden Gegensanktionen Chinas der nächste Schritt im eskalierenden Handelsstreit getan (worauf weitere US-Zölle folgen dürften).

    Für eine Kaufempfehlung/Übergewichten von Aktien erscheint es uns deshalb nach wie vor zu früh – dazu würde eine neuerliche Eskalation im Handelsstreit, der die Märkte noch einmal absacken lässt, dann eine bessere Gelegenheit bieten, und bis zu den US-Wahlen am 6. November ist dafür noch Zeit genug.

    Die Stabilisierung an den internationalen Märkten in den letzten Tagen legt aber nahe, dass der Marktrückgang der letzten Wochen jetzt schon einiges an negativer Erwartung eingepreist hat. Außerdem hat unser VIX-basiertes Aktienmodell mit Schlusskurs gestern ein erstes kurzfristiges Kaufsignal gegeben, und in Kürze beginnt die (voraussichtlich neuerlich sehr positiv ausgefallene) US-Berichtssaison (Alcoa 18. Juli). Damit eine kurzfristige Markterholung den Gewinn aus unserem Aktienverkauf von Mitte Juni nicht wieder zu Nichte macht, nehmen wir unsere mittelfristige Empfehlung mit dieser Aussendung für alle gecoverten Aktienmärkte von „Verkauf“ auf „Halten“ zurück und nehmen auch in unserer kurzfristigen „Multi Asset Strategy“ die Untergewichtung vom 19. Juni auf Neutral zurück (zu Lasten Staatsanleihen). Eine weitere Kurserholung würde anschließend bessere Niveaus für einen neuerlichen kurzfristigen Verkauf bieten, während wir einen langfristigen Kauf (wie oben beschrieben) erst auf tieferen Kursen in Betracht ziehen würden (oder wenn die Gefahr eines Handelskriegs tatsächlich nachhaltig abgewandt wurde).



    Was noch interessant sein dürfte:


    Inbox: ATX charttechnisch - Bodenbildungsphase sollte sich fortsetzen

    Inbox: Es könnten noch bessere Kaufgelegenheiten kommen

    Inbox: Konsolidierung erwartet

    Audio: "Der wertvollste Rohstoff der Welt sind unsere Daten"

    Audio: Wolford-CFO: "Für die Restrukturierung haben wir in jede Ecke gesehen"

    Inbox: OMV - Indikatoren im Trading Statement deuten auf ein solides Ergebnis hin

    Inbox: FACC – Guter Start ins Geschäftsjahr 2018/19

    Inbox: Agrana - Langfristige Investmentstory bleibt weiterhin bestehen

    Inbox: Ausblick - Im Fokus stehen RBI, Erste Group, voestalpine, Telekom Austria, Do&Co ...

    Inbox: Buwog kündigt Wandler vorzeitig

    Audio: Südzucker nach Ende der Zuckerquote: Weniger Zucker-Umsatz - more (Tiefkühl)-Pizza

    Audio: 30 Jahre DAX - Blick eine Anlage-Generation zurück und noch mal eine Generation voraus - der DAX 2048

    Audio: Agrana bekommt das Zucker-Quoten-Ende deutlich zu spüren - CEO: "Es gibt nur 2 Wege aus dieser Situation!"

    Audio: Heiko Thieme: "So schön kann eine Korrektur sein!" - Aber wann und wie nachkaufen?



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden, (© www.shutterstock.com)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #108: Aktienmärkte - Time to say Goodbye? (Josef Obergantschnig)

      US-Wahljahre sind tendenziell auch gute Aktienjahre. Die ersten 100 Handelstage des Jahres brachten zweistellige Renditen. Der eine oder andere stellt sich vermutlich schon die Frage, ob es nicht e...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH