26.03.2025, 1911 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit Abschlägen beendet und ging damit gegen den europäischen Trend, wo weitgehend Gewinne zu Buche standen. Der ATX büßte am Ende 0,63 Prozent auf 4.270,37 Punkte ein. Der breitere ATX Prime verlor 0,53 Prozent auf 2.144,84 Zähler. Die schwergewichteten Banken gehörten im Gegensatz zum europaweiten Trend eher zu den Verlierern. Die Aktien von Bawag und Erste Group büßten mit 2,0 beziehungsweise 1,8 Prozent deutlich ein. Raiffeisen Bank International (RBI) hielten sich hingegen mit 0,2 Prozent im Plus. Anteile von Schoeller-Bleckmann (SBO) gewannen ganz oben im Prime Segment 3,2 Prozent auf 36,95 Euro. Am Montag hatten Analysten von Berenberg Bank ihre Kaufempfehlung für die Aktien bestätigt und auch ihr Kursziel von 44 Euro je Titel wiederholt. Die Titel des teilstaatlichen Ölkonzerns OMV legten um zwei Prozent zu. Zu den stärkeren Gewinnern gehörten auch UBM mit plus drei Prozent. Strabag-Titel legten um 1,7 Prozent zu. Do&Co verloren hingegen 3,1 Prozent.

Agrana-Aktien schlossen trotz einer Gewinnwarnung unbewegt. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (Ebit) dürfte von 151 Millionen auf 45,6 Millionen Euro zurückgehen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Zuvor war Agrana von einem Ebit in Höhe von maximal 75,5 Millionen Euro ausgegangen. Das Ifo-Geschäftsklima für Deutschland brachte keinen starken Impuls. Der Stimmungsindex für März entsprach mit 86,7 Punkten den Prognosen. Die Teilindizes für die Geschäftslage und die Geschäftserwartungen überraschten hingegen positiv. In den USA ist ein Index für das Verbrauchervertrauen im März merklich schlechter ausgefallen als erwartet. Die Daten hatten aber keinen starken Effekt auf den Wechselkurs von Euro zu Dollar. Zeitgleich wurde bekannt, dass die Neubauverkäufe in den USA im Februar weniger stark angestiegen sind als prognostiziert."


(26.03.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann


 

Bildnachweis

1.



Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht



h