26.03.2025, 3559 Zeichen
Wien (OTS) - Gütesiegel bestätigt höchste Qualitätsstandards der
KI-Weiterbildung
- Lehrgang vermittelt ethische und rechtliche Grundlagen, Use Cases
sowie Kenntnisse im Projekt- und Change Management in Sachen KI -
Nachweis der gemäß EU AI Act nötigen Kompetenzen für KI-Einsatz in
Unternehmen
Der Lehrgang „Zertifizierte:r KI-Manager:in: Change Management
trifft Künstliche Intelligenz“ von APA-Campus , der
Weiterbildungsschiene der Austria Presse Agentur, geht am 23. April
mit einer brandneuen Austrian-Standards-Zertifizierung in die dritte
Runde. Wenngleich Absolventinnen und Absolventen schon bisher die
Berechtigung zur Personenzertifizierung als KI-Manager:in erlangen
konnten, ist nun der gesamte APA-Campus-KI-Lehrgang Austrian
Standards -zertifiziert . Das Gütesiegel „Autorisierter
Bildungspartner“ bescheinigt dem KI-Lehrgang höchste
Qualitätsstandards und ist damit ein ausgezeichneter Nachweis der
gemäß EU AI Act seit Februar 2025 eingeforderten Kompetenzen für den
KI-Einsatz in Unternehmen.
Die offizielle Urkundenübergabe für die Austrian-Standards-
Zertifizierung des Lehrganges fand im APA-Pressezentrum durch
Veronika Hofer (Teamlead Personenzertifizierung & Product
Development, Austrian Standards) statt. Julia Wippersberg (
Geschäftsführerin APA-OTS) sowie Barbara Herbst (Lehrgangsleiterin)
nahmen die Auszeichnung entgegen.
„Unser Lehrgang qualifiziert seit November 2024 zur Teilnahme an
der Personenzertifizierung zu KI-Managerinnen und -Managern, jeder
Durchgang verzeichnete dabei lange Wartelisten. Dass nun das
Zertifikat von Austrian Standards die Qualität unseres neu
entwickelten Weiterbildungsformats zu einem so entscheidenden
Zukunftsthema offiziell bestätigt, freut mich besonders“, so
Wippersberg.
Zwtl.: EU AI Act: KI-Kompetenzen für Unternehmen verpflichtend
Seit Februar müssen Unternehmen, die KI einsetzen oder
entwickeln, gemäß Art. 4 des EU AI Act entsprechende KI-Kompetenzen
in ihrer Belegschaft nachweisen. Vor diesem Hintergrund baut APA-
Campus sein Weiterbildungsangebot kontinuierlich aus: Neben der
genannten umfassenden Ausbildung zum KI-Professional wurde ein
kompaktes Programm zu den wichtigsten KI-Grundlagen und -Tools
entwickelt. Beide Formate erfüllen die gesetzlichen Anforderungen des
EU AI Act.
Zwtl.: Lehrgang „Zertifizierte:r KI-Manager:in: Change Management
trifft Künstliche Intelligenz“
Der Lehrgang ist darauf ausgerichtet, Mitarbeiter:innen zu
hochqualifizierten Multiplikator:innen und Ansprechpartner:innen im
Bereich KI in ihrem Unternehmen auszubilden. Diese sollen
Schnittstelle zwischen der technologischen Welt der Künstlichen
Intelligenz und den strategischen sowie operativen Ebenen eines
Unternehmens sein. Sie schaffen positive KI-Kultur, indem sie
fundiertes Wissen über KI-Tools und deren Anwendung besitzen,
ethische und rechtliche Grundlagen verstehen und als treibende Kraft
im Change-Management agieren.
Der Lehrgang ist in sieben Module gegliedert, die insgesamt 36
Stunden umfassen. Die Workshops finden jeweils zur Hälfte online und
in Form von Präsenzveranstaltungen am APA-Campus statt.
Programm „KI-Kompakt“
Das APA-Campus-Programm „KI-Kompakt“ kombiniert On-Demand-Elemente (
Videos im Selbststudium) mit Live-Elementen (Workshops oder Webinare)
und vermittelt im Umfang von zehn Stunden die wichtigsten Must-knows
rund um KI. Durch reale Use-Cases ist eine starke Praxisorientierung
gegeben.
Weitere Informationen:
Lehrgang „Zertifizierte:r KI-Manager:in: Change Management trifft
Künstliche Intelligenz“ : Informationen, Termine, Kosten und
Anmeldung
„KI-Kompakt“: Überblick und Kontakt
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 89/365: Zahlen/Fakten nach Woche 13, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER