Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.02.2025, 5421 Zeichen

Europas E-Auto-Absatz steigt um 37%, Gesamtabsatz fällt um 2,1%

DOKA SW - Dormakaba H1 Nettoumsatz entspricht Erwartungen. Dormakaba-CEO: bewegen uns in richtige Richtung zu Mittelfristzielen

PSPN SW - PSP Swiss Property steigert Reingewinn kräftig und hebt Dividende SIGN SW - SIG Group sieht 2025 ber. Ebitda-Marge 24,5% bis 25,5%

BP - BP wird sein Versprechen, die Öl- und Gasproduktion zu reduzieren, aufgeben und auf dem Investorentag mindestens eine größere Veräußerung ankündigen, wie Personen, die mit dem Plan vertraut sind, berichten. CEO Murray Auchincloss versucht, den aktivistischen Investor Elliott Management davon zu überzeugen, dass er den Energiekonzern umkrempeln kann. Auchincloss hat einen "fundamentalen Reset" angekündigt, um die Performance zu steigern, nachdem bekannt geworden war, dass der US-Hedgefonds einen Anteil von fast 5 Prozent an BP aufgebaut hat. (Financial Times)

HELVETIA - Jahrzehntelang galt eine eiserne Regel: Wenn ein Schweizer Versicherer die Enge des Heimatmarktes überwinden und expandieren wollte, musste er nach Deutschland gehen. Zwar kamen auch Österreich und Italien infrage, aber der wichtigste Auslandsmarkt blieb der nördliche Nachbar. Doch jetzt schwindet die Begeisterung für den deutschen Versicherungsmarkt. Die Helvetia, immerhin seit 1862 in Deutschland aktiv, verlässt das Land und sucht einen Käufer für die Einheiten in Frankfurt. Konkurrent Baloise steht ebenfalls unter Druck großer Aktionäre, sich zurückzuziehen. Nach SZ-Informationen hat die Helvetia in den vergangenen Wochen von mehreren Bietern unverbindliche Angebote erhalten. (Süddeutsche Zeitung)

CWC - Cewe erreicht EBIT 2024 am oberen Ende des Zielkorridors

F3C - SFC Energy AG veröffentlicht vorläufige Konzernzahlen 2024 - Ergebnisprognose übertroffen – Stärkstes Wachstum in den Bereichen Defense & öffentliche Sicherheit und Indien. Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy erwartet weiteres Wachstum

- FME - Fresenius Medical Q4 Umsatz schlägt Erwartungen
- HABA - Hamborner REIT Gj FFO je Aktie schlägt Erwartungen
HEI - Heidelberg Materials: Erg/Aktie Gj 9,87 (PROG 10,70/Vj 10,43) EUR UN0
- Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Bundesrepublik zurück
- Banker der OLB bekommen Sonderurlaub nach Kauf der Degussa Bank

TKA - Der Essener Stahl- und Industriegüterkonzern Thyssenkrupp treibt die Pläne für einen Börsengang seiner Marine-Sparte voran. "Wir wollen den Börsengang noch im Kalenderjahr 2025 vollziehen. Dafür bereiten wir auch eine außerordentliche Hauptversammlung vor", sagte Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López im Podcast "Am Abgrund - Die Thyssenkrupp-Story" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Wir wollen Marine- Aktien ausgeben, die unsere Aktionäre direkt in ihr Depot gebucht bekommen. Klar ist, Thyssenkrupp behält die Mehrheit, also mindestens 51 Prozent." (WAZ)

TK ELEVATOR - Der Aufzugshersteller TK Elevator bekommt einen neuen Miteigentümer. In einem milliardenschweren Deal steigt Saudi-Arabien per Kapitalerhöhung als viertgrößter von jetzt sieben Großaktionären bei der ehemaligen Thyssenkrupp-Tochter ein. Der Konzern aus Düsseldorf mit 50.000 Beschäftigten war 2020 für 17,2 Milliarden Euro zunächst an die Finanzinvestoren Advent und Cinven sowie die RAG Stiftung verkauft worden. Thyssenkrupp blieb mit 19 Prozent beteiligt. Später stiegen noch die Staatsfonds von Abu Dhabi und Singapur ein. Jetzt erwirbt der Technologiekonzern Alat aus Saudi-Arabien, der wiederum dem Staatsfonds PIF (Public Investment Fund) aus Saudi-Arabien gehört, 15 Prozent an TK Elevator. Das gaben die Unternehmen am Montag bekannt. (Börsen-Zeitung)

HKM - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte sich kein Investor für den Stahlstandort mit rund 3.000 Beschäftigten finden. "Ein Verkauf der HKM wird von uns absolut favorisiert. Wir haben aber immer wieder klar geäußert: Wenn ein Verkauf nicht gelingt, werden wir das Werk schließen müssen", sagte López im Podcast "Am Abgrund - Die Thyssenkrupp-Story" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Die Hoffnungen auf eine Rettung der Hüttenwerke durch einen Einstieg des Hamburger Investors CE Capital hatten sich vor wenigen Tagen zerschlagen. (WAZ)

VOLKSBANKEN - Nach dem Noteinsatz bei drei Volksbanken 2024 wollen die Genossenschaftsbanken die Regeln für ihre Rettungseinrichtung verschärfen. "Unsere Solidargemeinschaft darf kein Freifahrtschein für riskante Geschäfte sein", sagte die Präsidentin ihres Lobbyverbands BVR, Marija Kolak, dem Handelsblatt. Für Änderungen des bisherigen Systems gebe es eine "breite Mehrheit. Unter anderem wolle man künftig genauer hinsehen, wenn eines der Institute seine Bücher nicht durch die genossenschaftlichen Prüfungsverbände kontrollieren lässt. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit ThyssenKrupp, SFC Energy, Uniper...


    25.02.2025, 5421 Zeichen

    Europas E-Auto-Absatz steigt um 37%, Gesamtabsatz fällt um 2,1%

    DOKA SW - Dormakaba H1 Nettoumsatz entspricht Erwartungen. Dormakaba-CEO: bewegen uns in richtige Richtung zu Mittelfristzielen

    PSPN SW - PSP Swiss Property steigert Reingewinn kräftig und hebt Dividende SIGN SW - SIG Group sieht 2025 ber. Ebitda-Marge 24,5% bis 25,5%

    BP - BP wird sein Versprechen, die Öl- und Gasproduktion zu reduzieren, aufgeben und auf dem Investorentag mindestens eine größere Veräußerung ankündigen, wie Personen, die mit dem Plan vertraut sind, berichten. CEO Murray Auchincloss versucht, den aktivistischen Investor Elliott Management davon zu überzeugen, dass er den Energiekonzern umkrempeln kann. Auchincloss hat einen "fundamentalen Reset" angekündigt, um die Performance zu steigern, nachdem bekannt geworden war, dass der US-Hedgefonds einen Anteil von fast 5 Prozent an BP aufgebaut hat. (Financial Times)

    HELVETIA - Jahrzehntelang galt eine eiserne Regel: Wenn ein Schweizer Versicherer die Enge des Heimatmarktes überwinden und expandieren wollte, musste er nach Deutschland gehen. Zwar kamen auch Österreich und Italien infrage, aber der wichtigste Auslandsmarkt blieb der nördliche Nachbar. Doch jetzt schwindet die Begeisterung für den deutschen Versicherungsmarkt. Die Helvetia, immerhin seit 1862 in Deutschland aktiv, verlässt das Land und sucht einen Käufer für die Einheiten in Frankfurt. Konkurrent Baloise steht ebenfalls unter Druck großer Aktionäre, sich zurückzuziehen. Nach SZ-Informationen hat die Helvetia in den vergangenen Wochen von mehreren Bietern unverbindliche Angebote erhalten. (Süddeutsche Zeitung)

    CWC - Cewe erreicht EBIT 2024 am oberen Ende des Zielkorridors

    F3C - SFC Energy AG veröffentlicht vorläufige Konzernzahlen 2024 - Ergebnisprognose übertroffen – Stärkstes Wachstum in den Bereichen Defense & öffentliche Sicherheit und Indien. Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy erwartet weiteres Wachstum

    - FME - Fresenius Medical Q4 Umsatz schlägt Erwartungen
    - HABA - Hamborner REIT Gj FFO je Aktie schlägt Erwartungen
    HEI - Heidelberg Materials: Erg/Aktie Gj 9,87 (PROG 10,70/Vj 10,43) EUR UN0
    - Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an Bundesrepublik zurück
    - Banker der OLB bekommen Sonderurlaub nach Kauf der Degussa Bank

    TKA - Der Essener Stahl- und Industriegüterkonzern Thyssenkrupp treibt die Pläne für einen Börsengang seiner Marine-Sparte voran. "Wir wollen den Börsengang noch im Kalenderjahr 2025 vollziehen. Dafür bereiten wir auch eine außerordentliche Hauptversammlung vor", sagte Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López im Podcast "Am Abgrund - Die Thyssenkrupp-Story" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. "Wir wollen Marine- Aktien ausgeben, die unsere Aktionäre direkt in ihr Depot gebucht bekommen. Klar ist, Thyssenkrupp behält die Mehrheit, also mindestens 51 Prozent." (WAZ)

    TK ELEVATOR - Der Aufzugshersteller TK Elevator bekommt einen neuen Miteigentümer. In einem milliardenschweren Deal steigt Saudi-Arabien per Kapitalerhöhung als viertgrößter von jetzt sieben Großaktionären bei der ehemaligen Thyssenkrupp-Tochter ein. Der Konzern aus Düsseldorf mit 50.000 Beschäftigten war 2020 für 17,2 Milliarden Euro zunächst an die Finanzinvestoren Advent und Cinven sowie die RAG Stiftung verkauft worden. Thyssenkrupp blieb mit 19 Prozent beteiligt. Später stiegen noch die Staatsfonds von Abu Dhabi und Singapur ein. Jetzt erwirbt der Technologiekonzern Alat aus Saudi-Arabien, der wiederum dem Staatsfonds PIF (Public Investment Fund) aus Saudi-Arabien gehört, 15 Prozent an TK Elevator. Das gaben die Unternehmen am Montag bekannt. (Börsen-Zeitung)

    HKM - Thyssenkrupp-Vorstandschef Miguel López hat die Pläne zur Schließung der Duisburger Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) bekräftigt, sollte sich kein Investor für den Stahlstandort mit rund 3.000 Beschäftigten finden. "Ein Verkauf der HKM wird von uns absolut favorisiert. Wir haben aber immer wieder klar geäußert: Wenn ein Verkauf nicht gelingt, werden wir das Werk schließen müssen", sagte López im Podcast "Am Abgrund - Die Thyssenkrupp-Story" der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Die Hoffnungen auf eine Rettung der Hüttenwerke durch einen Einstieg des Hamburger Investors CE Capital hatten sich vor wenigen Tagen zerschlagen. (WAZ)

    VOLKSBANKEN - Nach dem Noteinsatz bei drei Volksbanken 2024 wollen die Genossenschaftsbanken die Regeln für ihre Rettungseinrichtung verschärfen. "Unsere Solidargemeinschaft darf kein Freifahrtschein für riskante Geschäfte sein", sagte die Präsidentin ihres Lobbyverbands BVR, Marija Kolak, dem Handelsblatt. Für Änderungen des bisherigen Systems gebe es eine "breite Mehrheit. Unter anderem wolle man künftig genauer hinsehen, wenn eines der Institute seine Bücher nicht durch die genossenschaftlichen Prüfungsverbände kontrollieren lässt. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps Podcast über Sport, Börse & Unternehmertum




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h