Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.03.2025, 4641 Zeichen

METN SW - Metall Zug macht 2024 wegen Devestition von Belimed deutlich mehr Gewinn

BYD - die EU-Kommission prüft, ob China unfaire Subventionen für ein Elektroauto-Werk des chinesischen Autoherstellers BYD in Ungarn gezahlt hat. Die Kommission unternehme erste Schritte eine Prüfung berichtet die Financial Times. Dieser Schritt dürfte die Handelsspannungen mit China erhöhen. (Financial Times)

FORD - Der Autohersteller Ford hat Mitten in der E-Auto-Krise eine neue Produktion in Rumänien gestartet. In Craiova, im Südwesten des Landes, betreibt Ford mit der türkischen Koc-Holding eine große Autofabrik. Nach Investitionen von 500 Millionen Euro sollen hier künftig sogar 300.000 Autos im Jahr vom Band laufen - darunter möglichst viele Elektrofahrzeuge. Drei Modelle werden seit Ende vergangener Woche an die Kundschaft in ganz Europa ausgeliefert: Der Puma Gen-E, E-Transit Courier und der E-Torneo Courier. (FAZ)

BAYN - Bayer in USA erneut zu Milliarden-Schadensersatz verurteilt
INH - Indus Holding sieht 2025 Umsatz EU1,75 Mrd bis EU1,85 Mrd
PAT - Patrizia verzeichnet wieder Nettogewinn und erhöht Dividende leicht

DBK - Die Deutsche Bank verschärft den Sparkurs in ihrem Privatkundengeschäft. In diesem Jahr werden fast 2.000 von derzeit 30.000 Stellen in dieser Sparte gestrichen, kündigte Vorstandschef Christian Sewing auf einer Konferenz in London an. Der Abbau fällt größer aus als die im vergangenen Jahr nach Informationen der FAZ schon abgebauten 1.300 Arbeitsplätze, die Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis auch durch eine Straffung der Führungsmannschaft erreicht hatte. Die in diesem Jahr wegfallenden Stellen sollen in der Geschäftsorganisation und im Filialgeschäft abgebaut werden, wo die Deutsche Bank die Zahl ihrer Zweigstellen nach Sewings jüngsten Worten vom Mittwoch wie geplant "signifikant" verkleinern will. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

DHL - Der Ex-Besitzer des Elektro-Lieferwagenherstellers Streetscooter wirft DHL vor, die Firma nach dem Verkauf in die Pleite getrieben zu haben. Gegen den DHL-Vorstandsvorsitzenden Tobias Meyer und zwei weitere Spitzenmanager des vormaligen Streetscooter-Besitzers werde man "zeitnah" Strafanzeige erstatten, kündigte Gernot Friedhuber im Gespräch mit dem Handelsblatt an. Der Wiener Investor hatte 2022 zusammen mit dem britischen Hedgefonds Sparta und dem Ex-BMW-Vorstand Stefan Krause über die Luxemburger Odin Holding die Firma Streetscooter für 120 Millionen Euro gekauft. Doch die Übernahme erwies sich schon nach wenigen Monaten als Debakel. (Handelsblatt)

MBG - Der Autobauer Mercedes-Benz hat die Konditionen für freiwillige Kündigungen in der Verwaltung festgelegt. Wie das Handelsblatt aus Konzernkreisen erfahren hat, bietet Mercedes langjährigen Mitarbeitern sechsstellige Summen, wenn diese das Unternehmen verlassen. Im Intranet des Konzerns können Beschäftigte bereits grob ausrechnen, was sie bei einem Exit bekommen - teils 500.000 Euro (Handelsblatt)

FREUDENBERG - Eines der größten Familienunternehmen Deutschlands denkt über einen Paradigmenwechsel nach. Der Traditionskonzern Freudenberg aus Weinheim hatte nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen, keine Produkte mehr herzustellen, die "dazu bestimmt sind, Menschen Schaden zuzufügen (zum Beispiel Waffen)", wie es bis heute in den Geschäftsgrundsätzen heißt. Damit könnte es demnächst vorbei sein. Angesichts der veränderten politischen Rahmenbedingungen hätten immer mehr Beschäftigte und Anteilseigner die Frage gestellt, ob man daran etwas ändern müsse, sagt Konzernchef Mohsen Sohi. Die Unternehmensleitung werde darüber sprechen und "in den nächsten Monaten entscheiden". (FAZ/Handelsblatt)

FOXCONN - Der als Apple-Auftragsfertiger bekannte taiwanische Konzern Foxconn steht vor dem Abschluss eines Vertrages mit Mitsubishi Motors für den Bau von Elektroautos. Ein Deal könnte in den nächsten Wochen verkündet werden, berichtet die Financial Times. Es wäre ein Coup für Foxconn. Das Unternehmen versucht seit 2019, in den Bau von Elektroautos einzusteigen. (Financial Times)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
    Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Guten Morgen mit Deutsche Bank, DHL, Ford, Bayer, Mercedes ...


    24.03.2025, 4641 Zeichen

    METN SW - Metall Zug macht 2024 wegen Devestition von Belimed deutlich mehr Gewinn

    BYD - die EU-Kommission prüft, ob China unfaire Subventionen für ein Elektroauto-Werk des chinesischen Autoherstellers BYD in Ungarn gezahlt hat. Die Kommission unternehme erste Schritte eine Prüfung berichtet die Financial Times. Dieser Schritt dürfte die Handelsspannungen mit China erhöhen. (Financial Times)

    FORD - Der Autohersteller Ford hat Mitten in der E-Auto-Krise eine neue Produktion in Rumänien gestartet. In Craiova, im Südwesten des Landes, betreibt Ford mit der türkischen Koc-Holding eine große Autofabrik. Nach Investitionen von 500 Millionen Euro sollen hier künftig sogar 300.000 Autos im Jahr vom Band laufen - darunter möglichst viele Elektrofahrzeuge. Drei Modelle werden seit Ende vergangener Woche an die Kundschaft in ganz Europa ausgeliefert: Der Puma Gen-E, E-Transit Courier und der E-Torneo Courier. (FAZ)

    BAYN - Bayer in USA erneut zu Milliarden-Schadensersatz verurteilt
    INH - Indus Holding sieht 2025 Umsatz EU1,75 Mrd bis EU1,85 Mrd
    PAT - Patrizia verzeichnet wieder Nettogewinn und erhöht Dividende leicht

    DBK - Die Deutsche Bank verschärft den Sparkurs in ihrem Privatkundengeschäft. In diesem Jahr werden fast 2.000 von derzeit 30.000 Stellen in dieser Sparte gestrichen, kündigte Vorstandschef Christian Sewing auf einer Konferenz in London an. Der Abbau fällt größer aus als die im vergangenen Jahr nach Informationen der FAZ schon abgebauten 1.300 Arbeitsplätze, die Privatkundenvorstand Claudio de Sanctis auch durch eine Straffung der Führungsmannschaft erreicht hatte. Die in diesem Jahr wegfallenden Stellen sollen in der Geschäftsorganisation und im Filialgeschäft abgebaut werden, wo die Deutsche Bank die Zahl ihrer Zweigstellen nach Sewings jüngsten Worten vom Mittwoch wie geplant "signifikant" verkleinern will. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

    DHL - Der Ex-Besitzer des Elektro-Lieferwagenherstellers Streetscooter wirft DHL vor, die Firma nach dem Verkauf in die Pleite getrieben zu haben. Gegen den DHL-Vorstandsvorsitzenden Tobias Meyer und zwei weitere Spitzenmanager des vormaligen Streetscooter-Besitzers werde man "zeitnah" Strafanzeige erstatten, kündigte Gernot Friedhuber im Gespräch mit dem Handelsblatt an. Der Wiener Investor hatte 2022 zusammen mit dem britischen Hedgefonds Sparta und dem Ex-BMW-Vorstand Stefan Krause über die Luxemburger Odin Holding die Firma Streetscooter für 120 Millionen Euro gekauft. Doch die Übernahme erwies sich schon nach wenigen Monaten als Debakel. (Handelsblatt)

    MBG - Der Autobauer Mercedes-Benz hat die Konditionen für freiwillige Kündigungen in der Verwaltung festgelegt. Wie das Handelsblatt aus Konzernkreisen erfahren hat, bietet Mercedes langjährigen Mitarbeitern sechsstellige Summen, wenn diese das Unternehmen verlassen. Im Intranet des Konzerns können Beschäftigte bereits grob ausrechnen, was sie bei einem Exit bekommen - teils 500.000 Euro (Handelsblatt)

    FREUDENBERG - Eines der größten Familienunternehmen Deutschlands denkt über einen Paradigmenwechsel nach. Der Traditionskonzern Freudenberg aus Weinheim hatte nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen, keine Produkte mehr herzustellen, die "dazu bestimmt sind, Menschen Schaden zuzufügen (zum Beispiel Waffen)", wie es bis heute in den Geschäftsgrundsätzen heißt. Damit könnte es demnächst vorbei sein. Angesichts der veränderten politischen Rahmenbedingungen hätten immer mehr Beschäftigte und Anteilseigner die Frage gestellt, ob man daran etwas ändern müsse, sagt Konzernchef Mohsen Sohi. Die Unternehmensleitung werde darüber sprechen und "in den nächsten Monaten entscheiden". (FAZ/Handelsblatt)

    FOXCONN - Der als Apple-Auftragsfertiger bekannte taiwanische Konzern Foxconn steht vor dem Abschluss eines Vertrages mit Mitsubishi Motors für den Bau von Elektroautos. Ein Deal könnte in den nächsten Wochen verkündet werden, berichtet die Financial Times. Es wäre ein Coup für Foxconn. Das Unternehmen versucht seit 2019, in den Bau von Elektroautos einzusteigen. (Financial Times)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 113/365: Was StudentInnen der Wirtschaftsuni Wien zur Wiener Börse sagen




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, Frequentis, RHI Magnesita, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, VIG, OMV, Uniqa, voestalpine, Zumtobel, Andritz, AT&S, Lenzing, Bawag, DO&CO, Erste Group, RBI, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Polytec Group, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, ATX.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Mercedes-Benz Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Bawag(1), Erste Group(1), Porr(1), OMV(1), Strabag(1), Uniqa(1), FACC(1), VIG(1), Frequentis(1), Andritz(1), Kontron(1), Palfinger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Rosenbauer(1), Bawag(1)
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -1.08%
      Star der Stunde: DO&CO 1.99%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.87%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...

      Books josefchladek.com

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h