Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.02.2025, 7799 Zeichen

Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Technogym -Aktie am besten: 0,45% Plus. Dahinter Puma mit +0,44% Apple mit -0,14% , adidas mit -0,47% , GoPro mit -1,04% , Nike mit -1,07% und Under Armour mit -3,15% .

Weitere Highlights: Nike ist nun 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs adidas 7,64% (Vorjahr: 28,15 Prozent) im Plus. Dahinter Technogym 7,13% (Vorjahr: 14,11 Prozent) und Nike 3,01% (Vorjahr: -29,61 Prozent). Puma -31,45% (Vorjahr: -10,83 Prozent) im Minus. Dahinter GoPro -10,71% (Vorjahr: -68,01 Prozent) und Apple -5,79% (Vorjahr: 34,53 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: adidas 7,64% vor Technogym 7,13% , Nike 1,63% , Garmin 1,45% , Under Armour 0,85% , Fitbit -3,88% , Apple -5,79% , GoPro -10,71% und Puma -31,45% .

In der Wochensicht ist vorne: Apple 6,23% vor Nike 4,53%, Technogym 2,21%, adidas 0,16%, Under Armour -0,83%, Fitbit -1,56%, Garmin -2,1%, Puma -5,12% und GoPro -5,66%.

Am weitesten über dem MA200: Technogym 15,77%, adidas 11,94% und Apple 9,51%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Garmin -100%, Fitbit -100% und GoPro -30,07%.

* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.

>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.

Social Trading Kommentare

Taurus07
zu PUM (30.01.)

Arrondierung der letzten Positions-Spitze.

ulsiTrader
zu PUM (29.01.)

Kursziel 30 von RBC, haha, da sind wir doch fast, was soll man damit anfangen 

tarossa
zu AAPL (31.01.)

Die aktuelle Quartalsanalyse von Apple zeigt eine gemischte Bilanz. Der Umsatz betrug 124,3 Milliarden Dollar, was die Erwartungen der Analysten leicht übertraf, die bei 124,1 Milliarden Dollar lagen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,41 Dollar, ebenfalls über den Erwartungen von 2,35 Dollar. Beide Werte stellen Quartalsrekorde dar. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/apple-zahlen-besser-als-erwartet-china-schwaeche-schlimmer-als-erwartet-20374060.html https://www.macerkopf.de/2025/01/30/apple-q1-2025-quartalszahlen/ https://www.onvista.de/news/2025/01-30-apple-liefert-gemischte-zahlen-und-enttaeuscht-beim-iphone-umsatz-41121301-19-26353724 Ein Highlight war das Wachstum der Services-Sparte, die einen Umsatz von 26,3 Milliarden Dollar erzielte, was um 14 Prozent über dem Vorjahreswert liegt und die Erwartungen übertraf. Diese Entwicklung zeigt, dass Apples Strategie, sich stärker auf Dienstleistungen wie den App Store, AppleCare und Apple Music zu konzentrieren, erfolgreich ist. Zudem trugen die im Herbst 2024 eingeführten Produkte wie die iPhone 16 Familie und Apple Watch 10 zum Umsatzwachstum bei. Allerdings gab es auch Enttäuschungen. Der Umsatz mit iPhones lag bei 69,1 Milliarden Dollar, unter der Prognose von 70,7 Milliarden Dollar und unter dem Vorjahreswert. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach iPhones schwächer ist als erwartet. Ein weiteres Problem ist der chinesische Markt, wo der Umsatz um 11,1 Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar sank, weit unter den Erwartungen von 20,9 Milliarden Dollar. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da China ein wichtiger Absatzmarkt für Apple ist. Zusätzlich konnten Apples KI- und VR-Innovationen, wie das Apple Intelligence Feature und das Vision Pro-Headset, bisher nicht die erhoffte Wirkung erzielen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple in diesen Bereichen noch nicht die gewünschte Marktdurchdringung erreicht hat. https://www.macerkopf.de/2025/01/31/q1-wichtigste-fakten-apple-quartalszahlen-10/ https://www.ftd.de/boerse/aktien/apple-quartalszahlen-alles-haengt-am-iphone-impulse-von-ki-und-vr-ueberblick-und-prognose/ Die Marktreaktion auf die Quartalszahlen war gemischt. Die Apple-Aktie zeigte zunächst einen leichten Kursrückgang, gefolgt von einem kurzen Aufschwung und schließlich einem moderaten Rückgang. Dies spiegelt die gemischten Gefühle der Anleger wider, die sowohl die starken Gesamtzahlen als auch die Probleme im iPhone-Geschäft und in China berücksichtigen. Trotz der Herausforderungen bleibt Apple ein solides Basisinvestment. Die Services-Sparte wird weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber sein. Um die iPhone-Verkäufe zu steigern, muss Apple jedoch innovative Produkte und Funktionen entwickeln, die den Markt beeindrucken. Zudem ist es entscheidend, den Rückgang im chinesischen Markt zu stoppen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Herstellern zu verbessern. Anleger sollten die aktuellen Herausforderungen im Auge behalten, aber auch die langfristigen Stärken von Apple berücksichtigen. Eine Diversifikation des Portfolios kann sinnvoll sein, um Risiken zu minimieren. Für langfristig orientierte Anleger könnte Apple weiterhin eine attraktive Option sein, insbesondere wenn das Unternehmen seine Innovationskraft wiederbelebt und die Probleme im iPhone-Geschäft angeht.

SIGAVEST
zu AAPL (31.01.)

Apple lieferte wie immer ab. Die mit Hochspannung erwarteten Quartalszahlen des iPhone-Herstellers aus Cupertino zeigten mal wieder, die enorme Qualität des Apple-Konzerns. Das Weihnachstquartal brachte neue Rekorde beim Umsatz und Gewinn. Nun sind die Steigerungen zwar nicht exorbitant, zeigen aber durchaus, dass Apple weiterhin bei Qualität noch Quantität liefern kann. Beide Zahlen übertrafen die Marktprognosen. Der Gewinn pro Aktie stieg um 10%. Im iPhone-Geschäft drücken die schleppenden China-Verkäufe das Geschäft. während der Absatz von i-Pads und i-Macs zulegte. Vor allem das Servicegeschäft überzeugte ein weiteres Mal und legte satte 14% zu. Erste Reaktionen leichter Kursrückgang, dann Anstieg um rd. 3% auf den gestrigen Schlusskurs. Die Kursdelle scheint damit ausgestanden zu sein. Wir bleiben investiert.

BaRaInvest
zu AAPL (29.01.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f06606ca8604c:0/

BaRaInvest
zu AAPL (29.01.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:d2d6a232fd0de:0/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. BSN Group Runplugged Running Stocks Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025

2. Hajnalka Soós, Matthias Stelzmüller (Daily Sports) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Hajnalka Soós, Matthias Stelzmüller (Daily Sports), (© Martina Draper/photaq)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event OMV

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    (Peer Group Watch Runplugged Running Stocks)


    01.02.2025, 7799 Zeichen

    Wie geht es heute dem Runplugged Running Stocks-Sektor*?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Technogym-Aktie am besten: 0,45% Plus. Dahinter Puma mit +0,44% Apple mit -0,14% , adidas mit -0,47% , GoPro mit -1,04% , Nike mit -1,07% und Under Armour mit -3,15% .

    Weitere Highlights: Nike ist nun 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs adidas 7,64% (Vorjahr: 28,15 Prozent) im Plus. Dahinter Technogym 7,13% (Vorjahr: 14,11 Prozent) und Nike 3,01% (Vorjahr: -29,61 Prozent). Puma -31,45% (Vorjahr: -10,83 Prozent) im Minus. Dahinter GoPro -10,71% (Vorjahr: -68,01 Prozent) und Apple -5,79% (Vorjahr: 34,53 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: adidas 7,64% vor Technogym 7,13% , Nike 1,63% , Garmin 1,45% , Under Armour 0,85% , Fitbit -3,88% , Apple -5,79% , GoPro -10,71% und Puma -31,45% .

    In der Wochensicht ist vorne: Apple 6,23% vor Nike 4,53%, Technogym 2,21%, adidas 0,16%, Under Armour -0,83%, Fitbit -1,56%, Garmin -2,1%, Puma -5,12% und GoPro -5,66%.

    Am weitesten über dem MA200: Technogym 15,77%, adidas 11,94% und Apple 9,51%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Garmin -100%, Fitbit -100% und GoPro -30,07%.

    * ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.

    >> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.

    Social Trading Kommentare

    Taurus07
    zu PUM (30.01.)

    Arrondierung der letzten Positions-Spitze.

    ulsiTrader
    zu PUM (29.01.)

    Kursziel 30 von RBC, haha, da sind wir doch fast, was soll man damit anfangen 

    tarossa
    zu AAPL (31.01.)

    Die aktuelle Quartalsanalyse von Apple zeigt eine gemischte Bilanz. Der Umsatz betrug 124,3 Milliarden Dollar, was die Erwartungen der Analysten leicht übertraf, die bei 124,1 Milliarden Dollar lagen. Der Gewinn pro Aktie lag bei 2,41 Dollar, ebenfalls über den Erwartungen von 2,35 Dollar. Beide Werte stellen Quartalsrekorde dar. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/apple-zahlen-besser-als-erwartet-china-schwaeche-schlimmer-als-erwartet-20374060.html https://www.macerkopf.de/2025/01/30/apple-q1-2025-quartalszahlen/ https://www.onvista.de/news/2025/01-30-apple-liefert-gemischte-zahlen-und-enttaeuscht-beim-iphone-umsatz-41121301-19-26353724 Ein Highlight war das Wachstum der Services-Sparte, die einen Umsatz von 26,3 Milliarden Dollar erzielte, was um 14 Prozent über dem Vorjahreswert liegt und die Erwartungen übertraf. Diese Entwicklung zeigt, dass Apples Strategie, sich stärker auf Dienstleistungen wie den App Store, AppleCare und Apple Music zu konzentrieren, erfolgreich ist. Zudem trugen die im Herbst 2024 eingeführten Produkte wie die iPhone 16 Familie und Apple Watch 10 zum Umsatzwachstum bei. Allerdings gab es auch Enttäuschungen. Der Umsatz mit iPhones lag bei 69,1 Milliarden Dollar, unter der Prognose von 70,7 Milliarden Dollar und unter dem Vorjahreswert. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach iPhones schwächer ist als erwartet. Ein weiteres Problem ist der chinesische Markt, wo der Umsatz um 11,1 Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar sank, weit unter den Erwartungen von 20,9 Milliarden Dollar. Diese Entwicklung ist besorgniserregend, da China ein wichtiger Absatzmarkt für Apple ist. Zusätzlich konnten Apples KI- und VR-Innovationen, wie das Apple Intelligence Feature und das Vision Pro-Headset, bisher nicht die erhoffte Wirkung erzielen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple in diesen Bereichen noch nicht die gewünschte Marktdurchdringung erreicht hat. https://www.macerkopf.de/2025/01/31/q1-wichtigste-fakten-apple-quartalszahlen-10/ https://www.ftd.de/boerse/aktien/apple-quartalszahlen-alles-haengt-am-iphone-impulse-von-ki-und-vr-ueberblick-und-prognose/ Die Marktreaktion auf die Quartalszahlen war gemischt. Die Apple-Aktie zeigte zunächst einen leichten Kursrückgang, gefolgt von einem kurzen Aufschwung und schließlich einem moderaten Rückgang. Dies spiegelt die gemischten Gefühle der Anleger wider, die sowohl die starken Gesamtzahlen als auch die Probleme im iPhone-Geschäft und in China berücksichtigen. Trotz der Herausforderungen bleibt Apple ein solides Basisinvestment. Die Services-Sparte wird weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber sein. Um die iPhone-Verkäufe zu steigern, muss Apple jedoch innovative Produkte und Funktionen entwickeln, die den Markt beeindrucken. Zudem ist es entscheidend, den Rückgang im chinesischen Markt zu stoppen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber lokalen Herstellern zu verbessern. Anleger sollten die aktuellen Herausforderungen im Auge behalten, aber auch die langfristigen Stärken von Apple berücksichtigen. Eine Diversifikation des Portfolios kann sinnvoll sein, um Risiken zu minimieren. Für langfristig orientierte Anleger könnte Apple weiterhin eine attraktive Option sein, insbesondere wenn das Unternehmen seine Innovationskraft wiederbelebt und die Probleme im iPhone-Geschäft angeht.

    SIGAVEST
    zu AAPL (31.01.)

    Apple lieferte wie immer ab. Die mit Hochspannung erwarteten Quartalszahlen des iPhone-Herstellers aus Cupertino zeigten mal wieder, die enorme Qualität des Apple-Konzerns. Das Weihnachstquartal brachte neue Rekorde beim Umsatz und Gewinn. Nun sind die Steigerungen zwar nicht exorbitant, zeigen aber durchaus, dass Apple weiterhin bei Qualität noch Quantität liefern kann. Beide Zahlen übertrafen die Marktprognosen. Der Gewinn pro Aktie stieg um 10%. Im iPhone-Geschäft drücken die schleppenden China-Verkäufe das Geschäft. während der Absatz von i-Pads und i-Macs zulegte. Vor allem das Servicegeschäft überzeugte ein weiteres Mal und legte satte 14% zu. Erste Reaktionen leichter Kursrückgang, dann Anstieg um rd. 3% auf den gestrigen Schlusskurs. Die Kursdelle scheint damit ausgestanden zu sein. Wir bleiben investiert.

    BaRaInvest
    zu AAPL (29.01.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f06606ca8604c:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (29.01.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:d2d6a232fd0de:0/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Runplugged Running Stocks Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025

    2. Hajnalka Soós, Matthias Stelzmüller (Daily Sports) , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Hajnalka Soós, Matthias Stelzmüller (Daily Sports), (© Martina Draper/photaq)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event OMV

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h