Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.06.2024, 3545 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Rheinmetall RHM 496.30   (20.06.)
508.60/ 508.80
 
2.50%
10:12:55
Vonovia SE ANN 26.61   (20.06.)
26.81/ 26.83
 
0.79%
10:14:47
E.ON EOAN 12.57   (20.06.)
12.65/ 12.66
 
0.68%
10:12:23
Zalando ZAL 22.63   (20.06.)
22.77/ 22.79
 
0.66%
10:12:16
Covestro 1COV 50.32   (20.06.)
50.62/ 50.66
 
0.64%
10:14:19
 
Henkel HEN3 82.36   (20.06.)
81.50/ 81.54
 
-1.02%
10:15:03
Commerzbank CBK 14.27   (20.06.)
14.10/ 14.11
 
-1.12%
10:15:20
HeidelbergCement HEI 96.00   (20.06.)
94.08/ 94.14
 
-1.97%
10:14:23
Siemens Energy ENR 24.92   (20.06.)
24.37/ 24.39
 
-2.17%
10:15:03
Infineon IFX 34.99   (20.06.)
34.06/ 34.07
 
-2.64%
10:15:20
 
Rheinmetall
21.06 07:20
JoshTh17 | 2030VF
Value-Future
https://www.n-tv.de/25031790
21.06 06:44
TradeEd | BIG5019
BIG Aktien Global long
NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden.
20.06 20:30
AlfredKober | Q20Q25
Q20 bis Q30
Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.  
Henkel
21.06 07:16
wiesger | 28111964
Deutschland Klassisch
Henkel ist charttechnisch an eine wichtige Unterstützung angekommen. Ich kaufe eine weitere Tranche ein.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Rheinmetall : 2.50%
Vonovia SE : 0.79%
E.ON : 0.68%
Zalando : 0.66%
Covestro : 0.64%
Henkel : -1.02%
Commerzbank : -1.12%
HeidelbergCement : -1.97%
Siemens Energy : -2.17%
Infineon : -2.64%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit




 

Bildnachweis

1. Rheinmetall : 2.50%

2. Vonovia SE : 0.79%

3. E.ON : 0.68%

4. Zalando : 0.66%

5. Covestro : 0.64%

6. Henkel : -1.02%

7. Commerzbank : -1.12%

8. HeidelbergCement : -1.97%

9. Siemens Energy : -2.17%

10. Infineon : -2.64%

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A2SST0
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Frequentis
    Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.52%
    Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Immofinanz(1), Uniqa(1), Agrana(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
    BSN MA-Event RWE

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    DAX-Frühmover: Infineon, Rheinmetall, Siemens Energy, HeidelbergCement, Commerzbank, Henkel, Vonovia SE, E.ON , Zalando und Covestro


    21.06.2024, 3545 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Rheinmetall RHM 496.30   (20.06.)
    508.60/ 508.80
     
    2.50%
    10:12:55
    Vonovia SE ANN 26.61   (20.06.)
    26.81/ 26.83
     
    0.79%
    10:14:47
    E.ON EOAN 12.57   (20.06.)
    12.65/ 12.66
     
    0.68%
    10:12:23
    Zalando ZAL 22.63   (20.06.)
    22.77/ 22.79
     
    0.66%
    10:12:16
    Covestro 1COV 50.32   (20.06.)
    50.62/ 50.66
     
    0.64%
    10:14:19
     
    Henkel HEN3 82.36   (20.06.)
    81.50/ 81.54
     
    -1.02%
    10:15:03
    Commerzbank CBK 14.27   (20.06.)
    14.10/ 14.11
     
    -1.12%
    10:15:20
    HeidelbergCement HEI 96.00   (20.06.)
    94.08/ 94.14
     
    -1.97%
    10:14:23
    Siemens Energy ENR 24.92   (20.06.)
    24.37/ 24.39
     
    -2.17%
    10:15:03
    Infineon IFX 34.99   (20.06.)
    34.06/ 34.07
     
    -2.64%
    10:15:20
     
    Rheinmetall
    21.06 07:20
    JoshTh17 | 2030VF
    Value-Future
    https://www.n-tv.de/25031790
    21.06 06:44
    TradeEd | BIG5019
    BIG Aktien Global long
    NACH DEM RÜCKSETZER AM FREITAG KÖNNTE SICH BEI DER RHEINMETALL-AKTIE EINE SELTENE CHANCE ERGEBEN Das Management von Rheinmetall ist bereits überzeugt Rüstungsaktien erlebten vor dem Wochenende einen deutlichen Rücksetzer, von dem auch Rheinmetall betroffen war. Mit Kursverlusten von über fünf Prozent unterschritt die Aktie des Unternehmens sowohl die wichtige 500-Euro-Linie als auch charttechnische Unterstützungen knapp darunter. Das bringt aber noch längst nicht jeden aus der Ruhe. Zurückgeführt haben Experten den Rückgang bei Rheinmetall (https://www.ntg24.de/ISIN?isin=DE0007030009) und Co. unter anderem auf die Europawahlen und den Friedensgipfel in der Schweiz. Jene Entwicklungen werden an den Märkten als ein Signal dafür interpretiert, dass Ukraine-Hilfen in Zukunft etwas in den Hintergrund treten könnten. Doch selbst wenn dieses eher vage Szenario als gegeben hingenommen werden würde, so würde doch völlig verkannt, dass die Kapazitäten von Rheinmetall allein schon für den Bedarf westlicher Streitkräfte über Jahre ausgebucht sein dürften. Eine klare Chance im jüngsten Kursrückgang erkennen daher nicht wenige Analysten. Auch im Management wurden geringere Kurse als Gelegenheit zum Aufstocken genutzt. Wie Pflichtmitteilungen zu entnehmen ist, hat Rheinmetall-Chef Armin Papperger am Freitag Aktien im Wert von 300.000 Euro zugekauft. Die Finanzchefin Dagmar Steinert gönnte sich Anteilsscheine im Wert von etwa 60.000 Euro. Rheinmetall: ein klares Signal Eine Garantie für weitere Höhenflüge ist das freilich noch nicht. Zumindest signalisiert der Rheinmetall-Chef aber, dass er vom weiteren Wachstumskurs des eigenen Unternehmens überzeugt ist. Das ist ein wichtiges Signal für die Anleger, von denen sich am Montag ebenfalls einige zu Käufen hinreißen ließen. Die Kurse konnten sich gestern um immerhin 1,4 Prozent bis auf 486 Euro erholen. Rein charttechnisch bleibt Rheinmetall auf diesem Niveau noch in der Korrekturbewegung. Doch aufgrund der fundamental noch immer mehr als freundlichen Aussichten ist das erstmal kein Beinbruch. Sofern die Aufrüstung im Westen nicht ein plötzliches Ende erfährt, steuert der Rüstungskonzern weiter auf eine sehr erfolgreiche Zukunft zu. Gut möglich, dass Kurse unterhalb von 500 Euro auf lange Sicht ein eher seltener Anblick sein werden.
    20.06 20:30
    AlfredKober | Q20Q25
    Q20 bis Q30
    Rheinmetall bekommt die Goldposition durch den super Auftrag der Bundesregierung.  
    Henkel
    21.06 07:16
    wiesger | 28111964
    Deutschland Klassisch
    Henkel ist charttechnisch an eine wichtige Unterstützung angekommen. Ich kaufe eine weitere Tranche ein.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Rheinmetall : 2.50%
    Vonovia SE : 0.79%
    E.ON : 0.68%
    Zalando : 0.66%
    Covestro : 0.64%
    Henkel : -1.02%
    Commerzbank : -1.12%
    HeidelbergCement : -1.97%
    Siemens Energy : -2.17%
    Infineon : -2.64%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #682: Wiener Börse Homepage steht seit Stunden, L&S zeigt leichtes Plus, Do&Co plant Margenzweistelligkeit




     

    Bildnachweis

    1. Rheinmetall : 2.50%

    2. Vonovia SE : 0.79%

    3. E.ON : 0.68%

    4. Zalando : 0.66%

    5. Covestro : 0.64%

    6. Henkel : -1.02%

    7. Commerzbank : -1.12%

    8. HeidelbergCement : -1.97%

    9. Siemens Energy : -2.17%

    10. Infineon : -2.64%

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Lenzing, Polytec Group, Palfinger, voestalpine, RBI, DO&CO, Josef Manner & Comp. AG, Semperit, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, Siemens Healthineers, SAP.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A2SST0
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Frequentis
      Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.52%
      Star der Stunde: Immofinanz 1.68%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Immofinanz(2), Verbund(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.9%, Rutsch der Stunde: UBM -3.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: OMV(3), Immofinanz(1), Uniqa(1), Agrana(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.16%, Rutsch der Stunde: UBM -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: VIG(1)
      BSN MA-Event RWE

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #669: Was ist bei FACC los? Hat Marinomed den Boden? Warum kein voestalpine-Skandal? (3 Fragen, 1 Antwort)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera