Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.06.2024, 5481 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Sartorius SRT3 209.40   (19.06.)
215.90/ 216.20
 
3.18%
09:41:51
MTU Aero Engines MTX 223.60   (19.06.)
228.00/ 228.20
 
2.01%
09:41:51
Merck KGaA MRK 163.80   (19.06.)
166.35/ 166.50
 
1.60%
09:41:52
Siemens SIE 168.24   (19.06.)
170.70/ 170.76
 
1.48%
09:41:55
HeidelbergCement HEI 96.00   (19.06.)
97.32/ 97.36
 
1.40%
09:41:51
 
Continental CON 54.80   (19.06.)
54.68/ 54.72
 
-0.18%
09:41:55
Deutsche Telekom DTE 22.89   (19.06.)
22.81/ 22.83
 
-0.31%
09:41:43
Henkel HEN3 83.30   (19.06.)
82.96/ 83.02
 
-0.37%
09:41:55
Rheinmetall RHM 487.90   (19.06.)
484.90/ 485.10
 
-0.59%
09:41:54
Fresenius FRE 28.51   (19.06.)
28.26/ 28.28
 
-0.84%
09:41:54
 
Siemens
17.06 13:15
sbgoodtrader | SBSC0001
Die naechste Moeglichkeit
nun ist es soweit der Stopp bei 170 ist erreicht und bestätigt worden. Ich schließe den Trade mit ca. 40% im Plus. Ich lasse Siemens auf der Watchlist vielleicht gibt es ja eine Neue Chance.
Deutsche Telekom
18.06 09:51
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Analystenbewertungen und Aktienkäufe bei der Deutschen Telekom Die Papiere der Deutschen Telekom kommen an der Börse vermehrt positiv an. Dies bestätigt unter anderem die erst am Donnerstag (13.06.2024), angepasste Analysteneinschätzung der schweizer Großbank UBS. Nach ausführlicher Unternehmensanalyse habe man bei der UBS die Bewertung der Deutschen Telekom Aktie weiterhin auf „Buy“ mit einem anhaltenden Kursziel von 27,60 EUR pro Aktie belassen. Mit obiger Einschätzung korrespondiert auch die britische Investmentbank Barclays, deren Analyst Mathieu Robilliard für das  Bonner Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch (12.06.2024) weiterhin an einem sehr positiven „Overweight“ festhielt und das erwartete Kursziel von 29,50 EUR auf 30,50 EUR anzog. Trotzdem sieht Robillard in seiner Unternehmensanalyse weiterhin auch ganz konkret „Probleme reicher Unternehmen“ innerhalb der Deutschen Telekom, was sich seinem Urteil nach auf die Verwendung der vorhandenen Finanzmittel bezieht. Zu selbiger Analyseeinschätzung kommen auch fünf weitere Analysten großer Finanzhäuser, darunter Joh. Berenberg; Goldman Sachs und Bernstein Research. Im Durchschnitt ergibt dies unter den sieben aktuellsten Analysteneinschätzungen ein durchschnittlich prognostiziertes Kursziel von 29,40 EUR – wobei eine Kursspanne von 27,60 EUR (UBS) bis 31,00 EUR (JP Morgan Chase) verzeichnet wird. Des Weiteren kam es in der gegenwärtigen Kalenderwoche 24 zu nennenswerten Aktienkäufen durch die Deutsche Telekom.  Am 10.06.2024 wurden rund 6,7 Millionen Aktien der U.S. amerikanischen Telekom Tochter T-Mobile durch die Telekom erworben, die die japanische Softbank durch die Ausübung von Call-Optionen zur Verfügung stellte. Besagte Call-Optionen erhielt Softbank im Jahre 2020, nachdem T-Mobile mit der Softbank-Tochter Sprint fusionierte. Die Transaktion steht mit dem strategischen Unternehmensziel der Telekom im Einklang, die Mehrheit an T-Mobile langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Gesamttransaktion entspricht Anteilen von ungefähr 0,6% an T-Mobile und besagte Aktien wurden rund 45% unter Marktwert eingekauft. Ebenfalls am 10.06.2024 informierte das Bonner Unternehmen per veröffentlichter Kapitalmarktinformation über weitere getätigte Aktienrückkäufe im Rahmen des gegenwärtigen Aktienrückkaufprogramms „Aktienrückkaufprogramm 2024“. Insgesamt wurden vom 03.06.2024 bis zum 07.06.2024 1.902.607 Aktien zurückgekauft. Das durch die Ermächtigung auf der ordentlichen Hauptversammlung am 01.04.2021 legitimierte „Aktienrückkaufprogramm 2024“ dauert vom 03.01.2024 bis zum 31.12.2024 an und umfasst Aktien in einem möglichen Gesamtwert von bis zu 2 Mrd. EUR. Seit Beginn des Rückkaufprogramms am 03.01.2024 wurden bis zum 17.05.2024 bereits 29.832.080 Aktien zurückgekauft.
Rheinmetall
19.06 06:56
JoshTh17 | 2030VF
Value-Future
https://www.n-tv.de/25024472
18.06 08:32
CuS | CUSQVWS
CuS Quality Value World Shares
Rheinmetall treibt Panther KF51 voran und präsentiert innovative Panzer-Upgrades Auf der Eurosatory 2024 präsentiert Rheinmetall seine Pläne zur Weiterentwicklung des Panther KF51 bis zur Serienreife. In Kooperation mit dem ungarischen Unternehmen N7 soll der Panzer als Panther KF51 EVO mit modifizierter 120-mm-Kanone ausgestattet werden, optional auch mit 130-mm-Kaliber. Zudem bietet Rheinmetall Leopard 2 Nutzern ein Upgrade durch den Tausch des Turms an, was eine schnelle Aufrüstung auf modernstes Niveau ermöglicht. Highlight ist das Konzept eines unbemannten Turms (CUT), bei dem die Besatzung im Bug sitzt und den Panzer vollständig fernsteuert. Mit 25 Schuss Munition, modernster Sensorik und aktivem Schutzsystem soll der CUT ein Maximum an Feuerkraft und Schutz bieten. Rheinmetall unterstreicht damit seine Innovationskraft und Kompetenz als Partner für die Modernisierung von Panzerflotten weltweit. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient. Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht bei -4,5 %.
18.06 05:59
JoshTh17 | 2030VF
Value-Future
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gmars-rheinmetall-und-lockheed-martin-entwickeln-weitreichenden-raketenwerfer/100045879.html
Fresenius
18.06 12:54
wiesger | 28111964
Deutschland Klassisch
Fresenius ist an einer Chart-Unterstützung. Ich kaufe eine Tranche nach.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Sartorius : 3.18%
MTU Aero Engines : 2.01%
Merck KGaA : 1.60%
Siemens : 1.48%
HeidelbergCement : 1.40%
Continental : -0.18%
Deutsche Telekom : -0.31%
Henkel : -0.37%
Rheinmetall : -0.59%
Fresenius : -0.84%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




 

Bildnachweis

1. Sartorius : 3.18%

2. MTU Aero Engines : 2.01%

3. Merck KGaA : 1.60%

4. Siemens : 1.48%

5. HeidelbergCement : 1.40%

6. Continental : -0.18%

7. Deutsche Telekom : -0.31%

8. Henkel : -0.37%

9. Rheinmetall : -0.59%

10. Fresenius : -0.84%

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT80
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1633

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    DAX-Frühmover: Sartorius, MTU Aero Engines, Merck KGaA, Siemens, HeidelbergCement, Fresenius, Rheinmetall, Henkel, Deutsche Telekom und Continental


    20.06.2024, 5481 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Sartorius SRT3 209.40   (19.06.)
    215.90/ 216.20
     
    3.18%
    09:41:51
    MTU Aero Engines MTX 223.60   (19.06.)
    228.00/ 228.20
     
    2.01%
    09:41:51
    Merck KGaA MRK 163.80   (19.06.)
    166.35/ 166.50
     
    1.60%
    09:41:52
    Siemens SIE 168.24   (19.06.)
    170.70/ 170.76
     
    1.48%
    09:41:55
    HeidelbergCement HEI 96.00   (19.06.)
    97.32/ 97.36
     
    1.40%
    09:41:51
     
    Continental CON 54.80   (19.06.)
    54.68/ 54.72
     
    -0.18%
    09:41:55
    Deutsche Telekom DTE 22.89   (19.06.)
    22.81/ 22.83
     
    -0.31%
    09:41:43
    Henkel HEN3 83.30   (19.06.)
    82.96/ 83.02
     
    -0.37%
    09:41:55
    Rheinmetall RHM 487.90   (19.06.)
    484.90/ 485.10
     
    -0.59%
    09:41:54
    Fresenius FRE 28.51   (19.06.)
    28.26/ 28.28
     
    -0.84%
    09:41:54
     
    Siemens
    17.06 13:15
    sbgoodtrader | SBSC0001
    Die naechste Moeglichkeit
    nun ist es soweit der Stopp bei 170 ist erreicht und bestätigt worden. Ich schließe den Trade mit ca. 40% im Plus. Ich lasse Siemens auf der Watchlist vielleicht gibt es ja eine Neue Chance.
    Deutsche Telekom
    18.06 09:51
    FNIInvest | IRM20FNI
    FNI Triple Three Growth Shares
    Analystenbewertungen und Aktienkäufe bei der Deutschen Telekom Die Papiere der Deutschen Telekom kommen an der Börse vermehrt positiv an. Dies bestätigt unter anderem die erst am Donnerstag (13.06.2024), angepasste Analysteneinschätzung der schweizer Großbank UBS. Nach ausführlicher Unternehmensanalyse habe man bei der UBS die Bewertung der Deutschen Telekom Aktie weiterhin auf „Buy“ mit einem anhaltenden Kursziel von 27,60 EUR pro Aktie belassen. Mit obiger Einschätzung korrespondiert auch die britische Investmentbank Barclays, deren Analyst Mathieu Robilliard für das  Bonner Telekommunikationsunternehmen am Mittwoch (12.06.2024) weiterhin an einem sehr positiven „Overweight“ festhielt und das erwartete Kursziel von 29,50 EUR auf 30,50 EUR anzog. Trotzdem sieht Robillard in seiner Unternehmensanalyse weiterhin auch ganz konkret „Probleme reicher Unternehmen“ innerhalb der Deutschen Telekom, was sich seinem Urteil nach auf die Verwendung der vorhandenen Finanzmittel bezieht. Zu selbiger Analyseeinschätzung kommen auch fünf weitere Analysten großer Finanzhäuser, darunter Joh. Berenberg; Goldman Sachs und Bernstein Research. Im Durchschnitt ergibt dies unter den sieben aktuellsten Analysteneinschätzungen ein durchschnittlich prognostiziertes Kursziel von 29,40 EUR – wobei eine Kursspanne von 27,60 EUR (UBS) bis 31,00 EUR (JP Morgan Chase) verzeichnet wird. Des Weiteren kam es in der gegenwärtigen Kalenderwoche 24 zu nennenswerten Aktienkäufen durch die Deutsche Telekom.  Am 10.06.2024 wurden rund 6,7 Millionen Aktien der U.S. amerikanischen Telekom Tochter T-Mobile durch die Telekom erworben, die die japanische Softbank durch die Ausübung von Call-Optionen zur Verfügung stellte. Besagte Call-Optionen erhielt Softbank im Jahre 2020, nachdem T-Mobile mit der Softbank-Tochter Sprint fusionierte. Die Transaktion steht mit dem strategischen Unternehmensziel der Telekom im Einklang, die Mehrheit an T-Mobile langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Gesamttransaktion entspricht Anteilen von ungefähr 0,6% an T-Mobile und besagte Aktien wurden rund 45% unter Marktwert eingekauft. Ebenfalls am 10.06.2024 informierte das Bonner Unternehmen per veröffentlichter Kapitalmarktinformation über weitere getätigte Aktienrückkäufe im Rahmen des gegenwärtigen Aktienrückkaufprogramms „Aktienrückkaufprogramm 2024“. Insgesamt wurden vom 03.06.2024 bis zum 07.06.2024 1.902.607 Aktien zurückgekauft. Das durch die Ermächtigung auf der ordentlichen Hauptversammlung am 01.04.2021 legitimierte „Aktienrückkaufprogramm 2024“ dauert vom 03.01.2024 bis zum 31.12.2024 an und umfasst Aktien in einem möglichen Gesamtwert von bis zu 2 Mrd. EUR. Seit Beginn des Rückkaufprogramms am 03.01.2024 wurden bis zum 17.05.2024 bereits 29.832.080 Aktien zurückgekauft.
    Rheinmetall
    19.06 06:56
    JoshTh17 | 2030VF
    Value-Future
    https://www.n-tv.de/25024472
    18.06 08:32
    CuS | CUSQVWS
    CuS Quality Value World Shares
    Rheinmetall treibt Panther KF51 voran und präsentiert innovative Panzer-Upgrades Auf der Eurosatory 2024 präsentiert Rheinmetall seine Pläne zur Weiterentwicklung des Panther KF51 bis zur Serienreife. In Kooperation mit dem ungarischen Unternehmen N7 soll der Panzer als Panther KF51 EVO mit modifizierter 120-mm-Kanone ausgestattet werden, optional auch mit 130-mm-Kaliber. Zudem bietet Rheinmetall Leopard 2 Nutzern ein Upgrade durch den Tausch des Turms an, was eine schnelle Aufrüstung auf modernstes Niveau ermöglicht. Highlight ist das Konzept eines unbemannten Turms (CUT), bei dem die Besatzung im Bug sitzt und den Panzer vollständig fernsteuert. Mit 25 Schuss Munition, modernster Sensorik und aktivem Schutzsystem soll der CUT ein Maximum an Feuerkraft und Schutz bieten. Rheinmetall unterstreicht damit seine Innovationskraft und Kompetenz als Partner für die Modernisierung von Panzerflotten weltweit. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient. Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht bei -4,5 %.
    18.06 05:59
    JoshTh17 | 2030VF
    Value-Future
    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gmars-rheinmetall-und-lockheed-martin-entwickeln-weitreichenden-raketenwerfer/100045879.html
    Fresenius
    18.06 12:54
    wiesger | 28111964
    Deutschland Klassisch
    Fresenius ist an einer Chart-Unterstützung. Ich kaufe eine Tranche nach.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Sartorius : 3.18%
    MTU Aero Engines : 2.01%
    Merck KGaA : 1.60%
    Siemens : 1.48%
    HeidelbergCement : 1.40%
    Continental : -0.18%
    Deutsche Telekom : -0.31%
    Henkel : -0.37%
    Rheinmetall : -0.59%
    Fresenius : -0.84%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #7: Starkes ATX-Halbjahr - wie geht es jetzt mit Ö-Aktien weiter bzw. bleiben auch Retail-Anleihen heiss?




     

    Bildnachweis

    1. Sartorius : 3.18%

    2. MTU Aero Engines : 2.01%

    3. Merck KGaA : 1.60%

    4. Siemens : 1.48%

    5. HeidelbergCement : 1.40%

    6. Continental : -0.18%

    7. Deutsche Telekom : -0.31%

    8. Henkel : -0.37%

    9. Rheinmetall : -0.59%

    10. Fresenius : -0.84%

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, CA Immo, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Lenzing, VIG, Erste Group, Palfinger, Verbund, Zumtobel, EuroTeleSites AG, Rosenbauer, ams-Osram, Frequentis, Gurktaler AG VZ, Heid AG, Polytec Group, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Agrana, Amag, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Nike, SAP, adidas, MTU Aero Engines.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT80
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1633

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

      Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void