Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.06.2024, 16433 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Fabasoft 5,85% vor Nintendo 3,09%, Nvidia 2,97%, Zalando 2,67%, Twitter 2,4%, Rocket Internet 1,38%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Pinterest 0,12%, Xing 0%, Wirecard 0%, United Internet -1,18%, GoPro -1,3%, Snapchat -1,31%, Alphabet -1,34%, Dropbox -1,57%, Amazon -2,38%, Meta -2,38%, Microsoft -3,49%, Alibaba Group Holding -3,59%, RIB Software -5,99% und SAP -7,83%.

In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor Nvidia 26,89% , Pinterest 24,04% , Nintendo 9,53% , Meta 8,52% , LinkedIn 7,86% , Fabasoft 7,43% , Microsoft 6,63% , Alphabet 5,66% , Alibaba Group Holding 4,66% , Amazon 0,82% , Xing 0% , Wirecard 0% , Snapchat -0,2% , Zalando -1,66% , SAP -2,2% , Dropbox -2,72% , United Internet -3,62% , RIB Software -5,99% , Rocket Internet -8,7% , GoPro -12,14% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Nintendo 3 Tage im Plus (4,8% Zuwachs von 47,71 auf 50), SAP 4 Tage im Minus (8,01% Verlust von 180,42 auf 165,96).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 121,38% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 31,87% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und Alphabet 23,44% (Vorjahr: 58,83 Prozent). GoPro -56,2% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -23,58% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Wirecard -13,64% (Vorjahr: 69,23 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Nvidia 78,88%, Twitter 30,87% und Pinterest 23,88%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,66%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +26,63% , RIB Software mit +6,37% , Meta mit +1,93% , Dropbox mit +1,61% , SAP mit +1,22% , Alphabet mit +1,19% , Zalando mit +0,87% , Amazon mit +0,72% , Nintendo mit +0,67% , GoPro mit +0,57% , United Internet mit +0,41% , Microsoft mit +0,35% , Nvidia mit +0,32% und Alibaba Group Holding mit -0% LinkedIn mit -0% Snapchat mit -1% und Fabasoft mit -1,38% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 7,47% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

1. Bau & Baustoffe: 15,1% Show latest Report (01.06.2024)
2. Versicherer: 13,78% Show latest Report (25.05.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 9,03% Show latest Report (25.05.2024)
4. Deutsche Nebenwerte: 8,21% Show latest Report (25.05.2024)
5. Immobilien: 7,81% Show latest Report (25.05.2024)
6. Computer, Software & Internet : 7,47% Show latest Report (25.05.2024)
7. Banken: 5% Show latest Report (01.06.2024)
8. Konsumgüter: 4,87% Show latest Report (25.05.2024)
9. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,72% Show latest Report (25.05.2024)
10. Telekom: 3,66% Show latest Report (25.05.2024)
11. Ölindustrie: 2,67% Show latest Report (25.05.2024)
12. Sport: 1,2% Show latest Report (25.05.2024)
13. Zykliker Österreich: -0,26% Show latest Report (25.05.2024)
14. Aluminium: -0,38%
15. Global Innovation 1000: -0,87% Show latest Report (25.05.2024)
16. Licht und Beleuchtung: -1,21% Show latest Report (25.05.2024)
17. Auto, Motor und Zulieferer: -2,67% Show latest Report (01.06.2024)
18. Rohstoffaktien: -3,66% Show latest Report (25.05.2024)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,66% Show latest Report (25.05.2024)
20. Post: -5,64% Show latest Report (25.05.2024)
21. Energie: -6,83% Show latest Report (25.05.2024)
22. Runplugged Running Stocks: -7,02%
23. Luftfahrt & Reise: -7,89% Show latest Report (25.05.2024)
24. Gaming: -10,63% Show latest Report (25.05.2024)
25. Stahl: -13,3% Show latest Report (25.05.2024)
26. IT, Elektronik, 3D: -14,05% Show latest Report (25.05.2024)

Social Trading Kommentare

DanielLimper
zu FB2A (31.05.)

31.05.2024: 4x Nachauf

KursRakete
zu FB2A (29.05.)

Nach dem Kursrücksetzer und der anschließenden Stabilisierung habe ich den Bestand etwas aufgestockt.

SEC
zu SAP (31.05.)

Der Kurs von Salesforce brach aufgrund schwacher Geschäftsaussichten um 20% ein. Diese Entwicklung war nicht wirklich überraschend, da Salesforce überbewertet zu sein scheint. SAP ist ähnlich hoch bewertet, hat aber in den letzten Jahren eine konstantere Entwicklung gezeigt und bietet einen stabileren Ausblick. Der anhaltende Fokus auf Unternehmenssoftware und Cloud-Dienste macht SAP zu einer soliden Alternative zu Salesforce.   Meine Wahl, wenn ich mich für einen hoch bewerteten CRM-Anbieter entscheiden müsste, wäre daher - trotz des Rückgangs bei Salesforce - SAP.

BaRaInvest
zu GOOG (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:8b84e79dc9437:0/

BaRaInvest
zu GOOG (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR59A:0/

BaRaInvest
zu GOOG (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR428:0/

BaRaInvest
zu GOOG (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR3YU:0/

BaRaInvest
zu GOOG (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0CI:0/

ulsiTrader
zu MSFT (31.05.)

Der Trade läuft nun auf Candlestickbasis

rendimic
zu MSFT (30.05.)

Neueinstieg nach Kursrückgang

BaRaInvest
zu MSFT (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HQ584:0/

BaRaInvest
zu MSFT (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HP2QW:0/

BaRaInvest
zu MSFT (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:9179b2be32a4b:0/

BaRaInvest
zu MSFT (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HO5RB:0/

BaRaInvest
zu MSFT (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:3e11c8e457334:0/

StockWizard666
zu NVDA (31.05.)

Teilverkauf: Von Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden, privat lasse ich natürlich einfach laufen, aber hier kann ich ja kein Geld nachschießen und muss ab und an mal was verklaufen. Der Squeeze der aktuell läuft erhöt das Risiko für einen Pullback, aus dem Grund verkaufe ich eine Aktie, der Rest läuft weiter. Fundamental extrem stark aber auch priced for perfection.

EquityTiger
zu NVDA (30.05.)

Wie schnell der KI-Hype vorbei sein kann, sieht man heute bei UiPath!

fits4u
zu NVDA (30.05.)

Auch im letzten Quartal hat Nvidia wieder bärenstarke Ergebnisse erzielt. Der Umsatz stieg um 262 %, der Gewinn sogar um mehr als das Fünffache, nämlich um 461 %. Natürlich kann kein Unternehmen solche Steigerungsraten ewig aufrechterhalten. Für das nächste Geschäftsjahr prognostizieren Analysten eine Gewinnsteigerung von 30%. Das Wachstum von Nvidia könnte sich also verlangsamen, wird aber solide bleiben.  Nvidia: Einsteigen oder abwarten? Können Sie jetzt noch in Nvidia einsteigen? Grundsätzlich ja, wenn Sie einen langfristigen Anlagehorizont haben. Kurzfristig ist die Aktie jedoch überhitzt, daher empfehle ich Ihnen, einen Rücksetzer oder eine Abkühlung abzuwarten, bevor Sie die Aktie kaufen. Viele Anleger glauben, dass die Position von Nvidia gefährdet ist, weil immer mehr Unternehmen wie zum Beispiel Alphabet, Amazon oder Microsoft eigene KI-Chips entwickeln. Das Gegenteil ist der Fall. Das Training von KI-Modellen erfordert andere Chips als die Anwendung eines bereits trainierten Modells. Die Chips, die derzeit entwickelt werden, sind in der Regel nicht für das Training von KI-Modellen geeignet, sondern nur für den Betrieb der künstlichen Intelligenz. Das bedeutet: Je mehr KI-Chips entwickelt werden, mit denen KI-Modelle betrieben werden können, desto mehr Nvidia-Chips werden für das Training dieser Modelle benötigt.    Meine geheimen Favoriten im KI-Zeitalter Für Unternehmen, die KI-Modelle mit ihren eigenen Daten trainieren wollen, bleiben Nvidia-GPUs daher die erste Wahl. Nvidia will jedes Jahr eine neue GPU-Generation auf den Markt bringen, um die Leistung weiter zu steigern und die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Ein Chip der aktuellen Generation H100 kostet knapp 40.000 Euro. Für den deutlich leistungsfähigeren H200, der noch in diesem Jahr ausgeliefert werden soll, gibt es noch keinen Preis. Je nach Konfiguration könnte er aber bis zu 60.000 Euro kosten.   Wer das nicht bezahlen kann oder will, kann entsprechende Kapazitäten bei Cloud-Anbietern anmieten, die über solche Kapazitäten verfügen. Die bekanntesten Beispiele sind Amazon, Microsoft und Alphabet.

KursRakete
zu NVDA (30.05.)

Limitverkauf über 10% des Bestandes erfaßt.

AlltagsTrader
zu NVDA (29.05.)

Bei Nvidia habe ich eine massive Short-Position aufgebaut. Inkl. diverser Sell-Limits.

Md9999bux
zu NVDA (29.05.)

Das Portfolio ist in den letzten Tagen langweilig, aber das ist nicht schlimm, sondern sogar eher gut. Ich verzichte darauf kleinere Swings in Einzelaktien zu handeln und warte auf einen größeren Ausschlag. Ich denke, wir sehen noch einen weiteren Push nach oben am Gesamtmarkt. 1.400 Dollar bei Nvidia und damit einhergehende höhere US-Indizes würden mich nicht überraschen. Die Hedges bleiben dennoch bestehen und würde ich in diesem Fall sogar eher ausbauen.

DanielLimper
zu NVDA (28.05.)

27.05.2024: 40% Gewinnabsicherung

MobilityInvest
zu NVDA (27.05.)

Teilweise Gewinnmitnahme mit +730% bei dem Nvidia-Titel, was einer guten Verachtfachung entspricht!

Aktienkampagne
zu NVDA (27.05.)

CAN SLIM-Check: Die Aktie des Branchen- und Technologieführers für KI-Chips ist weiter im Steigflug. Daher wird die Position aufgestockt.

TFimNetz
zu NVDA (27.05.)

Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert. Bei keinem Unternehmen wachsen die Bäume im Zeitraffertempo in den Himmel. Auch nicht bei Nvidia, selbst wenn aktuell wirklich nichts die Stimmung zu trüben scheint. Ich bin bei Nvidia optimistisch, sonst würde ich die Position ja komplett verkaufen. Doch gleichzeitig achte ich auf Klumpenrisiken und Portfolio-Rebalancing und habe die Position heute (nach wieder mal einem Tagesanstieg von 3%) etwas reduziert.

Scheid
zu NVDA (27.05.)

Nvidia hat im abgelaufenen Quartal einmal mehr die Erwartungen pulverisiert. Mit einem Umsatz von 26,04 Mrd. Dollar – ein Plus von 262 Prozent – landete der Chip-Spezialist über den Analystenschätzungen von 24,65 Mrd. Dollar. Auch der Gewinn je Aktie hat mit 5,98 Dollar die Erwartungen (5,59 Dollar) klar übertroffen. Der Anstieg beträgt eindrucksvolle 629 Prozent. Im zweiten Quartal soll der Umsatz bei 27,44 Mrd. bis 28,56 Mrd. Dollar landen – erwartet worden waren bis dato lediglich 26,62 Mrd. Dollar. Damit nicht genug: Nvidia hat zudem einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu zehn angekündigt – ein zusätzlicher Kurstreiber. Ein kleiner Schönheitsfehler ist die Bruttomarge, die von 78,9 Prozent im Auftaktviertel auf 75 bis 76 Prozent im zweiten Quartal zurückgehen soll. Investierte Anleger sollten weiterhin Gewinne laufen lassen, aber den Stopp nachziehen.

BaRaInvest
zu NVDA (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR2D9:0/

BaRaInvest
zu NVDA (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0EF:0/

BaRaInvest
zu NVDA (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0DE:0/

BaRaInvest
zu NVDA (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L6N3HR04M:0/

BaRaInvest
zu NVDA (26.05.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HQ5O7:0/

BRsolutions
zu BABA (27.05.)

Hier der Chart für die chinesichen Tech Aktien. Alibaba, Baidu, Xiaomi, JD.Com usw.. Nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend ein schöner Pulback als Retest der alten Trendlinie und den EMA200. Zusätzlich Golden Cross dadurch, dass der EMA50 den EMA200 von unten schneidet. Wenn das Niveau gehalten werden kann stehen die Chancen gut für einen anhaltenden Aufwärtstrend. Das Potential ist immens.   https://api.stock3.com/charting/7454847.image?application=grid&template=config&width=640&height=360&client_id=grid




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 01.06.2024

2. Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A38NH3
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    Viele Tore statt Reißbrett-Fussball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. ...

    Books josefchladek.com

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Fabasoft und Nintendo vs. SAP und RIB Software – kommentierter KW 22 Peer Group Watch Computer, Software & Internet


    01.06.2024, 16433 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Fabasoft 5,85% vor Nintendo 3,09%, Nvidia 2,97%, Zalando 2,67%, Twitter 2,4%, Rocket Internet 1,38%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Pinterest 0,12%, Xing 0%, Wirecard 0%, United Internet -1,18%, GoPro -1,3%, Snapchat -1,31%, Alphabet -1,34%, Dropbox -1,57%, Amazon -2,38%, Meta -2,38%, Microsoft -3,49%, Alibaba Group Holding -3,59%, RIB Software -5,99% und SAP -7,83%.

    In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor Nvidia 26,89% , Pinterest 24,04% , Nintendo 9,53% , Meta 8,52% , LinkedIn 7,86% , Fabasoft 7,43% , Microsoft 6,63% , Alphabet 5,66% , Alibaba Group Holding 4,66% , Amazon 0,82% , Xing 0% , Wirecard 0% , Snapchat -0,2% , Zalando -1,66% , SAP -2,2% , Dropbox -2,72% , United Internet -3,62% , RIB Software -5,99% , Rocket Internet -8,7% , GoPro -12,14% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Nintendo 3 Tage im Plus (4,8% Zuwachs von 47,71 auf 50), SAP 4 Tage im Minus (8,01% Verlust von 180,42 auf 165,96).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nvidia 121,38% (Vorjahr: 238,87 Prozent) im Plus. Dahinter Meta 31,87% (Vorjahr: 194,18 Prozent) und Alphabet 23,44% (Vorjahr: 58,83 Prozent). GoPro -56,2% (Vorjahr: -30,32 Prozent) im Minus. Dahinter Dropbox -23,58% (Vorjahr: 31,72 Prozent) und Wirecard -13,64% (Vorjahr: 69,23 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Nvidia 78,88%, Twitter 30,87% und Pinterest 23,88%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: LinkedIn -100%, Altaba -100% und GoPro -47,66%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 207,89% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +26,63% , RIB Software mit +6,37% , Meta mit +1,93% , Dropbox mit +1,61% , SAP mit +1,22% , Alphabet mit +1,19% , Zalando mit +0,87% , Amazon mit +0,72% , Nintendo mit +0,67% , GoPro mit +0,57% , United Internet mit +0,41% , Microsoft mit +0,35% , Nvidia mit +0,32% und Alibaba Group Holding mit -0% LinkedIn mit -0% Snapchat mit -1% und Fabasoft mit -1,38% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 7,47% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 15,1% Show latest Report (01.06.2024)
    2. Versicherer: 13,78% Show latest Report (25.05.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 9,03% Show latest Report (25.05.2024)
    4. Deutsche Nebenwerte: 8,21% Show latest Report (25.05.2024)
    5. Immobilien: 7,81% Show latest Report (25.05.2024)
    6. Computer, Software & Internet : 7,47% Show latest Report (25.05.2024)
    7. Banken: 5% Show latest Report (01.06.2024)
    8. Konsumgüter: 4,87% Show latest Report (25.05.2024)
    9. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,72% Show latest Report (25.05.2024)
    10. Telekom: 3,66% Show latest Report (25.05.2024)
    11. Ölindustrie: 2,67% Show latest Report (25.05.2024)
    12. Sport: 1,2% Show latest Report (25.05.2024)
    13. Zykliker Österreich: -0,26% Show latest Report (25.05.2024)
    14. Aluminium: -0,38%
    15. Global Innovation 1000: -0,87% Show latest Report (25.05.2024)
    16. Licht und Beleuchtung: -1,21% Show latest Report (25.05.2024)
    17. Auto, Motor und Zulieferer: -2,67% Show latest Report (01.06.2024)
    18. Rohstoffaktien: -3,66% Show latest Report (25.05.2024)
    19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,66% Show latest Report (25.05.2024)
    20. Post: -5,64% Show latest Report (25.05.2024)
    21. Energie: -6,83% Show latest Report (25.05.2024)
    22. Runplugged Running Stocks: -7,02%
    23. Luftfahrt & Reise: -7,89% Show latest Report (25.05.2024)
    24. Gaming: -10,63% Show latest Report (25.05.2024)
    25. Stahl: -13,3% Show latest Report (25.05.2024)
    26. IT, Elektronik, 3D: -14,05% Show latest Report (25.05.2024)

    Social Trading Kommentare

    DanielLimper
    zu FB2A (31.05.)

    31.05.2024: 4x Nachauf

    KursRakete
    zu FB2A (29.05.)

    Nach dem Kursrücksetzer und der anschließenden Stabilisierung habe ich den Bestand etwas aufgestockt.

    SEC
    zu SAP (31.05.)

    Der Kurs von Salesforce brach aufgrund schwacher Geschäftsaussichten um 20% ein. Diese Entwicklung war nicht wirklich überraschend, da Salesforce überbewertet zu sein scheint. SAP ist ähnlich hoch bewertet, hat aber in den letzten Jahren eine konstantere Entwicklung gezeigt und bietet einen stabileren Ausblick. Der anhaltende Fokus auf Unternehmenssoftware und Cloud-Dienste macht SAP zu einer soliden Alternative zu Salesforce.   Meine Wahl, wenn ich mich für einen hoch bewerteten CRM-Anbieter entscheiden müsste, wäre daher - trotz des Rückgangs bei Salesforce - SAP.

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:8b84e79dc9437:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR59A:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR428:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR3YU:0/

    BaRaInvest
    zu GOOG (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0CI:0/

    ulsiTrader
    zu MSFT (31.05.)

    Der Trade läuft nun auf Candlestickbasis

    rendimic
    zu MSFT (30.05.)

    Neueinstieg nach Kursrückgang

    BaRaInvest
    zu MSFT (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HQ584:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HP2QW:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:9179b2be32a4b:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HO5RB:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:3e11c8e457334:0/

    StockWizard666
    zu NVDA (31.05.)

    Teilverkauf: Von Gewinnmitnahmen ist noch keiner arm geworden, privat lasse ich natürlich einfach laufen, aber hier kann ich ja kein Geld nachschießen und muss ab und an mal was verklaufen. Der Squeeze der aktuell läuft erhöt das Risiko für einen Pullback, aus dem Grund verkaufe ich eine Aktie, der Rest läuft weiter. Fundamental extrem stark aber auch priced for perfection.

    EquityTiger
    zu NVDA (30.05.)

    Wie schnell der KI-Hype vorbei sein kann, sieht man heute bei UiPath!

    fits4u
    zu NVDA (30.05.)

    Auch im letzten Quartal hat Nvidia wieder bärenstarke Ergebnisse erzielt. Der Umsatz stieg um 262 %, der Gewinn sogar um mehr als das Fünffache, nämlich um 461 %. Natürlich kann kein Unternehmen solche Steigerungsraten ewig aufrechterhalten. Für das nächste Geschäftsjahr prognostizieren Analysten eine Gewinnsteigerung von 30%. Das Wachstum von Nvidia könnte sich also verlangsamen, wird aber solide bleiben.  Nvidia: Einsteigen oder abwarten? Können Sie jetzt noch in Nvidia einsteigen? Grundsätzlich ja, wenn Sie einen langfristigen Anlagehorizont haben. Kurzfristig ist die Aktie jedoch überhitzt, daher empfehle ich Ihnen, einen Rücksetzer oder eine Abkühlung abzuwarten, bevor Sie die Aktie kaufen. Viele Anleger glauben, dass die Position von Nvidia gefährdet ist, weil immer mehr Unternehmen wie zum Beispiel Alphabet, Amazon oder Microsoft eigene KI-Chips entwickeln. Das Gegenteil ist der Fall. Das Training von KI-Modellen erfordert andere Chips als die Anwendung eines bereits trainierten Modells. Die Chips, die derzeit entwickelt werden, sind in der Regel nicht für das Training von KI-Modellen geeignet, sondern nur für den Betrieb der künstlichen Intelligenz. Das bedeutet: Je mehr KI-Chips entwickelt werden, mit denen KI-Modelle betrieben werden können, desto mehr Nvidia-Chips werden für das Training dieser Modelle benötigt.    Meine geheimen Favoriten im KI-Zeitalter Für Unternehmen, die KI-Modelle mit ihren eigenen Daten trainieren wollen, bleiben Nvidia-GPUs daher die erste Wahl. Nvidia will jedes Jahr eine neue GPU-Generation auf den Markt bringen, um die Leistung weiter zu steigern und die Konkurrenz auf Abstand zu halten. Ein Chip der aktuellen Generation H100 kostet knapp 40.000 Euro. Für den deutlich leistungsfähigeren H200, der noch in diesem Jahr ausgeliefert werden soll, gibt es noch keinen Preis. Je nach Konfiguration könnte er aber bis zu 60.000 Euro kosten.   Wer das nicht bezahlen kann oder will, kann entsprechende Kapazitäten bei Cloud-Anbietern anmieten, die über solche Kapazitäten verfügen. Die bekanntesten Beispiele sind Amazon, Microsoft und Alphabet.

    KursRakete
    zu NVDA (30.05.)

    Limitverkauf über 10% des Bestandes erfaßt.

    AlltagsTrader
    zu NVDA (29.05.)

    Bei Nvidia habe ich eine massive Short-Position aufgebaut. Inkl. diverser Sell-Limits.

    Md9999bux
    zu NVDA (29.05.)

    Das Portfolio ist in den letzten Tagen langweilig, aber das ist nicht schlimm, sondern sogar eher gut. Ich verzichte darauf kleinere Swings in Einzelaktien zu handeln und warte auf einen größeren Ausschlag. Ich denke, wir sehen noch einen weiteren Push nach oben am Gesamtmarkt. 1.400 Dollar bei Nvidia und damit einhergehende höhere US-Indizes würden mich nicht überraschen. Die Hedges bleiben dennoch bestehen und würde ich in diesem Fall sogar eher ausbauen.

    DanielLimper
    zu NVDA (28.05.)

    27.05.2024: 40% Gewinnabsicherung

    MobilityInvest
    zu NVDA (27.05.)

    Teilweise Gewinnmitnahme mit +730% bei dem Nvidia-Titel, was einer guten Verachtfachung entspricht!

    Aktienkampagne
    zu NVDA (27.05.)

    CAN SLIM-Check: Die Aktie des Branchen- und Technologieführers für KI-Chips ist weiter im Steigflug. Daher wird die Position aufgestockt.

    TFimNetz
    zu NVDA (27.05.)

    Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas reduziert. Bei keinem Unternehmen wachsen die Bäume im Zeitraffertempo in den Himmel. Auch nicht bei Nvidia, selbst wenn aktuell wirklich nichts die Stimmung zu trüben scheint. Ich bin bei Nvidia optimistisch, sonst würde ich die Position ja komplett verkaufen. Doch gleichzeitig achte ich auf Klumpenrisiken und Portfolio-Rebalancing und habe die Position heute (nach wieder mal einem Tagesanstieg von 3%) etwas reduziert.

    Scheid
    zu NVDA (27.05.)

    Nvidia hat im abgelaufenen Quartal einmal mehr die Erwartungen pulverisiert. Mit einem Umsatz von 26,04 Mrd. Dollar – ein Plus von 262 Prozent – landete der Chip-Spezialist über den Analystenschätzungen von 24,65 Mrd. Dollar. Auch der Gewinn je Aktie hat mit 5,98 Dollar die Erwartungen (5,59 Dollar) klar übertroffen. Der Anstieg beträgt eindrucksvolle 629 Prozent. Im zweiten Quartal soll der Umsatz bei 27,44 Mrd. bis 28,56 Mrd. Dollar landen – erwartet worden waren bis dato lediglich 26,62 Mrd. Dollar. Damit nicht genug: Nvidia hat zudem einen Aktiensplit im Verhältnis eins zu zehn angekündigt – ein zusätzlicher Kurstreiber. Ein kleiner Schönheitsfehler ist die Bruttomarge, die von 78,9 Prozent im Auftaktviertel auf 75 bis 76 Prozent im zweiten Quartal zurückgehen soll. Investierte Anleger sollten weiterhin Gewinne laufen lassen, aber den Stopp nachziehen.

    BaRaInvest
    zu NVDA (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR2D9:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0EF:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HR0DE:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L6N3HR04M:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (26.05.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3HQ5O7:0/

    BRsolutions
    zu BABA (27.05.)

    Hier der Chart für die chinesichen Tech Aktien. Alibaba, Baidu, Xiaomi, JD.Com usw.. Nach dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend ein schöner Pulback als Retest der alten Trendlinie und den EMA200. Zusätzlich Golden Cross dadurch, dass der EMA50 den EMA200 von unten schneidet. Wenn das Niveau gehalten werden kann stehen die Chancen gut für einen anhaltenden Aufwärtstrend. Das Potential ist immens.   https://api.stock3.com/charting/7454847.image?application=grid&template=config&width=640&height=360&client_id=grid




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 01.06.2024

    2. Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Wienerberger
    Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A38NH3
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), Telekom Austria(1), VIG(1), RBI(1), Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), VIG(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      Viele Tore statt Reißbrett-Fussball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. ...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published