Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2023, 11651 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Wells Fargo 11,26% vor Chevron 5,27%, JP Morgan Chase 4,59%, Exxon 3,21%, Apple 1,98%, Johnson & Johnson 0,95%, Procter & Gamble -1,26%, Nestlé -1,28%, Microsoft -1,35% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Wells Fargo 23,89% vor JP Morgan Chase 12,49% , Apple 7,2% , Johnson & Johnson 6,26% , Chevron 4,12% , Microsoft -0,2% , Nestlé -1,3% , Exxon -3,11% , Procter & Gamble -5,12% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: JP Morgan Chase ist nun 6 Tage im Plus (4,91% Zuwachs von 156,31 auf 163,99), ebenso Johnson & Johnson 4 Tage im Plus (1,59% Zuwachs von 154,42 auf 156,87), Apple 3 Tage im Plus (2,55% Zuwachs von 193,18 auf 198,11), Wells Fargo 3 Tage im Plus (9,8% Zuwachs von 46 auf 50,51).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Microsoft 52,59% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Plus. Dahinter Apple 52,47% (Vorjahr: -27,09 Prozent) und Wells Fargo 22,33% (Vorjahr: -14,16 Prozent). Chevron -16,47% (Vorjahr: 52,85 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -11,2% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und Nestlé -8,43% (Vorjahr: -15,93 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 21,3%, JP Morgan Chase 14,11% und Microsoft 13,03%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -7,59%, Exxon -6,11% und Chevron -5,25%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:37 Uhr die Microsoft-Aktie am besten: 2% Plus. Dahinter JP Morgan Chase mit +1,64% , Wells Fargo mit +0,91% , Chevron mit +0,9% , Nestlé mit +0,53% , Procter & Gamble mit +0,44% , Exxon mit +0,33% , Apple mit +0,31% und Johnson & Johnson mit +0,07% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 11,04% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

1. Computer, Software & Internet : 37,32% Show latest Report (16.12.2023)
2. Bau & Baustoffe: 36,93% Show latest Report (16.12.2023)
3. Big Greeks: 29,08% Show latest Report (16.12.2023)
4. Börseneulinge 2019: 23,68% Show latest Report (16.12.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 20,41% Show latest Report (09.12.2023)
6. Versicherer: 16,75% Show latest Report (09.12.2023)
7. IT, Elektronik, 3D: 16,02% Show latest Report (16.12.2023)
8. Crane: 15,07% Show latest Report (16.12.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,34% Show latest Report (16.12.2023)
10. Luftfahrt & Reise: 12,58% Show latest Report (16.12.2023)
11. Immobilien: 12,29% Show latest Report (16.12.2023)
12. Post: 11,22% Show latest Report (09.12.2023)
13. MSCI World Biggest 10: 11,04% Show latest Report (09.12.2023)
14. Runplugged Running Stocks: 9,17%
15. Stahl: 6,51% Show latest Report (09.12.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 5,3% Show latest Report (16.12.2023)
17. Global Innovation 1000: 4,15% Show latest Report (16.12.2023)
18. Konsumgüter: 4,07% Show latest Report (16.12.2023)
19. Banken: 3,79% Show latest Report (16.12.2023)
20. Telekom: 2,32% Show latest Report (09.12.2023)
21. Energie: 1,83% Show latest Report (16.12.2023)
22. Zykliker Österreich: 0,92% Show latest Report (09.12.2023)
23. Media: 0,74% Show latest Report (16.12.2023)
24. Sport: -1,48% Show latest Report (09.12.2023)
25. Ölindustrie: -4,04% Show latest Report (09.12.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -7,54% Show latest Report (09.12.2023)
27. Rohstoffaktien: -9,68% Show latest Report (09.12.2023)
28. Gaming: -10,98% Show latest Report (16.12.2023)
29. Aluminium: -11,82%
30. Solar: -14,22% Show latest Report (16.12.2023)
31. OÖ10 Members: -15,26% Show latest Report (09.12.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -16,46% Show latest Report (16.12.2023)

Social Trading Kommentare

DNSInvest
zu MSFT (15.12.)

"Die vergangene Rendite is keine Garantie für die Zukunft" mag wohl einer der bekanntesten Sprüche unter Aktionären sein. Zumindest sagen dass all diejenigen, die es verpasst haben, bei der entsprechenden Aktie Aufzusteigen! Unternehmen, die über fünf, zehn, oder sogar 15 Jahre eine Rendite von 20% p.a. aufweisen gehören heute oft zu den Marktmächten in ihren jeweiligen Branchen. Wieso also nicht mit dem neuen High Performer Portfolio auf genau diese Unternehmen setzen und den Markt schlagen? Eine Vormerkung könnte sich lohnen! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0whpf20x

Oli4
zu MSFT (15.12.)

kurzzeitige Schwäche bei Microsoft ausgenutzt und 10 STK nachgekauft

JoshTh17
zu MSFT (11.12.)

https://stadt-bremerhaven.de/bund-rund-6-milliarden-euro-gehen-an-microsoft-und-oracle/

Silberpfeil60
zu MSFT (11.12.)

Der US-Software-Gigant Microsoft wird seine Cloud-Kapazitäten in Deutschland bis Anfang 2024 verdoppeln. Als Wachstumstreiber nannte das Unternehmen die zunehmende Nachfrage nach KI-Anwendungen. Weiter teilte der Konzern mit, dass man bis 2025 weltweit auf erneuerbare Energien umstellen wird.

lb08
zu JPM (13.12.)

Gewinnmitnahme.

lb08
zu WFC (13.12.)

Gewinnmitnahme.

TFimNetz
zu CHV (12.12.)

Chevron: Aus meiner Sicht gerade viel zu günstig!   Bei Chevron erlebt man Berg & Tal. In den beiden letzten Monaten sind meine zweistelligen Gewinne leider geschmolzen und ich habe jetzt bei -11% etwas aufgestockt, weil ich die Aktie für viel zu günstig halte.   Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 8, Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,2 - und das bei einem Unternehmen mit einer zweistelligen Eigenkapitalrendite, dessen Produktivitäts- und Liquiditätskennziffern ständig steigen. Und ein Ende vom Öl ist aus meiner Sicht noch lange nicht absehbar.   Ich traue der Chevron-Aktie in den nächsten 3 Jahren ein Plus von 30% zu.

yannikYBbretzel
zu NESR (12.12.)

Zukauf einer weiteren Position... Nestle  ,  Gewichtung + 0,13 %

DNSInvest
zu AAPL (15.12.)

"Die vergangene Rendite is keine Garantie für die Zukunft" mag wohl einer der bekanntesten Sprüche unter Aktionären sein. Zumindest sagen dass all diejenigen, die es verpasst haben, bei der entsprechenden Aktie Aufzusteigen! Unternehmen, die über fünf, zehn, oder sogar 15 Jahre eine Rendite von 20% p.a. aufweisen gehören heute oft zu den Marktmächten in ihren jeweiligen Branchen. Wieso also nicht mit dem neuen High Performer Portfolio auf genau diese Unternehmen setzen und den Markt schlagen? Eine Vormerkung könnte sich lohnen! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0whpf20x

TFInvestments
zu AAPL (14.12.)

Im Wikifolio Trendaktien Power wurde die Apple OS Position vollständig verkauft. Der Erlös wurde zum Teil in einen neuen Apple OS gesteckt, der andere Teil wurde in einen ASML OS investiert. Dadurch soll das Risiko minimiert werden, die Apple Position hat kurz vor Laufzeitende des OS 25% Depotanteil erreicht.

yannikYBbretzel
zu AAPL (13.12.)

Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 13.12.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,29 % Gewinn: 111,52 %

CuS
zu AAPL (13.12.)

Apple baut seine Präsenz in Indien mit erhöhten Investitionen von Foxconn aus Apples Strategie zur Diversifizierung seiner Produktion weg von China gewinnt an Fahrt, da die Foxconn Technology Group ihre Investitionen in Indien erhöht. Der weltgrößte iPhone-Hersteller hat eine zusätzliche Investition von 1 Milliarde US-Dollar in sein Fertigungswerk in der Nähe von Bengaluru zugesagt, womit die Gesamtinvestition auf etwa 2,7 Milliarden US-Dollar steigt. Dieser Schritt ist ein bedeutender Fortschritt in Apples Bemühungen, einen robusten Produktionsstandort in Indien aufzubauen, einem Schlüsselmarkt und einem aufstrebenden globalen Produktionszentrum. Diese Investition stärkt nicht nur Apples Kapazität zur Produktion von iPhones und anderen Geräten in Indien, sondern spiegelt auch die sich verändernden globalen Lieferketten-Dynamiken wider. Große Technologieunternehmen suchen nach Alternativen zur chinesischen Fertigung angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen. Mit dieser Expansion ist Apple gut positioniert, um das enorme Potenzial des indischen Marktes zu nutzen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit seiner globalen Lieferkette zu stärken. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient.   Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht ohne Dividende bei 15,9 %.

inloopo
zu AAPL (10.12.)

Jeden Sonntag erstelle ich meine S&P 500 Index Wochenanalyse und Prognose, die ich hier gerne teile. 🟢 Status: 10.12.2023 🟢  Meine inloopo Börsenampel ist Grün. Indikatoren: 🟢 COT Daten 🟢 S&P500 über 52Moving Average 🟢 Trend: steigend 🟢 Momentum 🟢 Divergenz ⚪️ Spread: keine Warnung Kommentar: Der Aufwärtstrend setzt sich fort und viele Short Trader mussten erneut am Freitag ihre Positionen schließen. Zusätzlich war Futures Rollover, das heißt alle Investoren mussten Ihre Positionen schließen und im nächsten Kontrakt neu eröffnen. Dies wird wahrscheinlich zu leicht fallenden Preisen in den ersten Tagen der kommenden Woche führen. Da einige große Investoren einen günstigen Rollover machen wollen und versuchen die Kurse zu drücken. Wichtige US-Termine kommende Woche - Di: 12.12. US-Verbraucherpreise (Inflationsdaten) - Mi: 13.12. US-Notenbank Sitzung und Zinsentscheid Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen aufbauen oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader sind weiterhin auf der Suche nach Long Setups. Aktieninvestoren suchen mit Hilfe der Sektorrotation nach aussichtsreichen Setups. Die mittelfristige Analyse ist positiv. Mit meinem WIkifolio investiere ich systematisch nach der Börsenampel.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 16.12.2023

2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wo ist die Leichtathletik?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. M...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Wells Fargo und Chevron vs. General Electric und Microsoft – kommentierter KW 50 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    16.12.2023, 11651 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Wells Fargo 11,26% vor Chevron 5,27%, JP Morgan Chase 4,59%, Exxon 3,21%, Apple 1,98%, Johnson & Johnson 0,95%, Procter & Gamble -1,26%, Nestlé -1,28%, Microsoft -1,35% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: Wells Fargo 23,89% vor JP Morgan Chase 12,49% , Apple 7,2% , Johnson & Johnson 6,26% , Chevron 4,12% , Microsoft -0,2% , Nestlé -1,3% , Exxon -3,11% , Procter & Gamble -5,12% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: JP Morgan Chase ist nun 6 Tage im Plus (4,91% Zuwachs von 156,31 auf 163,99), ebenso Johnson & Johnson 4 Tage im Plus (1,59% Zuwachs von 154,42 auf 156,87), Apple 3 Tage im Plus (2,55% Zuwachs von 193,18 auf 198,11), Wells Fargo 3 Tage im Plus (9,8% Zuwachs von 46 auf 50,51).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Microsoft 52,59% (Vorjahr: -29,32 Prozent) im Plus. Dahinter Apple 52,47% (Vorjahr: -27,09 Prozent) und Wells Fargo 22,33% (Vorjahr: -14,16 Prozent). Chevron -16,47% (Vorjahr: 52,85 Prozent) im Minus. Dahinter Johnson & Johnson -11,2% (Vorjahr: 2,52 Prozent) und Nestlé -8,43% (Vorjahr: -15,93 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 21,3%, JP Morgan Chase 14,11% und Microsoft 13,03%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Nestlé -7,59%, Exxon -6,11% und Chevron -5,25%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:37 Uhr die Microsoft-Aktie am besten: 2% Plus. Dahinter JP Morgan Chase mit +1,64% , Wells Fargo mit +0,91% , Chevron mit +0,9% , Nestlé mit +0,53% , Procter & Gamble mit +0,44% , Exxon mit +0,33% , Apple mit +0,31% und Johnson & Johnson mit +0,07% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 11,04% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 37,32% Show latest Report (16.12.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 36,93% Show latest Report (16.12.2023)
    3. Big Greeks: 29,08% Show latest Report (16.12.2023)
    4. Börseneulinge 2019: 23,68% Show latest Report (16.12.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 20,41% Show latest Report (09.12.2023)
    6. Versicherer: 16,75% Show latest Report (09.12.2023)
    7. IT, Elektronik, 3D: 16,02% Show latest Report (16.12.2023)
    8. Crane: 15,07% Show latest Report (16.12.2023)
    9. Deutsche Nebenwerte: 14,34% Show latest Report (16.12.2023)
    10. Luftfahrt & Reise: 12,58% Show latest Report (16.12.2023)
    11. Immobilien: 12,29% Show latest Report (16.12.2023)
    12. Post: 11,22% Show latest Report (09.12.2023)
    13. MSCI World Biggest 10: 11,04% Show latest Report (09.12.2023)
    14. Runplugged Running Stocks: 9,17%
    15. Stahl: 6,51% Show latest Report (09.12.2023)
    16. Auto, Motor und Zulieferer: 5,3% Show latest Report (16.12.2023)
    17. Global Innovation 1000: 4,15% Show latest Report (16.12.2023)
    18. Konsumgüter: 4,07% Show latest Report (16.12.2023)
    19. Banken: 3,79% Show latest Report (16.12.2023)
    20. Telekom: 2,32% Show latest Report (09.12.2023)
    21. Energie: 1,83% Show latest Report (16.12.2023)
    22. Zykliker Österreich: 0,92% Show latest Report (09.12.2023)
    23. Media: 0,74% Show latest Report (16.12.2023)
    24. Sport: -1,48% Show latest Report (09.12.2023)
    25. Ölindustrie: -4,04% Show latest Report (09.12.2023)
    26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -7,54% Show latest Report (09.12.2023)
    27. Rohstoffaktien: -9,68% Show latest Report (09.12.2023)
    28. Gaming: -10,98% Show latest Report (16.12.2023)
    29. Aluminium: -11,82%
    30. Solar: -14,22% Show latest Report (16.12.2023)
    31. OÖ10 Members: -15,26% Show latest Report (09.12.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -16,46% Show latest Report (16.12.2023)

    Social Trading Kommentare

    DNSInvest
    zu MSFT (15.12.)

    "Die vergangene Rendite is keine Garantie für die Zukunft" mag wohl einer der bekanntesten Sprüche unter Aktionären sein. Zumindest sagen dass all diejenigen, die es verpasst haben, bei der entsprechenden Aktie Aufzusteigen! Unternehmen, die über fünf, zehn, oder sogar 15 Jahre eine Rendite von 20% p.a. aufweisen gehören heute oft zu den Marktmächten in ihren jeweiligen Branchen. Wieso also nicht mit dem neuen High Performer Portfolio auf genau diese Unternehmen setzen und den Markt schlagen? Eine Vormerkung könnte sich lohnen! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0whpf20x

    Oli4
    zu MSFT (15.12.)

    kurzzeitige Schwäche bei Microsoft ausgenutzt und 10 STK nachgekauft

    JoshTh17
    zu MSFT (11.12.)

    https://stadt-bremerhaven.de/bund-rund-6-milliarden-euro-gehen-an-microsoft-und-oracle/

    Silberpfeil60
    zu MSFT (11.12.)

    Der US-Software-Gigant Microsoft wird seine Cloud-Kapazitäten in Deutschland bis Anfang 2024 verdoppeln. Als Wachstumstreiber nannte das Unternehmen die zunehmende Nachfrage nach KI-Anwendungen. Weiter teilte der Konzern mit, dass man bis 2025 weltweit auf erneuerbare Energien umstellen wird.

    lb08
    zu JPM (13.12.)

    Gewinnmitnahme.

    lb08
    zu WFC (13.12.)

    Gewinnmitnahme.

    TFimNetz
    zu CHV (12.12.)

    Chevron: Aus meiner Sicht gerade viel zu günstig!   Bei Chevron erlebt man Berg & Tal. In den beiden letzten Monaten sind meine zweistelligen Gewinne leider geschmolzen und ich habe jetzt bei -11% etwas aufgestockt, weil ich die Aktie für viel zu günstig halte.   Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter 8, Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,2 - und das bei einem Unternehmen mit einer zweistelligen Eigenkapitalrendite, dessen Produktivitäts- und Liquiditätskennziffern ständig steigen. Und ein Ende vom Öl ist aus meiner Sicht noch lange nicht absehbar.   Ich traue der Chevron-Aktie in den nächsten 3 Jahren ein Plus von 30% zu.

    yannikYBbretzel
    zu NESR (12.12.)

    Zukauf einer weiteren Position... Nestle  ,  Gewichtung + 0,13 %

    DNSInvest
    zu AAPL (15.12.)

    "Die vergangene Rendite is keine Garantie für die Zukunft" mag wohl einer der bekanntesten Sprüche unter Aktionären sein. Zumindest sagen dass all diejenigen, die es verpasst haben, bei der entsprechenden Aktie Aufzusteigen! Unternehmen, die über fünf, zehn, oder sogar 15 Jahre eine Rendite von 20% p.a. aufweisen gehören heute oft zu den Marktmächten in ihren jeweiligen Branchen. Wieso also nicht mit dem neuen High Performer Portfolio auf genau diese Unternehmen setzen und den Markt schlagen? Eine Vormerkung könnte sich lohnen! https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0whpf20x

    TFInvestments
    zu AAPL (14.12.)

    Im Wikifolio Trendaktien Power wurde die Apple OS Position vollständig verkauft. Der Erlös wurde zum Teil in einen neuen Apple OS gesteckt, der andere Teil wurde in einen ASML OS investiert. Dadurch soll das Risiko minimiert werden, die Apple Position hat kurz vor Laufzeitende des OS 25% Depotanteil erreicht.

    yannikYBbretzel
    zu AAPL (13.12.)

    Apple Gewinnmitnahme - Teilverkauf Trade: 13.12.2023 Stück: 2 Gewichtung: 0,29 % Gewinn: 111,52 %

    CuS
    zu AAPL (13.12.)

    Apple baut seine Präsenz in Indien mit erhöhten Investitionen von Foxconn aus Apples Strategie zur Diversifizierung seiner Produktion weg von China gewinnt an Fahrt, da die Foxconn Technology Group ihre Investitionen in Indien erhöht. Der weltgrößte iPhone-Hersteller hat eine zusätzliche Investition von 1 Milliarde US-Dollar in sein Fertigungswerk in der Nähe von Bengaluru zugesagt, womit die Gesamtinvestition auf etwa 2,7 Milliarden US-Dollar steigt. Dieser Schritt ist ein bedeutender Fortschritt in Apples Bemühungen, einen robusten Produktionsstandort in Indien aufzubauen, einem Schlüsselmarkt und einem aufstrebenden globalen Produktionszentrum. Diese Investition stärkt nicht nur Apples Kapazität zur Produktion von iPhones und anderen Geräten in Indien, sondern spiegelt auch die sich verändernden globalen Lieferketten-Dynamiken wider. Große Technologieunternehmen suchen nach Alternativen zur chinesischen Fertigung angesichts wirtschaftlicher und geopolitischer Herausforderungen. Mit dieser Expansion ist Apple gut positioniert, um das enorme Potenzial des indischen Marktes zu nutzen und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit seiner globalen Lieferkette zu stärken. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig dient.   Die Aktie steht heute unverändert, unsere Position steht ohne Dividende bei 15,9 %.

    inloopo
    zu AAPL (10.12.)

    Jeden Sonntag erstelle ich meine S&P 500 Index Wochenanalyse und Prognose, die ich hier gerne teile. 🟢 Status: 10.12.2023 🟢  Meine inloopo Börsenampel ist Grün. Indikatoren: 🟢 COT Daten 🟢 S&P500 über 52Moving Average 🟢 Trend: steigend 🟢 Momentum 🟢 Divergenz ⚪️ Spread: keine Warnung Kommentar: Der Aufwärtstrend setzt sich fort und viele Short Trader mussten erneut am Freitag ihre Positionen schließen. Zusätzlich war Futures Rollover, das heißt alle Investoren mussten Ihre Positionen schließen und im nächsten Kontrakt neu eröffnen. Dies wird wahrscheinlich zu leicht fallenden Preisen in den ersten Tagen der kommenden Woche führen. Da einige große Investoren einen günstigen Rollover machen wollen und versuchen die Kurse zu drücken. Wichtige US-Termine kommende Woche - Di: 12.12. US-Verbraucherpreise (Inflationsdaten) - Mi: 13.12. US-Notenbank Sitzung und Zinsentscheid Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen aufbauen oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader sind weiterhin auf der Suche nach Long Setups. Aktieninvestoren suchen mit Hilfe der Sektorrotation nach aussichtsreichen Setups. Die mittelfristige Analyse ist positiv. Mit meinem WIkifolio investiere ich systematisch nach der Börsenampel.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 16.12.2023

    2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Marinomed
    Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wo ist die Leichtathletik?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. M...

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published