Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.12.2023, 12111 Zeichen

Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:00 Uhr die Deutsche Wohnen-Aktie am besten: 6,69% Plus. Dahinter SMA Solar mit +6,6% , ProSiebenSat1 mit +4,41% , Klöckner mit +4,37% , Wacker Chemie mit +4,06% , Stratec Biomedical mit +3,8% , Fielmann mit +3,78% , BayWa mit +3,16% , Bechtle mit +3,13% , Aurubis mit +3,06% , Fraport mit +2,84% , BB Biotech mit +2,78% , Lufthansa mit +2,34% , Evonik mit +2,05% , Suess Microtec mit +2,05% , Drägerwerk mit +1,69% , Salzgitter mit +1,68% , Carl Zeiss Meditec mit +1,12% , Hochtief mit +0,95% , Aixtron mit +0,77% , Pfeiffer Vacuum mit +0,39% , Bilfinger mit +0,33% , Aareal Bank mit +0,23% und DMG Mori Seiki mit +0,12% Rheinmetall mit -0,4% , Rhoen-Klinikum mit -1,39% und MorphoSys mit -6,88% .

Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
Deutsche Wohnen SMA Solar
ProSiebenSat1 Klöckner
Wacker Chemie Stratec Biomedical
Fielmann Bechtle
Aurubis Fraport
BB Biotech Lufthansa
Evonik Suess Microtec
Drägerwerk Salzgitter
Carl Zeiss Meditec Hochtief
Aixtron Pfeiffer Vacuum
Bilfinger Aareal Bank
DMG Mori Seiki Dialog Semiconductor
Fuchs Petrolub  
Rheinmetall Rhoen-Klinikum
MorphoSys

Weitere Highlights: Aixtron ist nun 7 Tage im Plus (18,63% Zuwachs von 32,8 auf 38,91), ebenso Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (1,47% Zuwachs von 21,8 auf 22,12), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), SMA Solar 5 Tage im Minus (16,02% Verlust von 61,8 auf 51,9), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Salzgitter 3 Tage im Minus (3,26% Verlust von 27 auf 26,12), Bilfinger 3 Tage im Minus (4% Verlust von 34,96 auf 33,56), Fraport 3 Tage im Minus (2,17% Verlust von 56,16 auf 54,94), BayWa 3 Tage im Minus (5,48% Verlust von 31 auf 29,3).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 164,65% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 90,02% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Suess Microtec 69,09% (Vorjahr: -27,9 Prozent). Stratec Biomedical -52,1% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter Klöckner -34,27% (Vorjahr: -13,85 Prozent) und BayWa -32,18% (Vorjahr: 12,06 Prozent).

In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 38,77% vor MorphoSys 20,55% , Suess Microtec 15,84% , ProSiebenSat1 14,72% , Fielmann 9,82% , Fraport 9,53% , Carl Zeiss Meditec 8,94% , Fuchs Petrolub 7,24% , Rheinmetall 5,92% , Lufthansa 5,69% , BB Biotech 5,61% , Deutsche Wohnen 5,13% , Hochtief 4,6% , Dialog Semiconductor 3,63% , Salzgitter 3,24% , Klöckner 1,68% , Pfeiffer Vacuum 1,33% , Aareal Bank 0,3% , DMG Mori Seiki 0,23% , Bechtle -0,19% , Aurubis -2,3% , SMA Solar -2,63% , Evonik -3,43% , Bilfinger -5,04% , Rhoen-Klinikum -5,26% , Drägerwerk -5,62% , BayWa -7,28% , Wacker Chemie -8,99% , Stratec Biomedical -14,71% und

In der Wochensicht ist vorne: MorphoSys 35,71% vor Aixtron 10,2%, Carl Zeiss Meditec 6,85%, BB Biotech 3,13%, Rheinmetall 2,58%, Fielmann 2,41%, Evonik 1,04%, Suess Microtec 0,99%, Rhoen-Klinikum 0,93%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,53%, DMG Mori Seiki 0,23%, Dialog Semiconductor 0%, Aareal Bank -0,15%, Bechtle -1,06%, Stratec Biomedical -1,27%, ProSiebenSat1 -1,47%, Fraport -1,54%, Drägerwerk -2,14%, Aurubis -2,3%, Hochtief -3,1%, Klöckner -3,73%, Deutsche Wohnen -3,91%, BayWa -3,93%, Wacker Chemie -4,24%, Salzgitter -4,39%, Bilfinger -4,71%, Lufthansa -6,93%, SMA Solar -16,02% und

Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 43,22%, Aixtron 25,57% und Hochtief 15,34%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: SMA Solar -34,68%, Stratec Biomedical -28,11% und Klöckner -25,7%.

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 11,7% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

1. Computer, Software & Internet : 36,14% Show latest Report (09.12.2023)
2. Bau & Baustoffe: 32,58% Show latest Report (09.12.2023)
3. Big Greeks: 29,6% Show latest Report (09.12.2023)
4. Börseneulinge 2019: 22,6% Show latest Report (09.12.2023)
5. Versicherer: 20,54% Show latest Report (09.12.2023)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17,8% Show latest Report (09.12.2023)
7. IT, Elektronik, 3D: 13,89% Show latest Report (09.12.2023)
8. Deutsche Nebenwerte: 12,11% Show latest Report (09.12.2023)
9. Luftfahrt & Reise: 11,59% Show latest Report (09.12.2023)
10. MSCI World Biggest 10: 10,18% Show latest Report (09.12.2023)
11. Post: 9,56% Show latest Report (09.12.2023)
12. Crane: 9,13% Show latest Report (09.12.2023)
13. Runplugged Running Stocks: 9,01%
14. Immobilien: 8,5% Show latest Report (09.12.2023)
15. Konsumgüter: 4,95% Show latest Report (09.12.2023)
16. Global Innovation 1000: 3,48% Show latest Report (09.12.2023)
17. Telekom: 3,25% Show latest Report (09.12.2023)
18. Banken: 2,75% Show latest Report (09.12.2023)
19. Auto, Motor und Zulieferer: 2,19% Show latest Report (09.12.2023)
20. Stahl: 1,78% Show latest Report (09.12.2023)
21. Energie: -0,67% Show latest Report (09.12.2023)
22. Media: -1,26% Show latest Report (09.12.2023)
23. Sport: -1,59% Show latest Report (09.12.2023)
24. Zykliker Österreich: -2,89% Show latest Report (09.12.2023)
25. Ölindustrie: -4,73% Show latest Report (09.12.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -8,18% Show latest Report (09.12.2023)
27. Rohstoffaktien: -10,75% Show latest Report (09.12.2023)
28. Aluminium: -11,39%
29. Gaming: -13,15% Show latest Report (09.12.2023)
30. OÖ10 Members: -16,48% Show latest Report (09.12.2023)
31. Solar: -17,1% Show latest Report (09.12.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (09.12.2023)

Social Trading Kommentare

FoxSr
zu DWNI (14.12.)

2,3% an einem Tag legt "Aktien im Schlußverkauf" zu: Die deutliche Übergewichtung von DEUTSCHE WOHNEN (25% gem. Einstandskurs, 35% nach Marktkurs) zahlt sich auch heute angesichts des über 5%-igen Kurssprungs auf 23,60 Euro aus. Auch die Mehrheitsgesellschafterin VONOVIA legt um 9% auf 29 Euro zu. Zuletzt lag der Sachwert von VONOVIA bei 50,xx und bei DEUTSCHE WOHNEN bei 46,xx Euro. Ende 2023 wird der Sachwert nicht weiter fallen, da die vom Vorstand angewandte Formel ziemlich zinssensitiv ist. Übrigens: mit dem fallenden langen Zins (Baufinanzierung jetzt 3,25% in DE) dürfte der Stillstand am Bau beendet werden.

Juliette
zu S92 (13.12.)

Die SMA Solar Technology AG, ein führender hat Pläne zur Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten bekanntgegeben. Ein neuer Standort in Nordamerika, dessen Inbetriebnahme für 2025 geplant ist, soll die Produktionskapazitäten des Unternehmens erhöhen. Der Standort soll mit einer anfänglichen Kapazität von 3,5 Gigawatt pro Jahr starten und anschließend erweitert werden. SMA will 200 neue Arbeitsplätze in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme des nordamerikanischen Standorts schaffen. „Die USA sind ein Schlüsselmarkt für SMA, und der Inflation Reduction Act (IRA) bietet eine außerordentliche Chance für langfristiges Wachstum. Mit diesem Schritt werden wir unseren Marktanteil in den USA deutlich stärken“, sagt Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar. Zusätzlich zu diesem Projekt führt SMA Solar den Ausbau seiner bestehenden Einrichtungen in Deutschland fort, wobei die „Gigawatt Factory” am Firmensitz in Niestetal bei Kassel ab 2025 ihre Produktionskapazität auf 40 Gigawatt pro Jahr verdoppeln wird. „Die weltweite Nachfrage nach klimafreundlichen Solarlösungen und der dringende Bedarf nach mehr Energieeffizienz nehmen weiter zu. Das spiegelt sich in unseren Auftragsbüchern wider, und mit unserem breiten Lösungsportfolio sind wir bestens aufgestellt, um davon zu profitieren”, so Reinert.   https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-plant-produktion-in-den-usa

Juliette
zu S92 (13.12.)

Die SMA Solar Technology AG, ein führender hat Pläne zur Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten bekanntgegeben. Ein neuer Standort in Nordamerika, dessen Inbetriebnahme für 2025 geplant ist, soll die Produktionskapazitäten des Unternehmens erhöhen. Der Standort soll mit einer anfänglichen Kapazität von 3,5 Gigawatt pro Jahr starten und anschließend erweitert werden. SMA will 200 neue Arbeitsplätze in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme des nordamerikanischen Standorts schaffen. „Die USA sind ein Schlüsselmarkt für SMA, und der Inflation Reduction Act (IRA) bietet eine außerordentliche Chance für langfristiges Wachstum. Mit diesem Schritt werden wir unseren Marktanteil in den USA deutlich stärken“, sagt Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar. Zusätzlich zu diesem Projekt führt SMA Solar den Ausbau seiner bestehenden Einrichtungen in Deutschland fort, wobei die „Gigawatt Factory” am Firmensitz in Niestetal bei Kassel ab 2025 ihre Produktionskapazität auf 40 Gigawatt pro Jahr verdoppeln wird. „Die weltweite Nachfrage nach klimafreundlichen Solarlösungen und der dringende Bedarf nach mehr Energieeffizienz nehmen weiter zu. Das spiegelt sich in unseren Auftragsbüchern wider, und mit unserem breiten Lösungsportfolio sind wir bestens aufgestellt, um davon zu profitieren”, so Reinert.   https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-plant-produktion-in-den-usa

DanielLimper
zu S92 (13.12.)

13.12.2023: 18 ST. Nachkauf

CSTS
zu PSM (12.12.)

Verkauf von PROSIEBENSAT1 aus dem wikifolio C-T-S Trend & Trade. Die Position wurde mit einem hauchdünnen Gewinn aus dem Depot veräußert und gegen WB DISCOVERY ersetzt. Der Grund für den Austausch ist die anhaltende Unsicherheit, wie sich die Inhaber der Gruppe MEDIA FOR EUROPE MFE (ehemals MediaSet) als Mehrheitseigner verhalten werden. Ein weiterer Aspekt für mich war die Annahme, dass der Streamingbereich JOYN möglicherweise durch die Telekom mit MagentaTV unter die Räder gerät. Denkbar wäre für mich daher am Horizont eine Zerschlagung der PROSIEBENSAT1, oder zumindest Ausgliederung einzelner Nicht-Kernbereiche. Welche Auswirkung das auf den Unternehmenswert haben wird, kann ich nicht mal ansatzweise abwägen. Da mir das alles zuviel Nebel ist, um weiter auf Sicht zu fahren, habe ich die Position gegen die WB Discovery ausgetauscht, die sicherlich auch ihre Baustellen hat, aber doch eher eine tragfähige Linie vorweisen kann.

Silberpfeil60
zu NDA (12.12.)

Der Kupferproduzent Aurubis plant 330 Mio. EUR am Standort Hamburg zu investieren. Neben dem Bau einer neuen Anlage zur Verarbeitung von Edelmetallen für 300 Mio. EUR umfasst das Vorhaben auch eine Anlage zur Reduzierung von Emissionen bei der Kupferproduktion für 30 Mio. EUR.

Silberpfeil60
zu AFX (12.12.)

Das Medizintechnikunternehmen Carl Zeiss Meditec hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 den Konzernumsatz um knapp 10 % auf 2,09 Mrd. EUR gesteigert. Das EBIT fiel um 12,3 % auf 348 Mio. EUR. Die Marge lag mit 16,7 % unter der Prognose von 17 bis 20 %. Für 2023/24 wird mit einem Umsatzwachstum von mindestens dem Branchenwachstum gerechnet bei einem EBIT auf Vorjahresniveau. (Ausführlicher Bericht: https://stock3.com/news/carl-zeiss-meditec-hat-die-aktie-das-schlimmste-ueberstanden-13756880)

TFimNetz
zu AFX (12.12.)

CarlZeissMeditec: Umsatzsprung von 10% führt zu steilem Kursanstieg!   Nach Meldung seiner Jahreszahlen (nicht Quartalszahlen) mit einem Umsatzsprung von 10% bei niedrigerem Betriebsergebnis sprang die Aktie um 9% nach oben. Für mich in dieser Deutlichkeit übertrieben, denn gleichzeitig sank das Ergebnis aufgrund von Investitionen sowie "eines ungünstigeren Produktmixes".    Auch wenn ich von der Aktie überzeugt bin und ihr mittelfristig ein Potenzial von 50% zutraue, ist der heutige Kurssprung für mich nicht überzeugend. Ich habe daher aus Rebalancing-Gründen die Position mit einem Gewinn von +13% etwas reduziert.

Thomasius
zu AIXA (11.12.)

Die Hälfte von Aixtron und drei Viertel von Talanx verkauft -- Gewinnmitnahme!

HugoBrock
zu MOR (12.12.)

Bei MOR kam es gestern zweimal zu einem Short Spueeze. Einmal vor US Open bei uns. Und später zu US Open hat es noch die Shorties drüben erwischt.  Nach Xetra Schluss gab es einen rutsch von über 2€. Ich habe im Wikifolio mit zwei Tranchen zugeschlagen.  Die Position wurde heute mit einem Gewinn von 5,2% bei einer Gewichtung von über 7% vor Xetra Open verkauft. 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 14.12.2023

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2VYE4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Deutsche Wohnen, SMA Solar, ProSiebenSat1 am besten (Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte powered by Erste Group)


    14.12.2023, 12111 Zeichen

    Wie geht es heute dem Deutsche Nebenwerte-Sektor?

    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:00 Uhr die Deutsche Wohnen-Aktie am besten: 6,69% Plus. Dahinter SMA Solar mit +6,6% , ProSiebenSat1 mit +4,41% , Klöckner mit +4,37% , Wacker Chemie mit +4,06% , Stratec Biomedical mit +3,8% , Fielmann mit +3,78% , BayWa mit +3,16% , Bechtle mit +3,13% , Aurubis mit +3,06% , Fraport mit +2,84% , BB Biotech mit +2,78% , Lufthansa mit +2,34% , Evonik mit +2,05% , Suess Microtec mit +2,05% , Drägerwerk mit +1,69% , Salzgitter mit +1,68% , Carl Zeiss Meditec mit +1,12% , Hochtief mit +0,95% , Aixtron mit +0,77% , Pfeiffer Vacuum mit +0,39% , Bilfinger mit +0,33% , Aareal Bank mit +0,23% und DMG Mori Seiki mit +0,12% Rheinmetall mit -0,4% , Rhoen-Klinikum mit -1,39% und MorphoSys mit -6,88% .

    Interessiert an folgenden Aktien und dazugehörigen strukturierten Produkten? Hier informieren!
    Deutsche Wohnen SMA Solar
    ProSiebenSat1 Klöckner
    Wacker Chemie Stratec Biomedical
    Fielmann Bechtle
    Aurubis Fraport
    BB Biotech Lufthansa
    Evonik Suess Microtec
    Drägerwerk Salzgitter
    Carl Zeiss Meditec Hochtief
    Aixtron Pfeiffer Vacuum
    Bilfinger Aareal Bank
    DMG Mori Seiki Dialog Semiconductor
    Fuchs Petrolub  
    Rheinmetall Rhoen-Klinikum
    MorphoSys

    Weitere Highlights: Aixtron ist nun 7 Tage im Plus (18,63% Zuwachs von 32,8 auf 38,91), ebenso Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (1,47% Zuwachs von 21,8 auf 22,12), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), SMA Solar 5 Tage im Minus (16,02% Verlust von 61,8 auf 51,9), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Salzgitter 3 Tage im Minus (3,26% Verlust von 27 auf 26,12), Bilfinger 3 Tage im Minus (4% Verlust von 34,96 auf 33,56), Fraport 3 Tage im Minus (2,17% Verlust von 56,16 auf 54,94), BayWa 3 Tage im Minus (5,48% Verlust von 31 auf 29,3).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 164,65% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 90,02% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Suess Microtec 69,09% (Vorjahr: -27,9 Prozent). Stratec Biomedical -52,1% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter Klöckner -34,27% (Vorjahr: -13,85 Prozent) und BayWa -32,18% (Vorjahr: 12,06 Prozent).

    In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 38,77% vor MorphoSys 20,55% , Suess Microtec 15,84% , ProSiebenSat1 14,72% , Fielmann 9,82% , Fraport 9,53% , Carl Zeiss Meditec 8,94% , Fuchs Petrolub 7,24% , Rheinmetall 5,92% , Lufthansa 5,69% , BB Biotech 5,61% , Deutsche Wohnen 5,13% , Hochtief 4,6% , Dialog Semiconductor 3,63% , Salzgitter 3,24% , Klöckner 1,68% , Pfeiffer Vacuum 1,33% , Aareal Bank 0,3% , DMG Mori Seiki 0,23% , Bechtle -0,19% , Aurubis -2,3% , SMA Solar -2,63% , Evonik -3,43% , Bilfinger -5,04% , Rhoen-Klinikum -5,26% , Drägerwerk -5,62% , BayWa -7,28% , Wacker Chemie -8,99% , Stratec Biomedical -14,71% und

    In der Wochensicht ist vorne: MorphoSys 35,71% vor Aixtron 10,2%, Carl Zeiss Meditec 6,85%, BB Biotech 3,13%, Rheinmetall 2,58%, Fielmann 2,41%, Evonik 1,04%, Suess Microtec 0,99%, Rhoen-Klinikum 0,93%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,53%, DMG Mori Seiki 0,23%, Dialog Semiconductor 0%, Aareal Bank -0,15%, Bechtle -1,06%, Stratec Biomedical -1,27%, ProSiebenSat1 -1,47%, Fraport -1,54%, Drägerwerk -2,14%, Aurubis -2,3%, Hochtief -3,1%, Klöckner -3,73%, Deutsche Wohnen -3,91%, BayWa -3,93%, Wacker Chemie -4,24%, Salzgitter -4,39%, Bilfinger -4,71%, Lufthansa -6,93%, SMA Solar -16,02% und

    Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 43,22%, Aixtron 25,57% und Hochtief 15,34%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: SMA Solar -34,68%, Stratec Biomedical -28,11% und Klöckner -25,7%.

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 11,7% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 36,14% Show latest Report (09.12.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 32,58% Show latest Report (09.12.2023)
    3. Big Greeks: 29,6% Show latest Report (09.12.2023)
    4. Börseneulinge 2019: 22,6% Show latest Report (09.12.2023)
    5. Versicherer: 20,54% Show latest Report (09.12.2023)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17,8% Show latest Report (09.12.2023)
    7. IT, Elektronik, 3D: 13,89% Show latest Report (09.12.2023)
    8. Deutsche Nebenwerte: 12,11% Show latest Report (09.12.2023)
    9. Luftfahrt & Reise: 11,59% Show latest Report (09.12.2023)
    10. MSCI World Biggest 10: 10,18% Show latest Report (09.12.2023)
    11. Post: 9,56% Show latest Report (09.12.2023)
    12. Crane: 9,13% Show latest Report (09.12.2023)
    13. Runplugged Running Stocks: 9,01%
    14. Immobilien: 8,5% Show latest Report (09.12.2023)
    15. Konsumgüter: 4,95% Show latest Report (09.12.2023)
    16. Global Innovation 1000: 3,48% Show latest Report (09.12.2023)
    17. Telekom: 3,25% Show latest Report (09.12.2023)
    18. Banken: 2,75% Show latest Report (09.12.2023)
    19. Auto, Motor und Zulieferer: 2,19% Show latest Report (09.12.2023)
    20. Stahl: 1,78% Show latest Report (09.12.2023)
    21. Energie: -0,67% Show latest Report (09.12.2023)
    22. Media: -1,26% Show latest Report (09.12.2023)
    23. Sport: -1,59% Show latest Report (09.12.2023)
    24. Zykliker Österreich: -2,89% Show latest Report (09.12.2023)
    25. Ölindustrie: -4,73% Show latest Report (09.12.2023)
    26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -8,18% Show latest Report (09.12.2023)
    27. Rohstoffaktien: -10,75% Show latest Report (09.12.2023)
    28. Aluminium: -11,39%
    29. Gaming: -13,15% Show latest Report (09.12.2023)
    30. OÖ10 Members: -16,48% Show latest Report (09.12.2023)
    31. Solar: -17,1% Show latest Report (09.12.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,36% Show latest Report (09.12.2023)

    Social Trading Kommentare

    FoxSr
    zu DWNI (14.12.)

    2,3% an einem Tag legt "Aktien im Schlußverkauf" zu: Die deutliche Übergewichtung von DEUTSCHE WOHNEN (25% gem. Einstandskurs, 35% nach Marktkurs) zahlt sich auch heute angesichts des über 5%-igen Kurssprungs auf 23,60 Euro aus. Auch die Mehrheitsgesellschafterin VONOVIA legt um 9% auf 29 Euro zu. Zuletzt lag der Sachwert von VONOVIA bei 50,xx und bei DEUTSCHE WOHNEN bei 46,xx Euro. Ende 2023 wird der Sachwert nicht weiter fallen, da die vom Vorstand angewandte Formel ziemlich zinssensitiv ist. Übrigens: mit dem fallenden langen Zins (Baufinanzierung jetzt 3,25% in DE) dürfte der Stillstand am Bau beendet werden.

    Juliette
    zu S92 (13.12.)

    Die SMA Solar Technology AG, ein führender hat Pläne zur Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten bekanntgegeben. Ein neuer Standort in Nordamerika, dessen Inbetriebnahme für 2025 geplant ist, soll die Produktionskapazitäten des Unternehmens erhöhen. Der Standort soll mit einer anfänglichen Kapazität von 3,5 Gigawatt pro Jahr starten und anschließend erweitert werden. SMA will 200 neue Arbeitsplätze in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme des nordamerikanischen Standorts schaffen. „Die USA sind ein Schlüsselmarkt für SMA, und der Inflation Reduction Act (IRA) bietet eine außerordentliche Chance für langfristiges Wachstum. Mit diesem Schritt werden wir unseren Marktanteil in den USA deutlich stärken“, sagt Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar. Zusätzlich zu diesem Projekt führt SMA Solar den Ausbau seiner bestehenden Einrichtungen in Deutschland fort, wobei die „Gigawatt Factory” am Firmensitz in Niestetal bei Kassel ab 2025 ihre Produktionskapazität auf 40 Gigawatt pro Jahr verdoppeln wird. „Die weltweite Nachfrage nach klimafreundlichen Solarlösungen und der dringende Bedarf nach mehr Energieeffizienz nehmen weiter zu. Das spiegelt sich in unseren Auftragsbüchern wider, und mit unserem breiten Lösungsportfolio sind wir bestens aufgestellt, um davon zu profitieren”, so Reinert.   https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-plant-produktion-in-den-usa

    Juliette
    zu S92 (13.12.)

    Die SMA Solar Technology AG, ein führender hat Pläne zur Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten bekanntgegeben. Ein neuer Standort in Nordamerika, dessen Inbetriebnahme für 2025 geplant ist, soll die Produktionskapazitäten des Unternehmens erhöhen. Der Standort soll mit einer anfänglichen Kapazität von 3,5 Gigawatt pro Jahr starten und anschließend erweitert werden. SMA will 200 neue Arbeitsplätze in den ersten drei Jahren nach Inbetriebnahme des nordamerikanischen Standorts schaffen. „Die USA sind ein Schlüsselmarkt für SMA, und der Inflation Reduction Act (IRA) bietet eine außerordentliche Chance für langfristiges Wachstum. Mit diesem Schritt werden wir unseren Marktanteil in den USA deutlich stärken“, sagt Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar. Zusätzlich zu diesem Projekt führt SMA Solar den Ausbau seiner bestehenden Einrichtungen in Deutschland fort, wobei die „Gigawatt Factory” am Firmensitz in Niestetal bei Kassel ab 2025 ihre Produktionskapazität auf 40 Gigawatt pro Jahr verdoppeln wird. „Die weltweite Nachfrage nach klimafreundlichen Solarlösungen und der dringende Bedarf nach mehr Energieeffizienz nehmen weiter zu. Das spiegelt sich in unseren Auftragsbüchern wider, und mit unserem breiten Lösungsportfolio sind wir bestens aufgestellt, um davon zu profitieren”, so Reinert.   https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-plant-produktion-in-den-usa

    DanielLimper
    zu S92 (13.12.)

    13.12.2023: 18 ST. Nachkauf

    CSTS
    zu PSM (12.12.)

    Verkauf von PROSIEBENSAT1 aus dem wikifolio C-T-S Trend & Trade. Die Position wurde mit einem hauchdünnen Gewinn aus dem Depot veräußert und gegen WB DISCOVERY ersetzt. Der Grund für den Austausch ist die anhaltende Unsicherheit, wie sich die Inhaber der Gruppe MEDIA FOR EUROPE MFE (ehemals MediaSet) als Mehrheitseigner verhalten werden. Ein weiterer Aspekt für mich war die Annahme, dass der Streamingbereich JOYN möglicherweise durch die Telekom mit MagentaTV unter die Räder gerät. Denkbar wäre für mich daher am Horizont eine Zerschlagung der PROSIEBENSAT1, oder zumindest Ausgliederung einzelner Nicht-Kernbereiche. Welche Auswirkung das auf den Unternehmenswert haben wird, kann ich nicht mal ansatzweise abwägen. Da mir das alles zuviel Nebel ist, um weiter auf Sicht zu fahren, habe ich die Position gegen die WB Discovery ausgetauscht, die sicherlich auch ihre Baustellen hat, aber doch eher eine tragfähige Linie vorweisen kann.

    Silberpfeil60
    zu NDA (12.12.)

    Der Kupferproduzent Aurubis plant 330 Mio. EUR am Standort Hamburg zu investieren. Neben dem Bau einer neuen Anlage zur Verarbeitung von Edelmetallen für 300 Mio. EUR umfasst das Vorhaben auch eine Anlage zur Reduzierung von Emissionen bei der Kupferproduktion für 30 Mio. EUR.

    Silberpfeil60
    zu AFX (12.12.)

    Das Medizintechnikunternehmen Carl Zeiss Meditec hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 den Konzernumsatz um knapp 10 % auf 2,09 Mrd. EUR gesteigert. Das EBIT fiel um 12,3 % auf 348 Mio. EUR. Die Marge lag mit 16,7 % unter der Prognose von 17 bis 20 %. Für 2023/24 wird mit einem Umsatzwachstum von mindestens dem Branchenwachstum gerechnet bei einem EBIT auf Vorjahresniveau. (Ausführlicher Bericht: https://stock3.com/news/carl-zeiss-meditec-hat-die-aktie-das-schlimmste-ueberstanden-13756880)

    TFimNetz
    zu AFX (12.12.)

    CarlZeissMeditec: Umsatzsprung von 10% führt zu steilem Kursanstieg!   Nach Meldung seiner Jahreszahlen (nicht Quartalszahlen) mit einem Umsatzsprung von 10% bei niedrigerem Betriebsergebnis sprang die Aktie um 9% nach oben. Für mich in dieser Deutlichkeit übertrieben, denn gleichzeitig sank das Ergebnis aufgrund von Investitionen sowie "eines ungünstigeren Produktmixes".    Auch wenn ich von der Aktie überzeugt bin und ihr mittelfristig ein Potenzial von 50% zutraue, ist der heutige Kurssprung für mich nicht überzeugend. Ich habe daher aus Rebalancing-Gründen die Position mit einem Gewinn von +13% etwas reduziert.

    Thomasius
    zu AIXA (11.12.)

    Die Hälfte von Aixtron und drei Viertel von Talanx verkauft -- Gewinnmitnahme!

    HugoBrock
    zu MOR (12.12.)

    Bei MOR kam es gestern zweimal zu einem Short Spueeze. Einmal vor US Open bei uns. Und später zu US Open hat es noch die Shorties drüben erwischt.  Nach Xetra Schluss gab es einen rutsch von über 2€. Ich habe im Wikifolio mit zwei Tranchen zugeschlagen.  Die Position wurde heute mit einem Gewinn von 5,2% bei einer Gewichtung von über 7% vor Xetra Open verkauft. 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 14.12.2023

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    stock3
    Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2VYE4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press